Speyer - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eröffnete das Treffen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Netzwerktreffen in Speyer
Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat viele Facetten

Speyer. Am Dienstag, 13. November, kam das Speyerer Behördennetzwerk „Runder Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ im Historischen Ratssaal des Rathauses Speyer zusammen. Dieser "Runde Tisch" geht auf eine Initiative der Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Behörden aus dem Jahr 2001 zurück und soll durch die Zusammenarbeit und den Austausch aller Behörden, Einrichtungen, Dienststellen und Unternehmen für eine noch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Speyer sorgen.  Aus...

„Wirtschaft trifft Verwaltung“
11. Regionalkonferenz

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Donnerstag, 21. November, zu einer Neuauflage der Regionalkonferenz „Wirtschaft trifft Verwaltung“ ein. Die Tagung findet diesmal in der Stadthalle Speyer statt und bietet von 9.30 bis 16.30 Uhr ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Fachforen und Diskussionsrunden zur regionalen Bestandsaufnahme in Sachen Digitalisierung und E-Government. Schwerpunktthemen sind unter anderem „Straßenraum, Planen und Bauen“, „Geodaten“ und...

Weltrekord geht nach Speyer - Speaker Excellence Award Verleihung durch Hermann Scherer an Jascha Conrad und Christoph Witt (Mitte) | Foto: ps
3 Bilder

Jascha Conrad und Christoph Witt aus Speyer waren beim Internationalen Speaker Slam erfolgreich
In nur 600 Sekunden zum "Weltmeister"-Titel

Speyer. Nach New York, München, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf fand am 11. Oktober der Internationale Speaker Slam in Wiesbaden statt. Über 69 Redner aus 15 Nationen traten an diesem Tag in einem der härtesten Rednerwettbewerbe weltweit gegeneinander an und brachten es damit gemeinsam zu einem sensationellen Weltrekord. Eine Jury aus TV-, Radio-Experten, Marketing-Spezialisten und Redneragenturen, hat unter allen Teilnehmern die Gewinner ausgewählt. Mehrere hundert Zuschauer...

„Kaiser Friedrich II.“ und Schaustellerverband Speyer spenden an die Wichern-Werkstätten
Für mehr Grün und mehr Aufenthaltsqualität

Speyer. Auf dem Festplatz übergaben Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Gästeführer Frank Seidel - alias Stauferkaiser Friedrich II. – sowie Alexander Lemke, Vorsitzender des Schaustellerverbands Speyer, und seine Stellvertreterin Benita Barth einen Spendenscheck über 500 Euro an die Wichern-Werkstätten Speyer. 408 Euro davon stammen direkt aus den Einnahmen der Historischen Führung durch die Messen- und Marktgeschichte, die Frank Seidel im Rahmen der 774. Herbstmesse angeboten hatte sowie aus...

Eine festlich geschmückte Tafel - eine der vielen Aufgaben der Restaurantfachleute | Foto:  Igor Link/Pixabay
2 Bilder

Ausbildung zu Restaurantfachfrau oder -mann sowie zur Fachkraft im Gastgewerbe
Gastronomie sucht Fachleute

Restaurantfachleute/Fachkraft im Gastgewerbe. Buffet, Wirtschaftsdienst, Küche, Restaurant oder Bar - das Arbeitsgebiet der Fachkraft im Gastgewerbe und der Restaurantfachleute ist vielseitig. Ihr Arbeitsgebiet reicht vom Getränkeausschank in der Bar über das Herrichten von Gasträumen bis zur Gästebetreuung, so der Bundesverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga). RestaurantfachleuteDie Berufsaussichten sind hervorragend, denn Fachkräfte in der Gastronomie sind gesucht....

Antworten auf die alternde Gesellschaft
Region aktiv in Sachen Demografischer Wandel

Metropolregion. Das Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel unter Trägerschaft des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) ist seit 2011 Mitglied im bundesweiten Demografie-Netzwerk („ddn e. V.“) und leitet die Regionalgruppe Metropolregion Rhein-Neckar. Das „ddn“ hat nun dieses Jahr zum ersten Mal den Deutschen Demografie-Preis ausgeschrieben. Mit ihm sollen Unternehmen ausgezeichnet werden, die den demografischen Wandel vorausschauend gestalten, das heißt praxistaugliche Antworten geben...

250 Teilnehmer beim „Energieforum Rhein-Neckar“
Klimaschutz braucht regionale Lösungen

Metropolregion. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Klimapakets durch die Bundesregierung war die Veranstaltung der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) vergangene Woche in der Print Media Academy in Heidelberg aktueller denn je. „Das Verständnis für die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz und die Bedeutung der Energiewende trifft auf eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, sichtbar auch durch die „Fridays for Future„-Bewegung“, erklärte...

Städtische Wirtschaftsförderung startet Umfrage zu Handel und Stadtmarketing
Speyer erleben

Speyer. Von zentraler Relevanz bei fast allen Veranstaltungen der städtischen Wirtschaftsförderung ist das Thema Innenstadthandel, aber auch Handel überhaupt – gerade in Zeiten der wachsenden Konkurrenz durch Online-Angebote und anderer infrastruktureller Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Gleiches gilt für den Begriff „Stadtmarketing“, der weit mehr meint, als ein Logo oder eine Einzelveranstaltung, um die Marke Speyer abzubilden und den Standort Speyer zu stärken. Ziel der Umfrage...

Hermann Preuss (rechts) heißt die Abendbummler in seinem Geschäft Willkommen. | Foto: Bauer
5 Bilder

Erster Speyerer Abendbummel
"Im Speyerer Einzelhandel steckt so viel Leidenschaft"

Speyer. Etwa 50 Interessierte nutzten die Gelegenheit, um beim ersten Speyerer Abendbummel einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Wirtschaftsförderung hatte dazu eingeladen, den Speyerer Einzelhandel einmal von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen  - und vor allem zu einer ganz anderen Uhrzeit. Nach Ladenschluss machten sich fünf Gruppen auf den Weg durch die Speyerer Fußgängerzone und auf Entdeckungstour. Fünf Geschäfte hatten sich dazu bereit erklärt, den Feierabend an diesem...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar kostenlos erhältlich
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Frisch erschienen ist eine neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar. Im Fokus der dritten Ausgabe für 2019 stehen die Herbst- und Winter-Höhepunkte in puncto Festivals und Ausstellungen. Das Dreiländer-Gebiet Metropolregion Rhein-Neckar hat kulturell traditionell viel zu bieten: Allein über 100 Bühnen und mehr als 230 Museen sorgen für einen stetig prallvollen Veranstaltungskalender. Als Pflichtlektüre zu den Top-Events dient Kulturfans das Kulturmagazin Rhein-Neckar. Es...

SV Sandhausen für den Deutschen Marketing Preis nominiert
„WIR! ECHT ANDERS.“ stärkt regionalen Bezug

Region/Sandhausen. Nach dem Gewinn des Marketing-Preis in der Metropolregion Rhein-Neckar in der Kategorie „Marke“, ist der SV Sandhausen mit seiner strategischen Ausrichtung unter dem Claim „WIR! ECHT ANDERS.“ - Schärfung der regionalen Positionierung, für den deutschen Marketingpreis nominiert worden. Die Finalisten aus den fünf Regionen des Deutschen Marketing Verbandes (DMV) treten auf dem 46. Deutschen Marketing Tag am 4. und 5. Dezember in Düsseldorf gegen einander an. „Wir freuen uns...

Haushaltsbefragung soll Grundstein legen
Stadtteilladen im Vogelgesang

Speyer. Am kommenden Wochenende werden alle Haushalte im Vogelgesang und im Neuland einen Fragebogen in ihrem Briefkasten finden, der ihr Einkaufsverhalten abfragt. Damit wollen der Stadtteilverein Speyer Süd und die Stadtverwaltung herausfinden, was die Bewohner brauchen, damit die Nahversorgung im Speyerer Süden besser wird. Ein rheinland-pfälzisches Förderprogramm zur Unterstützung von Dorf- und Stadtteilläden macht die Befragung möglich. Bis zum 30. September können die Interessierten ihren...

Stefanie Minges gestaltet mit Andreas Welte die Betriebsseelsorge im Bistum Speyer
Ansprechpartner bei Sorgen rund um den Job

Speyer. Seit Mitte August arbeitet Stefanie Minges im Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer. Er gehört zur Abteilung Seelsorge in Pfarreien und Lebenswelten unter der Leitung von Dr. Thomas Kiefer. Gemeinsam mit Diakon Andreas Welte betrachtet die gebürtige Pfälzerin Arbeitswelten aus verschiedenen Perspektiven und nimmt die Lebenswirklichkeiten der Menschen unter die Lupe. „Wer kennt es nicht: Morgens klingelt viel zu früh der Wecker, dann erstmal im Stau stehen und abends schnell was...

7. Firmen-Golf-Cup
Golfen für gute Zwecke

Metropolregion. Abschlagen, putten, einlochen, netzwerken und dabei Gutes tun – das umschreibt die Idee des Firmen-Golf-Cups, den der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) jedes Jahr im Spätsommer organisiert. In diesem Jahr gingen Anfang September knapp 80 Teilnehmer im Golfclub St. Leon-Rot aufs Grün oder griffen beim Schnupperkurs zum Golfschläger. Glückliche Gesichter gab es beim geselligen Abschluss am Abend aber nicht nur bei den Teilnehmern und Siegern. Denn ebenso wichtig...

Konstituierende Sitzung
Neuer Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer

Speyer. Am Donnerstag, 5. September, hat sich der neue Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Unter dem Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wirken im Kontrollgremium mit: Dr. Axel Wilke (CDU) als Stellvertreter, Jörg Zehfuß, Dr. Maria Montero-Muth (beide CDU), Johannes Gottwald, Friedel inderberger (beide SPD), Dr. Owe-Karsten Lorenz, Luzian Czerny (beide B90/Grüne), Frank Scheid (SWG) und Benjamin Haupt (AfD). ps

Vortragsreihe der VHS in Speyer
Gleichberechtigung in Ruanda

Speyer. Im Rahmen der Fairen Woche mit dem Themenschwerpunkt „Geschlechtergerechtigkeit“ bietet die Volkshochschule in Kooperation mit dem Weltladen und der Speyerer Freiwilligenagentur eine Vortragsreihe an, die das Land Ruanda in den Mittelpunkt stellt. Ist doch das kleine Land Ruanda in Gender-Fragen ganz groß: International gilt es als Musterland für faire Geschlechterpolitik und lebt bereits seit 1982 eine Partnerschaft mit Rheinland-Pfalz Eine echte Seltenheit – Röstkaffee komplett aus...

Generationenmanagement im Unternehmen
Gemeinsam stark!

Metropolregion. Der demografische Wandel sorgt für eine immer stärkere Verschiebung der Altersstruktur in der deutschen Erwerbsbevölkerung. Aktuell stehen Menschen, die in der Zeitspanne von Mitte der 50er-Jahre bis zum Beginn der 2000er geboren sind im Erwerbsleben. Soziologen sprechen von den Generationen X, Y und Z. Jede dieser Generationen hat spezifische Bedürfnisse, eine eigene Einstellung zum Leben und Beruf. Der Anteil älterer Arbeitnehmergruppen wird mittlerweile immer größer. Um...

Agentur für Arbeit informiert
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Speyer im August 2019

Speyer. Im August war im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Insgesamt waren 2700 Arbeitslose registriert, 35 mehr als im Vormonat. Auf die Arbeitslosenquote wirkt sich diese Entwicklung minimal aus: Mit 4,8 Prozent beträgt diese 0,1 Prozentpunkte mehr als im Juli. 754 Personen haben sich in den letzten vier Wochen arbeitslos gemeldet, 33 mehr als im Vormonat. Im gleichen Zeitraum konnten 719 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit...

MRN prüft Fördermöglichkeiten
Region setzt weiter auf Wasserstoff

Metropolregion. Die Europäische Union (EU) hat Anfang August bekannt gegeben, dass die Fördermittel für das Projekt „H2 Valley“ nicht in die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) gehen werden. In einem Konsortium von 23 Partnern hatte sich die Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit Akteuren aus dem Raum Mittlerer Neckar an der im Januar veröffentlichten Ausschreibung in Höhe von maximal 20 Millionen Euro Fördermitteln beteiligt. „Wir bedauern sehr, dass sich die EU nicht für Rhein-Neckar als...

Anzeige
In knapp zwei Jahren hat sich der Edeka-Markt in der Sankt-German-Straße sehr verändert - und Benjamin Stiegler hat noch sehr viel vor.   | Foto: Fotos (2): PR Photodesign
2 Bilder

Frische und Qualität im Herzen von Speyer
Mehr als 100 Produzenten aus der Region

Speyer. Wer im Herzen Speyers frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel einkaufen will, der kommt an Edeka Stiegler in der Sankt-German-Straße nicht vorbei. Knapp zwei Jahre ist es her, dass Familie Stiegler den Markt von Edeka übernommen hat. „Wir haben damals keine Sekunde gezögert“, sagt Benjamin Stiegler. In Speyer sieht er die ideale Ergänzung zu den Edeka-Märkten in Haßloch, Frankenthal und Bad Dürkheim, die er gemeinsam mit seinem Bruder führt. Zwischenzeitlich trägt der Markt...

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Platz drei gefestigt

Metropolregion. Elf Metropolregionen gibt es in Deutschland. Sie sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt erneut eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden...

Programm „unternehmensWert:Mensch“
Kostenlose Beratung für den Mittelstand

Metropolregion. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt ebenso wie der demografische Wandel. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da ihnen häufig die notwendigen Ressourcen fehlen, um frühzeitig und umfassend auf Fachkräftemangel, alternde Belegschaften und die digitale Transformation zu reagieren. Hilfestellung für eine moderne Personalpolitik leistet das bundesweite Beratungsprogramm „unternehmensWert:Mensch“. Es ist Teil der...

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler mit Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Bühring, Projektleiter Georg Weyrich und Techniker Stephan Rosenow (von rechts) beim Pressetermin auf der Baustelle. | Foto: Bauer
3 Bilder

Glasfaser-Projekt startet
Gigabit-Geschwindigkeit für die Smart City Speyer

Speyer. Glasfaser bietet Internetverbindungen mit schnellen und stabilen Datenübertragungsraten. Doch leider haben private Telekommunikationsunternehmen einen Flickenteppich hinterlassen: Gigabit-Geschwindigkeit gibt's nur da, wo der Ausbau fürs Unternehmen rentabel ist. Der Rest sitzt vorm Rechner und ärgert sich, weil die Datenübertragung in die Knie geht, wenn viele Nachbarn ebenfalls im Netz unterwegs sind. Und weil die versprochenen "bis zu" Megabit-Geschwindigkeiten nur selten beim Nutzer...

Aktuelle Zahlen im Monat Juli
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Speyer

Speyer. Ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit ist im Juli im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer zu verzeichnen. Insgesamt waren 2665 Arbeitslose registriert, 50 mehr als im Vormonat. Auf die Arbeitslosenquote wirkt sich diese Entwicklung nicht aus, sie liegt weiterhin bei 4,7 Prozent. 721 Personen haben sich in den letzten vier Wochen arbeitslos gemeldet, 91 mehr als im Vormonat. Im gleichen Zeitraum konnten 672 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 74 mehr als im Juni. „Ein...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ