Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Gesundheitsmanagement ist das Ziel  Foto: Verbund Prot. Kitas Ludwigshafen/Thomas Brenner

Gesundheitsmanagement für prot. Kitas in Ludwigshafen
„Gesund im Verbund“

Ludwigshafen. Eine groß angelegte Befragung seiner Mitarbeitenden unternimmt der Verbund Protestantischer Kindertageseinrichtungen im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen. Das Ziel: ein ganzheitliches, betriebliches Gesundheitsmanagement für die Kitas. Das Projekt unter dem Titel „Gesund im Verbund“ setzt der protestantische Kita-Träger gemeinsam mit der Krankenkasse BKK Pfalz um. „Ein gutes Team leistet gute Arbeit“: So lautet der Leitsatz im Verbund Protestantischer Kita in...

Einweihung Linie 83 Ludwigshafen Oppau BASF Tor 12 | Foto:  rnv GmbH

Verbindet Mannheimer und Ludwigshafener Norden
Neue Buslinie 83

Ludwigshafen. Seit Montag, 4. Januar, verbindet die neue Buslinie 83 den Mannheimer Stadtteil Sandhofen direkt über die A6 mit dem Norden von Ludwigshafen und damit auch mit dem größten Arbeitgeber der Region, der BASF. Spätestens mit der Rückkehr der rnv zum Regelbetrieb ab 11. Januar ergibt sich damit eine attraktive neue Verbindung für Berufspendler. „Mit der neuen Buslinie gelingt es uns, eine wichtige ÖPNV-Brücke über den Rhein zu schlagen und eine Verbindung zwischen den größten...

Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Zugausfälle und veränderte Abfahrtszeiten auf der S3
Schienenschleifen und Weichenarbeiten

Region. Auf der S-Bahnlinie S3 (Wörth –) Germersheim – Mannheim – Bruchsal – Karlsruhe gibt es in den Nächten Samstag/Sonntag, 16./17. und Sonntag/Montag, 17./18. Januar, jeweils von  22.45 bis 2.15 Uhr aufgrund von Schienenschleif- und Weichenarbeiten einige Änderungen und Zugausfälle. Mehrere S-Bahnen und einzelne RE-Züge halten nicht in Schifferstadt und Limburgerhof. Als Ersatz fahren teilweise Busse zwischen Böhl-Iggelheim/Schifferstadt und Ludwigshafen-Rheingönheim/Mannheim Hbf. Die...

Vorbereitungen auf die Impfung | Foto: Malteser Neckar-Alb

Impfzentrum in Ludwigshafen
Hotline hilft Senioren bei Impf-Terminen

Ludiwgshafen. Im Zuge der bundesweit anlaufenden Impfungen gegen das Corona-Virus hat die Stadtverwaltung Ludwigshafen ein Hilfs-Telefon eingerichtet. Menschen, die zur priorisierten Impfgruppe (Personen über 80 Jahre) gehören und die keinen Internetzugang haben, können sich hier bei der Vergabe eines Impftermins unterstützen lassen. Dieses Angebot richtet sich demnach ausschließlich an Senioren, die keine Unterstützung von Angehörigen bekommen können. Die Stadtverwaltung bittet dies zu...

Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung in RLP
Kontaktbeschränkungen verschärft

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern. „Auch, wenn das neue Jahr mit einer großen Hoffnung startet, weil wir einen Impfstoff haben, der uns vor dem gefährlichen Virus schützt, dürfen wir in unserer Vorsicht noch nicht nachlassen. Die Infektionszahlen sind auch im Januar auf einem viel zu...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Neue Corona-Verordnung in Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer informiert

Corona Rheinland-Pfalz. Heute hat der rheinland-pfälzische Ministerrat über Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar beraten. Die die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung tritt am kommenden Montag, 11. Januar, in Kraft und wird den bestehenden Lockdown bis 31. Januar 2021 verlängern. Ab Montag gelten folgende Regeln in Rheinland-Pfalz: KontaktreduzierungDurch die neue Verordnung sollen Kontakte weiter reduziert werden. Das Land Rheinland-Pfalz wird leicht vom Beschluss des Bundes...

Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Allgemeinverfügung verlängert, 150 Impfungen
Corona in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie verlängert Ludwigshafen die für das Stadtgebiet geltende Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Infektionszahlen bis Ende Januar. Um die Anzahl der Neuinfektionen nachhaltig zurückzudrängen und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aufrechterhalten zu können, werden die bestehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens weitgehend fortgeführt. Das heißt, bis zum 31. Januar 2021 sind die bisherigen Regelungen wie beispielweise das Tragen...

Symbolfoto | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto / Pixabay

Appell für das kommende Wochenende
Nicht wieder massenhaft in Wintersportgebiete strömen

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Polizei wird auch an diesem Wochenende verstärkte Präsenz in den Ober- und Mittelzentren und den erfahrungsgemäß stark besuchten Ausflugszielen zeigen. Vor allem die Wintersportgebiete hat die Polizei in enger Abstimmung mit den örtlich zuständigen Ordnungsbehörden im Blick. „Die Zeiten sind leider nicht geeignet, um in großer Zahl zu den Touristenmagneten zu strömen und in Massen die Skipisten zu nutzen. Überall in Rheinland-Pfalz gibt es auch vor der...

Symbolbild | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Schriftliches Abitur in Rheinland-Pfalz
Abi trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz begann am heutigen Donnerstag, 7. Januar, als erstes Bundesland mit dem schriftlichen Abitur 2021 – in einem ganz besonderen Jahr. An den G9-Gymnasien und den Integrierten Gesamtschulen schreiben zwischen dem 7. und 27. Januar rund 12.000 Prüflinge ihre Abschlussklausuren. Trotz aller Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie für die Gesellschaft und auch für die Kitas und Schulen mit sich bringt, startet coronabedingt unter strengen Hygienevorgaben in...

Die ersten Besucher trafen am Donnerstagmorgen zur Impfung ein | Foto: Stadt Ludwigshafen
4 Bilder

Impfzentrum in Ludwigshafen
Planmäßiger Start am Donnerstag

Ludwigshafen. Das Ludwigshafener Impfzentrum hat am Morgen des heutigen Donnerstags, 7. Januar, planmäßig seinen Betrieb aufgenommen. Ein 90-jähriger Mann war erster Impfling. Rund 150 Menschen werden im Laufe des heutigen Tages ebenfalls geimpft. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck überzeugte sich kurz nach 9 Uhr persönlich davon, dass alle Abläufe wie vorgesehen funktionieren. "Durch das Impfen können wir die Pandemie bekämpfen, es ist zusammen mit dem Einhalten der Abstands- und...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Fernunterricht bleibt vorerst das Gebot der Stunde
Planungssicherheit für die kommenden Wochen

Rheinland-Pfalz. Mit einem Schreiben hat sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Dr. Stefanie Hubig, an alle Schulen in Rheinland-Pfalz gewandt. Hubig möchte den Schulen frühzeitig Planungssicherheit in einer herausfordernden Situation geben. Eine abschließende Bewertung des Infektionsgeschehens sei zum jetzigen Zeitpunkt schwierig. Aufgrund der Feiertage könne es zu Test- und Meldeverzögerungen gekommen sein. Darüber hinaus zeigten sich die...

Symbolfoto Coronavirus / Fallzahlen | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
17 weitere Todesfälle gemeldet

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 6. Januar 2021, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Dienstag, 5. Januar 2021, 144 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 17 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 278 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3565 in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert gemeldet. Im gesamten...

Die Polizei kann eine Festnahme vermelden/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_177728252_fotokitas

Haftbefehl auf A61 vollstreckt
Mit über drei Promille festgenommen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 5. Januar, wurde durch eine Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim gegen 18 Uhr ein blauer Opel Corsa auf dem Autobahnparkplatz "Bobelach" der A61 bei Ruchheim parkend festgestellt. Aufgefallen ist dieser zunächst durch seine ungewöhnliche Abstellweise. Der Fahrer stellte sein Fahrzeug nicht wie vorgesehen längs, sondern schräg in der Parklücke ab und stand mit noch eingeschaltetem Motor teilweise auf dem dort sehr hohen Bordstein. Als der 40-jährige Fahrer...

Friedhof/ Symbolfoto | Foto: Albrecht Fietz auf Pixabay

Hauptfriedhof Ludwigshafen
Erneuter Diebstahl - verkürzte Öffnungszeiten

Ludwigshafen. Die Urnenmauer auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof ist ab sofort nur noch bis 15.30 Uhr offen. Das teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch, 6. Januar, mit. Da in diesem Jahr bereits 17 weitere Platten an der Urnenmauer des Ludwigshafener Hauptfriedhofes gestohlen wurden, wird diese bis auf Weiteres nur noch zwischen 8 und 15.30 Uhr begehbar sein. Bislang sicherte die Friedhofsverwaltung die Anlage mit einem Bauzaun und ließ nur einen Eingang offen.Der Diebstahl wurde bei der...

Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

rnv in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg
Rückkehr zum regulären Fahrplan

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) kehrt ab Montag, 11. Januar, wieder weitestgehend zum normalen Fahrplan zurück. Der Verkehrsbetrieb hatte sein Angebot nach Weihnachten aufgrund der Pandemie vorübergehend reduziert. Alle Busse und Bahnen in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg fahren ab 11. Januar tagsüber wieder nach dem an Schultagen geltenden Fahrplan. Eingeschränkt bleibt allerdings der Nachtverkehr. Bis kurz nach Mitternacht bestehen noch Fahrtmöglichkeiten aus den...

Agentur für Arbeit / Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Arbeitsmarkt in der Vorderpfalz
Über 50 Millionen Kurzarbeitergeld in 2020

Ludwigshafen. Zum Jahresabschluss 2020 konnte der regionale Arbeitsmarkt seine Stabilität weiter festigen. So waren im Dezember im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen mit 16.424 Personen 120 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Zahlen liegen allerdings deutlich über dem Niveau des Vorjahres, in dem 2.531 Personen weniger arbeitslos waren. Im Vergleich der beiden Rechtskreise ist zu erkennen, dass es nur im Bereich des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen zu einem Rückgang kam....

Am Dienstagnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona-Lage in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und verschärft

Hier geht es zum aktuellen Stand:Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen Update 5. Januar 19.40: Bund und Länder kamen am 5. Januar zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu besprechen. Dabei ging es um die Auswirkungen des Lockdowns und die Perspektive für die kommenden Wochen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte über das weitere Vorgehen in Rheinland-Pfalz. Die Inzidenzzahl in Rheinland-Pfalz sei gesunken, aber eine klare...

Symbolfoto Coronavirus Update. | Foto: Markus Winkler / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
Zehn weitere Todesfälle gemeldet

Update vom 6. Januar 2021: 17 weitere Todesfälle gemeldet Ludwigshafen. Am Dienstag, 5. Januar 2021, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag, 4. Januar 2021, 126 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zehn weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 261 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3532 in der genannten Region als...

Die stationären Impfzentren in Rheinland-Pfalz haben  ihre Arbeit aufgenommen.  | Foto: Malteser Hilfsdienst
2 Bilder

Impftermine werden zentral vergeben
Zuerst sind die über 80-Jährigen an der Reihe

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis/Ludwigshafen/Frankenthal. Seit fast einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff. Nun gibt es den ersten zugelassenen Impfstoff, der Hoffnung im Kampf gegen das Coronavirus macht. Am 27. Dezember 2020 haben die Corona-Impfungen in Rheinland-Pfalz begonnen. Oberstes Ziel ist, Menschen mit sehr hohem und hohem Risiko, schwer zu erkranken oder zu versterben, vordringlich zu impfen. Dies sind Personen über 80 Jahre sowie Bewohner von Alten- und Pflegeheimen....

Symbolfoto Senioren. | Foto: Sabine van Erp / Pixabay

Ludwigshafen
Stadt vereinbart Impftermine für Senior*innen

Ludwigshafen. Im Zuge der bundesweit anlaufenden Impfungen gegen das Corona-Virus bietet die Stadtverwaltung allen Senior*innen einen besonderen Service. Menschen, die zur priorisierten Impfgruppe (Personen über 80 Jahre) gehören und die keinen Internetzugang haben, können sich künftig unter den Telefonnummern 0621 504-3090 oder -3031 melden und von den Verwaltungsmitarbeiter*innen Hilfe bei der Anmeldung zum Impftermin in Anspruch nehmen. Im Telefonat werden dann alle Fragen des Formulars zur...

Foto: stocksnap/pixabay

Letzte Hilfe-Kurse in Ludwigshafen
Umsorgen und Begleiten am Lebensende

Ludwigshafen. Letzte Hilfe-Kurse erfreuten sich auch im vergangenen Jahr großer Nachfrage. Wie bekannt ist mussten pandemiebedingt einige Kurse abgesagt werden, oder in den Sommermonaten in sehr kleinem Rahmen stattfinden. Da derzeit nicht absehbar ist, wann wieder Präsenz-Veranstaltungen möglich sein werden bietet das Team des Bildungswerk Hospiz Elias Letzte Hilfe-Kurse als online-Schulung an. Auch weitere Angebote werden stattfinden. Letzte Hilfe Die drei zertifizierten Kursleiterinnen...

Symbolfoto Homeschooling. | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Forderung der AFA
„Berufstätige Eltern brauchen bezahlten Sonderurlaub zur Kinderbetreuung“

Ludwigshafen. „Eltern, deren Kinder im Homeschooling sind, brauchen dringend rechtlich bestätigt bezahlten Sonderurlaub zur Betreuung der Kinder“ so der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innen in der SPD-Unterbezirk Vorderpfalz Holger Scharff. Es sei für Eltern nicht zumutbar, dass sie ihren gesamten Jahresurlaub dafür nehmen sollen. Dieser solle und müsse der Erholung dienen und solle auch noch vorhanden sein, wenn die Kinder ordentliche Ferien haben. Für Eltern sei die...

Vortrag/Symbolfoto | Foto: pixabay/nikolayfrolochkin

Debatten um die Welt
Flucht, Abschottung und Willkommenskultur

Ludwigshafen. Am 14. Januar um 19 Uhr wird im Heinrich Pesch Haus die Reihe „Debatten um die Welt“ fortgesetzt. An sechs Abenden werden gesellschaftspolitische und spirituelle Aspekte der Situation in der Welt besprochen. Mit der Einwanderung von knapp einer Million Flüchtlingen über die Balkanroute seit Herbst 2015 sind die Probleme der Welt in Deutschland angekommen. „Wir möchten ehrenamtliche Helfer*innen und weitere Interessierte unterstützen, sich ein Grundverständnis der Weltsituation zu...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Online-Vorträge
Strategien und Tipps zur Bewerbung

Ludwigshafen. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe BiZ & Donna wird auch 2021 fortgesetzt: in digitaler Form. Bis Juli haben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit Ludwigshafen, Landau, Mannheim und Heidelberg acht Vorträge zusammengestellt, die auf einen (Wieder-)Einstieg in den Job vorbereiten. Los geht es am Dienstag, 12. Januar ab 9 Uhr mit dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. Barbara Amann von arbeitsgut informiert in ihrem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ