Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Ratgeber

Einblick in naturwissenschaftliche und technische Berufe
SGD Süd wirkt am Girls'Day in Neustadt und Kaiserslautern mit

Neustadt/Kaiserslautern. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Girls'Day und bietet an ihren Standorten in Neustadt und Kaiserslautern Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Berufe in der Umweltverwaltung an.Am Donnerstag, 26. März, bietet die SGD Süd insgesamt 15 Mädchen die Möglichkeit, in Berufsbilder aus den Bereichen Umweltschutz, Naturschutz, Wasserwirtschaft, Gewerbeaufsicht und Verbraucherschutz sowie Artenschutz...

Ratgeber
In Kombination mit blühendem Lavendel und Gräsern sorgt heller Kies für eine mediterrane Stimmung.
 | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
2 Bilder

Schottergärten haben meist mehr Nach- als Vorteile
Aus Steinwüsten werden Blütenmeere

Garten. Gerade in Vorgärten sieht man es in den letzten Jahren oft: Die Erde ist ganzflächig mit Kies oder Schotter bedeckt, lediglich der eine oder andere immergrüne Busch sorgt für etwas Abwechslung. Doch das vermeintlich pflegeleichte Beet hat meist mehr Nach- als Vorteile. Es ist Winter, also die perfekte Zeit, um das Gartenjahr 2020 zu planen. Für viele heißt das, sich Gedanken über ihren Schottergarten zu machen. Eigentlich sollte der eine pflegeleichte Lösung sein: Eine mit Kies oder...

Lokales

Für den Naturschutz in der Stadt Frankenthal
Nisthilfen für Wildbienen montiert

Studernheim. Die CDU Studernheim hat Mitte Januar Nisthilfen für Wildbienen auf ihrem Patenschaftsgrundstück nahe der Isenach aufgestellt. Durch den Erlös des Gemüseverkaufs bei der Studernheimer Kerwe konnten drei Nisthilfen erworben werden, die noch vor der Brutzeit montiert werden konnten. Auf Empfehlung des NABU Frankenthals hin wurden hochwertige und besonders für Wildbienen geeignete Nistkästen angeschafft, da viele Modelle im Handel Insekten oftmals mehr schaden als nutzen. „Es freut...

Lokales
Grasfrosch  | Foto: Regine Carl
3 Bilder

Untergrombacher Naturschützer suchen noch Verstärkung
Bald sind wieder die Frösche los

Bruchsal-Untergrombach. Noch sind die Nächte kalt und frostig, aber sobald eine mildere Witterung einsetzt, bedeutet dies wieder den Beginn der Amphibienwanderung in der Region. Dann verlassen im Raum zwischen Grötzingen und Bruchsal zehntausende Frösche, Kröten, Molche und Unken ihr Winterquartier und machen sich auf den Weg zu ihren Sommerlebensräumen in den weitläufigen Wiesenflächen der Rheinebene. Solche Witterungsverhältnisse bedeuten immer auch „Alarmbereitschaft“ bei den Naturschützern...

Ratgeber

Vogelnistkästen müssen nicht jährlich gereinigt werden
Schlafzimmer für Winterschläfer

Nisten. Im Herbst und Winter werden Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer sowie andere Naturfreunde oftmals darauf hingewiesen, ihre Vogel-Nistkästen einmal jährlich zu reinigen. Damit sollen die Jungvögel im Folgejahr vor Parasiten geschützt werden, die sich im Laufe der letzten Brut im Nest angesammelt haben. Doch Gartenschläfer oder andere Schlafmäuse überwintern gerne in den gemachten, verlassenen Nestern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt daher, es mit der...

Lokales

Der Naturschutzbund ruft zur Stunde der Wintervögel auf
NABU: Welche Vögel sind noch da?

Frankenthal/Berlin. Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Je mehr...

Lokales

Altgrasstreifen – Rückzugsraum für überwinternde Insekten
Maßnahmen zum Insektenschutz in Karlsruhe

Karlsruhe. Über den Schutz unserer heimischen Insekten wird derzeit viel berichtet. Das Referat für Naturschutz und Landschaftspflege im Regierungspräsidium Karlsruhe setzt bereits seit Jahren eine Vielzahl an Maßnahmen zum Schutz von Flora und Fauna um. Eine dieser Maßnahmen fällt bei einem Winterspaziergang sofort ins Auge: in vielen Naturschutzgebieten finden sich immer wieder ungemähte Übergänge zwischen Wiesen und Hecken oder bei der Mahd stehen gelassene Inseln und Streifen, so genannte...

Lokales

Gondelsheim war und ist Vorreiter beim Thema Klimaschutz
Offensive für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Gondelsheim. „Wir handeln und das nicht erst seit das Thema Klimaschutz in aller Munde ist“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Gondelsheim ist in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit seit Jahren ein Vorreiter in der Region.“ Beispiel: „Wärmverbund Rathausplatz“ – Rathaus, Saalbachhalle, Kita „Am Saalbach“, „Alte Schule“ und Bauhof sind gemeinsam an die zentrale Nahwärmeversorgung mit Holzhackschnitzel und Gas angeschlossen. Bereits 2002, also vor 17 Jahren, sprachen sich Verwaltung und...

Lokales

Spenden der Sparkassen für die Stiftung zum Schutz von Landschaft und Natur in der Südpfalz
Lebensreserven für viele Tiere wahren

Landau. Zur Pflege der Landschaft und zum Schutz des Naturhaushalts haben die Sparkassen Südliche Weinstraße und Germersheim-Kandel die Stiftung zum Schutz von Landschaft und Natur in der Südpfalz (NVS-Naturstiftung) nun jeweils mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt. Die Spende soll der Aufwertung und dem Erhalt von stiftungseigenen Streuobstwiesen zugutekommen. Die Vorstände der NVS-Naturstiftung Dieter Zeiß und Kurt von Nida freuten sich über die großzügigen Spenden: „Die...

Ratgeber

Wintervögel: Viele Vögel bleiben in der Pfalz

Pfalz. Amsel, Drossel, Fink und Star sind heute nicht mehr die Boten des Frühlings. Viele Vögel bleiben auch im Winter bei uns. Was bei der Winterfütterung zu beachten ist. Als erstes ziehen die Mauersegler fort. Bereits im August machen sie sich auf die lange Reise ins südliche Afrika, um dort zu überwintern. Bis spätestens Ende September sind dann auch die Schwalben weg. Doch viele andere Vogelarten, die früher zum Überwintern in südlichere Gefilde geflogen sind, bleiben – grade hier im...

Lokales
Foto: Hauptzollamt Karlsruhe
2 Bilder

Beschlagnahme durch den Zoll Karlsruhe
Postpaket mit Muschel aus Thailand hat rechtliches Nachspiel

Region. Die Beamten des Zollamts staunten unlängst nicht schlecht, als im Rahmen einer Paketkontrolle eine Riesenmuschel (Tridacna lorenzi), im Volksmund auch oft "Mördermuschel" genannt, zum Vorschein kam. Der im Raum Pforzheim wohnende Empfänger hatte die Muschel beim Tauchen in Thailand entdeckt und sie auf dem Postweg nach Deutschland versendet. Allerdings: Eine Einfuhrgenehmigung konnte der Mann nicht vorlegen. Die Rückfrage beim Bundesamt für Naturschutz ergab, dass Muscheln dieser Art...

Lokales
Johannes Herzog erläutert an einem Stapel Schadholz die Situation | Foto: Bernd Schumacher
2 Bilder

Waldbegehung zeigt auf:
Klimawandel verursacht Bäumen „Trockenstress“

Verbandsgemeinden Dahner Felsenland und Hauenstein (Südwestpfalz). Unter dem Titel „Unser Wald ist klimakrank – wie der Klimawandel unsere Wälder bedroht“ hatte am vorletzten Sonntag (17. November 2019) der Kreisverband Bündnis 90 / die Grünen und die Fraktion dieser Partei im Rat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland zu einer Waldbegehung eingeladen. Beteiligt hatte sich auch der Leiter des für die Verbandsgemeinden Hauenstein und Rodalben zuständigen Forstamtes Hinterweidenthal. Unter den...

Lokales
2 Bilder

Land finanziert Naturschutz im Kreis Kusel
Exkursion zum Naturschutzgebiet Mittagsfels bei Niederalben

Direkt oberhalb der Ortschaft Niederalben befindet sich das Naturschutzgebiet (NSG) Mittagsfels, das sich durch seine mediterran anmutende Tier- und Pflanzenwelt auszeichnet. Die im Auftrag der Landesnaturschutzverwaltung tätigen und für den Kreis Kusel zuständigen Naturschutzmanager, Jens Tauchert, Dr. Annette Weber und Dr. Monika Melcher von der Beratungsgesellschaft Natur hatten am 19.11.2019 zu einem Rundgang durch das Naturschutzgebiet eingeladen. Bei dem Rundgang wurden insbesondere jene...

Lokales

Tiere im Winter: Wie Igel, Lurch und Fuchs die Kälte überleben

Natur. Wenn die Zugvögel gen Süden fliegen, wird es ruhig im Wald, denn auch viele daheimgebliebene Tiere ziehen sich zur Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre zurück. Das Eichhörnchen springt von Baum zu Baum, huscht über den Boden. Im Herbst vergräbt es Nüsse, Eicheln und Buchäckern, um über den Winter zu kommen. Denn die kleinen Tiere halten keinen echten Winterschlaf, sondern sind nur weniger aktiv: sie halten Winterruhe. Das bedeutet, dass sie hin und wieder ihren Kobel verlassen, um...

Lokales
5 Bilder

Biotop in den Erlenwiesen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt,Herxheim
Biotop in Herxheim

Biotop in den Erlenwiesen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt Zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt in den Erlenwiesen hat ein privater Wiesenbesitzer mit Genehmigung der Kreisverwaltung ein Biotop geschaffen. Mit Unterstützung der Firmen Martin Eichenlaub und Theo Rieger konnte das 30 auf 6 Meter und 2 Meter tiefe Gewässer erschaffen werden. Ortsbürgermeisterin Hedi Braun und Beigeordneter Hans Müller sind begeistert von der Idee und dem herausragenden Engagement für unsere...

Lokales

Die Wespenspinne zeigt ihre ganze Schönheit
„Pfui Spinne“

Pollichia. Wenn es draußen nass und kalt wird, suchen einige Spinnen Schutz in Häusern und Wohnungen. Die häufigste Art, die man im Haus antrifft, ist die schwarze Winkelspinne mit acht langen Beinen und einem behaarten Körper, eine echte „Ekelspinne“, die jede Spinnenphobie aufleben lässt. Sie fühlt sich wohl in dunklen Ecken und natürlich im Keller. Eine große Ausnahme ist dagegen die schöne Wespenspinne, die Wärme liebt und ihr Radnetz sogar auch im Garten webt mit einem eingebauten...

Lokales

Bürgerdialog mit Ulli Hockenberger in Heidelsheim
Natur- und Artenschutz als Thema

Heidelsheim. Beherrschende Themen eines Bürgerdialogs mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger waren die Probleme auf der Bahnstrecke Bruchsal-Bretten sowie die Frage, wie die Natur besser geschützt werden kann.  Inzwischen habe sich die Landesregierung mit den Initiatoren des Begehrens  "Rettet die Bienen" auf ein Ruhen des Verfahrens geeinigt. Dafür habe die Regierung zugesagt, bis Ende 2019 einen Gesetzentwurf zu erstellen. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass...

Lokales
Foto: Martin Vogel-Weitemeyer
3 Bilder

Umgehungsstraße um Iggelheim
Umgehungsstraße um Iggelheim – ein sinnvolles Projekt?

Die Landesstraße L532 führt durch Iggelheim und wird von LKWs und Traktoren, aber auch von vielen PKWs als bequeme Durchgangsstraße genutzt. Daneben sind die Anwohner dieser Straße auch durch starken innerörtlichen Verkehr belastet. Das zum Schutz der Einwohner bestehende Tempolimit von 30 km/h wird meist missachtet. Eine Umgehungsstraße soll Abhilfe schaffen. Viele Bürger von Böhl-Iggelheim haben aber die Sorge, dass hier der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben wird. Geplant ist, dass die...

Lokales

Info-Veranstaltung war gut besucht
Landwirtschaft und Naturschutz

Kottweiler-Schwanden. Mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Informationsveranstaltung zu „Landwirtschaft und Naturschutz“ in Kottweiler-Schwanden sehr gut besucht. Gekommen waren auch viele Einwohner aus umliegenden Ortschaften. Jochen Goedecke, Mitarbeiter und Regionalberater des Projektes „Fairpachten“ des Nabus, erläuterte in seinem Vortrag nicht nur die Notwendigkeit des Handelns anhand von Zahlen zum Rückgang von Arten und Vorkommen von Insekten, Vögeln und anderen heimischen...

Lokales

Großer Pflegetag im Graben-Neudorfer Naturschutzgebiet
Rohboden im Kohlplattenschlag erhalten

Graben-Neudorf. Der Förderverein Gnatschko lädt am Samstag, 19. Oktober, zu einem großen Pflegetag im Naturschutzgebiet „Kohlplattenschlag“ ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am ehemaligen Werkstor des Kieswerks an der Straße zwischen Graben und Spöck. Ziel des Pflegetages ist es, den Rohboden für die im Naturschutzgebiet vorhandenen Bodenbrüter zu erhalten. Für alle Helfer gibt es zünftiges Mittagessen. „Alle Bürgerinnen und Bürger von Graben-Neudorf sind herzlich zur Mithilfe bei der Erhaltung...

Lokales

Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe"
Neue Flächen für Sand- und Magerrasen entstehen

Karlsruhe. Die Stadt setzt im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" umfangreiche Pflegemaßnahmen um. Im kleinen Schutzgebietsteil nördlich der Merkur Akademie werden derzeit in Abstimmung mit der Höheren Naturschutzbehörde Amerikanische Traubenkirschen und Robinien entfernt. Ziel ist, diese sich massiv ausbreitenden und nicht standortheimischen Gehölze in großem Umfang zu beseitigen und die Entwicklung von Sandrasen und Magerrasen zu fördern. Im Rahmen dieser Gehölzpflege nutzt die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Mehlinger Heide | Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dokumentation Brenner
2 Bilder
  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

Kurse
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 2

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ