Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Einladung zur Mitgliederversammlung
Förderverein der Zellertalschule e.V.

Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 07.11.2019 um 19:00 Uhr in der Grundschule Zellertal statt.  Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018 3. Berichte : Geschäftsbericht der Vorsitzenden/ Kassenbericht 2018/2019 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Sonstiges Anträge und Ergänzungen der Tagesordnung bitte eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einreichen. Mit freundlichen Grüßen...

Lokales
Gebäude Thomas-Morus-Realschule.  | Foto: ps

Erweiterung des Schulzentrums soll mit Anbau an der Realschule starten
Versorgung mit Unterrichtsräumen hat zeitliche Priorität

Östringen. Der Östringer Gemeinderat hat sich bei seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, die von der Verwaltung vorgestellten Planungen zur Realisierung eines Anbaus an der Thomas-Morus-Realschule weiterzuverfolgen. Das Projekt ist Bestandteil des Gesamtkonzepts für eine bedarfsgerechte Entwicklung des Bildungszentrums. Neben dem Anbau an der Realschule soll in diesem Kontext zur Johann-Strauß-Straße hin auch ein neues Gebäude mit Räumlichkeiten für die Stadtbücherei sowie für ein...

Lokales
Die Schülermediatoren des Reichswald Gymansiums Foto: PS/rwg

Streitschlichter am Reichswaldgymnasium im Einsatz
Schülermediatoren sorgen für Ruhe an der Schule

Ramstein-Miesenbach. Seit letztem Schuljahr stehen wieder ausgebildete Schülermediatoren (Streitschlichter) am Reichswaldgymnasium bereit, um alltägliche Streitigkeiten zwischen Mitschülern ohne direkte Beteiligung von Lehrerseite zu schlichten. Konflikte und Streitigkeiten zwischen Schülerinnen und Schülern kommen im Schulalltag täglich vor; sie entstehen, wo unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse aufeinanderstoßen. Das Vorhandensein beziehungsweise Auftreten solcher Konflikte ist...

Lokales
Irischer Abend an der BBS SÜW

Ganz viel grün, orange und weiß – ein Abend an der BBS Südliche Weinstraße

Annweiler. Grün-weiß-orangefarbene Tischläufer und Blumengestecke auf den Tischen, ein Büffet mit Soda Bread, Lemon Curd, Buns, also Muffins, Cider und Guinness – alles erinnert an Irland, die grüne Insel. Und diese Köstlichkeiten wurden im großen Filmsaal der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße dargeboten. Die Englischlehrerin Laura Rimbrecht wollte mit Schülerinnen und Schüler, den Eltern, mit Lehrerinnen und Lehrern, Freunden und Verwandten das Ende eines erfolgreichen Erasmus +-...

Wirtschaft & Handel

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Hochschultag Entrepreneurship "Unternehmergeist in die Schulen"

Für Studierende, Hochschullehrende, Lehrkräfte und Gründungsförderer veranstalten die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und das RKW Kompetenzzentrum am 19. November einen öffentlichen Hochschultag Entrepreneurship. Die Veranstaltung wird durch die Karl Schlecht Stiftung ermöglicht. Vorträge und Workshops bieten einen Überblick über die Möglichkeiten der Gründungserziehung im schulischen Alltag. Die Teilnahme ist kostenlos. „Unternehmergeist in die Schulen“ lautet das Motto des öffentlichen...

Lokales
Bis 8. November können sich Kandidaten im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren für den Jugendstadtrat in Speyer noch melden | Foto: Heike Schwitalla

Speyer wählt am 5. Dezember seinen Jugendstadtrat
Mehr als nur meckern und ganz weit weg von "Null Bock"

Speyer. Mehr als in anderen deutschen Städten hat der Jugendstadtrat in Speyer ein echtes Standing in der Kommunalpolitik. Es gibt schon seit zehn Jahren, am 5. Dezember wird er zum sechsten Mal gewählt. Er ist in den städtischen Ausschüssen vertreten, darf sich zu allen städtischen Themen zu Wort melden und hat mit Sabina Hecht einen permanenten Ansprechpartner und Berater im Hauptamt der Stadt. Sie ist es auch, die die Wahl organisiert – seit rund einem halben Jahr ist sie hauptsächlich damit...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Elternbildungsreihe der Jugendsozialarbeit an Bruchsaler Schulen
Lernen lernen

Bruchsal. Wie können Kinder Lernen lernen? Dieses Problem haben viele Eltern gerade zu Beginn des Schuljahres. Die Frage wird beim Infoabend „Lernen lernen“ am Montag, 4. November, 19.30 Uhr, in der Konrad-Adenauer-Schule von der Diplom-Psychologin und Lerntherapeutin Dr. Mechthild Oberle-Ermler näher beleuchtet. So wird es an diesem Abend darum gehen, wie Mütter, Väter und andere Bezugspersonen Schulkinder beim Lernen begleiten können, sodass das Lernen gelingen kann. Hierzu werden sowohl...

Lokales
Senatspräsident Bernhard Mäder und Spargelstecher-Präsident Alexander Boppel (v.r.) übergeben den symbolischen Scheck an den Caritas-Vorstand Regina Hertlein und Volker Hemmerich.  | Foto: Koch

Schwester Damiana berichtet bei Besuch in Mannheim über das Projekt für Kinder mit Behinderungen
Mannheim: Spargelstecher spenden für Schule in Peru

Mannheim. 1.777,77 Euro gehen dieses Jahr nach Peru: Den Erlös aus der diesjährigen Benefiz-Prunksitzung zugunsten einer Schule für Kinder mit Behinderungen haben die DJK Spargelstecher jetzt symbolisch an den Caritasverband Mannheim übergeben. Die Fasnachter unterstützen das Projekt seit 19 Jahren. Zu der Summe habe auch eine Einzelspende in Höhe von 400 Euro beigetragen, berichtete Senatspräsident Bernhard Mäder. Die Spenderin sei selbst mehrfach in Peru gewesen.Den Kontakt zu der Schule in...

Lokales

Landesweite Lehrerfortbildung
WES 4.0 - Zeitgemäßes Lehren und Lernen an Schulen - Fortbildungsreihe geht in die nächste Runde

Walter-Eucken-Schule Karlsruhe startet am 23. und 24. Oktober 2019 in die dritte landesweite Runde der Fortbildungsveranstaltung „WES 4.0 - Zeitgemäßes Lehren und Lernen an Schulen“ in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und dem Regierungspräsidium Karlsruhe. Kreativität, kritisches Denken, Flexibilität und Teamarbeit sind Schlagworte, die in der heutigen Berufswelt nicht mehr wegzudenken sind und von allen Mitarbeitern verlangt werden. Schulen müssen anfangen,...

Lokales
Foto: Foto: Die Spende in Höhe von 7.000 Euro konnte um 1.000 Euro zugunsten des Fördervereins und des Kinderschutzbundes aufgestockt werden: (v.l.) Studiendirektor Martin Rapp, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Sabine Heil von der VR Bank Südpfalz, Hein
2 Bilder

ESG überreicht Kinderschutzbund Spende in Höhe von 3.500 Euro
Schüler des ESG überreichen Spende des Wohltätigkeitstags

Landau. Am Dienstag, 25. Juni veranstalteten die Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Eduard-Spranger-Gymnasiums in Landau einen „Wohltätigkeitstag“. Während auf dem Schulhof ein Flohmarkt der Oberstufenklassen besucht werden konnte, startete entlang der Queichwiesen ein von Sportlehrerin Eva Seitz initiierter Spendenlauf, der zugunsten des Fördervereins der Schule und dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e. V. ausgerichtet wurde. Aktiv unterstützt wurde dieses Event von Schuldezernent und...

Lokales
Foto:  https://karlsruhe.digital

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Das Klassenzimmer der Zukunft kennenlernen

Bunte Nacht der Digitalisierung: An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 11. Oktober in virtuelle Lernwelten eintauchen und selbst kreativ und produktiv werden. Das Institut für Mathematik und Informatik sowie die Abteilungen „Medienbildung und Digitale Bildung“ und „Mediendidaktik und Mediensupport“ öffnen ihre Türen. Digitalisierung in Karlsruhe für alle sichtbar und erlebbar zu machen, ist Ziel der „Bunten Nacht der Digitalisierung“ am Freitag, 11. Oktober. Nahezu 100 Unternehmen,...

Lokales

Wetterhaag Grundschule Kriegsfeld
Amtseinführung der neuen Schulleiterin

Kriegsfeld. Am Freitag, 27.09.2019, fand in einer kleinen Feierstunde die Amtseinführung der neuen, kommissarischen Schulleiterin Frau Gräf statt. Der Schulaufsichtsbeamte der ADD Neustadt, Herr Büchner, führte Frau Gräf in ihr neues Amt ein, das sie seit August 2018 stellvertretend als dienstälteste Lehrkraft der Grundschule übernommen hatte. Frau Gräf bewarb sich daraufhin im Herbst 2018 um die neu ausgeschriebene Stelle und durchlief das Prüfungsverfahren. Nun hat sie die Schulleitung für...

Lokales
Ende September stellte sich FDP-Abgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land) den Fragen von Schülerinnen und Schülern am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen. | Foto: TJ, FDP
2 Bilder

Schüler sollen sich eigene Meinung über politische Sachverhalte bilden
Christian Jung MdB zu Gast am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte am Montag (30.9.2019) das Heisenberg-Gymnasium in Ettlingen - mit einer anschließenden zweistündigen Diskussionsveranstaltung mit Schülerinnen und Schülern der 9., 10. und 11. Klasse. Dabei ging es in verschiedenen Formaten von der Frontalbefragung mit Fotos bis zum Quizwettbewerb um aktuelle Themen wie den Klimawandel, Verbotsideen von politischen Mitbewerbern, die Infrastruktur in der Region Karlsruhe (Zitateraten zur "Zweite Rheinbrücke"),...

Lokales
Tag des Informatikunterrichts am 2. Oktober: Informatische Bildung weiterentwickeln und nachhaltig integrieren | Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Akteure der informatischen Bildung vernetzen

Das Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 2. Oktober erstmals einen Tag des Informatikunterrichts für Lehrpersonen, Didaktiker und Studierende. Die Teilnahme an Vorträgen und Workshops ist kostenfrei. Seit vergangenem Jahr ist Informatik in Baden-Württemberg in der Sekundarstufe I Pflichtfach für alle Schularten. Um Lehrpersonen, Didaktikern und Didaktikerinnen, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie Studierenden eine Plattform...

Lokales
Dr. Irina Kreusch wird Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung des Bischöflichen Ordinariats. | Foto: ps

Ernennung zur Ordinariatsdirektorin
Irina Kreusch ist neue Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung

Speyer. Dr. Irina Kreusch wird neue Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats. Das Bistum Speyer überträgt ihr die Aufgabe zum 1. Oktober. Damit verbunden ist die Ernennung zur Ordinariatsdirektorin und zum stimmberechtigen Mitglied im Allgemeinen Geistlichen Rat. Kreusch folgt auf Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl. Er hatte die Hauptabteilung bis Ende Juni geführt. „Wir freuen uns, dass wir Dr. Irina Kreusch für diese wichtige Aufgabe...

Lokales
Erste-Hilfe bei Kindernotfällen | Foto: Malteser Hilfsdienst

Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen am 5. Oktober 2019 in Bruchsal
Der nächste Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Bruchsal steht an

Bruchsal. Die Nachfrage nach Erste-Hilfe-Kursen bei Kindernotfällen wächst stetig, daher bietet nun auch der Malteser Hilfsdienst e.V. in Bruchsal den nächsten Termin für einen Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen an. Dieser findet am Samstag, den 05. Oktober 2019 von 8.30 bis 15.45 Uhr in der Friedhofstraße 11 in 76646 Bruchsal in den Ausbildungsräumen des Malteser Hilfsdienstes e.V. statt. Was wird Sie bei diesem Kurs erwarten? Unsere Ausbilder werden auf verschiedene Themen rund um das Thema...

Lokales
Stiftungsbotschafter Andreas Doll (2.v.re.) übergab die symbolische Spendenurkunde an Sandra Wenzel (li., Schatzmeisterin), Hubert Stuhlfauth (2.v.li., 2. Vorsitzender des Schulfördervereins) und Thomas Fritz (re., Schulleitung GS Weidenthal).  | Foto: Grundschule Weidenthal

Großzügige Spende für Spielangebote
Der Förderverein der Grundschule Weidenthal e.V. wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Große Freude bei den Schulkindern der Grundschule Weidenthal: Das Spielangebot der Schule wird deutlich erweitert, um die Grundschüler außerhalb des regulären Unterrichts zu fördern. Für sein bemerkenswertes Engagement für das Projekt „Spielen macht Schule“ erhielt der Förderverein der Grundschule Weidenthal e.V. eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Der Förderverein der Grundschule Weidenthal e.V. und die gleichnamige Schule sind sich einig, dass Spielen und...

Lokales
Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/21
Kooperation von Klosterschule und Dommusik

Speyer. Gesungen wird an allen Schulen aber das Mädchen und Knaben in höchsten Tönen ein „Gloria in excelsis Deo“ trällern, während sie über den Schulhof flitzen, ist schon eine Besonderheit. An der Klosterschule St. Magdalena in Speyer gehört zum Schulkonzept eine enge Kooperation mit der Dommusik Speyer. Das bedeutet, dass die Jungen und Mädchen, welche die verpflichtende Ganztagsgrundschule besuchen, Mitglieder der Nachwuchschöre von Mädchenchor am Dom und Domsingknaben sind und gelegentlich...

Blaulicht

Schulwegüberwachung in Rülzheim

Rülzheim. Am Morgen des 21.08.2019 wurden zwischen  7.30 Uhr und 8.15 Uhr Verkehrskontrollen in der Schulstraße und in der Hoppelgasse in Rülzheim durchgeführt. Die Kontrollen erfolgten gemeinsam mit zwei Beamten vom Ordnungsamt Rülzheim. Bei etwa 40 kontrollierten Fahrzeugen waren zwei Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert. Weiterhin mussten drei Mängelberichte wegen fehlender Papiere ausgestellt werden. Vier Fahrzeugführer wurden verwarnt, da sie zum Abliefern ihrer Kinder auf dem dortigen...

Lokales
Prof. Dr. Perizat Daglioglu, Wolfgang Dittmann und Dr. Mareike Martini (von links). | Foto: Motzko

Management-Hochschule, Berufsschulen, IHK und Handwerkskammer kooperieren
Neuartige „BerufsHochschule“ in Mannheim

Mannheim. Ein neuartiges Konzept der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung soll den Unternehmen in der Rhein-Neckar-Region langfristig Fachkräfte sichern. Das Modell der "BerufsHochschule" soll Studierenden ermöglichen, in vier Jahren zwei Abschlüsse zu erreichen. Sie können Kaufleute für Büromanagement, im Groß- und Außenhandel sowie Industriekaufmann/-frau werden und zugleich einen Bachelor in Management und Unternehmensführung erwerben. Start ist im September. Neben der...

Lokales
Bei den Schülertagen haben Oberstufenschüler die Möglichkeit, Kirche näher kennenzulernen. | Foto: K. H. J. / MCI/Pixabay

Ab sofort Anmeldung zu Schülertagen des Bistums Speyer möglich
Dialog im Bistum

Speyer. Vom 27. Januar bis zum 4. Februar werden erneut die Schülertage des Bistums Speyer stattfinden. Unter dem Motto „Meine Diözese“ haben Oberstufenschüler aus der Pfalz und dem Saarpfalzkreis die Möglichkeit, Kirche aus der Nähe kennenzulernen. Ab sofort können sich interessierte Schulklassen für die Teilnahme an den Schülertagen anmelden. Eine Anmeldung ist bis Anfang November möglich. Das Bistum lädt bereits zum achten Mal zu den Schülertagen ein. Im Gespräch mit dem Bischof, Mitgliedern...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Forschungsexpedition Island
„Wenn Forschen zum Abenteuer wird“ – ISLAND - Die Insel aus Feuer und Eis

Eine kleine Gruppe begeisterter Schülerinnen und Schüler machte sich diesen April auf die Reise nach Island. Gewiss handelte es sich dabei um keinen gewöhnlichen Urlaub mit Sonne und Strand, es war eine anstrengende Forschungsexpedition! Vorab bewarben wir uns beim Institut für Jugendmanagement Stiftung (IJM) bzw. dem daraus entstandenem Bildungszentrum „Master MINT“. Voraussetzung für die Expedition war der Computerschein. Als dieser erfolgreich absolviert wurde, stand unserer Reise nichts...

Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Needham

Zeugen gesucht
Einbruch ins Klassenzimmer

Philippsburg. Bislang unbekannte Täter hebelten das Fenster eines Klassenzimmers in einem Nebengebäude einer Schule in der Hauptstraße in Philippsburg auf und durchsuchten dort mehrere Schränke. Der Einbruch fand vor Sonntag, 19.15 Uhr, statt. Weitere zeitliche Angaben sind bislang noch nicht bekannt. Auch ist nicht bekannt, ob Gegenstände entwendet wurden. Spuren wurden entsprechend vor Ort sichergestellt. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich telefonisch unter  07256 93290 mit dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ