Ökumenischer Adventskalender
Zwölf Orte – zwölf Fragen

Der Podcast begleitet durch den Advent. Foto: Pixabay

Ludwigshafen. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen des ökumenischen Adventskalenders „Zwölf Orte – zwölf Fragen“ und gibt den Blick frei auf Menschen an zwölf Orten mitten im Alltag in Ludwigshafen während der Pandemie. Jeden Tag beantworten unterschiedlichste Menschen aus der Kita, dem Frisiersalon bis hin zur Oberbürgermeisterin zwölf Fragen über die Auswirkungen der Pandemie auf ihr Leben. An den Adventssonntagen und am Heiligen Abend erscheinen kurze Impulse, die einen Anstoß geben wollen, um das Gehörte vor dem Hintergrund der Schriftlesung zu reflektieren.

Bereits im Sommer stellte sich Dekanin Barbara Kohlstruck die Frage: „Was müssen wir aus der Zeit mit Corona lernen? Was wünschen sich Menschen von der Gesellschaft, von Politik und Kirche?“ In Gesprächen mit dem Direktor des Heinrich Pesch Hauses, Tobias Zimmermann SJ, und der stellvertretenden Direktorin Ulrike Gentner entstand die Idee, zu diesen Fragen mit Menschen ins Gespräch zu kommen und die Ergebnisse als digitalen Adventskalender zu präsentieren. Den Initiator*innen war es wichtig, mit möglichst unterschiedlichen Menschen an unterschiedlichen Orten ins Gespräch zu kommen.

Zwölf Fragen

„Als Kirche interessieren wir uns dafür, wie es den Menschen geht und wie sie diese Zeit der Pandemie erleben“, sagt Dekanin Barbara Kohlstruck. So erzählen die Interviewten zum Beispiel, was sie in den zurückliegenden Monaten am meisten vermisst, aber auch am meisten genossen haben. Es geht um persönliche Erfahrungen, aber auch um die Bewertung politischer Entscheidungen und gesellschaftlicher Veränderungen.

„Wir haben Menschen aus vielfältigen Lebenswelten befragt, eine Friseurin, einen Kriminalhauptkommissar, eine Pflegerin – und die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck“, berichtet Ulrike Gentner. Die Interviews haben Mitarbeitende des Heinrich Pesch Hauses und des Protestantischen Kirchenbezirks geführt. „Die Gespräche waren sehr intensiv und berührend. Auffallend häufig wurde die Erfahrung der Entschleunigung als positiv hervorgehoben, aber auch das Vermissen von Treffen mit Freunden oder von Kulturveranstaltungen“, nennt Ulrike Gentner.

Türchen öffnen

Die Türchen des digitalen ökumenischen Adventskalenders öffnen sich an jedem Wochentag ab 30. November. Sie sind auf der Homepage des Heinrich Pesch Hauses (www.heinrich-pesch-haus.de) und der Protestantischen Kirche Ludwigshafen (www.ekilu.de) zu finden. Die Podcasts erscheinen außerdem auf der Seite des neuen Online-Magazins „Sinn und Gesellschaft“ (www.sinnundgesellschaft.de).

Die Impulse an den Adventssonntagen und am Heiligen Abend kommen am 1. Advent von der Leiterin der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus, Jana Sand, und am 2. Advent von Pfarrerin Florentine Zimmermann. Es folgen Ulrike Genter am 3. Advent und Barbara Kohlstruck am 4. Advent. Den Impuls am Heiligen Abend übernimmt Tobias Zimmermann SJ. Im Mittelpunkt der Kurzimpulse stehen Texte überwiegend aus dem Lukas-Evangelium. ps/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ