Speyer - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Auftaktveranstaltung der MRN
Wasserstoff aus Abfällen

Metropolregion. Was eher utopisch anmutet ist bereits Realität: Statt ihn stinkenden Deponien zuzuführen, kann man heutzutage aus Müll mit innovativen technischen Lösungen die enthaltene nutzbare Energie recyceln. Daraus kann man beispielsweise reinen Wasserstoff herstellen, der den Wirtschaftskreislauf durch den Einsatz in Müllsammelfahrzeugen nachhaltig und klimaschonend schließt. Auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar und der E-Mobil Baden-Württemberg trafen sich jetzt etwa 60...

InSPEYERed startet zusammen mit dem Weltladen eine neue Veranstaltungsreihe
Anders (Wir)tschaften

Speyer. Die aktuelle Konsum- und Arbeitsweise, die Art wie gewirtschaftet wird, wirkt sich Tag für Tag auf das Leben aller aus. Nicht nur individuell, sondern auch in Bezug auf Umwelt, Ressourcen und die Art des gesellschaftlichen Miteinanders. Globalisierungsprozesse und Klimawandel gehören zu den Folgen und führen zur Verschärfung sozialer und ökologischer Probleme. In Kooperation mit dem Weltladen Speyer will „InSPEYERed“ in seiner Veranstaltungsreihe, der Frage nachgehen, wie wir zu einer...

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis Ende März
Arbeitgeber sind verpflichtet

Pfalz/Baden. Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zur Prüfung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2019 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens Dienstag, 31. März 2020, der zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht dies elektronisch....

Finanzamt Speyer-Germersheim
Steuereinnahmen erneut gestiegen

Speyer/Germersheim. Das Finanzamt Speyer-Germersheim hat im Jahr 2019 rund 1,16 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um über 100 Millionen Euro gestiegen (2018: über 1,059 Millionen Euro; 2017: rund 1,022 Millionen Euro). Mit rund 424 Millionen Euro ist die Umsatzsteuer dabei erneut die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Lohnsteuer mit über 415 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf rund 28,29...

Vhs-Programm 2020 für Rhein-Neckar-Region beginnt jetzt
Attraktive Termine für Rhein-Neckar

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet im Februar das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen der Metropolregion. Es bündelt 25 bis Ende Oktober reichende Termine der 13 teilnehmenden Bildungseinrichtungen aus der Region. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische und naturkundliche Führungen, Foto-Exkursionen bis zu Rudern mit einem Römerschiff und einem Bierbrau-Seminar. Los geht’s am Donnerstag, 13. Februar, mit...

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

MRN und SAP vernetzen Region mit „Digitize your school“
Digitalisierung an Schulen fördern

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt in Kooperation mit SAP SE zur Veranstaltung „Digitize your school“ im Rahmen der Reihe „Vorbilder aus der Region“ am Donnerstag, 5. März, 14.30 bis 18 Uhr in der SAP-Kantine in Walldorf ein. Die Veranstaltung versteht sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung an Schulen als Vernetzungs- und Arbeitstreffen, als Plattform zum Austausch, zur Diskussion und zum Initialisieren von Projektideen für Schulen aus der gesamten Metropolregion...

Girls‘ und Boys‘ Day am 26. März auch bei der Stadt Speyer
Berufe ausprobieren

Speyer.  Am Donnerstag, 26. März, laden die Stadt Speyer, ortsansässige Unternehmen und Behörden wieder Schüler ab der fünften Klasse zum Girls’Day und Boys’Day ein. Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung – trotzdem wählt kaum ein Mädchen einen naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungsberuf. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus und den Betrieben fehlt es an qualifiziertem Nachwuchs. Am Girls’Day erleben die Teilnehmerinnen in...

Die Stadt Speyer warnt
Keine telefonische Anzeigenakquise in städtischem Auftrag

Speyer. Wie die Stadt Speyer meldet, kontaktiert derzeit  eine männliche Person im Namen von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler oder Bürgermeisterin Monika Kabs Unternehmer in Speyer, um Anzeigen für Stadtpläne zu veräußern und Anzeigenakquise zu betreiben. Diese Person agiert nicht im Auftrag der Stadt und ist folglich auch kein offizieller Partner der Stadt Speyer. Die Stadtverwaltung bittet Personen und Unternehmen, die einen solchen Anruf erhalten, um Mitteilung an...

In Feierlaune: Bürgermeisterin Monika Kabs, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Geschäftsführer der Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern Dr. Wolfgang Schell, Schwester Pia Gensheimer von der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern), Verwaltungsdirektor Bernhard Fischer, Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Ergotherapeuten in Deutschland Christine Donner, Pastoralreferentin Angela Steiger, Schulleiterin Verena Klinkner (von links nach rechts) | Foto: ps
2 Bilder

Schule für Ergotherapie in Speyer offiziell eröffnet
Gut für die Stadt und für die Menschen

Speyer. Fast vier Monate nach dem Start der neuen Schule für Ergotherapie am Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer wurde sie nun am Freitag, 24. Januar, auch offiziell eröffnet. Die wichtigste Neuerung dieser Schule ist die Schulgeldfreiheit, verbunden sogar mit einer angemessenen Ausbildungsvergütung. Alle Redner bei der Eröffnung würdigten diese Entwicklung als längst überfällig. „Sie ermöglicht, dass mehr junge Menschen diesen „tollsten Beruf der Welt“, erlernen können“, so Schulleiterin...

IHK Pfalz appelliert an Regierungspräsidium Karlsruhe
"Hier wurde viel Vertrauen zerstört"

Speyer. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert das Regierungspräsidium Karlsruhe auf, schnellstmöglich alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Sanierungsdauer der Salierbrücke bei Speyer zu verkürzen. Die Wirtschaft vor Ort sei von der um ein Jahr verlängerten Vollsperrung teils massiv betroffen. Die IHK Pfalz fordert auch transparente und frühzeitige Information der Öffentlichkeit, um das verloren gegangene Vertrauen wiederherzustellen. „Die Salierbrücke ist für...

100.000 Euro Bundesfördermittel für die Region
„5G-RettungsNetz“

Metropolregion. Bessere Notfallversorgung durch schnelle Datenübertragung: Für seine Ideenskizze namens „5G-RettungsNetz Rhein-Neckar“ hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) rund 100.000 Euro Fördergelder erhalten. Die Förderung erfolgte im Rahmen des im Herbst ausgeschriebenen bundesweiten „5G-Innovationsprogramms“. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stößt damit Konzepterstellungen an, die Anwendungen mit dem modernen Übertragungsstandard 5G erproben und...

Bewerbungsverfahren zur Landesgartenschau 2026 in Rheinland-Pfalz
Platz für Freizeit und Erholung

Pfalz. Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet. Das hat jetzt Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt wird 2021 bekanntgegeben. Interessierte Kommunen können bis zum 15. Oktober 2020 ihre Bewerbungsunterlagen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einreichen. Von dort erfolgt auch die fachliche Beratung und Betreuung der Bewerber. Im März...

Kulturregion Rhein-Neckar erneut auf der CMT
Kultur und Tourismus Hand in Hand

Metropolregion. Nach der erfolgreichen Premiere 2019 präsentierte sich die Kulturregion Rhein-Neckar dieses Jahr erneut auf der Messe CMT (Caravan – Motor – Touristik) in Stuttgart. Diese ist nach eigener Angabe mit mehr als 2000 Ausstellern aus rund 100 Ländern sowie über einer Viertelmillion Besuchern als größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Daher gilt sie mittlerweile auch als eine ideale Plattform, um eine breite Öffentlichkeit auf Kulturhighlights aufmerksam zu machen. „Hier...

Neue Publikation kostenlos bestellbar
„Zukunft gemeinsam bilden“

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich bereits seit Jahren für eine stärkere Vernetzung der Bildungsakteure. Unter dem Label „EduAction“ wurde ein Strategieprozess in Gang gesetzt, an dem über 100 Organisationen mitwirkten. Eingebettet in den Prozess waren ein erstes regionales Expertenforum (2017) sowie zwei national ausgerichtete Bildungsgipfel in Mannheim (2016 und 2018) mit insgesamt rund 3.000 Teilnehmern. Anlässlich des zweiten Expertenforums stellten die Akteure...

Wirtschaftsförderung in Speyer
Mit neuen Strukturen ins neue Jahr

Speyer. Bislang war der Bereich der Wirtschaftsförderung dem Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen angegliedert. Ab 1.Januar findet sich die Wirtschaftsförderung in der Stabsstelle 020 - Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen - wieder und ist damit direkt der Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zugeordnet. Es sollen für 2020 neue Ideen entwickeln und Projekte aufgesetzt werden. So soll es schon im ersten Quartal einen umfassenden Austausch mit den Einzelhandelsakteuren der...

Bundes- und Länderzuschüsse für das Jahr 2019 ausgeschüttet
Speyer erhält rund 2,1 Millionen Euro für die Stadtentwicklung

Speyer. Die Stadt Speyer erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ 1,3 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel für die Entwicklung des Fördergebiets „Speyer-Süd“ und weitere 280.000 Euro für das Fördergebiet „Speyer-West“. Zusätzlich wird die laufende Entwicklung im Bereich der Kernstadt Speyer-Nord aus dem Programm „Stadtumbau“ mit 570.000 Euro gefördert. „Damit stehen der Stadt Speyer rund 2,1 Millionen Euro für eine gezielte Stadtentwicklung zur Verfügung“,...

Verein „MUP Rhein-Neckar“ gestartet
Aktiv für mehr Mitarbeiterunterstützung

Metropolregion. Was für Großunternehmen mittlerweile fast selbstverständlich ist, können kleinere Arbeitgeber ihren Beschäftigten oft nur schwer bieten – eine qualifizierte Beratung in allen Lebenslagen durch speziell dafür ausgebildete Fachleute, ein sogenanntes „Employee Assistance Program“ oder auf Deutsch „Mitarbeiterunterstützungsprogramm“, kurz: MUP. Zu den häufigsten Beratungsbedarfen zählen unter anderem psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Stress- und Konfliktmanagement, Sucht,...

ÖPNV in Speyer an den Adventssamstagen kostenlos nutzen
Weihnachtseinkauf stressfrei, klimaschonend und ohne Parkplatzsuche

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer lädt in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN GmbH) und dem Verkehrsunternehmen DB Regio Mitte alle Bürger und Besucher an den kommenden drei Adventssamstagen 7., 14. und 21. Dezember, ein, den städtischen Busverkehr kostenlos zu nutzen. Das Angebot gilt im gesamten Linienbündel Speyer mit den Linien 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569 und dem Ersatzbusverkehr der Linie 717 vom Parkplatz Luxhof über die Salierbrücke bis Domplatz....

Rheinland-pfälzischer Gründerpreis
Speyerer Brotpuristen belegen den ersten Platz

Speyer.  Mit dem Gründerpreis „Pioniergeist“ zeichnen die rheinland-pfälzischenVolks- und Raiffeisenbanken, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Südwestrundfunk gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium seit mehr als 20 Jahren Gründerinnen und Gründer aus, die mit hervorragenden Geschäftsideen und deren gelungener  Umsetzung Vorbildcharakter haben. Am gestrigen Dienstag wurden in Mainz die Preisträger des Jahres 2019 geehrt. Ein Unternehmen...

Rund 1800 Teilnehmer auf dem Existenzgründungstag Rhein-Neckar
Jubiläumserfolg

Speyer. Geballte Information und individuelle Beratung, wichtige Impulse durch spannende Talks, Vorträge, Workshops sowie viele wertvolle Kontakte an den Ausstellungsständen und in unzähligen Gesprächen: Der Existenzgründungstag Rhein-Neckar „feierte“ am Samstag, 23. November, mit rund 1800 Teilnehmern ein überaus erfolgreiches Jubiläum. „Der heutige Tag hat wieder einmal gezeigt, dass die Metropolregion Rhein-Neckar ein echter Hotspot der deutschen Gründerszene ist. Es ist immer wieder...

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler fragt nach
Lieferengpässe bei Arzneimitteln in Speyer

Speyer. Mit Schreiben an Bundesminister Jens Spahn, Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, den Apothekerverband Rheinland-Pfalz sowie die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz hat sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler über die Lieferengpässe bei Arzneimitteln in Speyer erkundigt. „Als Oberbürgermeisterin sorge ich mich um eine ausreichende Gesundheitsversorgung in meiner Stadt. Wie mir Bürgerinnen und Bürger aber berichteten, sind bestimmte Antibiotika, Schmerzmittel,...

Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz ehrt langjährige Mitglieder
Goldene Ehrennadel für Peter Josy aus Speyer

Speyer. Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat auf ihrem diesjährigen Symposium ihre Beratenden Ingenieure, die auf eine 30-jährige Kammermitgliedschaft zurückblicken, mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Unter den Jubilaren war auch Dipl.-Ing. Peter Josy aus Speyer. Er erhielt die Nadel für seine langjährige und zuverlässige Arbeit im Ingenieurberuf. Die Kammer drückt mit der Ehrung ihre große Anerkennung und Dankbarkeit für diese berufliche Leistung aus. Dr.-Ing. Horst Lenz, Präsident...

Jubiläen bei den Diakonissen Speyer
5.330 Jahre gelebte Diakonie

Speyer. 182 Mitarbeitende der Diakonissen Speyer feiern in diesem Jahr ihre mindestens 25-jährige Zugehörigkeit zum Unternehmen, fünf Mitarbeiterinnen sind bereits seit 45 Jahren dabei, 15 feiern ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Zusammen bringen sie es auf 5330 Dienstjahre in dem sozialdiakonischen Unternehmen. „Vor 160 Jahren haben die ersten Diakonissen in Speyer ihren Dienst in der Krankenpflege aufgenommen“, blickte Pfarrer Dr. Günter Geisthardt während der Andacht am vergangenen...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ