Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Lokales
Foto: Eva Bender
5 Bilder

Demokratietage bieten buntes Veranstaltungsprogramm
#2021HAMBACH1832

Neustadt. Am 189. Jahrestag des Hambacher Festes von 1832 starteten die Demokratietage #2021HAMBACH1832 mit einer außergewöhnlichen Fotoausstellung in der Innenstadt von Neustadt. Die Fotografin Sara Sun Hee Martischius präsentiert in einer „Straßengalerie“ in den Schaufenstern von rund 20 Einzelhandelsgeschäften ihre Fotos zu „Mein Leben – Dein Rassismus. Alltagsrassismus in Wort und Bild“. Ulrich Riehm, Mitglied im Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 und Sprecher der Initiativgruppe...

Ausgehen & Genießen
Mystische Burg Bewartstein im Nebelwald  | Foto: Katrin Kadel/Landesforsten.RLP.de

Ausstellung „Traumlandschaft Pfälzerwald“
Aus Liebe zum Pfälzerwald

Johanniskreuz. Da sich die Corona-Lage im Landkreis Kaiserslautern günstig entwickelt, kann auch das Haus der Nachhaltigkeit einen weiteren Öffnungsschritt vollziehen. Ab sofort ist ist die Einrichtung wieder an Sonn- und Feiertagen geöffnet, allerdings noch immer ohne gastronomisches Angebot. Ab Donnerstag, 3. Juni, präsentieren das Haus der Nachhaltigkeit sie neue Ausstellung „Traumlandschaft Pfälzerwald“, die nach Voranmeldung besucht werden kann. Außer den über 60 überwiegend romantischen...

Lokales
Impressionen aus der Sonderausstellung „Unterirdische Beziehungskisten“  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Unterirdische Beziehungskisten

Bad Dürkheim. „Unterirdische Beziehungskisten“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die ab dem 20. Mai im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim gezeigt wird. Dabei geht es um die ganz besonderen Beziehungen, die Pilze mit Pflanzen pflegen können. Mykorrhiza ist das Fachwort und die Ausstellung zeigt, wie solche Beziehungsgeflechte aussehen, erläutert ihre Bedeutung für den Naturhaushalt und erklärt, inwieweit sie auch für den Menschen direkt von Nutzen sein können....

Lokales
Museumsleiter Hans-Joachim Kölsch bei der Vorbereitung zu den Filmaufnahmen.  | Foto: PS
5 Bilder

Eröffnung der barrierefreien Winterausstellung
„Symbole der Macht“

Annweiler. Wie bei vielen anderen kulturellen Einrichtungen auch, hat Corona seine Spuren im zurückliegenden Jahr hinterlassen. So konnten nur 1.549 Besucherinnen und Besucher in 2020 das Museum an 90 geöffneten Tagen besuchen, üblicherweise sind es zwischen 3.000 und 5.000. Auch die Führungen, sowie geplanten Vorträge, Workshops und vieles mehr, konnten nicht stattfinden. „Zählten wir im Jahr noch über 600 Personen, die wir durch das Museum führten, waren es vor dem Corona-Chaos gerade einmal...

Lokales
Objekt von Dirk Börgermann.  | Foto: Veranstalter

Digitale experimentelle Fotokunst - Dirk Börgermann in Weisenheim am Berg
Der Weg zur Abstraktion

Weisenheim am Berg. Der Förderkreis Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg möchte seinen treuen Besuchern auch in Coronazeiten Kulturgenuss und seinen Künstlern Auftrittsmöglichkeiten bieten. Dies setzt sich nun unter Beachtung der aktuellen Coronaschutz-Regeln mit der Ausstellung von Dirk Börgermann und seiner Fotokunst fort. Der Weg zur Abstraktion: Für Dirk Börgermann begann dieser Weg vor 15 Jahren mit der experimentellen digitalen Fotografie. Dabei ist die Basis aller Arbeiten seine...

Ausgehen & Genießen
Inna Artemova zwischen zwei ihrer großformatigen Gemälde | Foto: Brigitte Melder
13 Bilder

BriMel unterwegs
Außergewöhnliche Gemälde einer außergewöhnlichen Künstlerin

Ludwigshafen. Am 8. Oktober war Ausstellungseröffnung von Inna Artemova mit dem Thema „Transformations“ in der Galerie Lauth. Angesichts der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurde auf eine Vernissage verzichtet und die Besucher konnten beliebig zu den Öffnungszeiten kommen. Die internationale Künstlerin war anwesend und stand den Gästen Rede und Antwort. Ihr Lebenspartner Dirk Kleiner begleitete sie bis sie morgen wieder abreisen. Ein Schlückchen Sekt war trotz Vernissage-Verzicht...

Ausgehen & Genießen
Objekt aus Schildkrötenknochen und Computerkabel von Elke Hennen | Foto: Elke Hennen/BVP

Pfalzbibliothek Kaiserslautern zeigt Ausstellung „Mirabilia“
Kuriositäten

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern verwandelt sich im Oktober in eine Wunderkammer für Seltsames und Wunderliches. Denn noch bis Ende Januar ist in der Bibliothek die Ausstellung „Mirabilia“ mit Arbeiten von zwei Künstlerinnen zu sehen, die in der Pfalz aufgewachsen sind: Elke Hennen und Katharina Hamp. Mit ihren Fundstücken und dem Kultivieren und Erforschen künstlicher Naturlandschaften sind sie auf der Suche nach dem, was Erstaunen lässt, nach dem, was hinter der...

Ausgehen & Genießen
Foto: geralt/pixabay

Ausstellung der Diakonie Pfalz
„Nur ein Einzelfall?“ zeigt geflüchtete Menschen aus Speyer

Speyer. Die Wanderausstellung „Nur ein Einzelfall?“ wird von 28. September bis 31. Oktober im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Speyer zu sehen sein.  Die Ausstellung zeigt zehn geflüchtete Menschen aus Speyer, die ihren Mehrwert für die Gesellschaft durch ihre beeindruckenden Integrationsgeschichten deutlich machen. Zusätzlich gibt es drei Partnerfotos, die durch verschiedene Szenen mit Vorurteilen spielen, mit denen Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund tagtäglich zu...

Lokales
Viele Interessierte verteilten sich auf den Erdhügel bei der Vernissage der Künstlergruppe KuKuK und lauschten den Erklärungen der Künstler und Organisatoren. Die Open-Air-Ausstellung "Ansichten" ging damit in die dritte und letzte Runde. Für zirka sechs Wochen sind die Bilder noch entlang der Schünbornalle zu sehen.  | Foto: Gemeindeverwaltung Bad Schönborn
2 Bilder

KuKuK mit Open-Air Finale
Dritte Runde von „Ansichten“ mit Vernissage eingeleitet

Bad Schönborn (bsr). Die Künstlergruppe KuKuK im Kulturkreis Bad Schönborn hat die letzte Ausstellungsrunde der Freiluft-Kunstausstellung „Ansichten“ mit einer gut besuchten Vernissage eingeleitet. Unter dem Eindruck der Corona-Vorschriften fand die Vernissage zwischen den Ortschaften an der Schönbornallee statt. Diese hatte sich über den Sommer zur Kulturmeile entwickelt, dank Aktionen wie die „Allee der guten Wünsche“ oder „Bad SchöneSteine“. Seit Juli stellt KuKuk auf sechs übergroßen...

Ausgehen & Genießen
12 Hohlspiegelstelen aus Plexiglas: Adolf Luthers „Sinuskurve“ von 1984 (Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld)  | Foto: Nic Tenwiggenhorn, VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Ausstellungseröffnung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Lichtblicke – Adolf Luther und Künstlerfreunde

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) eröffnet die Sonderausstellung „Lichtblicke – Adolf Luther und Künstlerfreunde“ am Freitag, 25. September, mit zwei Führungen um 11 und 18 Uhr. Kuratorin Dr. Annette Reich stellt die Werke des Krefelder Künstlers Adolf Luther (1912-1990) vor, der als Vertreter der Op Art gilt. Sein künstlerisches Ziel, die Immaterialität des Lichts im Raum sichtbar zu machen, verfolgte er konsequent in unterschiedlichen skulpturalen und installativen...

Ausgehen & Genießen
Gefäss im Holzkohlenmeiler gebrannt von Karin Flurer  | Foto: Jochen Foeller/Haus der Natur

Ausstellung in Johanniskreuz zeigt Mosaike und Keramiken
Ton, Steine, Erden

Johanniskreuz. Unter der Überschrift „Ton, Steine, Erden“ zeigt das Haus der Nachhaltigkeit seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. In der Präsentation geben Handwerker und Handwerkerinnen einen Einblick, welch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten irdene Materialien bieten. Zu sehen sind steinerne Büsten, Tier- und Pflanzenformen, das Maßwerkdetail eines Kirchenfensters, keramische Gebrauchsgegenstände und experimentelle Einzelobjekte aus Ton, Mosaikarbeiten sowie Wandkonstruktionen und...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
A4 – 2, aus der Serie Autobahn, 2014-2019 | Foto: Jörg Brüggemann
9 Bilder

Fotoausstellung des Zephyr in Mannheim
13.100 Kilometer Kultur

Mannheim. Das Zephyr zeigt ab Samstag, 5. September, im Museum Weltkulturen, D5, in Mannheim die Fotoausstellung "wie lange noch" des Fotografen Jörg Brüggemann. In dieser Ausstellung zeigt der Berliner Fotograf Bilder seines Langzeitprojekts über Autobahnen 🚗 . Die 13.100 Kilometer deutscher Autobahn sind ein einzigartiger Ort. Sie zieht sich von der Nordsee bis zuden Alpen und vom Rhein bis an die Oder. In allen großen Städten und in der abgelegensten Provinz findet sie sich und repräsentiert...

Ausgehen & Genießen
Studentin stellt ihren Entwurf vor | Foto: Hannsjörg Pohlmeyer/Landesforsten RLP

Vernissage im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz
Forsthaus Schwarzsohl in neuem Gewandt

Johanniskreuz. Studierende der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern zeigen im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz ihre Entwurfsideen für einen Umbau der traditionellen Ausflugsgaststätte „Forsthaus Schwarzsohl“. Die Vernissage / Ausstellungseröffnung war am Sonntag wegen Corona auf dem Außengelände der Einrichtung. Alle 17 Pläne sind noch bis Ende August im Haus der Nachhaltigkeit ausgestellt. An der schmalen Verbindungsstraße zwischen Weidenthal und Elmstein, an ihrem höchsten...

Ausgehen & Genießen
"Glanzlichter" heißt die Fotoausstellung im Karlsruher Naturkundemuseum | Foto: jplenio/pixabay.com

„Glanzlichter 2020“
Naturfoto-Ausstellung auf Instagram

Karlsruhe. Das Naturkundemuseum Karlsruhe zeigt die Fotoausstellung "Glanzlichter 2020" online auf Instagram. Die digitale Eröffnung der  Fotoschau ist am Mittwoch, 8. Juli, ab 18 Uhr. Anstelle der sonst üblichen Ausstellungseröffnung wird es auf Instagram eine Live-Veranstaltung zu der beliebten Naturfotoausstellung „Glanzlichter“ geben. Prof. Dr. Norbert Lenz, der Direktor des Naturkundemuseums, und Mara Fuhrmann, die zusammen mit Udo Höcke seit über 20 Jahren den Wettbewerb veranstaltet,...

Ausgehen & Genießen
Vielseitig begabt: Richard Menges | Foto: Wilhelm Jochum

Ausstellung in der Pfalzbibliothek
Heimatverbundener Künstler

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern lockert ab sofort die wegen der Corona-Pandemie getroffenen Maßnahmen. So ist dort eine Ausstellung über den Kaiserslauterer Bildhauer Richard Menges zu sehen. Außerdem dürfen nun gleichzeitig sieben, statt bisher fünf Personen die Pfalzbibliothek besuchen. Im Lesesaal gibt es zwei Langzeitarbeitsplätze, die genutzt werden dürfen. Frei zugänglich sind wieder der Freihand-Bestand im Lesesaal sowie das Regal mit den Neuerwerbungen....

Ausgehen & Genießen
Künstler unter Kunst | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

BriMel unterwegs
Erste Ausstellung von Adonis Malamos seit Lockdown

Ludwigshafen. Man merkte den Entzug bei dem an Kunst interessierten Publikum, denn zu der ersten Fotoausstellung nach dem Corona-Lockdown kamen sehr viele zum Café Franz & Lissy in die Liszstraße 176. Am Eröffnungsabend, dem 18. Juni, begrüßte der Künstler Adonis Malamos mit Mundschutz seine zahlreichen Gäste. Man merkte, dass er eine große Fangemeinde hat, und auch etliche Künstler aus Ludwigshafen, Mannheim und Umkreis ließen sich dieses Kunstereignis nicht entgehen. Da das Café nicht alle...

Ausgehen & Genießen

„Kunstschaufenster“ – wechselnde Ausstellungen der zettzwo Produzentengalerie
Flanieren und Kunst genießen in Durlach

Auch die zettzwo Produzentengalerie muss in diesen Zeiten geschlossen bleiben. Dennoch haben sich die Künstlerinnen und Künstler ein originelles, kreatives Kunstprojekt einfallen lassen. In zweiwöchigem Wechsel bespielen je zwei Künstler der Gruppe die Galeriefenster in der Zunftstraße mit ihren neuesten Werken und laden Flaneure zum Stehenbleiben ein. Bewusst geht es um die Belebung des Straßenbilds, in dem andere Schaufenster bis auf Weiteres eingefroren sind. So dürfen sich Kunstfreunde über...

Ausgehen & Genießen

Bauhaus
Digitale Eröffnung: »bauhaus.film.digitally.expanded«

»bauhaus.film.expanded« wird zu »bauhaus.film.digitally.expanded«! Die im Februar am ZKM eröffnete Hommage an die bewegte Bilderwelt des Bauhaus ist ab Donnerstag 16.04.2020 auch digital zugänglich. Aufgrund der aktuellen Situation wird das ZKM rund 50 Bauhaus-Filme der einmaligen Ausstellung digital präsentieren und programmatisch erweitern. Bauhaus-ExpertInnen beteiligen sich mit Live-Gesprächen und Kurzvorträgen am Zusatzprogramm, moderiert von Teresa Retzer, darunter die Kuratoren der...

Lokales
7 Bilder

Vernissage der Künstlerin Claudia Deutsch
Besonders buntes Rathaus Oberhausen

Oberhausen-Rheinhausen. Der graue Rathausalltag ist passé, bunt und farbenfroh erstrahlen jetzt die Wände, die Gänge und Fluren im Oberhausener Rathaus mit seinen drei Stockwerken. Dort stellt die „prominenteste Künstlerin der Gemeinde“ aus, so Bürgermeister Martin Büchner bei der Vernissage, zu der rund 60 kunstinteressierte Oberhausener, Rheinhausener, aber auch Philippsburger und Waghäuseler gekommen waren. Claudia Deutsch zeigt bis zum 31. März eine umfangreiche und zugleich beeindruckende...

Ausgehen & Genießen
Foto: Brenner
3 Bilder

Aktion „Dialog in Rheinland-Pfalz“ kommt nach Speyer
Foto-Modelle gesucht

Speyer. Mut machen, miteinander statt übereinander zu reden, das ist das Ziel der Fotokampagne „Dialog in Rheinland-Pfalz“, zu dem die Stadt Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz zusammen mit dem Fotografen Thomas Brenner einladen. Von Freitag, 20., bis Montag, 30. März, zeigt eine Ausstellung gegenüber des Historischen Rathauses (auf dem Platz vor der Alten Münze) großformatige Plakate, auf denen gegensätzlich erscheinende Menschen ins Bild gesetzt und ins Gespräch gebracht wurden. Eine...

Ausgehen & Genießen
Hinsehen - Wegsehen | Foto: Madeleine Dietz
2 Bilder

Ausstellung mit Arbeiten von Madeleine Dietz
Ein Klagelied in Stahl und Erde

Speyer. Am Freitag, 6. März, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung Madeleine Dietz: „singen und klagen“  in der Städtischen Galerie Speyer im Kulturhof Flachsgasse. Bei „Singen und Klagen“ denkt man unwillkürlich an die Klagelieder der biblischen Psalmen, die im Dreischritt von Anrufung, Klage und Bitte die Not des Menschen beziehungsweise des gesamten Volkes im Appell an Gott zu wenden suchen. Aber man könnte auch an die Klage- und Trauergesänge anlässlich des Todes eines geliebten Menschen...

Ausgehen & Genießen
Salz  | Foto: Barbara Straube

„Ich wünsche mir, dass meine Kinder niemals auf dem Salzfeld arbeiten müssen“
Fotoausstellung von Barbara Straube

Ludwigshafen. Die Sonne brennt auf das Salzfeld. Ndoumbé Diop hackt gebückt das Salz aus dem Sand. Mit Flip-Flops, entzündeten Augen und schwieligen Händen arbeitet sie sechs Stunden am Tag, um ihre Familie zu ernähren. Wie viele senegalesischen Frauen meistert sie den Alltag trotz Armut und harter Arbeit mit viel Selbstbewusstsein, Gelassenheit und Würde. Sie wird durch das Frauennetzwerk in Saint-Louis unterstützt, dass mit den NaturFreunde Global kooperiert. Mit Spenden und Förderungen...

Ausgehen & Genießen
Stuhlmensch von Walter Schembs.  Foto: ps

Ausstellung in Ludwigshafen - Vernissage in der Friedenskirche
Menschenbilder von Walter Schembs

Ludwigshafen. Die Kulturkirche Friedenskirche Ludwigshafen lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Menschenbilder“ ein zur Vernissage des Künstlers Walter Schembs am Samstag, 29. Februar, um 19 Uhr. Im Mittelpunkt von „Menschenbilder“ stehen Holz- und Bronzeskulpturen sowie Holzreliefs des in Worms lebenden Bildhauers. Wer den Kirchenraum betritt, trifft auf Figuren, die stehen und sitzen, warten und in den Himmel schauen, nachdenken und manchmal sogar zu schweben scheinen. Mit dem, was sie tun...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Das Kloster Limburg wird 1.000 Jahre: Entsprechend feiert die Stadt Bad Dürkheim das Wahrzeichen! Von Mai bis Augsut könnt Ihr eine besondere Ausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim besuchen. Unter dem Motto "Die Limburg fer Dehäm - Bilder, Karten, Nippes" wird besonders die Verbundheit der Bad Dürkheimer Bevölkerung zur Limburg rausgestellt. | Foto: Heimatlichter GmbH
  • 20. Mai 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
Elisabeth Nüchtern, 2023-68, 80x100 | Foto: Elisabeth Nüchtern
3 Bilder
  • 30. Mai 2025 um 19:00
  • GEDOK Künstlerinnenforum
  • Karlsruhe

GEDOK Ausstellung: KONTRASTE – Katalin Moldvay und Elisabeth Nüchtern

KONTRASTE Katalin Moldvay und Elisabeth Nüchtern Objekte und Malerei Vernissage: Freitag, 30.05.2025, 19 Uhr Einführung: Krisztina Jütten, M. A., Kunsthistorikerin Musikalische Begleitung: Sibylle Hermann, Querflöte Ausstellungsort: GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14, 76131 Karlsruhe Ausstellungsdauer: Samstag, 31.05. – Sonntag, 22.06.2025 Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 17 – 19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 14 – 16 Uhr Finissage: Sonntag, 22.06.2025, 16 Uhr, die Künstlerinnen sind...

Ausstellungen
Foto: Johan Grimonprez, …because Superglue is forever!!!, 2011, Videostandbild © Johan Grimonprez
  • 6. Juni 2025 um 19:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: Johan Grimonprez. All Memory Is Theft

Mit »All Memory Is Theft« zeigt das ZKM eine umfassende Retrospektive des belgischen Film- und Medienkünstlers Johan Grimonprez (*1962), dessen Werk sich an der Grenze zwischen Theorie und Praxis, Kunst und Kino, Dokumentation und Fiktion bewegt. „Wem gehört unsere Fantasie in einer Welt, in der die Existenz ins Wanken gerät, und die Wahrheit als schiffbrüchige Geflüchtete umherirrt? Sind es die Geschichtenerzähler:innen, die die Widersprüche in Schach halten können, indem sie zwischen die uns...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ