Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Lokales

Coronavirus: Neue Allgemeinverfügungen in Mannheim
Personenbeschränkung und Alkoholverkaufsverbot

Mannheim. Mannheim verzeichnete innerhalb von sieben Tagen mehr als 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und hat am Wochenende die vom Land definierte „Vorwarnstufe“ überschritten. Deshalb hat die Stadt zwei neue Allgemeinverfügungen erlassen, um die Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 zu verschärfen. Mit dieser Verschärfung folgt die Stadt Mannheimer der Empfehlung der Bund-Länder-Kommission vom 29. September, die insbesondere der Verbreitung von Infektionen im Rahmen von...

Ausgehen & Genießen

Herbstfest in Karlsruhe Messspaß auf dem Messplatz
Herbstfest geht in die Verlängerung bis 18.10.20

Von Donnerstag, den 15. Oktober bis Sonntag, den 18. Oktober 2020 gibt es für die Karlsruher auf dem Messplatz an der Durlacher Allee also weiterhin viele Leckereien, Spaß und bunte Fahrgeschäfte. Nachdem es gut geklappt hat mit den Hygienemaßnahmen und der Zugangsbeschränkung, wurde beschlossen, dass die kleine Mess um ein Wochenende verlängert wird.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die offerta 2020 in der Messe Karlsruhe bietet das beste Einkaufserlebnis der Region.  | Foto: Messe Karlsruhe, Jürgen Rösner
4 Bilder

offerta 2020 in der Messe Karlsruhe
Neue Konzepte erweitern Messeerlebnis

offerta ist abgesagt Rheinstetten. Mit Autoscooter, Zuckerwatte & Co. kommt innerhalb der Einkaufs- und Erlebnismesse offerta in Karlsruhe vom 24. Oktober bis 1. November echtes Jahrmarktfeeling auf. In diesem Jahr präsentiert sich mit über 11.000 Quadratmetern der neue Bereich "offerta FUN" im Außengelände der Messe Karlsruhe. Weitere neue Schwerpunkte auf dem Freigelände bilden die Themen Motorwelt und e-Mobility. Das Außengelände wurde auf mehr als 30.000 Quadratmeter vergrößert. Mit den...

Lokales

Corona Update
Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal

Update von Freitag, 9. Oktober, 9.50 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 9. Oktober, wurden um 7 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Derzeit sind 2395 aktive Fälle gemeldet. Die Region musste 99 Todesfälle verzeichnen. 2.032 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 264 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen in den einzelnen Gemeinden gibt es auf der Website der Stadt Karlsruhe. Je...

Blaulicht

Auseinandersetzung in Straßenbahn wegen fehlendem Mund-Nasen-Schutz
Polizei sucht Zeugen in Karlsruhe

Karlsruhe. In einer Straßenbahn der Linie 1 kam es am Mittwoch zwischen 17.05 und 17.20 Uhr zwischen den Haltestellen "Europabad" und "Europaplatz" zu Auseinandersetzungen mit drei Jugendlichen, die keinen Mund-Nasen-Schutz trugen. Das Trio, ein Pärchen im Alter von 16 bis 17 Jahren und ein etwa 15-Jähriger, sind an der Haltestelle "Oberreut Zentrum" zugestiegen, ohne den in öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz zu tragen! Als am Haltepunkt der Europahalle ein ungefähr...

Lokales

Karlsruher Verkehrsverbund passt endlich Beförderungsbedingungen an
100 Euro Vertragsstrafe für Maskenmuffel

Region. Maskenverweigerer werden jetzt direkt von vielen großen Verkehrsunternehmen im KVV-Gebiet zur Kasse gebeten. Der Karlsruher Verkehrsverbund passt mit Start zum 23. Oktober seine Beförderungsbedingungen an, nimmt, nachdem auch das "Wochenblatt" seit Wochen dies angemahnt hat, die Maskenpflicht in den sogenannten „Gemeinschaftstarif“ auf. Endlich kann der KVV auch selber reagieren Wer künftig ohne korrekt sitzenden Mund-Nasen-Schutz in Bussen und Bahnen vom Prüfpersonal angetroffen wird,...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zum Glühwein
Pragmatisch lokal

Es ist ein gutes Signal der Landesregierung, die Entscheidung über Glühwein auf Weihnachtsmärkten den Kommunen zu überlassen. Denn so kann in den Rathäusern pragmatisch entscheiden werden, was lokal Sinn macht. In einer Großstadt wie Karlsruhe macht ein solches verbot keinen Sinn: die temporären Buden würden sich mit Kinderpunsch und Tee begnügen, während die Gastronomie an den Plätzen im Zelt und mit Heizpilzen bis ein Uhr Nachts die Glühweinfreunde befriedigt. Das wäre eine...

Sport

Zwei Wochen vor Liga-Beginn
Wizards planen im Rahmen der Corona-Verordnung mit bis zu 200 Zuschauern

Knapp drei Wochen vor dem ersten Heimspiel der KIT Basketballer in der ProB ist noch nicht klar, wie viele Zuschauer das Spiel in der Halle verfolgen können. Die Vereinsverantwortlichen planen im Rahmen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg mit 170 bis 200 Zuschauern – eine entsprechende Antwort von zuständigen Behörden steht aber noch aus. Sportlich hingegen haben die Karlsruher mehr Sicherheit. Die Vorbereitungen laufen nach Plan und die Wizards sehen sich für den...

Sport

Der etwas andere 10 KM-Lauf am 1. November
Alternative zum Hardtwaldlauf bereits ausgebucht!

Die Laufgemeinde scheint "hungrig" auf Wettbewerbe zu sein, gibt es doch in Zeiten von Corona kaum Möglichkeiten sich zu messen. Und so waren die 200 Startplätze der von der LSG Karlsruhe angebotenen Alternative zum Hardtwaldlauf bereits einen Tag nach Anmeldestart ausgebucht.  Leider sind deshalb keine Anmeldungen mehr möglich!  Hoffen wir aber, dass bald wieder Läufe unter "Normalbedingungen" stattfinden können....und bis dahin gesund bleiben!

Ausgehen & Genießen
Badisch und Blues: Das passt zusammen!
Gitarrist Martin Knoch (re.) und Kabarettist Martin Wacker  | Foto: Privat
Video

Ein Erlebnis: "Badischer Blues"

Karlsruhe. Badisch und Blues, passt das zusammen? Der Gitarrist Martin Knoch und der Kabarettist Martin Wacker sagen: „Uff`s Beschde!“ Jetzt dürfen sich alle Fans der badischen Barden freuen: „Die Badische Bluesverschwörung“ kommt am Samstag, 10. Oktober, in die Hemingway Lounge in die Karlsruher Weststadt. Das Duo ist dem badischen Publikum stets ganz nah, wenn genialer Gitarrenklang und stämmiger Stimmumfang im Einklang mit regionaler Mundart zu etwas völlig Neuem verschmelzen. Dass sich...

Ratgeber

Aktuelle Entwicklungen und neue Regeln für Reisende
So sieht der Oktober aus

Coronavirus. Immer wieder gibt es neue Regeln und Veränderungen im Umgang mit der Corona-Pandemie. Die ARAG Experten informieren über die wichtigsten Änderungen im Oktober: Weltweite Reisewarnung aufgehobenAb Freitag, 2. Oktober, gelten wieder länderspezifische Reise- und Sicherheitshinweise, denn die Corona-Reisewarnung für alle Länder außerhalb Europas ist aufgehoben. Trotzdem warnt das Auswärtige Amt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in eine Vielzahl von Ländern. Eine aktuelle...

Lokales

Dreifacher Erfolg beim Verfahren der Architektenkammer
Beispielhaftes Bauen

Baden-Württemberg. Für gleich drei freiraumplanerische Projekte wurde die BHM Planungsgesellschaft mbH im Verfahren für Beispielhaftes Bauen der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ziel des landesweiten Auszeichnungsverfahrens ist die Schaffung des Bewusstseins für eine alltägliche Baukultur. Dabei ist es der Kammer wichtig, vor allem beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen....

Ausgehen & Genießen
Foto: Fotos Adi Gronen Just Fruit & fresh
11 Bilder

Herbstfest in Karlsruhe
Messspaß auf dem Messplatz

Nachdem wegen Corona fast alle Feste in Karlsruhe abgesagt wurden, gibt es jetzt doch einen kleinen Lichtblick und etwas Messfeeling auf dem Messplatz. Unter Einhaltung von Coronaschutzmaßnahmen  bieten ca. 40 Vergnügungsbetriebe vom 02.10 - 11.10.20 Messspaß auf dem Messplatz an. Das Erste Wochenende war gut besucht und zeigte, dass die Karlsruher ihre Mess` vermisst haben. Bis zum 11.10.20 besteht noch die Möglichkeit, verschiedene Karussells zu fahren, Schokofrüchte , Pizza, Bratwürste und...

Sport

Der etwas andere 10 KM-Lauf am 1. November
Alternative zum Hardtwaldlauf 2020

Coronabedingt wurden nahezu alle Laufveranstaltungen der Region abgesagt, lediglich der Baden Marathon hat einen "Paarlauf" ohne Wettkampfcharakter durchgeführt, der TuS Rüppurr veranstaltet seinen Lauf virtuell. Die Verantwortlichen der LSG Karlsruhe bieten nun am 1. November eine Alternative zu ihrem Hardtwaldlauf an, die zum einen Wettkampfcharakter bietet, aber auch durch ein über das Ordnungsamt genehmigtes umfangreiches Hygienekonzept der aktuellen Situation Rechnung trägt: Der Start des...

Ratgeber

Coronavirus: Rechte und Pflichten in der Quarantäne
Was ist erlaubt?

Coronavirus. Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, müssen Personen, die sich mit Sars-CoV-2 angesteckt haben, in Isolierung. Diese Zwangspause ist eine behördlich angeordnete Maßnahme. Doch auch der bloße Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus kann dazu führen, dass eine Quarantäne nötig wird. Die Versicherungsexperten von ARAG erklären, welche Regeln es für die sogenannte Absonderung gibt. Isolierung versus QuarantäneWährend eine Isolierung immer von der zuständigen Behörde –...

Ratgeber

Mobilitätsmarke bwegt klärt über aktuelle Regelungen auf
Mit Maske in Bus und Bahn

Coronavirus. Der Mund-Nasen-Schutz wird noch für längere Zeit zu unserem Alltag gehören, so prognostizieren es führende Virologen. Für den Erfolg zur Eindämmung der Pandemie wird ein wichtiger Baustein die Aufklärung der Bevölkerung bleiben. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL berichtete am 29. September im Kabinett, wie die Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr für diese Themen sensibilisiert wurden und weiterhin werden. „Die Maskenpflicht in Bus und Bahn gehört jetzt zu unserem...

Wirtschaft & Handel

Regiotarif für deutsch-französischen Zugverkehr
Gute Nachrichten für Bahn-Pendler nach Frankreich

Verkehr. Die Europäische Union fördert zwei neue grenzüberschreitende Projekte am Oberrhein mit insgesamt 1,2 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Das hat der Begleitausschusses des Programms INTERREG A Oberrhein entschieden. Mit dem Regiotarif werden erstmals länderübergreifende Tarifmodelle in der Grenzregion entwickelt. Sie sollen ab 2024 gelten. Die Région Grand-Est in Frankreich und die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg...

Ratgeber

Deportation der pfälzischen Juden vor 80 Jahren
Gegen das Vergessen

Update: Kein Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern Aufgrund der Corona-bedingten Absage von Frau Wicki-Schwarzschild wird der, vom Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 20. Oktober 2020, geplante Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern nicht durchgeführt. Eigentlich wollte die 89-Jährige, in Kaiserslautern gebürtige Schweizerin von dem Schicksal ihrer Familie, von deren Deportation ins Lager Gurs (Südwestfrankreich) am 22. Oktober 1940, vom Leben im Lager und von der Zeit...

Lokales

Soziale Medien im Fokus
Bad Herrenalb - Mit Abstand schön

Im September endete die Kampagne „Mit Abstand schön“, die Corona bedingt in Bad Herrenalb ausgerufen worden war, um Menschen in die Natur zu locken und darüber hinaus ihre Eindrücke und Erlebnisse auf facebook, twitter und Instagram zu teilen. Für Stefanie Schmidt-Schneider aus Rotensol eine ideale Gelegenheit, um ihren Sonntagsausflug mit Sohn Niklas auf dem Wildkatzenpfad im oberen Gaistal zu präsentieren. „Dass genau dieses Bild den ersten Platz bekommen hat, freut mich sehr“, so die...

Ausgehen & Genießen

Wer das sehen möchte, sollte sich schnell anmelden
"Tag der offenen Baustelle" am 10. Oktober

Karlsruhe. Nur noch bis 3. Oktober möglich ist die Voranmeldung per Internet für den "Tag der offenen Baustelle" der Kombilösung in der unterirdischen Haltestelle Lammstraße. Denn um die Besichtigung auch unter Corona-Bedingungen überhaupt erst zu ermöglichen, sind einige Vorkehrungen notwendig: Erfolgt die Anmeldung online bis zum 3. Oktober, ist sichergestellt, dass der für den Eintritt codierte Chip zusammen mit einem schicken Lanyard rechtzeitig auf dem Postweg zugestellt werden kann. Der...

Sport

Was passiert auf der Rennbahn in Iffezheim?
Pachtvertrag wegen Corona-Krise gekündigt

Pferderennen. "Baden Racing" als Veranstalter von Galopprennen in Deutschland, zieht die Notbremse - und macht wegen der Corona-Pandemie von einem außerordentlichen Kündigungsrecht des Pachtvertrags zum Ende des Jahres Gebrauch. „Die Verluste durch die Corona-Krise sind dramatisch. Deshalb sehen wir uns nicht mehr in der Lage, die von der Gemeinde Iffezheim geforderte Pacht in Höhe von 200.000 Euro jährlich zu bezahlen“, betont "Baden-Racing"-Präsident Dr. Andreas Jacobs. „Uns geht es wie...

Ausgehen & Genießen

Mitmachausstellung für Kinder und Familien im Landesmuseum
Der „Räuber Hotzenplotz“ kommt nach Karlsruhe

Angebot. Gefährlich bewaffnet mit sieben Messern, scharf auf Gold und Großmutters Kaffeemühle: Das ist einer der beliebtesten Helden der deutschen Kinderliteratur. In der liebevoll inszenierten Mitmachausstellung zum „Räuber Hotzenplotz“ im Badischen Landesmuseum gibt es ein Wiedersehen mit den populären Figuren Otfried Preußlers: Kasperl und Seppel, der Großmutter, Petrosilius Zwackelmann sowie Oberwachtmeister Dimpfelmoser. Der Spaß ist sogar preisgekrönt: Für die Hotzenplotz-Ausstellung...

Wirtschaft & Handel

Diskussion mit Bar- und Nachtclubbetreibern in Karlsruhe
„Hier geht es um die nackte Existenz“

Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie stehen viele Bar- und Clubbetreiber mächtig unter Druck und fürchten um ihre Existenz. Seit dem Ausbruch des Virus müssen viele Betreiber ihre Geschäfte geschlossen lassen und stehen vor einigen Fragen, wie es in Zukunft weitergehen könnte. Aus diesem Anlass heraus hat die City Initiative Karlsruhe zusammen mit der Stadt Karlsruhe zu einer aktuellen Lagediskussion mit den örtlichen Betreibern der Bars und Nachtclubs am Donnerstagabend im...

Sport

Zimmermann zieht Corona-Zwischenbilanz
"Abstand ist das größte Problem"

Fußball. Seit knapp zwei Monaten rollt der Ball wieder im Badischen Fußballverband unter der Maßgabe eines Hygienekonzepts in jedem Verein. So langsam kehrt auf den Fußballplätzen der Region eine "neue Normalität" ein. Beim Profifußball - auch beim KSC - werden peu à peu wieder mehr Zuschauer (je nach Bundesland) zugelassen - stets aber in Rücksprache mit den zuständigen Gesundheitsämtern, die die jeweils lokale Situation berücksichtigen. Nachgefragt beim Badischen Fußballverband: "Wie schaut...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ