Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Lokales

Info-Punkt
Abriss von Rathaus und Rathaus-Center

Ludwigshafen. „Was passiert denn hier?“: Diese Frage stellen sich viele Bürger*innen, Besucher*innen oder unmittelbare Nachbar*innen rund um das Areal des Rathaus-Centers. Deswegen macht die Stadt seit Anfang des Jahres ein weiteres Informationsangebot direkt vor Ort. Nun ist der Info-Punkt zum Abriss von Rathaus und Rathaus-Center an seinem endgültigen Standort angekommen: dem ehemaligen Café Palazzo direkt neben dem Eingang zur Haltestelle Rathaus-Center. Dieter Jung von der BPG ist dort auch...

Lokales

Abriss am alten DRK-Gebäude darf weitergehen
Genehmigung für weitere Rückbauarbeiten erteilt

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 14. Februar 2022 einer Ausnahme zur Veränderungssperre zum Bebauungsplanentwurf „Südtangente, Teilplan Ost, Änderung 3 und Erweiterung“ und damit verbunden dem Abriss des nach Rückbauarbeiten im vergangenen Jahr verbliebenen „halben“ Gebäudes Augustastraße 20 zugestimmt. Dieser bislang verbliebene Gebäudeteil ist, im Gegensatz zu den benachbarten Gebäuden Augustastraße 22 und 24, nicht denkmalgeschützt. Die Beratung und Beschlussfassung im...

Lokales

Ludwigshafen
Rathaus-Abriss: erste Rückbauarbeiten im März

Ludwigshafen. Damit Rathausturm und Rathaus-Center planmäßig zurück gebaut werden können, sind die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung aktuell damit beschäftigt, das Baufeld entsprechend vorzubereiten. Dabei wird auch das Abbruchkonzept erstellt, das die Statik, Baulogistik und den Baugrund berücksichtigt. Informationen über alle drei Faktoren erhalten die Fachplaner*innen durch Probesanierungen und -sondierungen im Bereich des Turms und der Mall. Während Ende des Jahres 2021 bereits zwei...

Lokales

Nebengebäude der Altenbergschule ist Vergangenheit
Abrissarbeiten abgeschlossen

Bad Bergzabern. Weg ist es, das Nebengebäude der Altenbergschule in Bad Bergzabern. In der vergangenen Woche fand der vorgesehene Abriss statt. „Mit drei Tagen Arbeitszeit verlief der Abbruch des Gebäudes etwas schneller als geplant“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt und der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann. Während sich der Bagger durch das Material schaufelte, haben ihn stets Wasserschläuche begleitet. Denn insbesondere wegen des starken Winds während der Arbeiten...

Lokales

Update zum Kaufhaus-Abriss
Ostbahnstraße wird 2. bis 16. März gesperrt

Landau. Der Abriss des alten Kaufhof-Gebäudes am Landauer Hauptbahnhof ist in vollem Gange. An die Stelle des maroden Gebäudes soll ein moderner Mix aus Wohnen, Arbeiten und Einkaufen treten. Projektentwickler ist das Unternehmen ehret+klein aus dem bayerischen Starnberg. Maximilianstraße bis 28. Februar gesperrtWie berichtet, wird in den Winterferien die Fassade an der Maximilianstraße abgerissen. Dafür muss die Straße zwischen Ostbahn- und Linienstraße seit Mittwoch, 23. Februar, 18 Uhr bis...

Lokales

OB schlägt partizipativen Prozess vor
Standortsuche für ein neues Rathaus

Ludwigshafen. Bis Ende des Jahres sollen das Nutzungskonzept und der Standort für ein neues Rathaus feststehen. In einem partizipativen Prozess sollen sich Politik, Bürger*innen und Mitarbeitende der Stadtverwaltung aus ihrer jeweiligen Sicht einbringen können. Diesen Vorschlag bekräftigte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei der Sitzung des Stadtrates am 14. Februar 2022. Die strategischen Rahmenbedingungen und Grundlagendaten für die Berechnung des Flächenbedarfs der Stadtverwaltung werden...

Lokales

Abriss des Rathaus-Centers
Stadt begrüßt Urteil des Landgerichts

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein begrüßt das am Freitag, 28. Januar 2022, ergangene Urteil des Landgerichts Frankenthal. Das Gericht hat darin den Erlass einer einstweiligen Verfügung abgelehnt, mit der ein noch im Rathaus-Center verbliebener Mieter die Eröffnung weiterer Eingänge in das Center erreichen wollte. Damit können nun die bereits begonnenen vorbereitenden Untersuchungen für den Abriss des Gebäudekomplexes wie geplant weitergehen. "Wir sind zufrieden, dass das Gericht...

Lokales

Rathaus-Center Ludwigshafen
Probesanierung beginnt

Ludwigshafen. Um sich ein umfangreiches Bild über die Baumaterialien und Substanzen des Rathaus-Centers zu machen, hat ein Expert*innen-Team am Montag, 17. Januar 2022, mit einer sondierenden Schadstoffuntersuchung im Bereich der Einkaufsmall begonnen. Dabei werden die verschiedenen Bereiche auf ihre Bestandteile untersucht. Ergebnisse werden bis Mitte Februar erwartet. Bereits im November hat das Team auf diese Weise auch den Rathaus-Turm untersucht. Dafür wurden die Stockwerke 9 und 13...

Lokales

Umzug Rathaus Ludwigshafen
Wie ist die Stadtverwaltung erreichbar?

Ludwigshafen. Die Schließung von Rathaus und Rathaus-Center steht kurz bevor: Zum Jahreswechsel werden die städtischen Mitarbeitenden der Bürgerdienste mit Bürgerbüro, der Rentenstelle und Einbürgerung sowie des Standesamts in das ehemalige Kreissparkassen-Gebäude in der Bismarckstraße 21-25 umziehen. Die Räumlichkeiten wurden in den vergangenen Wochen nach den jeweiligen Bedarfen der Bereiche hergerichtet und Ende November der Stadt übergeben. Dem Umzug der Abteilungen steht daher nichts mehr...

Lokales
Die Zimmer sind geräumt: Für den Abriss des Rathaus-Centers muss im Innern alles zurückgebaut werden | Foto: Stadt Ludwigshafen
4 Bilder

Abriss Rathaus-Center Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen informierte am Montag, 13. Dezember, über den aktuellen Stand der Abrissarbeiten des Rathaus-Centers.  Planmäßig starten bereits in den kommenden Wochen die Vorbereitungen zum Abriss von Rathaus und Rathaus-Center. 2022 stehen vorwiegend Arbeiten im Innenbereich an, 2023 werden Fassade und Betonkern zurückgebaut. Ende 2024 / Anfang 2025 soll der gesamte Gebäudekomplex abgerissen und das Baufeld für den Bau der Helmut-Kohl-Allee frei sein....

Lokales
Abschiesgruß | Foto: Ilona Schäfer
39 Bilder

Abriss und kein Ende
Abschied vom Rathaus-Center

Die Tage des Ludwigshafener Rathaus-Centers sind gezählt, nur noch wenige Läden in der Mall halten die Stellung. Am 31. Dezember 2021 ist die Uhr dann endgültig abgelaufen für das im Mai 1979 nach drei Jahren Bauzeit eröffnete Bauwerk. Der Stadtrat hat seinen entsprechenden Grundsatzbeschluss vom 21. September 2020 bestätigt. Die Beschlussvorlage der Verwaltung, den Abbruch in Höhe von 51,7 Millionen Euro einzuleiten, stieß auf Zustimmung. Das Center hat im Laufe seines relativ kurzen Lebens...

Lokales
Der Schwanen um 1916
4 Bilder

Was wird aus dem Schwanen?
Von 42 früheren Gaststuben bleibt bald nur noch eine übrig

Waghäusel. Wird demnächst in Wiesental das letzte historische Gasthaus von der Bildfläche verschwunden sein? Die Gerüchteküche brodelt: Die älteste Wirtschaft „Zum Schwanen“, bereits 1627 erwähnt, soll abgerissen werden. An ihre Stelle in der Ortsmitte - gegenüber der Kirche – könnte ein grauer Wohnblock kommen, wird vermutet. Alles andere als begeistert zeigen sich die einheimischen Wiesentaler, voran der Heimatverein. Doch für einen Abbruch hat die Eigentümerfamilie durchaus nachvollziehbare...

Lokales

5,5-Mio-Euro-Projekt an der Südlichen Weinstraße
Spatenstich für Gesundheitszentrum in Maikammer

Man muss nicht in Edenkoben oder Maikammer wohnen, um mitzubekommen, welch riesigen Projekte jenes Bauunternehmen vollendete, realisiert oder plant, das seinen Firmensitz von der erstgenannten Stadt ins letztgenannte Dorf verlagern wird; das neue Bürogebäude soll ganz in der Nähe der Kalmit-Sporthalle und der "Lebensräume für Jung und Alt" entstehen. Dafür reicht ein Spaziergang durch Maikammer, vorbei an einigen Bautafeln, ein regelmäßiger Blick ins Nachrichtenblatt der VG, in die Tageszeitung...

Ausgehen & Genießen
Wo einst die beliebte Tribüne stand, sind heute nur noch die holzverkleideten Fundamente zu sehen.  | Foto: B. Bender
15 Bilder

Planungen zum Aussichtspunkt Kirschfels
Gute Aussichten

Annweiler. Berühmt ist er, der Kirschfels über dem Wellbachtal. Die Berühmtheit erlangte er durch die 2009 von der Trifels Natur GmbH errichtete Holztribüne und im vergangenen Jahr durch den Rückbau derselben. Auch das Holzgeländer und eine Ruhebank mussten weichen. Anstoß war die Meldung zweier Besucher, die vor einem Jahr bei der Kreisverwaltung eingegangen war. Der bauliche Zustand der Aussichtsplattform sei schlecht, hieß es. Nach einer Ortsbegehung wurde die Tribüne gesperrt. Sie sei...

Lokales
Die weitere Verwendung des Kreuzes ist offen. Pfarrer Geiger „weiß um die Gefühle der Leute“ und nimmt diese ernst.  Foto: Kath. Dekanat
2 Bilder

Kirchen-Abriss in Ludwigshafen-West
Wohin mit dem Kreuz?

Ludwigshafen. Seit 1962 hat es den Gläubigen in Ludwigshafen-West den Weg gewiesen: das Kreuz auf dem 30 Meter hohen Turm der ehemaligen Kirche Heilig Kreuz. Nach dem Abriss der Kirche soll das Kreuz eine neue Verwendung finden und an das Gotteshaus erinnern. Mehrere Möglichkeiten sind denkbar. Die Kirche mit rund 350 Sitzplätzen wurde am 30. September 1962 geweiht und war der Mittelpunkt einer bereits 1958 gegründet Pfarrei. 2006 wurde das Gotteshaus geschlossen und blieb danach ungenutzt. Die...

Lokales

Hochstraßen Ludwigshafen
Grünes Licht für Süd, mehr Sicherheit für Nord

Ludwigshafen. Gute Nachrichten rund um die Hochstraßen: Bei den Planungen für den Ersatzbau der abgerissenen Pilzhochstraße hat die Stadtverwaltung grünes Licht für ihr angestrebtes und beschleunigtes Verfahren bekommen. Technisch und rechtlich hat die Planung der Prüfung durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Stand gehalten. Die intensiven Vorarbeiten haben sich gelohnt. Die neue Brücke bleibt so breit wie die alte, wird aber sicherer und leiser. Auch eine neue Radschnellverbindung wird...

Wirtschaft & Handel

Stadtplanung Ludwigshafen
Baulücke verschwindet - Neubau in der Ludwigstraße

Ludwigshafen. Die Abrissarbeiten in der Ludwigstraße 42 signalisieren den Beginn eines Neubauvorhabens, das eine über Jahrzehnte existierende Baulücke füllen wird: Die Baugemeinschaft Aydinli und Barisha wird das schmale Grundstück neu bebauen. Über Kontakte der W.E.G. konnten die Eigentümer das Grundstück erwerben und in Abstimmung mit der Stadt ein Bebauungskonzept entwickeln, das sich städtebaulich gut einpasst. "Beide Investoren haben bereits in der Zollhofstraße 11 ein ehemaliges...

Lokales

Club Sellemols bittet um Bilder vom Schwesternhaus
Alte Dokumente gesucht!

Von Markus Hener Maikammer. In Anbetracht des drohenden Abrisses des Schwesternhauses in der Hartmannstraße 45 in Maikammer plant der Club Sellemols (die Historien-freunde Maikammer-Alsterweiler) eine Zusammenstellung historischer Fotografien und Erinnerungen und stellt diesbezüglich folgende Fragen an unsere Wochenblatt-Leser: Sind Sie noch im Besitz von Fotos des Schwesternhauses? Haben Sie Erinnerungen, die Sie mit dem Schwesternhaus verknüpfen und möchten Sie diese mit uns teilen? Gibt es...

Lokales

Bauarbeiten beginnen
Erneuerung der Pionierbrücke im Binsfeld

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die in die Jahre gekommene Pionierbrücke im Binsfeld, die zwischen Binsfeldsee und Kuhuntersee verläuft und den Zugang zum ausgewiesenen Hundestrand ermöglicht, in den kommenden Monaten abgerissen und erneuert wird. Der Ausschuss für Stadtplanung, Bauen und Konversion hat den Ersatzneubau in seiner Sitzung vom September 2019 beschlossen. Nach dem Einsturz des Vorgängerbauwerks im Jahr 1998 wurde die nun vorhandene Brücke unter Mithilfe der...

Lokales

Abriss und Neubau
Ranschgrabenbrücke zwischen Speyer und Böhl-Iggelheim

Speyer/Böhl-Iggelheim. Ab Montag, 9. November, wird auf der Landesstraße 528 zwischen Speyer und Böhl-Iggelheim die Ranschgrabenbrücke erneuert. Das teilt der LBM Speyer mit. Das 1953 erbaute Brückenbauwerk über den Ranschgraben im Speyerer Wald wird abgerissen und neu gebaut. Eine Instandsetzung der Brücke sei aus konstruktiven und wirtschaftlichen Gründen nicht vertretbar gewesen. Der Brückenneubau erhält zu beiden Seiten des Gewässers neue Unterbauten aus Spundwänden, auf denen später der...

Lokales
6 Bilder

Sprengung war nicht möglich:
Waghäuseler „Wahrzeichen“ werden jetzt plattgemacht

Waghäusel. Tag für Tag gehen die Abrissarbeiten an den beiden ehemaligen Zuckersilos zügig voran. Ein Bagger mit einer Abrissbirne schlägt quasi im Takt auf die etwa 53 Meter hohen und rund 35 Meter dicken Türme ein. Neben der Eremitage stehen momentan nur noch Ruinen, bald werden auch diese plattgemacht sein. Im Gegensatz zu den beiden Kühltürmen in Philippsburg sind die Waghäuseler Silos mit einer Außen- und mit einer Innenwand ausgestattet. Auch haben sie einen Betondeckel. Eine spektakuläre...

Lokales

Abriss des Rathauscenters Ludwigshafen
UPDATE: Stadtrat gibt grünes Licht

Update: Das Rathaus-Center ist für den Abriss freigegeben. Das hat der Stadtrat am Montag beschlossen. Die Führung der Stadtstraße soll - als Ersatz für die Hochstraße Nord - verändert werden. Wo ein neues Rathaus gebaut werden kann, ist noch nicht erörtert. Ludwigshafen. Stadtverwaltung schnürt Gesamtpaket zu Hochstraßen, Rathaus und Rathaus-Center. Am Montagnachmittag, 21. September, lief eine Sondersitzung des Stadtrates. Wie geht es weiter mit der Hochstraße Nord und wie läuft die Planung...

Lokales

Stadtstraße in Ludwigshafen
Optimierungen sollen Bau beschleunigen

Stadtstraße: Chance auf Verbesserungen bei Bauabläufen und Bauzeiten OB Steinruck: Integrierte Planung für Hochstraßen und Rathaus Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen prüft Optimierungen von Planung und Bau der Stadtstraße vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen. Durch vorsichtige Anpassungen könnten deutliche Verbesserungen für die Bauabläufe und damit kürzere Bauzeiten und geringere Verkehrsbeeinträchtigungen erzielt werden. Die derzeitige Überprüfung der Planungen verläuft...

Lokales

Kanalbauarbeiten in der Bismarckstraße/Ecke Dammstraße haben begonnen

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 12. August 2020, werden in Abstimmung zu den Abbrucharbeiten an der Pilzhochstraße, in der Bismarckstraße / Ecke Dammstraße Kanalerneuerungsarbeiten ausgeführt. Während der Bauzeit vom 12. August bis einschließlich 10. September 2020 wird die Bismarckstraße in Höhe der Bauarbeiten halbseitig gesperrt. Damit wird der Eröffnungstermin 14. September 2020 für die Straßenbahn gewährleistet. Die Zufahrt zur Tiefgarage der Dammstraße bleibt während der gesamten Bauzeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ