Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

SPD fordert Einbindung der Neustadter Jugend in das Klimaschutzkonzept der Stadt

„Wir begrüßen das Engagement der Neustadter Schülerinnen und Schüler“ kommentiert Pascal Bender, Vorsitzender der SPD Neustadt, die Bildung eines Netzwerkes der Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz in Neustadt. Der Stadtrat müsse die Forderungen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler aufnehmen, so Bender. „Es darf dabei nicht einfach nur um Gespräche gehen, sondern es müssen fraktionsübergreifend Taten folgen“, sagt Stadtratsmitglied Andreas Böhringer, der deswegen mit Bender einen...

Unter dem Namen „HaardtChor Kids“ im CVJM ab 1.4.
Neuer Kinderchor

Neustadt. Unter dem Namen „HaardtchorKids soll der neu gegründete Kinderchor im CVJM in Neustadt bekannt werden. Die zur Zeit dreizehn Kinder sind zwischen sechs und elf Jahre alt und freuen sich auf weitere Neuzugänge ab 1. April. Die Proben finden Montags von 17.30 bis 18.30 im CVJM Haus in der Fröbelstraße 16 statt. Vorher findet um 16.45 Uhr die Musikalische Früherziehung für vier- und fünfjährige Kinder statt. cd/ps

Mit Landtagsabgeordnetem Dirk Herber
Bürgersprechstunde

Diedesfeld. Am Sonntag, 24. März, 11 Uhr findet die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Dirk Herber im Wahlkreis in Diedesfeld im Sportheim statt. Um einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben Fragen an den Abgeordneten zu stellen, veranstaltet der CDU - Ortsverband Diedesfeld eine offene Bürgersprechstunde in Form eines Frühschoppens. Alternativ besteht jederzeit die Möglichkeit sich mit Fragen oder Anregungen an das Bürgerbüro in Neustadt zu wenden, unter der...

Am Ortseingang grüßen Mandelblütenkönigin Eva Niederhöfer und Mandelblütenprinzessin Ronja Hettinger. | Foto: Pacher
4 Bilder

35 Ausschankstellen und über 50 Beschicker in den Startlöchern
Rosa-Start in den Frühling

Gimmeldingen. Zum 85. Mal feiern die Gimmeldinger ihr legendäres Mandelblütenfest. Aufgrund des momentanen Blütenstands haben sich die Veranstalter für das kommende Wochenende, Samstag, 23., und Sonntag, 24. März, entschieden. Traditionell eröffnet wird das Mandelblütenfest am Samstag um 14 Uhr auf dem Kirchplatz durch die Mandelblütenhoheiten, den Weinhoheiten der Neustadter Weindörfer, dem Mandelblüten-Express und der Ortsvorsteherin Claudia Albrecht. Heiko Geist lässt die Gäste den beliebten...

Mandelspezialitäten und Gimmeldinger Weine
Kulinarische Leckereien zur Mandelblüte

Gimmeldingen. Das Gimmeldinger Mandelblütenfest gilt als das Top-Event unter den unzähligen Veranstaltungen und Festen entlang des 77 Kilometer langen Pfälzer Mandelpfades, der sich im Norden von Bockenheim bis zum Ort Schweigen-Rechtenbach im Süden erstreckt. Für Claudia Albrecht, die seit 2014 auch Ortsvorsteherin von Gimmeldingen ist, hat das Fest mit jedem Jahr mehr auch eine ganz besondere kulinarische Note bekommen. „Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen natürlich unsere...

Mit Shuttle-Bussen, der Bahn, zu Fuß oder mit dem Rad
Auf zur großen Blütenpracht

Gimmeldingen. Die vielen tausend Gäste des Gimmeldinger Mandelblütenfestes genießen dieses einzigartige Fest auch, weil es frei von jeglichem Verkehrslärm ist. Mit der Bahn kommen die Besucher bequem nach Neustadt. Shuttle-Busse pendeln zwischen dem Hauptbahnhof, den Parkplätzen und dem Fest-Ort. Wer mit dem Fahrrad kommt, findet erstmals am Ortseingang Fahrradabstellplätze. Zu Fuß sind es vom Bahnhof im Nachbarort Mußbach nur 20 Minuten. Und selbst vom Hauptbahnhof aus sind es - für eine...

Zum Mandelblütenfest liefert Hoch Hannelore Sonne satt
Perfektes Mandelblütenfestwetter

Gimmeldingen. Zum 85-jährigen Mandelblütenfest-Jubiläum am Samstag, 23. und Sonntag, 24. März liefert das Hoch „Hannelore“ Sonne satt. „Ein perfekteres Wetter kann es für das erste Weinfest 2019 in Deutschland kaum geben“, verspricht Dominik Jung, Diplom-Meteorologe von wetter.net. „Hoch Hannelore liefert am Samstag etwa 7 Stunden Sonnenschein bei milden 16 Grad. Und legt am Sonntag nochmals nach - mit 11 Stunden Sonne und angenehmen 17 Grad, das sind 3 bis 4 Grad über dem Mittelwert zu dieser...

Vortrag im Kreishaus Bad Dürkheim
Auskommen mit dem Einkommen

Bad Dürkheim. Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die Betreuungsvereine im Landkreis laden alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Auskommen mit dem Einkommen“. Termin: Donnerstag, 28. März, 18 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Es informiert Ulrike Meyer-Strötges von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

VHS-Vortrag zu Umwelt und Natur
Wildnis „Stadtwald“

Neustadt. Einen besonderen Schwerpunkt hat die Volkshochschule in diesem Semester auf den Bereich „Umwelt und Natur“ gelegt. In diesem Rahmen finden ein bebilderter Vortrag und eine Exkursion mit dem Revierförster Jens Bramenkamp statt. In dem Vortrag am Freitag, 22. März, 15 Uhr berichtet der Fachmann fürs Grüne über die Waldbewirtschaftung des Neustadter Stadtwaldes, seinen Aufbau, seine Aufgaben und seine Funktionen. In der Exkursion, die am 18. Mai folgt und um 14 Uhr startet, kann man das...

Erster Platz: Kreisverkehrswachten des Landkreises Süd und Nord. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
4 Bilder

Bürgerpreis des Landkreises Bad Dürkheim verliehen und Ausstellung im Kreishaus eröffnet
Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Bad Dürkheim. Die festliche Matinee zur Verleihung des Bürgerpreises stand in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Landkreis Bad Dürkheim“. Am Sonntag hat die Kreisstiftung den Bürgerpreis 2018 an besonders engagierte Menschen des Kreises Bad Dürkheim verliehen – und damit dem Ehrenamt eine große Bühne geboten. Außerdem wurde die Ausstellung „Historische Landkarten“ eröffnet, die neue Blicke auf den heutigen Landkreis Bad Dürkheim ermöglicht. „Wir feiern heute nicht nur die...

Veranstaltung der SGD Süd zum Weltwassertag 2019
Bachforschertag

Neustadt. Anlässlich des Weltwassertages veranstaltet die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) mit der Klasse 4 a der Grundschule Ostschule in Neustadt einen „Bachforschertag“. SGD Süd-Präsident Prof. Dr. Hannes Kopf wird die Schülerinnen und Schüler der Ostschule vor dem Café Winzig am Floßbach begrüßen und mit ihnen gemeinsam die Kleinlebewesen im Floßbach untersuchen. Anschließend wird er mit Experten der SGD Süd gemeinsam Untersuchungen zur Gewässerstrukturgüte durchführen und...

IG Metall Neustadt positioniert sich gegen Rassismus
Europa wählt Menschenwürde

Neustadt. Die IG Metall Neustadt positioniert sich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus für Vielfalt, Demokratie und für Menschwürde. Dazu kommt am Donnerstag, 21. März, von 10 bis 18 Uhr ein Mobil der IG Metall Roadshow „Respekt-kein Platz für Rassismus“ auf den Marktplatz in Neustadt. Dort wird mit Hilfe von ehrenamtlichen IG Metall Mitgliedern und dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Neustadt auf die Europäische Gemeinschaft als ein erfolgreiches Friedensprojekt...

Royal Rangers Neustadt feiern 10-jähriges Bestehen
Lust auf Abenteuer?

Neustadt. Dem Abenteuer ins Auge sehen und in der Gemeinschaft über sich hinaus wachsen - dies durften viele Kinder in den vergangenen zehn Jahren bei den Royal Rangers Neustadt hautnah miterleben. Die Neustadter bilden einen der mehr als 400 Stämme der christlichen Pfadfinderschaft Royal Rangers, die bundesweit über 21.000 Mitglieder zählt. Gegründet wurden die Royal Ranger 1962 in den USA von John Henry Barnes. In Neustadt begann alles vor rund einem Jahrzehnt mit vierzehntägigen Stammtreffen...

100 Jahre Frauenwahlrecht: "Frauen an die Macht!?"

"Frauen an die Macht" betitelte Giorgina Kazungu-Haß, rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete (SPD), ihren Impulsvortrag in der Volkshochschule Neustadt am vergangenen Freitag Abend. Und 32 TeilnehmerInnen, darunter 3 Männer, nahmen die Impulse aus dem Vortrag auf, tauschten sich aus und setzten eigene Akzente. Kazungu-Haß erklärte, sie wolle in ihrem Vortrag die Zuhörenden herausfordern und „mit steilen Thesen“ zur Diskussion anregen. Ja, potentiell seien Frauen genauso mächtig wie Männer,...

Bund der Vertriebenen besucht Neustadter Migrationsberatungsstelle
Mit Herzblut bei der Sache

Neustadt. Die Landmannschaft der Deutschen aus Russland betreibt schon seit 2005 eine Einrichtung zur Migrationsberatung für Erwachsene in Neustadt. Von Beginn an dabei ist Amalie Hempel-Jungmann, die die Einrichtung hauptamtlich leitet, aber auch über ihr eigentliches Aufgabengebiet hinaus hilft und unterstützt, wo sie gebraucht wird. Grund genug für einen Informationsbesuch des Landesvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen, Tobias Meyer (Haßloch/Pfalz), sowie der Landesvorsitzenden der...

Die Amphibien des Kaltenbrunner- und Finstertals
Amphibien-Exkursion

Neustadt. Am Samstag, 23. März veranstaltet die Nabu Neustadt die Exkursion „Die Amphibien des Kaltenbrunner- und Finstertals“. Die beiden Täler bieten hauptsächlich der Erdkröte und dem Grasfrosch Lebensmöglichkeiten, aber auch die Amphibie des Jahres, der Bergmolch sowie Fadenmolch und Feuersalamander sind hier zu finden. Die Lebensräume der Amphibien und Schutzmaßnahmen werden vorgestellt. Die Exkursion wird geleitet von Ursel Mosebach, Marc Teiwes und Fritz Thomas. Treffpunkt ist um 14 Uhr...

„Herzkissengruppe Neustadt“ schaut auf sechs erfolgreiche Jahre zurück
Herzkissen verschenken Trost

Neustadt. Die zwölf Frauen der „Herzkissengruppe Neustadt“ treffen sich jeweils am ersten Donnerstag eines Monats im Mehrgenerationenhaus zum Fertigen von Herzkissen für brustkrebsoperierte Frauen im Marienhaus Hetzelstift. Inzwischen wurden mehr als 1000 Herzkissen übergeben. Die Resonanz der betroffenen Frauen ist sehr positiv. Die Diagnose Brustkrebs wirft die Frauen erstmal aus ihrer Bahn. Wie gut ist es, nach einer Brustoperation ein Herzkissen als Geschenk zu erhalten, berichten uns viele...

Erfolgreiches Bauen von Nistkästen für Vögel
„Menschen für Bäume“

Lachen-Speyerdorf. Die Bürgerinitiative „Menschen für Bäume“ informiert, dass das Bauen der Nistkästen am Samstag, 16. März erfolgreich abgeschlossen wurde. Zahlreiche Kinder und deren Eltern bauten im Verlauf des Samstagmittags insgesamt 30 Nistkästen. Diese sollen gemeinsam mit den Erbauern am Mittwoch, 20. März, ab 18 Uhr eingeweiht und an den Lindenbäumen befestigt werden. cd/ps

Pflege und Kultivierung von Körper und Geist
Neue Qi Gong Kurse

Neustadt. Der Kneipp-Verein bietet ab Mittwoch, 3. April neue Qi Gong Kurse an. Qi Gong ist eine über Jahrtausende gewachsene aus China stammende Methode zur Pflege und Kultivierung von Körper und Geist. Qi Gong vereint Bewegung, Atmung und Meditation und trägt dazu bei Körper, Geist und Seele in einem harmonischen Gleichgewicht zu halten. In diesem Kurs werden Aufwärmübungen, Übungen des Taiji-Qi Gong, und einfache Bewegungsübungen im Stehen und Sitzen erlernt, die für alle Altersstufen...

Tägliche Führung zu den schönsten Mandelbäumen
Herrliches Mandelbaumblühen

Gimmeldingen. Zur täglichen Führung zu den schönsten Mandelbäumen laden die Gästeführer Gimmeldingen ein bis voraussichtlich 11. April. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich) am Gimmeldinger Kirchplatz. Die kleine Wanderung führt einige Schritte durch den Ort über den einmaligen Mandellehrpfad zum König-Ludwig-Pavillon, einem sehr beliebten Aussichtspunkt, den schon der Bayernkönig Ludwig I. gern besuchte. Während der Wanderung und später bei einem Glas Gimmeldinger...

The Synergy bei ihrem Auftritt bei "Goise rockt"
2 Bilder

Abrocken für den Guten Zweck
Benefizkonzert "Goise rockt"

Am Freitag, den 1. März, fand in der Festhalle Neustadt Geinsheim das 1. Benefizkonzert „Goise rockt“ mit den Neustadter Lokalmatadoren Stolen Sixpence und The Synergy statt. Stolen Sixpence und The Synergy, zwei Coverbands aus Neustadt an der Weinstraße, spielten live Rock- und Pophits von den 80ern bis in die Gegenwart. Stolen Sixpence begeisterte mit Klassikern von Queen oder auch Guns n’ Roses, während auch The Synergy mit Songs von Red Hot Chilli Peppers oder Lynyrd Skynyrd live das...

Landtagsabgeordnete Kazungu-Haß: Hans-Geiger-Schule in Neustadt wird Medienkompetenz-Schule

Die Hans-Geiger-Grundschule in Neustadt wird zum Schuljahr 2019/2020 neue Projektschule im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“. Dies teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß mit. Mit dem Landesprogramm fördert die Landesregierung seit mehr als zehn Jahren die digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Seit dem Jahr 2016 können sich auch rheinland-pfälzische Grundschulen als Projektschulen bewerben. Zum kommenden Schuljahr werden 125 Projektschulen neu in das...

Action, Kreativität und jede Menge Spaß!
Osterferienprogramm

Neustadt. Die offene Jugendarbeit des Jugendamtes Neustadt an der Weinstraße hat sich wieder ein buntes Programm für die Osterferien ausgedacht, damit Langweile erst gar keine Chance hat. Das Ferienhitsbüro bietet ein Ganztagsbetreuungsangebot für Grundschulkinder zum Thema „Kinderrechte“ vom 29. April bis 3. Mai, jeweils von 8 bis 16 Uhr, an, ausgenommen ist der 1. Mai. Spielerisch und kreativ sollen die einzelnen Kinderrechte und deren Bedeutung kennengelernt und verinnerlicht werden....

Ausbildung „Praxisanleiter in Pflegeberufen“
Erfolgreicher Abschluss

Neustadt. Zwanzig Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Ausbildung „Praxisanleiter in Pflegeberufen“ nahmen vom Bildungszentrum am Klinikum im Hetzelstift ihr Zeugnis für die erfolgreich bestandene Prüfung überreicht. Nach 224 Stunden Unterricht und drei Abschlussprüfungen werden die Schüler und Schülerinnen der Gesundheits- und Krankenpflege nun von professionellen Praxisanleitern und -Praxisanleiterinnen in der Praxis betreut. Das Bildungszentrum am Klinikum Hetzelstift bietet somit eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ