„Europäische Idee mit Leben füllen“
Landrat bestärkt binationale Schüler-Unternehmens-Projekte

Das Gruppenfoto der Abschlussveranstaltung von OrienTEE in Strasbourg  | Foto: JO. SCHWAEMMLE
  • Das Gruppenfoto der Abschlussveranstaltung von OrienTEE in Strasbourg
  • Foto: JO. SCHWAEMMLE
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landkreis SÜW. Deutsche und französische Schulen und Betriebe arbeiten grenzüberschreitend an einem Projekt zusammen, sodass junge Menschen ins Berufsleben schnuppern und binationale Erfahrungen sammeln können: Das alles schafft das Projekt „OrienTEE“, das von der französischen Region Grand Est getragen wird. Auch von der Südlichen Weinstraße haben im laufenden Schuljahr zwei Schulen mitgemacht, die Berufsbildende Schule SÜW (Standort Annweiler) und die Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim.

Landrat Dietmar Seefeldt, der bei der Abschlussveranstaltung des Projekts für das Schuljahr 2023/2024 in Strasbourg persönlich teilnahm und als Präsident des Eurodistrikts PAMINA dort ein Grußwort sprach, gratulierte den beiden SÜW-Schulen zur erfolgreichen Teilnahme. Er sagte: „Als Landrat der Südlichen Weinstraße bin ich natürlich sehr erfreut, und auch ein wenig stolz, dass an zwei Tandems Schulen aus meinem Landkreis beteiligt waren. Gemeinsam mit den anderen Schülerinnen und Schülern zeigt ihr, was eine grenzüberschreitende Region ausmacht und wie die europäische Idee mit Leben gefüllt werden kann.“ Er betonte: „Die Zusammenarbeit über die Grenzen erfordert neben Sprachkenntnissen vor allem Offenheit und Ausdauer, denn oftmals sind die Dinge etwas komplizierter, als man dies auf den ersten Blick vermuten würde. Sie ist allerdings auch unheimlich bereichernd, da sie neue Perspektiven und manchmal sogar Freundschaften mit sich bringt.“

Während des Schuljahres 2023/2024 haben zwölf Klassen in sechs deutsch-französischen Schülertandems gemeinsam mit Betrieben an verschiedenen Projekten gearbeitet. Die BBS SÜW am Standort Annweiler hat zusammen mit dem Lycée Stanislas aus Wissembourg und der Firma Schiller Médical aus Wissembourg einen zweisprachigen Flyer und ein Video darüber erstellt, wie ein Defibrillator verwendet wird. Die Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim erarbeitete in Zusammenarbeit mit dem Collège Pierre Claude aus dem französischen Sarre Union und dem Schloss Haut Koenigsbourg mehrere zweisprachige Werbevideos zu dem Schloss.

Das Projekt OrienTEE will verdeutlichen, dass innovatives Handeln, unternehmerisches Denken und die Berufsorientierung Hand in Hand gehen, auch über die nationalen Grenzen hinweg. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Eine Schiffsreise nach Südostasien lädt dazu ein, die Vielfalt des Kontinents zu erleben und die Reiseziele der Regionen Asiens mit allen Sinnen zu erfahren. Aber Achtung: Die Faszination Südostasien ist ansteckend | Foto: tawatchai1990/stock.adobe.com
5 Bilder

Reise nach Südostasien: Unvergessliche Abenteuer erleben

Reise Südostasien. Die pulsierenden Metropolen Asiens wie Hongkong, Bangkok in Thailand oder Singapur, die alte verbotene purpurne Stadt in Hue (Vietnam), perlweiße Strände in Koh Samui, die lauten und lebendigen Altstadtgassen von Hanoi und noch so viel mehr erleben die Passagiere einer Reise nach Südostasien mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz. Mit anderen Menschen auf einer Kreuzfahrt, die diese außergewöhnlichen Abenteuer ebenfalls erleben und teilen. Faszination Südostasien: Per...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.