Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Deutsch-Französischer Tag 2020

Der 22. Januar ist immer ein besonderer Tag für die deutsch-französische Freundschaft, denn am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag, aus dem am 5. Juli desselben Jahres das Deutsch-Französische Jugendwerk DFJW – das schönste Kind des Élysée-Vertrages – hervorging. Am 22. Januar 2003, 40 Jahre später, riefen Gerhard Schröder und Jacques Chirac den ersten Deutsch-Französischen Tag ins Leben. Am 22. Januar 2019 bekräftigen Angela Merkel und...

Lokales
Foto: Finden alljährlich in diversen Städten im Januar Februar statt: die Schulranzenmessen der Landauer Firma Horn (Copyright: von Blittersdorff)

Waffelverkäufe des Kinderschutzbundes für den guten Zweck
Schulranzenmessen in Hockenheim und Mannheim mit Aktionen

Landau. An den Samstagen 8. und 29. Februar finden jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr zwei weitere Schulranzenmessen der Landauer Firma Horn GmbH in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Der Veranstaltungsort am 8.2. wird die Auto Ernst GmbH, II. Industriestraße 2 in Hockenheim sein. Am 29.2. ist die Messe im Autohaus Ernst GmbH, Käfertalerstraße 261 zu Gast. Der Eintritt ist kostenlos. Geboten werden ein buntes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken, Mäppchen und Turnbeuteln sowie Mitmach-Aktionen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Helmut H. Kroiss auf Pixabay

Training in Kirchheimbolanden für Grundschulkinder
Keine Probleme mehr mit Hausaufgaben

Kirchheimbolanden. Viele Schulkinder vergessen nach kurzer Zeit, was sie gelernt haben, wie zum Beispiel Vokabeln, Rechtschreib-Regeln, Informationen und so weiter. Auch kommt es vor, dass sie stundenlang lernen und trotzdem schlechte Noten bekommen. Sie fühlen sich frustriert und verlieren dabei die Lust am Lernen. Sie fangen an, die Hausaufgaben zu verschieben, und beschäftigen sich mit anderen Dingen, sie lassen sich leicht ablenken und können sich nicht richtig konzentrieren. Die...

Lokales
2 Bilder

Schulweites Projekt zur Sozialkompetenz
Werte-Wahl an der Walter-Eucken Schule

1500 Schülerinnen und Schüler aus 60 Klassen haben zwei Wochen lang Gelegenheit, über den menschlichen Wert abzustimmen, der in der nächsten Zeit im Fokus allen schulischen Handelns stehen soll. Die Idee für das schulweite Projekt kam vom Schulleiter, und die Religionslehrkräfte seien auf den Zug aufgesprungen, so OSTD Stefan Pauli. Schon seit Beginn des Schuljahres wird im Religionsunterricht über Begriffe wie Toleranz, Rücksicht, Respekt und Höflichkeit diskutiert. Hierbei würden die...

Lokales

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Neuer Schulleiter an der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim

Johannes Müller ist der neue Schulleiter der Weizsäcker-Realschule plus Germersheim. Der 39-jährige wurde am 03.02.2020 von Tatjana Kuhn, der zuständigen Referentin der Schulaufsichtsbehörde ADD, zum Schulleiter ernannt. Damit wird der zweifache Familienvater Nachfolger von Claudia Krost, die Ende Januar nach 38 Jahren Dienstzeit in Germersheim in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der neue Schulleiter, der seit 2006 an der Weizsäcker-Realschule die Fächer Deutsch, Informatische Bildung und...

Lokales
2 Bilder

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
School´s out... forever!

School’s out… forever! Unter diesem Motto verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der Richard-von-Weizsäcker Realschule plus von ihrer langjährigen Rektorin Claudia Krost. Sie wurde nach insgesamt 38 Dienstjahren an ihrer Schule am vergangenen Donnerstag im Rahmen einer Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Zuvor hatte ihr bereits die gesamte Schülerschaft durch originelle Programmpunkte liebevoll Respekt gezollt: Eine von der SV organisierte Luftballonaktion auf dem...

Lokales
Zahlreiche Vertreter von Polizei, Staatsanwaltschaft und des Pfälzischen Vereins für Soziale Rechtspflege konnten unterschiedliche Perspektiven auf den Umgang mit jugendlichen Straftätern vermitteln.  Foto: Markus Jung

Straftatbestände und deren rechtliche Folgen aus erster Hand
Cooles Rechtswissen

Böhl-Iggelheim. Am Montag, 20. Januar, hatten Schüler der Jahrgangsstufe 7 der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim (PGRS+) Gelegenheit, sich praxisnah bei Experten über wichtige Themen aus den Bereichen Strafrecht und Strafverfolgung sowie deren Konsequenzen für Jugendliche zu informieren. Das Projekt „RECHT – Cool“ geht aus einer Initiative des Pfälzischen Vereins für Soziale Rechtspflege Vorderpfalz e.V. hervor. Die Veranstaltung wurde unter Beteiligung von Polizei,...

Lokales
Die vier Entwickler von „Economic Escape“ (2. bis 5. v.r.) zusammen mit Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke (r.) und den Jury-Mitgliedern vom Badischen Landesmuseum. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Studierende entwickeln ökonomische Lernspiele

Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben ökonomische Lernspiele für Schülerinnen und Schüler entwickelt, die Bezug nehmen auf Objekte im Badischen Landesmuseum. Damit bringt Prof. Dr. Dr. h.c. Claudia Wiepcke ökonomische und kulturelle Bildung zusammen. Am meisten überzeugte die Jury ein Spiel, das die Abteilung Antike Kulturen zum Escape Room macht. „Eigentlich sind alle Gewinner“, sagte Dr. Johannes Bernhardt vom Badischen Landesmuseum, als er am 29. Januar bekannt...

Lokales

Spielgerät durch Tannenzweige

Bruchsal-Helmsheim (goe) Als finanzielle Starthilfe für die Anschaffung eines Spielgeräts für den Pausenhof der Helmsheimer Grundschule überreichte jetzt der CDU-Ortsverein Heidelsheim-Helmsheim der Schulleiterin Frau Fröhlich 350 Euro, was auch die GrundschülerInnen erfreute. Das ist die Hälfte des Betrags, den Bürger im November letzten Jahres bei der kostenlosen Abgabe von Nadelbaumzweigen auf dem Heidelsheimer Marktplatz gespendet hatten. Die zweite Hälfte der Summe hat die Heidelsheimer...

Lokales
Symbolfoto.  | Foto: Gerhard Gellinger / Pixabay

Anträge müssen bis 16. März abgegeben werden
Schulbuchausleihe 2020/2021

Ludwigshafen. Auch im kommenden Schuljahr 2020/2021 besteht für Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Berechtigten Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden dann alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsformulare werden zurzeit an den Schulen ausgeteilt und können auch auf der Internetseite...

Lokales
3 Bilder

Übergabe der Geschäftsstelle:
86 Hochbegabte an der Hector-Kinderakademie Philippsburg

Philippsburg-Huttenheim. In der Stadt Philippsburg besteht seit zehn Jahren eine Hector-Kinderakademie. Darauf sind der Träger und die Schulleitungen stolz. Es handelt es sich um ein freiwilliges, zusätzliches Angebot zur Hochbegabtenförderung für Grundschulkinder mit dem Ziel einer ganzheitlichen Förderung. Jetzt ist ein Wechsel der Geschäftsleitung zustande gekommen. Die Leitung hat Rektorin Martina Kerner von der Franz-Christoph-von-Hutten-Schule Huttenheim übernommen. Seither, von 2011 bis...

Blaulicht
Foto: Paul Needham

Einbruch in Philippsburger Schule
Schränke und Schubladen durchwühlt

Philippsburg. In der Zeit zwischen Dienstag, 16.30 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Schule in der Lessingstraße ein. Im Innern begaben sich die Täter zum Hausmeisterraum und durchsuchten dort sämtliche Schubladen und Schränke. Anschließend verließen die Einbrecher das Schulgebäude durch eine Seitentür. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden beziffert sich jedoch auf geschätzte 1.000 Euro. Hinweise nimmt das...

Blaulicht
Foto: andreas N/Pixabay

Mehrere Speyerer Schüler mit drogentypischen Ausfallerscheinungen im Krankenhaus
"Medikamentencocktail" konsumiert

Speyer. Am Montagnachmittag wurde die Polizei über die Rettungsleitstelle darüber informiert, dass fünf Schüler einer Integrierten Gesamtschule in Speyer am Vormittag mit drogentypischen Ausfallerscheinungen in ein Speyerer Krankenhaus eingeliefert wurden. Mehrere Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren hatten zuvor außerhalb des Schulgeländes eine zunächst unbekannte Substanz konsumiert. Wie sich im weiteren Verlauf der Ermittlungen herausstellte, handelte es sich hierbei nach jetzigem...

Lokales

Thomas Gebhart zu Besuch am Gymnasium im PAMINA-Schulzentrum

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart (CDU) besuchte am vergangenen Donnerstag das Gymnasium im PAMINA-Schulzentrum Herxheim, um mit den  Schülerinnen und Schüler der MSS 11 und 12 ins Gespräch zu kommen. Anlass des Besuchs war der Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Dem Abgeordneten ist es ein wichtiges Anliegen, die Schülerinnen und Schüler durch den gemeinsamen Austausch auf die Bedeutung des Themas und auf...

Lokales

Schulanmeldung am 4. Februar
„Kann-Kinder“

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2020/21 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, sogenannte „Kann-Kinder“, können am Dienstag, 4. Februar, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleitung im Einvernehmen mit dem Schularzt. Zur...

Lokales

Infoveranstaltung
Fachschule der Walter-Eucken Schule auf dem Weiterbildungstag

Die Fachschule für Wirtschaft der Walter-Eucken-Schule präsentiert Interessierten am Karlsruher Weiterbildungstag ihr Bildungsangebot. Der Weiterbildungstag findet am 30.01.2020 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Regierungspräsidium Karlsruhe (Rondellplatz) statt. Die Fachschule für Wirtschaft bietet die drei Profile Betriebsmanagement, Handelsmanagement und Europabetriebswirtschaft an. Am Ende der zweijährigen Vollzeitweiterbildung kann der Abschluss „staatlich geprüfter Betriebswirt“ erworben...

Lokales
Die beiden neuen Schulhunde Nala und Frieda. | Foto: ps
2 Bilder

Nala und Frieda sind die neuen Schulhunde an der Neumayerschule
Verdienter Ruhestand von Schulhündin Lilly

Kirchheimbolanden. Nachdem Lilly, die erste Schulhündin der Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden Ende 2019 in den verdienten Ruhestand ging, sind jetzt gleich zwei junge Nachfolgerinnen da. Nala und Frieda sind zehn Monate alt und haben jede Menge Energie. Bereits seit August 2019 sind die beiden spanischen Podencomädchen in der Ausbildung zum Schulhund. Sie zeichnen sich durch eine sehr liebenswerte, neugierige und offene Art aus, sind sehr menschenbezogen und in der Schule mit...

Lokales

Tannenreiser für Bücher

Die bei der Tannenreisaktion des CDU-Ortsverbands Heidelsheim-Helmsheim eingegangenen Spenden konnten jetzt, durch weitere Beträge auf 350 Euro erhöht, an die Heidelsheimer Schule übergeben werden. Einen Betrag in gleicher Höhe erhält auch die Schule in Helmsheim. Mit dem Betrag beabsichtigen die örtliche Schulleitung und die zuständige Lehrerin die Schülerbücherei in ihrem Bestand um weitere Lese- und Hörwerke zu aktualisieren und zu erweitern. So bewirken die Spenden für die Tannenreiser,...

Lokales
3 Bilder

Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 8. Februar 2020
Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 8. Februar 2020

Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 8. Februar 2020 Am Samstag, 8. Februar 2020, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe von 9:30 bis 13:30 Uhr ein Info-Tag statt. Wir werden an diesem Tag verschiedene Bildungsgänge vorstellen: • Technisches Gymnasium mit seinen beiden Profilen Mechatronik und Umwelttechnik (Abschluss: allgemeine Hochschulreife) Schularten des zweiten Bildungsweges "Wege zum Studium" – aufbauend auf eine abgeschlossene Berufsausbildung • Berufskolleg...

Lokales
Findet alljährlich im Januar statt: die Landauer Schulranzenmesse. | Foto: vonBlittersdorff

Waffelverkauf des Kinderschutzbundes für den guten Zweck
Landauer Schulranzenmesse mit Mit-Mach-Aktionen für Kinder

Landau. Am Samstag, 25. Januar findet von 10:00 bis 16:00 Uhr eine Schulranzenmesse in den Räumlichkeiten des Autohauses Albert Zotz, Fassendeichstraße 2, in Landau statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Organisiert wird das Event von der Firma Horn GmbH. Geboten wird ein buntes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken, Mäppchen und Turnbeuteln sowie Mitmach-Aktionen für Kinder rund um das Thema Schule. Die Besucherverpflegung an dem Tag mit Waffeln und Getränken wird vom...

Ratgeber
Die Schüler der ersten Klasse der Grundschule in Mörsch starteten in "Kids an die Knolle"    | Foto: Gisela Böhmer

Schulen können sich beim landesweiten Schulgartenprojekt anmelden
„Kids an die Knolle“

Neustadt. Ab sofort startet das landesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ in die neue Anbausaison: Bis Montag, 17. Februar, können sich Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz kostenlos zur Teilnahme anmelden. Als Zusatzanreiz für Schulen ohne eigenen Schulgarten gibt es insgesamt 20 hochwertige Hochbeet-Bausätze aus Holz zu gewinnen, die vom Hornbach Baumarkt zur Verfügung gestellt werden. Ein grundlegendes Lernziel bei „Kids an die Knolle“ ist, dass Schüler im Alter von...

Lokales

Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße lädt herzlich ein

Am 01. Februar 2020 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr findet der alljährliche Beratungs- und Anmeldetag an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, fachkundige Beratung an der Schule zu erfahren und sich anschließend für das neue Schuljahr an der BBS mit ihrem vielfältigen Angebot anzumelden. Der Beratungs-und Anmeldetag findet an allen drei Standorten der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Bad...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ