Beiträge zur Rubrik Lokales

Nach Katastrophe in Moria
Stadt nimmt Flüchtlinge aus Griechenland auf

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein nimmt im Rahmen der Zusagen der Bundesregierung bis zu 15 Flüchtlinge aus Griechenland auf. Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, insbesondere Kindern und Familien, deren Schutzbedürfnis von den griechischen Behörden bereits anerkannt worden ist, die Einreise zu ermöglichen. Die Aufnahme wird in enger Abstimmung mit dem Land Rheinland-Pfalz in einem geregelten Verfahren erfolgen. Gespräche mit dem Land dazu finden bereits statt. Darüber...

Dialogtour der SPD in Ludwigshafen
Gekommen, um zu hören!

Ludwigshafen. Die SPD-Bundestagsfraktion geht auf Tour. Mit einem Bus. Mit Biertischen. Und mit offenen Ohren für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. „Wir hören den Menschen zu. Wir möchten von ihnen erfahren, was wir im Deutschen Bundestag tun können, um das Leben der Menschen ganz konkret zu verbessern “, erklärt Doris Barnett, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ludwigshafen. „Mit der Dialogtour intensivieren wir als gesamte Fraktion unseren Austausch mit den Menschen. Neu ist die Art und...

Foto-Aktionstag in Ludwigshafen
„Zähne zeigen gegen Rassismus“

Ludwigshafen. Vor dem Hintergrund der weltweiten Proteste gegen Rassismus wird die Freireligiöse Frauengruppe mit ihrer Fotoaktion „Zähne zeigen gegen Rassismus“ ein sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung jeglicher Art setzen und lädt Menschen aller Geschlechter ein, mit dem eigenen Bild Rassismus und Ausgrenzung eine Absage zu erteilen. Die Freireligiöse Frauengruppe verwandelt hierzu am Donnerstag, den 17. September den Johannes-Ronge-Saal in der Wörthstr. 6a in Ludwigshafen in ein...

Festival Modern Times Ludwigshafen
Staatsphilharmonie zieht Bilanz

Ludwigshafen. Vom 4. bis 12. September präsentierte die Staatsphilharmonie das Festival Modern Times. Mit insgesamt vier Programmen in Ludwigshafen und Mannheim ist das Orchester trotz widriger Umstände erfolgreich in die Saison 20–21 gestartet. Die achte Ausgabe des Festivals Modern Times ist am Samstag, 12. September, zu Ende gegangen. Vier unterschiedliche Programme wurden innerhalb der letzten neun Tage mit sechs Konzerten in Ludwigshafen und Mannheim aufgeführt. Je nach Spielstätte fanden...

Wie Fahrradfreundlich ist Ludwigshafen
Abstimmen und bewerten

Ludwigshafen. Seit dem 1. September bis 30. November läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist das Thema Fahrradfahren zu Zeiten von Corona das Schwerpunktthema. Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt bittet...

Ludwigshafen
Musikschule bietet Schnupperstunden an

Ludwigshafen. Im November starten neue Kurse im Elementarbereich an der Städtischen Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3. Dazu finden Kurse der Musikalischen Früherziehung für Kinder von vier bis fünf Jahren dienstags in der Luitpoldschule in Friesenheim, mittwochs in der Kita Brückweg in Rheingönheim, der Astrid-Lindgren-Schule in Ruchheim und der Karl-Kreuter-Schule in Oggersheim/Melm sowie donnerstags in der Zentrale der Musikschule und der Niederfeldschule in der Gartenstadt statt....

Vortrag und Exkursion der VHS
Alte Obstsorten neu entdecken

Ludwigshafen. „Alte Obstsorten und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt“ unter diesem Titel lädt die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Samstag, 26. September, um 9 Uhr zu einer Exkursion zu den Streuobstwiesen in Meckenheim. Auf die Teilnehmer*innen wartet eine sortenreiche Obstwiese mit über 300 Apfel-, Birnen-, Mirabellen- und Zwetschgenbäumen. Referent Rainer Rausch (Pomologen Verein) führt über das Areal, das einer Vielfalt von Tieren und Pflanzen Lebensraum bietet und lässt die...

Ludwigshafen
Keine Neujahrsempfänge 2021

Ludwigshafen. Wegen der derzeit herrschenden Corona-Pandemie und angesichts der Unsicherheit hinsichtlich der künftigen Infektionsentwicklungen wird Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck 2021 auf einen Neujahrsempfang verzichten. Stattdessen wird sie am 6. Januar 2021 – dem ursprünglich geplanten Termin für den Neujahrsempfang – über einen Live-Stream ihre Neujahrsansprache halten, welche die Bürger*innen dann im Internet verfolgen können. Bei ihrer Ansprache wird sie dennoch um Begleitung der...

Wartungsarbeiten
VHS geschlossen

Ludwigshafen. Die Volkshochschule im Bürgerhof ist wegen Wartungsarbeiten am Freitag, 18. September 2020, ab 13 Uhr, bis einschließlich Samstag, 19. September 2020, geschlossen.Der Kurs- und Veranstaltungsbetrieb muss deswegen im Hauptgebäude und Anbau eingestellt werden. Die ausfallenden Kurstage werden nachgeholt. Davon nicht betroffen ist die Ludwigstraße 73. Hier findet der Nähkurs am Freitag und der Einbürgerungstest am Samstag wie geplant statt. ps

Coronavirus-Update
Vier neue bestätigte Fälle im Gebiet Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 16. September 2020, 15 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es vier neue bestätigte Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 127 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Fallzahlen vom 16. September 2020, 15 Uhr:...

Workshop Haushaltsrecht und Haushaltsplanung
„Geld regiert die Welt?!“

Ludwigshafen. „Geld regiert die Welt?!“ lautet das Thema des Workshops am Mittwoch, 23. September, um 19 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus. Es ist der zweite Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“. Die Teilnehmerinnen lernen haushaltsrechtliche Grundlagen kennen und verstehen. Als Referentin haben die Veranstalterinnen die Kämmerin der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, Claudia Kreitmair, gewinnen können, die am KSI Ludwigshafen als Dozentin für Kommunales Haushaltswesen tätig ist. Das...

Attac zeigt Dokumentarfilm über den geheimen US-Drohnenkrieg
„National Bird“

Ludwigshafen. Anlässlich des Antikriegstags lädt Attac Ludwigshafen am Donnerstag, 24. September, um 19.30 Uhr im Verdi-Haus (Kaiser-Wilhelm-Straße 7) zu einer Filmvorführung ein. Die Dokumentation „National Bird“ beleuchtet den Einsatz US-amerikanischer Militär-Drohnen in Kriegsgebieten. Im Zentrum des Films stehen drei Kriegsveteran*innen der US-Air-Force, die in unterschiedlichen Funktionen an diesem Krieg beteiligt waren. Ihre Mitschuld an der Tötung Unbekannter – und Unschuldiger – auf...

Andenken an Pia Ternes bewahren
Gedenktafel und Apfelbaum

Ludwigshafen. Zum Dank für Pia Ternes langjähriges Engagement haben die BUND KG und das Tierheim Ludwigshafen am Eingang des Tierheims ein Apfelbäumchen gepflanzt und eine Gedenktafel für die 2019 Verstorbene angebracht. Pia Ternes war in vielen Ludwigshafener Verbänden aktiv. Mit hohem persönlichem Engagement hat sich Pia Ternes für den Tierschutz in der Stadt eingesetzt und den Verein Tierheim Ludwigshafen gegründet, den sie bis zu ihrem Tod als erste Vorsitzende geleitet hat. Sie war...

Tour zwei durch Ludwigshafens Süden
Stadtradeln mit der Lukom

Ludwigshafen. Die zweite geführte Tour der Lukom Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH führt am Sonntag, 20. September, ab 11 Uhr, durch Ludwigshafens Süden über die Stadtgrenze hinaus. Interessierte können sich bei der Tourist-Information anmelden. Es werden die Corona-Auflagen beachtet. Die Tour startet dieses Mal auf der Südseite des Bahnhofs Rheingönheim (A) an der Eisenbahnstraße. Nach wenigen Minuten quert die Tour den idyllischen Rehbach (1), führt am Kief’schen Weiher...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Neue Trauergruppe startet im Oktober
Begleitung für Menschen auf ihrem Weg in und aus der Trauer

Ludwigshafen. Der Tod eines geliebten Menschen verändert das eigene Leben oft radikal. Angehörige bleiben zurück mit vielen Fragen und einem Chaos an Gefühlen. Sie wissen oft nicht, wie sie mit diesem Schmerz, dem Verlust und der eigenen Trauer weiterleben können. Hier kann die Unterstützung der Anfang Oktober in Ludwigshafen startenden Trauergruppe des Hospiz Elias helfen. In der geschützten Atmosphäre einer festen Gruppe und mit professioneller Begleitung bietet die Trauergruppe Halt und...

Ehrennadel für ehrenamtliche Richter
Hohe Auszeichnung

Rheinland-Pfalz. Justizminister Herbert Mertin überreichte am Montag, 14. September, in Ludwigshafen gemeinsam mit dem Direktor des dortigen Arbeitsgerichts, Michael Fleck, im Rahmen einer Feierstunde die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an insgesamt fünf langjährige ehrenamtliche Richterinnen und Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit. Die ausgezeichneten Personen haben sich kontinuierlich mindestens zwölf Jahre lang für das Gemeinwesen in der Justiz als ehrenamtliche Richterin oder Richter...

Online-Dialog und Bürgersprechstunde
Die Zukunft der Hochstraßen und des Rathauses

Ludwigshafen. Mit der Zukunft der Hochstraßen sowie des Rathauses beschäftigt sich der Stadtrat in einer Sondersitzung am kommenden Montag, 21. September 2020. Die Stadtverwaltung wird ausführlich über alle Vorhaben informieren, die verschiedenen Planungsstränge zusammenführen und das Gremium um Entscheidungen bitten. Sie betreffen unter anderem den Ersatzneubau für die Pilzhochstraße oder die Zukunft des Rathauses. Damit verbunden sind Überlegungen der Stadtverwaltung, die Planungen für die...

Als wäre es nie anders gewesen: Reges Treiben an der Haltestelle Berliner Platz.   | Foto: BAS
10 Bilder

Nach zehn Monaten Sperrung Haltestelle wieder geöffnet
Berliner Platz wieder zentraler Knotenpunkt

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Montagmorgen, 14. September, 8 Uhr - Berliner Platz in Ludwigshafen. Es herrscht großes Gewusel, so als wäre es nie anders gewesen. Viele Mitarbeiter*innen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) sind vor Ort, es werden Brezeln verteilt. Vereinzelt sieht man Menschen rennen - sie hatten wohl noch nicht mitbekommen, dass die Bahnen und Busse wieder von ihrer „regulären“ Haltestelle aus fahren. Seit dem frühen Montagmorgen ist der Berliner Platz wieder...

Friesenheimer Hofflohmärkte am 26. September
„Wir erwarten viele Schätze“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Vor circa zwei Jahren hatten Jenny Hoock und Stefanie Syring-Börger die Idee, die „Friesenheim Hofflohmärkte“ zu organisieren. Bei dieser Form des Flohmarkts veranstalten mehrere Häuser einer Nachbarschaft an einem bestimmten Tag private Flohmärkte in ihren Höfen, Gärten, Garagen oder auf privaten Parkplätzen. Da man die Dinge direkt vor der eigenen Haustür verkauft, ist die Hürde mitzumachen wirklich klein. Nachbarschaftsfest„Wir wollen die...

„iHack RLP“ entwickelt Geschäftsmodelle der Zukunft
Smart Cities und Digitale Dörfer

Ludwigshafen. Der Green Hackathon „iHack RLP“ geht vom 16. bis 18. Oktober in Kooperation von Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und dem Landesverband für Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW) als virtuelles Format an den Start. Dabei gilt es, in studentischen Teams innerhalb von 48 Stunden innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich smarte und grüne Infrastrukturen zu entwickeln. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. „Entwickle...

Neue Termine auf dem Ludwigsplatz auch mit Malu Dreyer
Bewegte Mittagspause

Ludwigshafen. Erfrischung für Körper und Geist verspricht die „Bewegte Mittagspause“ am Donnerstag, 24. September, von 12.15 bis 12.45 Uhr, auf dem Ludwigsplatz in der Ludwigshafener Innenstadt. Birgit Rothenbach, Sport- und Gymnastiklehrerin sowie EMA-Trainerin, wird dieses Mal für die kleine sportliche Auszeit im Alltag sorgen. Seit dem 27. August lädt der Ludwigshafener Sportverband als Veranstalter mit Unterstützung des Bereichs Sport der Stadt Ludwigshafen und in Kooperation mit der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ