Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Coronavirus. | Foto: Vicki Hamilton / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
14 weitere Todesfälle gemeldet

Update vom 5.Januar 2021: Zehn weitere Todesfälle gemeldet Ludwigshafen. Am Montag, 4. Januar 2021, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Sonntag, 3. Januar 2021, 102 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 14 weitere Todesfall gemeldet; insgesamt sind 251 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3553in der genannten Region als nachweislich...

Symbolfoto Impfung. | Foto: Vesna Harni / Pixabay

Landesimpfzentrum Ludwigshafen
Weiterhin Personal gesucht

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen dankt für die zahlreiche Unterstützung im Landesimpfzentrum Ludwigshafen. In der Walzmühle konnte nach den Weihnachtsfeiertagen mit dem Impfen zahlreicher Bürger*innen begonnen werden. Damit dieser Service weiter aufrechterhalten werden kann, werden aber noch dringend weitere Helfer gesucht. Zur Unterstützung des Corona-Impfzentrums sowie um den Personaleinsatz flexibel planen und koordinieren zu können, werden insbesondere Apotheker*innen,...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: mattthewafflecat / Pixabay

"Der Realität ins Auge blicken"
Weiter Ausgangsbeschränkungen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen plant, die bis zum 10. Januar 2021 geltende Allgemeinverfügung zu verlängern. Auch wenn die Inzidenzzahlen im Moment deutlich unter 200 liegen, stellt dies aus Sicht der Stadt keine nachhaltige Entwicklung dar, da aufgrund der Feiertage und Meldeverzögerungen noch nicht alle Daten übertragen sein dürften. Die Rückmeldungen aus den Krankenhäusern zeigten, dass die Zahlen noch nicht nachhaltig zurück gingen. In der Testambulanz lassen sich aktuell...

Symbolfoto Kinder. | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay

Online-Anmeldung für die Betreuende Grundschule möglich
Schuljahr 2021/2022

Ludwigshafen. Eltern können ihre Kinder seit 1. Januar 2021 online für die betreuende Grundschule für das Schuljahr 2021/2022 anmelden. Umfassende Informationen über dieses Betreuungsangebot für Grundschulkinder und über das neue optimierte Online-Verfahren gibt es im Internet auf www.ludwigshafen.de. Darauf weist die Schulverwaltung hin. Die Stadt möchte mit der betreuenden Grundschule Eltern die Möglichkeit geben, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Bei der betreuenden...

Symbolfoto Weihnachtsbaum. | Foto: TanteTati / Pixabay

Ab 9. Januar 2021
Abholung Weihnachtsbäume

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Entsorgungsbetrieb und Verkehrstechnik, teilt mit, dass die Straßensammlung von Weihnachtsbäumen in den Stadtteilen Edigheim, Pfingstweide, Oppau, Friesenheim, Oggersheim, Notwende/Melm, Ruchheim, Nord, West und Mitte am Samstag, 9. Januar 2021, durchgeführt wird. Die Sammlung im Stadtteil Mundenheim wird am Montag, 11., in der Gartenstadt am Dienstag, 12., in Maudach am Mittwoch, 13., in Rheingönheim am Donnerstag, 14., sowie im...

Symbolfoto Wahlen. | Foto: planet_fox / Pixabay

Ergebnispräsentation live im Internet
Wahl in der Nördlichen Innenstadt

Ludwigshafen. Interessierte können am Sonntag, 10. Januar 2021, ab 18.30 Uhr, die Präsentation der Ergebnisse der Wahl zur/zum Ortsvorsteher*in der Nördlichen Innenstadt live im Internet verfolgen. Der entsprechende Link wird auf der Homepage der Stadt, www.ludwigshafen.de, geschaltet. Dort und über die Wahl-App werden auch laufend eingehende Ergebnisse aus den Stimmbezirken veröffentlicht. Im Stadtratssaal, wo die Wahlpräsentation stattfindet, können aufgrund der Einschränkungen durch die...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
94 weitere Infektionen gemeldet

Update vom 4. Januar 2021 14 weitere Todesfälle gemeldet Update vom 3. Januar 2021 Ludwigshafen. Am Sonntag, 3. Januar 2021, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Samstag, 2. Januar 2021, 94 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurde kein weiterer Todesfall gemeldet; insgesamt sind 237 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3678 in der...

Altenpflegerin Selina Brendel bei der Impfung. | Foto: ps

DRK-Pflegeheim „In der Melm“
Gelungene Covid-19-Impfaktion

Ludwigshafen. „Es war eine absolut gelungene und positive Zusammenarbeit zwischen der Koordinationsstelle, dem Impfzentrum, den Ärzten, der Apothekerin und unserem Haupt- und Ehrenamt“, resümiert Carlo Bansah, Geschäftsführer der DRK-Altenhilfe Vorderpfalz. „Für uns ist es selbstverständlich, dass wir bei unserem eigenen Pflegeheim unterstützen. Falls es zu Auffälligkeiten einer negativen Impfreaktion kommen sollte, haben wir einen Rettungswagen mit professionellem Equipment dabei“, erzählt...

Symbolfoto Silvester. | Foto: anncapictures / Pixabay

"Eine außergewöhnliche Silvesternacht"
Positives Fazit des KVD Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Bereich Öffentliche Ordnung der Stadt Ludwigshafen zieht für die Silvesternacht eine positive Bilanz. Insgesamt war die Lage aus Sicht des KVD sehr ruhig. Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger (99 Prozent) hat sich an die Beschränkungen und Auflagen gehalten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger wendeten sich bezüglich der Corona-Regelungen an die Hotline des KVD.   Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck dankt all den besonnenen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an die Regeln...

Die stationären Impfzentren in Rheinland-Pfalz nehmen zum 11. Januar ihre Arbeit auf. Termine gibt's ab 4. Januar - zunächst für die priorisierte Zielgruppe Ü80. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Terminvergabe ab 4. Januar
Update: Start in den Impfzentren bereits am 7. Januar

Update: Entgegen der ursprünglichen Information durch das Land werden die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz bereits am Donnerstag, 7. Januar, öffnen und mit den Impfungen beginnen. Pfalz. Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst Einrichtungen in den Regionen ein Impfangebot gemacht, in denen zum Stichtag 16. Dezember eine überdurchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz vorlag. In der Zwischenzeit sind weitere Impfstoff-Lieferungen...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Abdessamad Jdaia / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
Wenige Neuinfektionen an Neujahr

Update vom 2. Januar 2021: 85 neue bestätigte Infektionen Update vom 1. Januar 2021: Ludwigshafen. Am Freitag, 1. Januar 2021, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Donnerstag, 31. Dezember, 54 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurde kein weiterer Todesfall gemeldet; insgesamt sind damit 237 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3976 in der...

Symbolfoto Anruf. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Unbekannte sprechen falsche Quarantäne aus

Ludwigshafen. Die Corona-Hotline der Kreisverwaltung erreichten in den letzten Tagen verstärkt Anrufe von Bürgern, die in den letzten Tagen gegen 23 Uhr einen angeblichen Anruf des Gesundheitsamtes (mit unterdrückter Nummer) erhielten. Der unbekannte Anrufer behauptete, dass aufgrund eines Kontaktes zu einer positiv getesteten Person eine Quarantäne ausgesprochen wird. Auf Nachfragen der Bürger, wer sie denn als Kontaktperson gemeldet hätte, erhielten sie die Auskunft, dass ihnen dies aus...

Das Landesimpfzentrum Ludwigshafen am Rhein ist startklar. | Foto: Basaric-Steinhübl

Bisher circa 300 Personen in drei Einrichtungen geimpft
Fahrplan für Impfungen

Ludwigshafen. Seit Montag, 28. Dezember 2020, werden in Ludwigshafen Impfungen in Alten- und Pflegeheimen durch mobile Impfteams durchgeführt. Bisher wurden rund 300 Personen, Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen in den Einrichtungen „Haus Friesenheim“, im Schillerwohnstift und im Vitanas Seniorenzentrum geimpft, wie Impfkoordinatorin Ramona List bei einem Pressegespräch berichtete. Außerdem war das mobile Impfteam am heutigen Mittwoch, 30. Dezember, noch bei einer weiteren Einrichtung im...

Symbolfoto. | Foto: Couleur / Pixabay

Ludwigshafen rechnet mit einer ruhigen Silvesternacht
Ausgangssperre und Feuerwerksverbot

Ludwigshafen. Die Verantwortlichen der Stadt Ludwigshafen gehen davon aus, dass die morgige Silvesternacht ruhig ablaufen wird. „Ich habe den Eindruck, dass die Menschen in Ludwigshafen sehr vernünftig sind,“ so Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei einem Pressegespräch. Die Masse der Bevölkerung habe die Lage kapiert. Striktes Durchgreifen bei VerstößenSollte jemand trotz Ausgangssperre um Mitternacht mit Freunden auf der Straße Sekt trinken und Feuerwerk zünden, so könne man allerdings...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
339 neue Infektionen und 22 Todesfälle

Update vom 31. Dezember 75 neue bestätigte Corona-Infektionen Ludwigshafen. Am Mittwoch, 30. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag, 28. Dezember, 339 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 22 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind damit 236 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4181Personen in der genannten...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Coronavirus-Update Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
206 neue bestätigte Infektionen

Update vom 30. Dezember 2020 339 neue Infektionen und 22 Todesfälle Update vom 29. Dezember 2020, 16:22 Uhr Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat mitgeteilt, dass beim heutigen Transfer der Daten an das Landesuntersuchungsamt anscheinend Übertragungsfehler entstanden sind, so dass auf der Homepage des Landes für die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer sowie den RPK heute keine Fälle ausgewiesen wurden. Das Gesundheitsamt hat vorab über einige Zahlen informiert, die wir hier...

Andreas Klamm produziert seit 1984 Fernseh- und Radio-Sendungen und hat insgesamt bislang 16 komplette Musik-Alben je 14 Lieder veröffentlicht.  | Foto: Andrew P. Harrod
Video

TV-Magazin im Offenen Kanal
Andreas Klamm präsentiert Solid Soziale Pfalz

Zweite Ausgabe von Solid Soziale Pfalz am 30. Dezember 2020, 16.19 bis 16.53 Uhr im Offenen Kanal Ludwigshafen Ludwigshafen am Rhein. 29. Dezember 2020. Die zweite Ausgabe des Fernseh-Magazins Solid Soziale Pfalz wird am Mittwoch, 30. Dezember 2020, 16.19 Uhr bis 16.53 Uhr, zu sehen sein. In dem neuen Fernseh-Magazin werden sozial engagierte Menschen, soziale Themen und Projekte in der Pfalz, in Rheinland-Pfalz und in Nachbar-Regionen periodisch vorgestellt. Die Sendung ist im Offenen Kanal...

Symbolfoto Silvester / Neujahr. | Foto: 5598375 / Pixabay

Zuhause per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mitverfolgen
Neujahrsempfang wird ins Internet verlegt

Ludwigshafen. Der Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen findet in 2021 digital statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die traditionelle Großveranstaltung nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Sie wird ins Internet verlegt und am Mittwoch, 13. Januar 2021, ab 18 Uhr ausgestrahlt. „Zeiten wie diese führen uns vor Augen, dass die Gesundheit unser größtes Gut ist. Sie gilt es zu schützen und das erfordert verantwortungsvolles Planen“, erklärt Oberbürgermeisterin Jutta...

Gelber Sack / Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Neue Zuständigkeit in Ludwigshafen
Gelbe Tonnen und Gelbe Säcke

Ludwigshafen. Seit Neujahr, 1. Januar 2021, ist der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) nicht mehr für die Abfuhr von Leichtverpackungsabfall im Stadtgebiet zuständig. Für alle Belange rund um dieses Thema ist ausschließlich das Unternehmen Knettenbrech+Gurdulic Rhein-Neckar GmbH verantwortlich. Bürger*innen, die noch keine Gelbe Tonne erhalten haben, eine erhaltene gegen eine andere Größe tauschen möchten oder Gelbe Säcke benötigen, werden gebeten, sich direkt bei Knettenbrech+Gurdulic zu...

Symbolfoto Silvester. | Foto: S. Hermann & F. Richter / Pixabay

Polizeipräsidium Rheinpfalz, Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
Einsatzplanungen und Kontrollen an Silvester 2020

Ludwigshafen.  Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird Silvester 2020 anders als gewohnt. Um das Infektionsgeschehen und die schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden Beschränkungen durch die Landesregierung erlassen, welche durch Allgemeinverfügungen der örtlich zuständigen Städte und Kreise ergänzt wurden. Nach der aktuell gültigen 14. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz ist demnach das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf öffentlichen Plätzen und...

Symbolfoto Impfen. | Foto: IADE-Michoko / Pixabay

Start im Impfzentrum noch offen
Erste Corona-Impfungen in Ludwigshafen durchgeführt

Ludwigshafen. Am Montag, 28. Dezember 2020, wurden nun auch in Ludwigshafen die ersten Mitarbeiter und Bewohner eines Alten- und Pflegeheims geimpft. Das bisher einzige mobile Impfteam, welches für Ludwigshafen und die Region zuständig sei, hatte 135 Impfdosen dabei. Am Dienstag, 29. Dezember 2020, sollen in einer weiteren Einrichtung in Ludwigshafen 40 Bewohner sowie zwei Mitarbeiter geimpft werden. Dies teilte Impfkoordinatorin Ramona List bei einem Pressebriefing mit. Der Leiter des mobilen...

10.000 Euro Strafe musste ein Fitnessstudio bezahlen, weil es die Coronaauflagen mehrfach nicht eingehalten hatte. | Foto: Walter Röllin / Pixabay

Kontrollen an Silvester geplant
2300 Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen Corona-Auflagen

Ludwigshafen. 2300 Bußgeldverfahren sind in Ludwigshafen in den letzten beiden Monaten wegen Verstößen gegen die Corona-Auflagen eingeleitet worden. Dies gab Martin Graf, Leiter des Ordnungsamts Ludwigshafen, bei einem Pressegespräch bekannt. Meist ging es dabei um Maskenverstöße und Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen. Ein Fitnessstudio hatte wiederholt gegen Auflagen verstoßen und ist dafür mit dem bisher höchsten Bußgeld in Höhe von 10.000 Euro belegt worden. Außerdem gab es circa 50...

In der Corona-Pandemie sollte die „Weihnachtsfeier für Einsame“ nicht ausfallen, lief aber anders ab: Die Gäste erhielten Essenspakete und Geschenkebeutel. | Foto: Prot. Jona-Kirchengemeinde/Kerstin Bartels

An Heiligabend in der Apostelkirche Ludwigshafen
„Weihnachtsfeier für Einsame“

Ludwigshafen. Zur traditionellen „Weihnachtsfeier für Einsame“ sind am Heiligenabend knapp hundert Menschen gekommen. Ein Essenspaket und ein Geschenkebeutel ließen trotz schlechtem Wetter weihnachtliche Freude aufkommen. Für Pfarrerin Kerstin Bartels und Dekanin Barbara Kohlstruck stand von Anfang an fest, dass diese Feier unter allen Umständen stattfinden soll und das Letzte wäre, was an diesem Weihnachtsfest gestrichen wird. Während sich in den vergangenen Jahren die Gäste im...

Symbolfoto Briefwahl. | Foto: Anja🤗#helpinghands #solidarity#stays healthy🙏 / Pixabay

Wahl in der Nördlichen Innenstadt
Antragsfrist für Briefwahl endet am 8. Januar

Ludwigshafen. Die Frist zur Abgabe von Briefwahlanträgen für die Wahl zur/zum Ortsvorsteher*in der Nördlichen Innenstadt endet am Freitag, 8. Januar 2021, 18 Uhr. Bis dahin müssen Briefwahlanträge beim Wahlamt im Rathaus eingegangen sein. Die Briefwahlunterlagen können nicht nur online auf www.ludwigshafen.de sondern auch per Post oder per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de angefordert werden. Dabei müssen Wahlberechtigte zwingend folgende Daten angeben: den Familiennamen, die Vornamen, den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ