Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sozialamt sucht brauchbare Möbel
Möbel und Geräte spenden

Neustadt. Das Sozialamt Neustadt an der Weinstraße sucht für sein Möbellager brauchbare Elektrogeräte (Küchengeräte, Waschmaschinen, E-Herde und Kühlschränke) sowie Möbelstücke aller Art zur Einrichtung von Wohnungen, insbesondere Schlafzimmerschränke, Betten (ohne Matratzen), Küchenschränke usw. Für einen Abholtermin der Möbelspenden kann gerne mit Roswitha Hauptmann (Sozialamt) unter der Telefonnummer 06321 855275 zu den üblichen Öffnungszeiten ein Termin vereinbart werden. Bitte beachten:...

Anliegen an die Politik vorbringen
46. Bürgersprechstunde

Duttweiler. Mit der 46. Bürgersprechstunde in Duttweiler am Donnerstag, 24. Januar, 17 bis 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Duttweiler Am Falltor 8 setzt Johannes Steiniger MdB seine Gesprächsangebote fort. In der Sprechstunde können die Bürgerinnen und Bürger in einer vertraulichen Unterhaltung mit dem Abgeordneten auch persönliche Anliegen an die Politik vorbringen. Um die verschiedenen Anfragen besser zu koordinieren und Informationen vorzubereiten, bittet der Abgeordnete um eine kurze...

Film: „Das Phänomen der Heilung“
Heilung auf natürlichem Weg

Hambach. Heilung auf natürlichem Weg - dass dies doch möglich ist, zeigt die Lehre Bruno Gröning sowie die beiden Dokumentarfilme „Das Phänomen Bruno Gröning“ und „Das Phänomen der Heilung“. Am Sonntag, 3. Februar zeigt Familie Disson (Andergasse 96) von 14 bis 20 Uhr (inkl. zwei Pausen) den Film „Das Phänomen der Heilung“. Für sein über 30-jähriges selbstloses und unermüdliches Engagement für Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg wurde der Bruno Gröning-Freundeskreis im Mai 2013 mit dem...

Sopranistin Felicity Förster.   | Foto: ps
2 Bilder

Atemberaubende Musik und wunderschöne Stimmen in der AWK
Melodien aus Oper und Operette

Neustadt. Mit dem Programm „Die wunderbare Welt der Oper und Operette“ konzertieren am Sonntag, 27. Januar, um 17 Uhr die Sopranistin Felicity Förster, der Bariton Hongyu Chen und am Flügel Olga Lenkeit in der Alten Winzinger Kirche. Die junge Sopranistin Felicity Förster wurde in Frankfurt am Main geboren und fand bereits mit acht Jahren zur klassischen Musik. Seit Oktober 2017 studiert sie in der Klasse von Prof. Snezana Stamenkovic an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim....

Elektro-Ladestation für Ortsteil Haardt
Neue Ladestation für E-Autos

Haardt. Die SPD Ortsbeiratsfraktion freut sich über ein verspätetes Weihnachtsgeschenk. Noch im Dezember 2018 wurde auf dem Parkplatz beim Haardter Winzer von den Stadtwerken eine Elektro-Ladestation für zwei E-Autos errichtet. Damit wurde der Antrag der Haardter SPD aus dem Jahre 2017 endlich umgesetzt. Weiter wird noch auf eine geforderte E-Fahrrad Ladestation gewartet. cd/ps

Jede Menge coole Aktionen, Spaß und Action
Neues Jugendcafé-Programm

Neustadt. Jede Menge coole Aktionen, Spaß und Action hält das Programm des Jugendcafés für das erste Halbjahr 2019 bereit. Ab sofort sind die neuen Programmhefte des städtischen Jugendtreffs „Jugendcafé“ erhältlich. Es gilt für das erste Halbjahr 2019 von Januar bis Juli. Informationen gibt es zum Wochenplan bzw. den Öffnungszeiten der Einrichtung und zu besonderen Angeboten und Events. Unter anderem sind in den Winter- und Osterferien wieder tolle Ausflüge geplant, z.B. auf die Kartbahn, in...

Fragen zu Versicherung, Reha oder Rente
Versichertenberatung

Neustadt. Norbert Kercher ist Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Neustadt. Als ehrenamtlicher Ansprechpartner vor Ort setzt er sich für die Interessen der Versicherten und Rentner ein. Er hilft schnell, unkompliziert und kompetent bei allen Fragen zu Versicherung, Reha oder Rente. Er nimmt Renten- und Reha-Anträge entgegen und hilft beim Ausfüllen. Er kann den Rentenanspruch berechnen lassen und das Versicherungskonto klären lassen oder ganz unkompliziert...

Beratungsgespräche am 29. Januar bei der WEG
Existenzgründungsberatung

Neustadt. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbH (WEG) lädt alle Gründungsinteressierte dazu ein, sich kostenlos und individuell beraten zu lassen. Der Gründungsexperte der IHK Pfalz, Dr. Marius Melzer, bietet am 29. Januar, von 9 Uhr bis 15 Uhr jeweils einstündige, persönliche Beratungsgespräche in den Räumen der WEG im Klemmhof, 1.OG an. In dieser kostenfreien Orientierungsberatung können alle Fragen rund um die Existenzgründung gestellt werden, die...

Im Februar beginnt eine neue Tauchausbildung für Erwachsene beim Neustadter Tauchsportclub Nautilus.  | Foto: ps

Ab Februar Tauchausbildung beim Neustadter Tauchsportclub Nautilus
Tauchausbildung für Erwachsene

Neustadt. Traditionsgemäß führt der Neustadter Tauchsportclub Nautilus auch in diesem Jahr ab Februar eine Tauchausbildung für Erwachsene durch. Ziel des Lehrgangs ist der Erwerb der international anerkannten VDST Tauchbrevets in den Stufen 1, 2 oder 3. Den Auftakt hierzu bildet ein Informationsabend, der am Freitag, 1. Februar, 19 Uhr im Clubraum des Vereins (rechter Hand Eingang Stadionbad) stattfindet. Hier können sich alle Tauchsportinteressierten ab 14 Jahre unverbindlich über Inhalt,...

Kabarett: Philipp Weber kommt mit seinem Programm „Weber N°5: Ich liebe Ihn! am 26. Januar in den Herrenhof. | Foto: ps

Über die Macht und die Manipulation durch Marketing
Kabarettistisches Meisterstück

Mußbach. Philipp Weber, präsentieret sein neues Programm „Weber N°5: Ich liebe Ihn!“ am Samstag, 26. Januar auf der Kleinkunstbühne Kabarettissimo im Herrenhof Mußbach. Wie heißt es so schön: Der Mensch kauft Dinge, die er nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die er nicht mag. Und da ist was dran. Viele Produkte ärgern mich schon, da habe ich noch nicht einmal bezahlt. Die Frage ist, warum machen wir damit? Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. Marketing vernebelt den Verstand des...

Stadtmuseum Villa Böhm im Gespräch mit dem Zeitzeugen Erich Lemke
Lebenserinnerungen von Erich Lemke

Neustadt. Am 30. Januar 1945 erfolgte die größte Seenot-Rettungsaktion bislang beim Untergang des Flüchtlingsschiffs „Wilhelm Gustloff“. Am Mittwoch, 30. Januar, um 17 Uhr lädt das Neustadter Stadtmuseum in der Villa Böhm zu einer Veranstaltung mit dem Neustadter Erich Lemke, einem der letzten noch lebenden Zeitzeugen, ein. Die Neustadter Journalistin Heike Klein beleuchtet in einem Gespräch mit Erich Lemke dessen Lebenserinnerungen. Gleichzeitig wird eine kleine Ausstellung mit Fotos,...

Schulanmeldungen von 11. bis15. Februar vornehmen
Kannkinder 2019/20

Neustadt. Alle Kinder mit Wohnsitz Neustadt, deren Geburtsdatum nach dem 31. August liegt und die nach dem Willen der Eltern bereits zum Schullahr 2019/20 eingeschult werden sollen, können in der Zeit von Montag, 1 1. bis Freitag, 15. Februar bei der Grundschule, in dessen Bezirk das Kind wohnt, angemeldet werden. Da die Sekretariate nicht durchgängig besetzt sind, sollte vorher telefonisch ein Anmeldeterm verei nbart wbrden. Zur Anmeldung ist möglichst das Kind und dessen Geburtsurkunde oder...

In diesem Jahr Rekordergebnis erzielt
Sternsinger Hambach

Hambach. Die Sternsinger in Hambach haben in diesem Jahr ein Rekordergebnis erzielt, das – vorbehaltlich weiterer Eingänge durch Überweisungen – in Richtung 19000 Euro geht. Der Erfolg entsteht aus Engagement und ökumenischer Vernetzung, seit Jahren laufen die Kinder und Jugendlichen aus Jakobus und Paulus gemeinsam durch Hambachs Straßen. cd/ps

Untersuchungen zur Einschulung in Lachen-Speyerdorf
August-Becker-Schule

Lachen-Speyerdorf. Von 28. bis Dienstag, 5. Februar setzt die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt die Untersuchungen der Kinder, die in Neustadt und seinen Ortsteilen im Sommer eingeschult werden sollen, fort. Die Ärztin Margriet Balk-de Graaf mit ihrem Team wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. Der...

Stiftskirche: Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Die Erinnerung darf nicht enden

Neustadt. „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist wichtig, eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“ (Roman Herzog, Bundespräsident a.D.). Die Stadt Neustadt lädt ein zur Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am Sonntag, 27. Januar, um 18 Uhr in der Neustadter...

Ein kostenloses Angebot der Bürgerecke
Suppenkult

Neustadt. Die Martin-Luther-Kirchengemeinde und die Bürgerecke laden ein zu der Veranstaltung „Suppenkult“ am Samstag, 26. Januar von 11.30 bis 13.30 im Gemeindezentrum der Martin-Luther-Kirche, Branchweilerhof 8a. Das Angebot ist umsonst. Spenden sind erwünscht. cd/ps

Notwendiges dauerhaftes Halteverbot eingerichtet
Halteverbot aus Brandschutzgründen

Neustadt. Aufgrund der Prüfung des zweiten Rettungsweges im Kreuzungsbereich der Robert-Stolz-Straße/Böhlstraße mussten temporär drei Stellplätze entlang der Straße bereits entfallen. Grund war, dass bereits vor geraumer Zeit auffiel, dass einige Wohnungen eines dort befindlichen Wohnhauses nur schwer mit der Drehleiter der Feuerwehr zu erreichen sind. Diese Erreichbarkeit ist erforderlich um den sogenannten zweiten Rettungsweg sicherzustellen. Um mit dem Drehleiterfahrzeug näher an das Gebäude...

50. Kurpfälzer Zierfischbörse
Jubiläumsbörse in Lachen-Speyerdorf

- am 16. und 17. März 2019 - in der alten Turnhalle, 67435 Lachen-Speyerdorf, Karl-Ohler-Str. 23 - Öffnungszeiten 10 bis 16 Uhr - ca. 100 Aquarien mit Zierfischen, Wasserpflanzen, Wirbellose - gebrauchtes Zubehör, gebrauchte Fachliteratur - Tombola - Warmes Essen, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen - Infomaterial aller namhaften Zubehörfirmen - weiteres unter www.atv-neustadt.de (Stockliste mit Fischnamen ca. 14 Tage vor der Börse)

2 Bilder

Küken und Jungkaninchenschau
Kleintierschau

Am 13. und 14. April findet in der alten Turnhalle in 67435 Lachen-Speyerdorf, Karl-Ohler-Str. 23 eine Kükenschau und eine Häsinen mit Jungtierschau statt. Die kleinen Besucher bekommen die Möglichkeit, unter Aufsicht, Küken und junge Kaninchen zu streicheln. Öffnungszeiten samstags 10 - 18 Uhr und sonntags 10 - 16 Uhr. Nach einem Rundgang kann man sich mit Essen und Trinken stärken. Der Eintritt ist frei.

Sozialamt sucht brauchbare Möbel und Elektrogeräte
Möbel und Geräte spenden

Neustadt. Das Sozialamt Neustadt an der Weinstraße sucht für sein Möbellager brauchbare Elektrogeräte (Küchengeräte, Waschmaschinen, E-Herde und Kühlschränke) sowie Möbelstücke aller Art zur Einrichtung von Wohnungen, insbesondere Schlafzimmerschränke, Betten (ohne Matratzen), Küchenschränke usw. Für einen Abholtermin der Möbelspenden kann gerne mit Roswitha Hauptmann (Sozialamt) unter der Telefonnummer 06321 855275 zu den üblichen Öffnungszeiten ein Termin vereinbart werden. Bitte beachten:...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP
Wärmegewinne konstruieren

Neustadt. Der nächste Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz behandelt das Thema „Wärmegewinne konstruieren“. Hierzu hat der Energieberater am Dienstag, 12. Februar, von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde im Bauberatungszentrum, Amalienstraße 6. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Telefon 06321 855 888. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 6075600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,...

Die Jugendfeuerwehr in Aktion beim einsammeln der Weihnachtsbäume. | Foto: Jugendfeuerwehr Neustadt an der Weinstraße
2 Bilder

Jugendfeuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Christbaum-Sammelaktion der Neustadter Jugendfeuerwehren

Neustadt an der Weinstraße. Am Samstag den 12.01.2019 fanden in ganz Neustadt die Christbaum-Sammelaktionen der Neustadter Jugendfeuerwehren statt. In den Ortsteilen Geinsheim und Duttweiler sammelte die Jugendfeuerwehr Ost bereits am frühen Morgen die Tannenbäume an den Haustüren ein. Auch in den Ortsteilen Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mussbach wurden die Bäume fleißig von der JF Nord mithilfe von Traktoren eingesammelt. Eine Premiere gab es währenddessen in den Ortsteilen Hambach und...

5 Bilder

Leibniz-Gymnasium Neustadt/Weinstraße
Auszeichnung für das Leibniz-Gymnasium bei der „École du flow“ in Freiburg

Über 700 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Frankreich trafen sich am Dienstag, 15. Januar, im E-Werk Freiburg zu einem deutsch-französischen HipHop-Battle. Seit September hatten insgesamt 84 Schülergruppen, unter anderem aus Berlin, Bonn und Rennes für das interkulturelle Rap-Projekt „École du Flow“ im Unterricht zweisprachig zu Songs des Duos Zweierpasch mit den Themen deutsch-französische Freundschaft, Krieg und Frieden, Widerstand und Versöhnung sowie Energiewende und...

Textur präsentiert „Aus der Kaktushecke“ im Liebstöckl
Texte – Bilder – Performance

Neustadt. „Aus der Kaktushecke“ präsentiert Textur, Literarischer Verein der Pfalz Sektion Neustadt am Montag, 31. Januar im Restaurant „Liebstöckel“ Die Sprache der Kaktushecke ist spitzer, je näher das Lauschen, und blüht schöner, je weiter der Blick. Und jeder Kaktus der Hecke bleibt das Unikat seiner selbst, genauso wie die vier lesenden Autorinnen (Katharina Dück, Christiane Hartmann, Usch Kiausch, Ute Kliewer)und zwei Autoren (Wolfgang Allinger, David Emling) - präsentiert von Frauke...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ