Mühlhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Saalbachniederung bei Hambrücken ist ein Vogelparadies | Foto: Nabu Hambrücken

Saalbachniederung bei Hambrücken
Paradies für Vögel

Hambrücken. Blumen und Kräuter, Insekten und Amphibien sowie seltene Vögel finden in dem Grünland einen einzigartigen Lebensraum. Der Nabu kümmert sich seit über 25 Jahren um das Naturparadies. Mitten im Satz unterbricht sich Franz Debatin und schaut durch das Fernglas. „Das ist ein junger Distelfink“, sagt er. Was um die Flachgewässer herum so unordentlich wirkt, ist sehr wertvoll für die Vogelwelt, so der Vogelfreund. Denn dort finden sie ihre Nahrung: große Insekten wie Libellen, Wildbienen...

Berühmter Hauptmann im Bauernkrieg: Götz von Berlichingen. | Foto: Media

Joß Fritz führte die Bundschuhbewegung in Baden

Bruchsal. Drei Mal hat Joß Fritz aus Untergrombach im frühen 16. Jahrhundert einen Aufstand der Bauern geplant, drei Mal ist er gescheitert und drei Mal ist er vor der Obrigkeit entkommen. Es liegt was in der Luft. Als der Revolutionär Joß Fritz aus Untergrombach nach einem Jahr von Hunger und Pest die Bundschuhbewegung in Bruchsal und Untergrombach 1502 ins Leben ruft, ist die Unruhe bereits in der Welt. Schon im Jahrhundert zuvor rumorte es. Jan Hus predigte bereits 1402 gegen den Klerus, der...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay
2 Bilder

Coronavirus in Karlsruhe und Bruchsal
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis

Update vom Freitag, 16. Juli, 9.15 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 17. Juli, wurden um 8 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.560 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 95 Todesfälle verzeichnen. 1.418 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 47 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf der Website...

Blick auf die Anlage | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Blick in die badische Geschichte - vor 573 Jahren
Katharina von Österreich und Karl I. von Baden heirateten

Baden. Vor 573 Jahren, am 13. oder 15. Juli 1447, heirateten Katharina von Österreich und Markgraf Karl I. von Baden in Pforzheim. Die Braut brachte 30.000 Dukaten als Brautschatz mit in die Ehe. Katharina überlebte ihren Mann um 18 Jahre und erhielt das Alte Schloss Hohenbaden als Witwensitz. Aus ihrer Zeit in der Burg stammt die Sage vom Junker Burkhart Keller. Vorteilhafte Hochzeit Katharina von Österreich, geboren 1420 oder 1424 in Wien, war eine Tochter des Herzogs Ernst I. von Österreich...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zum Radverkehr
Statt neuer Wege kommt die Pflege!

„Pop-Up-Radwege“ sind aktuell in aller Munde. In größeren Städten werden Straßen zugunsten des Radverkehrs temporär in Schnellradwege gewandelt – dabei werden Fahrspuren für Autos gestrichen. Auch in Karlsruhe keimt diese Diskussion auf. Doch meine Empfehlung wäre, das Geld für diese Aktion in Wartung und Sicherung der vorhandenen Radwege zu pumpen. Das macht deutlich mehr Sinn, denn die Radrouten – gerade aus den Vororten und den angrenzenden Gemeinden – sind teilweise schlecht beleuchtet,...

TSV Jöhlingen 1890 e.V.
GYMWELT Sommer-Aktiv-Wochen 2020

Schnupper rein! Für alle Daheimurlauber und Interessierten bieten wir unsere GYMWELT Sommer-Aktiv-Wochen an. Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten Viele leider nicht so aktiv sein und unsere Sportangebote mussten einige Zeit ruhen. Mit Bedacht sowie den erforderlichen Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen können wir endlich wieder gemeinsam Sport treiben. Wer den Urlaub zu Hause verbringt, findet hier vielseitige sportliche Möglichkeiten, um wieder fit zu werden oder...

Blühende Wiesen auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT): Mehr Lebensraum für Tiere schaffen und die Artenvielfalt steigern: Das sind die Ziele, die sich das Land Baden-Württemberg für rund 110.000 Quadratmeter landeseigener Liegenschaften in Karlsruhe gesteckt hat. | Foto: Vermögen und Hochbau
2 Bilder

110.000 Quadratmeter werden künftig ökologisch gepflegt
Blühende Wiesen für mehr Artenvielfalt

Region. Mehr Lebensraum für Tiere schaffen und die Artenvielfalt steigern: Das sind die Ziele, die sich das Land Baden-Württemberg für rund 110.000 Quadratmeter landeseigener Liegenschaften in Karlsruhe gesteckt hat. Die Flächen werden künftig ökologisch gepflegt. Bislang regelmäßig gemähte Rasenstücke sollen zu blühenden Wiesen werden, wo vor allem Insekten neue Lebensstätten finden. Mit Schildern wird auf die ökologische Grünflächenpflege hingewiesen. „Wir wollen auf unseren Flächen noch mehr...

Foto: Sceenshot

Auch Daten aus dem Département Bas Rhin
Grenzüberschreitende Mobilitäts-Infos

Region. Rechtzeitig zum zehnjährigen Bestehen des Mobilitätsportals der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) sind neue Mobilitätsdaten online verfügbar. Im Rahmen eines Updates hat das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe die digitale Karte mit den damit verknüpften Daten auf das gesamte Gebiet des Départements Bas-Rhin ausgedehnt. Neben den Einwohnern der TechnologieRegion können nun fast drei Millionen weitere Menschen das Portal gewinnbringend für sich nutzen. Dazu zählen unter ande-rem Teile der...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer gratuliert Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim zu ihrem Erfolg | Foto: Laura Braunbach

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

So lange der Vorrat reicht: Ein Stück vom Kühlturm fürs Regal | Foto: EnBW

Nach dem Abbruch der Kühltürme von Philippsburg * Update
EnBW ermöglicht Ausgabe von Erinnerungsstücken

Philippsburg. Der Sprengabbruch der beiden Kühltürme in Philippsburg wurde am 14. Mai erfolgreich, sicher und mit hoher Präzision vollzogen. Aufgrund von vielfach geäußerten Wünschen stellt die EnBW nun am Samstag, 18. Juli, von 11 bis 14 Uhr in  begrenztem Umfang Teile des entstandenen Betonbruchs als Erinnerungsstücke für die Bevölkerung zur Verfügung. Damit die Ausgabe formal sowie unter dem Aspekt Coronaschutzgeordnet ablaufen kann, gelten für interessierte Bürger ein paar Spielregeln, die...

Innenminister Thomas Strobl übergibt landesweit 210 hochmoderne Dokumentenprüfgeräte an die Polizei

 

 | Foto: Innenministerium

Technische Unterstützung für die Sicherheit im Land
Polizei bekommt hochmoderne Dokumentenprüfgeräte

Region. „Wer über seine Identität täuscht, hat etwas zu verbergen", betont Innenminister Thomas Strobl: "Und wer gefälschte Dokumente nutzt, tut das mitunter, um schwerste Straftaten vorzubereiten oder wegen bereits begangener Straftaten bei einer Kontrolle nicht aufzufallen." Um die Polizisten im Land dabei zu unterstützen, Fälschungen ausfindig zu machen, bekommt die Polizei landesweit 210 Dokumentenprüfgeräte. Die Motive, über die wahre Identität zu täuschen, sind leider vielschichtig: Sie...

So fachmännisch wie vorsichtig soll kommende Woche Speiseöl vom Karlsruher Wahrzeichen auf dem Marktplatz beseitigt werden.  | Foto: Stadt Karlsruhe

Grabmal des Stadtgründers verschandelt / Reinigung geplant
Pyramide soll von Ölspuren befreit werden

Karlsruhe. Am Montagmorgen, 13. Juli, beginnen ab 8 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz Arbeiten zur Reinigung der Pyramide. Das Grabmal des Stadtgründers war Ende Juni von Unbekannten verschandelt worden (das "Wochenblatt" berichtete). Da das auch durch Speiseöl geschah, werden vom städtischen Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft beauftragte Spezialisten hinzugezogen, um den denkmalgeschützten Bau, Grabmal des Markgraf Karl Wilhelm, nicht weiter zu gefährden beziehungsweise möglichst behutsam...

Foto: Staatstheater

Führungsstil von Peter Spuhler in der Kritik / Update
Was läuft da am Staatstheater in Karlsruhe?

Karlsruhe. Im Fokus steht aktuell der Führungsstil von Peter Spuhler, dem Intendanten am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Der Personalrat des Staatstheaters betonte vergangene Woche in einem offenen Brief ein „toxisches Arbeitsklima“. Ob Kontrollzwang, Misstrauen, Ausfälle oder hohe Personal-Fluktuation: Nach „SWR“-Angaben hätten auch drei scheidende Dramaturgen Spuhlers Umgang mit Mitarbeitern kritisiert. "Viele wußten es, als es ans Licht kam, brachen die Dämme und viele weitere meldeten...

Viele Angebote gibt’s in diesem Sommer in und um Karlsruhe

Geboten wird eine „Weltreise“ durch die Fächerstadt
"Sommer in Karlsruhe"

Karlsruhe. Statt Urlaubsreisen gibt’s Angebote für den Sommer in Karlsruhe: Zum Beispiel Hochkultur im ZKM, dem deutschen „Centre Pompidou“, leckere Dolci und weitere italienische Spezialitäten, Florida-Feeling beim Stand-Up-Paddling auf dem Altrhein oder coole Sachen aus aller Welt beim Shopping. Die Angebote beim „Sommer in Karlsruhe“ sind so vielfältig wie die Fächerstadt selbst. „Auch in Zeiten von Corona und Reisebeschränkungen ist Karlsruhe eine lebens- und liebenswerte Stadt“, so der...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Wo bin ich eigentlich daheim?

„Borussia Dortmund hat den Internetdienstanbieter 1&1 als weiteren Haupt- und Trikotsponsor vorgestellt“: Diese Schlagzeile lässt aufhorchen, besonders bei der geschätzten Summe von über 100 Millionen Euro, die der Internet- und Telefonanbieter in die schwarz-gelben Kicker im Ruhrgebiet pumpt. Doch am neuen Hauptsitz des Unternehmens in der Stadt Karlsruhe, die dem Konzern seine „Sahnefläche“ hinter dem Hautbahnhof überlassen hat, hat sich „1&1“ bisher als Kultur-, Sport- oder Sozial-Mäzen noch...

Die badische Fahne weht zwar über dem Karlsruher Schloss, doch das Diadem der Großherzogin Hilda von Baden bleibt weiter unauffindbar. Deshalb sollen künftig die Kulturgüter des Landes besser vor Diebstahl geschützt werden. foto: jow

Diebstähle im Badischen Landesmuseum als Auslöser
„Drei-Stufen-Plan“ für Sicherheit der Kulturgüter

Sicherheit. Zur besseren Vorbeugung vor Einbrüchen in und Diebstählen aus baden-württembergischen Museen haben Kunstministerium, die staatlichen Museen des Landes, das Landeskriminalamt (LKA) und „Vermögen und Bau“ die sicherungstechnischen Vorkehrungen und Abläufe innerhalb der staatlichen Museen untersucht und ein auf drei Stufen aufbauendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Sicherungstechnische Begutachtungen, Zehn-Punkte-Programm zur Museumssicherheit und Sicherheitsleitfaden: „Wir wollen...

Frauen Union Karlsruhe-Stadt äußert sich deutlich
„Upskirting“ ist ein absolutes no-go!“

Die Vorsitzende der Karlsruher Frauen Union, Dr. Rahsan Dogan erklärt: „Wir begrüßen die Entscheidung des Bundestags, wonach das sog. „Upskirting“, also das heimliche Fotografieren oder Filmen unter den Rock, künftig als Straftat eingestuft wird. Wir sind dem baden-württembergischen Justizminister Guido Wolf MdL, der die Initiative ergriffen hat und unserem Bundestagsabgeordneten Ingo Wellenreuther MdB, der sich mit der CDU/CSU Bundestagsfraktion für eine härtere Bestrafung der Täter stark...

Gemeinsame Sitzung der Karlsruhe Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Fraktion (FW|FÜR) und der Freien Wähler Kreistagsfraktion. | Foto: Gizem Özcay

Karlsruher Landratsamt
Landratsamt als Solitär an bisherigen Standort gefordert

Karlsruhe (FW|FÜR / Freie Wähler, LK Karlsruhe) - Ettlinger Oberbürgermeister Arnold und der weitere Fraktionsvorstand der Freien Wähler im Landkreis tagten zum Neubau des Landratsamtes mit der FW|FÜR-Fraktion des Karlsruher Gemeinderates. In einem ersten konstruktiven Treffen zwischen der zweitgrößten Kreistagsfraktion der Freien Wähler und der Karlsruher FW|FÜR-Gemeinderatsfraktion stand der Neubau des Landratsamtes am Ettlinger Tor auf der Tagesordnung. Deutlich wurde in dem Treffen, dass...

Foto: Symbolbild christels/pixabay.com

Rund 7.000 Biker kamen zusammen / Fahrt zum Bundesverfassungsgericht
Motorrad-Demo sorgt für größeren Polizeieinsatz

Karlsruhe/Rheinstetten. Eine Motorraddemonstration hat am Samstagnachmittag für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Ursächlich war, dass sich anstatt der angemeldeten 500 Teilnehmer mindestens 7.000 versammelten. Eine Verantwortliche hatte geplant, unter dem Motto "Stiller Protest gegen die zunehmende Diskriminierung aller Motorradfahrenden, beispielsweise durch geplante Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen" nach einer Auftaktkundgebung an der Neuen Messe in Rheinstetten in Kleingruppen zum...

Foto: vokopress

Souvenirs: Ein Stück Karlsruhe gibt's auch für Zuhause
"Numme net huddle"

Karlsruhe. Stück für Stück lassen sich die Städte der Region wieder erkunden. Ob bei einer Führung, einer Stadtrundfahrt oder bei eigenen Streifzügen. In Karlsruhe heißt es jedoch dabei meist "Numme net huddle", also langsam angehen! Denn Stadt und Sehenswürdigkeiten wollen erkundet werden. Doch der badische Dialekt dringt weiter in die Welt hinaus - auch in Form von netten Souvenirs, die immer stärker nachgefragt werden: "Besonderer Beliebtheit erfreuen sich unsere Tassen mit den...

Landkreisverwaltung legt fortgeschriebenen Personal- und Organisationsbericht vor
Betriebliches Mobilitätskonzept wird erweitert

Um sich auf die Entwicklungen und Anforderungen der Arbeitswelt einzustellen stellt die Kreisverwaltung Überlegungen an, wie sich das Landratsamt Karlsruhe als Behörde und Arbeitgeber zukunftssicher aufstellt. Mit der vierten Fortschreibung des Personal- und Organisationsberichts legte die Verwaltung dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung vom 02. Juli aktuelle Daten, Kennzahlen und Statistiken vor und zeigte Zielsetzungen des Personal- und Organisationsmanagements...

Prüfen und ersetzen: Durch den Wasserschaden nass gewordene elektrische Leitungen werden wie hier am Europaplatz geprüft. | Foto: Kasig
2 Bilder

Reparatur der Elektrik ist angelaufen / Betrieb verzögert sich
Wasserschaden im Karlsruher Tunnel

Karlsruhe. Beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels wird mit Hochdruck an der Beseitigung des in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni aufgetretenen Wasserschadens gearbeitet (das "Wochenblatt" berichtete). Der Schaden hat der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) einen gewaltigen Strich durch die Zeitplanung gemacht und wird die Inbetriebnahme des Tunnels und der Haltestellen der Kombilösung um sechs Monate verzögern. Statt wie ursprünglich geplant im Juni 2021...

FKF-Mitgliederversammlung in der Karlsburg Durlach | Foto: Foto: Jutta Hauswirth

FKF-Mitgliederversammlung
„Die Fastnacht in Karlsruhe findet statt“

Karlsruhe.„Die Fastnacht findet statt, denn sie steht im Kalender“. Das war die Aussage von FKF-Präsident Michael Maier bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Festausschusses aller 23 Karlsruher Fastnachtsvereine am 30.06.2020 in der Karlsburg in Durlach. Unter „Corona-Bedingungen“ im großen Saal mit gebührendem Abstand und Hygienemaßnahmen kamen 23 Präsidentinnen und Präsidenten zusammen, um über die vergangene Kampagne zu resümieren und über die Bevorstehende 2020/21 zu sprechen. Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.