Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Informationsabend
An der BBS Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern und Edenkoben

Bad Bergzabern. Mit dem Ziel, die eigene Zukunft zu gestalten, gehen junge Menschen den Weg einer Weiterqualifizierung. Um bei der Entscheidung zu unterstützen, welche schulische Weiterbildung passend ist, lädt die BBS Südliche Weinstraße herzlich ein zur: Informationsveranstaltung für die Höhere Berufsfachschule Die Veranstaltungen finden am 3. Dezember 2019 um 19.00 Uhr an den Standorten Bad Bergzabern und Edenkoben statt. Fachrichtungen der Höheren Berufsfachschule in Bad Bergzabern: -...

Lokales

Bundesweiter Vorlesetag
Schüler lesen für Schüler

Lust am Lesen – Bundesweiter Vorlesetag Durch Wörter  Bilder im Kopf entstehen lassen: Auch die Konrad-Adenauer-Realschule Philippsburg beteiligte sich am 15. November 2019 am 16. Bundesweiten Vorlesetag. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt dieser Aktionstag ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert deutschlandweit Kinder und Jugendliche für...

Lokales
Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Zwischenbilanz zu den Neuwahlen des Jugendstadtrats Speyer
Jetzt wird gewählt

Speyer. Am Donnerstag, 5. Dezember, wird in Speyer zum sechsten Mal der Jugendstadtrat gewählt. Insgesamt 33 Kandidaten stellen sich zur Wahl. Die Zahl der Kandidaten variiert von Schule zu Schule. Die Wahl kann an allen weiterführenden Schulen mit Ausnahme der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule durchgeführt werden. Am Freitag, 8. November, endete die Bewerbungsfrist für den Jugendstadtrat. Die Kandidatensuche wurde von der Jugendförderung mit einer Plakatkampagne begleitet. Außerdem wurde...

Lokales
2 Bilder

Die BBS Südliche Weinstraße lädt herzlich ein

An mehreren Tagen haben interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern die Möglichkeit, direkt Einblick in den Unterricht an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße zu werfen oder sich gezielt zu informieren. Dazu laden am 03.12.2019 die Standorte Edenkoben und Bad Bergzabern ein, sich am Infoabend über die Höhere Berufsfachschule Gastronomie zu informieren.

Lokales
2 Bilder

Die BBS Südliche Weinstraße lädt herzlich ein

An mehreren Tagen haben interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern die Möglichkeit, direkt Einblick in den Unterricht an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße zu werfen oder sich gezielt zu informieren. Am Berufsorientierungstag, am 26.11.2019, können Schülerinnen und Schüler den Unterricht direkt miterleben, am 03.12.2019 und am 01.02.2020 werden allen Interessierten Beratung und Information angeboten.

Lokales
Gemeinsam dem Edeka Markt Stiegler in Frankenthal wurde die Aktion auch schon im Frühjahr umgesetzt. Hier unterstützen Schüler der Friedrich-Schiller-Realschule plus.  | Foto: Malteser Frankenthal

Spendenaktion „Kauf eins mehr“ im Globus Markt Bobenheim-Roxheim. Weitere Aktionen bei Aldi Süd, EDEKA Stiegler und REWE in Frankenthal.
Schüler machen sich für Tafel Frankenthal stark

Mehr als 30 Neuntklässler der Realschule plus aus Bobenheim-Roxheim begleiten die Weihnachts-Spendenaktion „Kauf eins mehr“ der Tafel Frankenthal, die am Donnerstag, den 5. Dezember von 9 bis 16 Uhr im örtlichen Globus-Markt (Südring 2) stattfinden wird. Kunden des Globus-Marktes können bei der Spenden-Aktion einen zusätzlichen Artikel an länger haltbaren Lebensmitteln kaufen und diesen am Supermarkt-Ausgang bei den Schülern und ehrenamtlichen Helfern der Tafel abgeben. Die Produkte werden dann...

Ausgehen & Genießen
Foto: atimedia/Pixabay

Graben-Neudorf feiert
40 Jahre Pestalozzischule

Graben-Neudorf. Mit einem Festakt und einem großen Schulfest feiert die Pestalozzi-Gemeinschaftsschule Graben-Neudorf am Samstag, 9. November, ihren 40. Geburtstag. Im Rahmen einer Feierstunde wird der frühere Rektor der Schule Gerd Hartmann die von ihm verfasste Chronik der Schule vorstellen. Ab 11 Uhr öffnet die Schule mit einem großen Schulfest für die Öffentlichkeit ihre Pforten.

Lokales

Eine Schule für alle
Durchsetzung eines Menschenrechts

“Auch zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention und mit dem damit verbundenen Anspruch auf eine inklusive Schule für alle Kinder verlassen in Deutschland noch immer 75 Prozent der Förderschülerinnen und -schüler die Schule ohne Abschluss. Ihre beruflichen Chancen sind deshalb verschwindend gering und der Weg in die Behindertenwerkstatt vorgezeichnet. Das Menschenrecht auf inklusive Bildung findet kaum Beachtung. Das ist ein politischer Skandal auf Kosten aller Kinder in...

Lokales

Infoabend an der Walter-Eucken Schule Karlsruhe
Infoabend des Berufskollegs für alle interessierten Schülerinnen und Schüler an der Walter-Eucken Schule in Karlsruhe

Am 3. Dezember 2019 findet von 18:30 bis 20:30 Uhr ein Infoabend des Berufskollegs für alle interessierten Schülerinnen und Schüler an der WES statt, die kurz vor ihrer mittleren Reife stehen und sich für eine weiterführende Schule entscheiden wollen. Gerne können sich auch an diesem Abend Eltern bei uns informieren, unser Angebot kennenlernen und das Schulhaus besichtigen.

Lokales

EU-Besuch in der Schule
„Back to school“- Die EU kommt zum zweiten Mal in die Klassenzimmer der Walter-Eucken Schule Karlsruhe

Durch ein seit 2007 gefördertes Projekt der Europäischen Kommission, hatten die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs und der Fachschule der Walter-Eucken Schule am 4. November 2019 die Möglichkeit, die EU besser kennen zu lernen. Frau Daniela Weichhold, als Vertreterin der Europäischen Kommission, ist seit 2000 dort tätig; wobei sie die ersten Jahre in der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission in Karlsruhe gearbeitet hat (Institut für Transurance im Forschungszentrum)....

Sport

Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
IGS Wörth Kreismeister im Fußball

Wörth. Die IGS Wörth ist Fußball-Kreismeister im Wettkampf II (Jahrgang 2004 und jünger) des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“. In einem spannenden Endspiel siegte sie in Germersheim im Elfmeterschießen mit 7:5 gegen die Richard von Weizsäcker Realschule plus Germersheim. Vorher hatte sie bei den Rundenspielen in Wörth das Europa-Gymnasium Wörth mit 4:1 und die Realschule plus Kandel mit 13:0 geschlagen. Folgende Spieler waren dabei: Noah Pfirrmann, Marek Vollmer, Jonathan Ell, Yannik...

Lokales
Der neue Pausenhof der Robert-Schuman-Grundschule ist endlich fertig und wurde nach der offiziellen Übergabe durch Oberbürgermeister Hebich und Bürgermeister Knöppel von den Kindern auch gleich auf Herz und Nieren geprüft.  | Foto: Pressestelle Stadtverwaltung

Neu gestalteter Schulhof offiziell eingeweiht
In den Pausen richtig austoben

Frankenthal. Mit Beginn der Sommerferien Anfang Juli rollten die Bagger auf den Schulhof der Robert-Schuman-Grundschule. In den vergangenen Monaten ist aus dem ehemaligen Verkehrsübungsplatz ein moderner und kindgerechter Schulhof mit hoher Aufenthaltsqualität entstanden. Am 23. Oktober übergab Oberbürgermeister Martin Hebich gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Knöppel den Grundschülern „ihren“ neuen Pausenhof. Die Kinder bedankten sich mit einem Lied und testeten im Anschluss ausgiebig die neu...

Ratgeber
Foto: Free-Photos auf Pixabay

Peter-Gärtner-Realschule plus gibt Einblicke
Tag der offenen Tür

Böhl-Iggelheim. Am Samstag, 9. November, 10 bis 13 Uhr, sind alle Interessierten eingeladen, sich über das Schulkonzept der integrativen Realschule plus in Böhl-Iggelheim zu informieren: Was bedeutet es, wenn an der Schule die Schüler bis zur achten Klasse im Klassenverband von möglichst wenigen Lehrern unterrichtet werden? Wie werden sowohl die Leistungsstärkeren als auch die Leistungsschwächeren angemessen gefördert? Warum wird der Ganztagesunterricht so gut angenommen? Wie werden die Schüler...

Lokales
Foto: Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Krypto im Advent 2019:
Türchen für Türchen die Welt der Verschlüsselung entdecken

Spannenden Kryptografie-Rätselspaß für Schülerinnen und Schüler, Profis und Schulklassen bietet ab 1. Dezember wieder der Online-Adventskalender „Krypto im Advent“. Wer hilft den Agenten Krypto und Kryptina die Spione in die Flucht zu schlagen? Und wer hilft ihnen den Code zurück zu ergattern? Es gibt tolle Sachpreise zu gewinnen. Anmeldungen sind ab sofort auf www.krypto-im-advent.de möglich. Kinder für das Thema Datensicherheit zu sensibilisieren und sie spielerisch an verschiedene...

Wirtschaft & Handel
Aktionär mit Dubbeklamodde-Team | Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Start-Up-Projekt „Dubbeklamodde“ eine nachahmenswerte Bildungsinitiative

Jedes Jahr engagieren sich Schüler aus der Oberstufe des Albert-Einstein-Gymnasiums in Frankenthal in einem sehr speziellen Lernprojekt - einem Wirtschaftsunternehmen auf Zeit. Sie entwickeln sich eine Geschäftsidee, suchen sich Finanzierung durch Aktionäre und betreiben für ein Schuljahr ein Unternehmen um praktische Erfahrung mit dem Wirtschaftsleben zu sammeln. Im vergangenen Jahr zählte dazu das Projekts „Dubbeklamodde“. Die Schüler konnten dabei eine tolle Erfahrung machen, einen Bezug zum...

Lokales
Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

PH im Rathaus:
Projekt „CultureShake“ stellt sich vor

Bei der nächsten Auflage von „PH im Rathaus“ stellt sich am 7. November das transdisziplinäre Projekt „CultureShake“ vor. Unter Leitung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben Einrichtungen aus vier Nationen von 2016 bis 2019 innovative Lehrmethoden und Unterrichtsmaterialien für sprachlich und kulturell vielfältige Klassen entwickelt. Öffentliche Vorträge und eine Posterausstellung informieren im Karlsruher Rathaus über das Projekt. Um Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund in...

Lokales
3 Bilder

IGS Speyer öffnet die Türen

Die Integrierte Gesamtschule Speyer lädt alle Grundschüler der 4. Klasse gemeinsam mit ihren Eltern am Samstag, den 9. November 2019 (09:00 Uhr bis 12:30 Uhr) zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Vormittag können sich die Besucher durch Schulhausführungen, und Schnuppern in den Unterricht über das pädagogische Konzept und die fachlichen Schwerpunkte informieren. Gerne beantworten wir auch individuelle Fragen. In der Integrierten Gesamtschule lernen SchülerInnen mit unterschiedlichen...

Lokales

Zwei Infoveranstaltungen im November
IGS Rülzheim informiert über Oberstufe

Rülzheim. Alle Schüler, die gerne an der IGS Rülzheim ihr Abitur absolvieren möchten, haben im November die Möglichkeit, unser Konzept für die Oberstufe kennenzulernen. Da der Informationsbedarf bei den eigenen Schülern der Klasse 10 ein anderer ist als bei den Schülern von anderen Schülern gibt es zwei Veranstaltungen. Interne Schüler sind am Dienstag, 5. November, um 19.30 Uhr eingeladen in den DS-Saal (Raum B103). Externe Schüler sind am Donnerstag, 14. November, um 19.30 Uhr in die Mensa...

Lokales

Schüleraustausch mit Israel am JKG Bruchsal
Empfang israelischer Schüler im Rathaus Bruchsal

Oberbürgermeisterin Petzold-Schick empfing eine Delegation von 14 Schülerinnen und Schülern aus der Partnerschule des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal unter Leitung ihrer Lehrerinnen Anat Gross und Ety Vaknin im Ratssaal des Bruchsaler Rathauses. Es ist der 19. Besuch einer Schülerdelegation aus Israel, dem im November der Gegenbesuch von JKG-Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Johannes Gayer und Martina Kammerer folgen wird. Der enge Kontakt zwischen den Schulen, den Schülerinnen...

Lokales

Preisgekrönte Live-Folkband in der Lebenshilfe Bad Dürkheim
Broom Bezzums

Am Freitag, den 15. November 2019, findet um 20.00 Uhr im Foyer der Siegmund-Crämer-Schule, Sägmühle 4, Bad Dürkheim ein Folk-Konzert mit der Band Broom Bezzums statt. Broom Bezzums ist eine preisgekrönte, kraftvolle Live-Folkband mit den musikalischen Talenten und der eindrucksvollen Bühnenpräsenz von Andrew Cadie und Mark Bloomer. Das in Deutschland ansässige englische Musikduo spielt eine Mischung aus Traditionals, Eigenkompositionen und Instrumentalstücken.  Abschlussschüler der...

Lokales
Schloss Kislau | Foto: Bauer

Förderung aus Bundesmitteln für den LZW
Interaktiv, dialogisch und auf Augenhöhe: Mobiles Lernlabor zur Geschichte des Konzentrationslagers Kislau

Bad Schönborn. Als eine von 29 Einrichtungen in ganz Deutschland wird der Lernort Zivilcourage & Widerstand  (LZW) ab dem kommenden Jahr Mittel aus dem mit rund sechs Millionen Euro ausgestatteten Bundesprogramm ‚Jugend erinnert‘ erhalten. Mit diesem Programm fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien innovative und modellhafte Bildungsprojekte in NS-Gedenkstätten und Dokumentationszentren, die es jungen Menschen ermöglichen, sich vertieft mit der Geschichte des...

Blaulicht
5 Bilder

THW Ladenburg
Wir machen Physik Blau!

Schriesheim. Auch in diesem Jahr, setzt das THW aus Ladenburg sein Projekt "Wir machen Physik Blau" fort. Mit dem Equipment und dem Know-How der Ehrenamtlichen Helfern der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) hatten die Jugendlichen aus Schriesheim und Umgebung die Möglichkeit ihr theoretisch Erlernte praktisch zu erfahren und zu erleben, um so das angeeignete Wissen zu festigen. Bereits 2017 begann die Kooperation zwischen dem THW in Ladenburg und dem Kurpfalzgymnasium in Schriesheim. Es...

Lokales

Einladung zur Mitgliederversammlung
Förderverein der Zellertalschule e.V.

Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 07.11.2019 um 19:00 Uhr in der Grundschule Zellertal statt.  Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018 3. Berichte : Geschäftsbericht der Vorsitzenden/ Kassenbericht 2018/2019 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Sonstiges Anträge und Ergänzungen der Tagesordnung bitte eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einreichen. Mit freundlichen Grüßen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ