Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Foto: Dr. Kathrin Jörg - Transfer HSKL
4 Bilder

Firmenkontaktmesse 2021 der Hochschule Kaiserslautern

HS KL. Die 11. Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern steht erneut unter dem Motto: Connect to business.Uploaded. Über die Messe Die Firmenkontaktmesse FiKoM ist eine Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich Studierenden und Absolvierenden der Hochschule Kaiserslautern vorzustellen und mögliche Fachkräfte zu gewinnen. Unternehmen können so Studierende kennen lernen, die bei ihnen ihre Praxisphase machen oder ihre Abschlussarbeit schreiben und...

CGM ERZIELT BEI TARIFVERHANDLUNGEN EIN GUTES ERGEBNIS FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN
2% + Coronaprämie im Metallhandwerk

Die CGM ( Christliche Gewerkschaft Metall ) und der Fachverband Metall Rheinland/Pfalz haben sich am 26.04.2021, in der Kreishandwerkerschaft in Kaiserslautern, zu neuen Tarifverhandlungen für die Metallhandwerker getroffen. Nach langen und zähen Verhandlungen, und mehreren Unterbrechungen der Sitzung, konnte durch die Verhandlungskommisionen ein neuer Tarifvertrag für die Arbeitnehmer des Metallhandwerks abgeschlossen werden. Das ausgehandelte Ergebnis berücksichtigt unter anderem die...

Aufruf der Handwerkskammer Pfalz
"Goldene" Meister gesucht

Pfalz. Jedes Jahr überreicht die Handwerkskammer der Pfalz Handwerkern, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben, den Goldenden Meisterbrief. Handwerksmeister, die 1971 und früher ihren Meisterbrief erworben haben und ihren Beruf selbständig ausübten oder überwiegend als Mitarbeiter im Handwerk beschäftigt waren, können sich bei der Handwerkskammer der Pfalz melden. Die Durchführung der Veranstaltung unterliegt selbstverständlich den dann geltenden...

Erste Ergebnisse der Emoji-Studie des Fraunhofer IESE
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Fraunhofer IESE. Emojis – die kleinen bunten Bildchen, die aus der Online-Kommunikation nicht mehr wegzudenken sind und uns helfen, Aussagen zu unterstreichen. Denn: Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte! Viele nutzen sie gerne und manche nutzen sie sogar täglich. Vor allem im privaten Bereich sind Emojis oft ein fester Bestandteil der Online-Kommunikation und gestalten diese im wahrsten Sinne bunter und lebendiger. Da man sich im Gegensatz zum direkten Gespräch online nicht auf...

IHKs am Brückentag geschlossen
IHK Ludwigshafen ist offen

Ludwigshafen/Kaiserslautern/Landau/Pirmasens. Die IHK-Dienstleistungszentren in Kaiserslautern, Landau und Pirmasens bleiben an dem Brückentag am Freitag, 14. Mai 2021, geschlossen. Das IHK-Dienstleistungszentrum in Ludwigshafen dagegen ist auch an diesem Tag geöffnet, teilt die Industrie und Handelskammer (IHK) für die Pfalz mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen in Ludwigshafen zu den gewohnten Zeiten am Freitag von 8 bis 15 Uhr  zur Verfügung und sind telefonisch erreichbar unter...

Beteiligung an Konstruktion des Mars-Helikopters
Prof. Dr.-Ing. Achim Trautmann konstruierte Inertialsensor

Hochschule Kaiserslautern. Als zu Beginn der vergangenen Woche der Mars-Helikopter „Ingenuity“ erstmals erfolgreich abhob, freute sich Prof. Dr.-Ing. Achim Trautmann von der Hochschule Kaiserslautern ganz besonders über diesen historischen Moment. Denn er hat ein entscheidendes Bauteil – nämlich einen der Sensoren zur Flugstabilisierung der Forschungsdrohne – maßgeblich mitentwickelt. Trautmann hat bereits am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern Mikrosystemtechnik studiert und sich...

Idee plus Coaching bringt Erfolg
1,2,3 GO spielte bei Firmengründung eine wichtige Rolle

bic. Das Kaiserslauterer Startup insight.out GmbH (Insio.de) hat eine Software entwickelt, die Psychologen hilft, den Aufwand für Papierkram zu verringern. „Psychologische Testverfahren sind ein zentrales Instrument zur Erfassung von psychischen Merkmalen eines Menschen und kommen in Kliniken für Psychosomatik oder Praxen für Ergotherapie aber auch im Bildungswesen zum Einsatz. Der Bedarf an computergestützten Verfahren im Zuge der digitalen Transformation wächst rasant an“, beschreiben die...

„Space for free“ − kostenlose Räume im bic
Start-up-Support-Camp

bic. Jedes Start-up investiert viel Eigeninitiative, Engagement und jede Menge Energie. Und dann kommt der Punkt, an dem es eng wird: räumlich und finanziell. Das Budget steckt man in die Entwicklung, ins Produkt. Um ein dringend benötigtes Büro oder einen Raum für Team-Meetings anzumieten, fehlt oft das Geld. „Wir kennen diese Hürde in der Unternehmensentwicklung genau, es ist ein wichtiger Schritt für Gründerinnen und Gründer“, sagt Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer des Business + Innovation...

Digitaler Workshop für Studierende
„Dorf it UP – die Region neu gedacht!“

TUK. Was hat ein Dorf, was die Stadt nicht bieten kann? Was wünschst Du Dir in der Region? Was würdest Du verändern, erfinden und entwickeln? Um Fragen wie diese geht es vom 7. bis 9. Mai bei einem digitalen Workshop für Studierende. Sie können dabei Ideen für die Region um Kaiserslautern entwickeln und überlegen, wie Gleichaltrige dazu bewegt werden können, die Dörfer in der Region und die Mehrwerte der ländlichen Region mehr zu nutzen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Gründungsbüro der...

Mit Sonnenstrom und E-Auto:
Klimafreundlich leben

Klimaschutz. Ob Photovoltaikanlage auf dem Dach oder ein E-Auto statt eines Verbrenners - beides ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt gemeinsam mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und dem Haus der Nachhaltigkeit zu einem Infoabend zu den beiden wichtigen Energiethemen an. Am Dienstag, 18. Mai, ab 18 Uhr geht es in dem Online-Vortrag zum einen um Sonnenstrom und worauf bei Photovoltaik- und Solaranlagen zu achten ist. Außerdem richtet sich die Veranstaltung an...

Schulträgerausschuss Online
Lehre plus Studium an Meisterschule

Kaiserslautern/Frankenthal. Der Schulträgerausschuss des Bezirkstags Pfalz beschäftigt sich in einer Online-Sitzung unter anderem mit der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK). In der öffentlichen Sitzung m Freitag, 7. Mai, ab 10 Uhr stellt Schulleiter Steffen Hemmer zunächst die aktuelle Situation vor. Außerdem stehen verschiedene Themen rund um das Pfalzinstitut für Hören und Sehen (PiH) auf der Tagesordnung. Duale Studiengänge mit Hochschule Kaiserslautern Der Schulausschuss...

Arbeitsmarkt stabil – weniger Arbeitslose im April
Positive Aussichten für den Frühsommer

Arbeitsmarkt. Nachdem die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz schon im März zurückgegangen ist hat sich dieser Trend im April fortgesetzt. Der Arbeitsmarkt zeigte auch in den vergangenen vier Wochen eine stabile Entwicklung und so ist die Zahl der arbeitslosen Menschen weiter zurückgegangen. Es konnten gerade die Menschen wieder in den Beruf einsteigen, die über die Winterzeit nicht ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen konnten. Das vorhandene Stellenangebot sollte für die kommenden...

Kinder-Uni digital an der Hochschule KL: Ratespaß und Mitmachversuche

Hochschule Kaiserslautern. Da die Hochschule Kaiserslautern aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt zur Kinder-Uni an ihre drei Studienorte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken einladen kann, wurden vier Angebote als Online-Veranstaltungen umgearbeitet, so dass interessierte Kinder von zuhause am Rechner daran teilnehmen können. Der Workshop „Ich sehe rot – und du?“ richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Hier werden Fragen wie „Wieso...

Neuer Professor befasst sich an der TU Kaiserslautern mit „Digital Farming“
Auf dem Weg zur Landwirtschaft 4.0

Fraunhofer IESE. Dr. Jörg Dörr ist seit Anfang April Professor für „Digital Farming“ an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Dörr wird sich unter anderem mit dem digitalen Wandel in der Landwirtschaft befassen, neue Techniken erforschen und diese anwendungsnah entwickeln. Es geht vor allem um den Aufbau digitaler landwirtschaftlicher Ökosysteme. Dabei steht das Software- und Systems-Engineering im Vordergrund: Daten verwalten und managen sowie landwirtschaftliche Abläufe mit...

Forschungsprojekt „Digitale Teams“ entwickelt Ökosystemplattform
Corona als Katalysator für mobiles digitales Arbeiten

Fraunhofer IESE. Der Wunsch nach flexiblen Arbeitsformen steigt. Das Forschungsprojekt „Digitale Teams“ (Zeitraum April 2018 bis Dezember 2021) am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) ermöglicht mit der Entwicklung einer integrativen Kollaborationsplattform inklusive virtueller Assistenz eine optimale Arbeitsumgebung unabhängig vom physischen Ort. „Digitale Teams“ reagiert damit auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach flexiblen...

Business + Innovation Center Kaiserslautern: Online-Präsenz für innovative Ideen

bic. Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen Unternehmen mit erfolgversprechenden und innovativen Ideen. Doch wie gut eine Idee auch ist, es nützt nur wenig, wenn niemand davon weiß. Auch in diesem Punkt möchte das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), gefördert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, unternehmerisch tätigen Frauen Unterstützung anbieten. Am 12. und 19. Mai findet der zweiteilige Online-Workshop zum Thema „Social Media & Online...

Corona-Notbremse
Handelsverband Rheinland-Pfalz kritisiert Politik

Rheinland-Pfalz. Die nunmehr beschlossene bundeseinheitliche Corona-Notbremse wird von Seiten des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz kritisch gesehen. Auch mit dieser neuen Regelung findet keine Berücksichtigung der Tatsache statt, dass der Handel kein Inzidenztreiber ist. Dies, obwohl nachgewiesenermaßen das Infektionsrisiko beim Einkaufen, wie von der TU Berlin, als auch dem Robert-Koch-Institut selbst bestätigt, lediglich niedrig ist. Weiterhin werden dem Handel, insbesondere dem...

IHK Pfalz warnt vor Branchenbuchfalle
Böse Überraschung im Kleingedruckten

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Ludwigshafen stellt in den letzten Wochen wieder eine starke Zunahme von so genannten Branchenbuchfallen fest. Sie empfiehlt Firmen, dubiose Formulare äußerst kritisch zu betrachten. „Die Abzocker spekulieren darauf, dass Unternehmen im Zusammenhang mit Neueintragungen oder Änderungen im Handelsregister versehentlich Formulare unterzeichnen oder Überweisungen in der Annahme tätigen, dass sie hierzu verpflichtet seien“,...

Bezirksverbands Pfalz: Ausschuss für Bauplanung
Baumaßnahmen in Online-Sitzung

Pfalz. Der Ausschuss für Bauplanung inklusive Energie und Klimaschutz  beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung, die als Online-Sitzung durchgeführt wurde, unter anderem mit den aktuellen Baumaßnahmen des Bezirksverbands Pfalz. Schulneubau in Frankenthal Bauarbeiten im Plan Beim Schulneubau in Frankenthal, einem Kooperationsprojekt des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation und des Karolinengymnasiums, sind die Ausbauarbeiten in vollem Gang. Das Gebäude, in dem überall WLAN eingerichtet...

TUK beschreitet neue Wege in der Gesundheitskommunikation
Gut begleitet durch die Pandemie

TUK. Trotz Pandemie in Verbindung bleiben: Mit digitalen Angeboten möchte CampusPlus Studierende beim „Homestudying“ begleiten. Das studentische Gesundheitsmanagement der TU Kaiserslautern (TUK) bietet Studierenden regelmäßig Hilfestellungen dabei, ihren Alltag gut und gesund bewältigen zu können. Aufgrund des anhaltenden Infektionsgeschehens hat das CampusPlus-Team seine Angebote auf die neue Lern- und Lebenssituation angepasst und teilt relevante Informationen jetzt verstärkt über die Website...

Existenzgründer:innen-Start-Workshop
Am Samstag, 8. Mai, von 9 bis 15 Uhr

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet am Samstag, 8. Mai, von 9 bis 15 Uhr, einen Online-Existenzgründer:innen-Start-Workshop an. Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Die Referenten erklären alles, was man für eine Gründung braucht....

bic unterstützt unternehmerisch tätige Frauen
Mehr Online-Präsenz für Ideen

bic. Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen Unternehmen mit genialen und innovativen Ideen. Doch wie gut eine Idee auch ist, es nützt nur wenig, wenn niemand davon weiß. Auch in diesem Punkt möchte das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), gefördert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, unternehmerisch tätigen Frauen Unterstützung bieten. Im Rahmen des schon mehrfach äußerst erfolgreich durchgeführten Frauenprojekts, unter dem diesjährigen...

Handwerkskammer der Pfalz bietet Berufsorientierung
Beratung auf dem Schulhof

Ausbildung. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet ab sofort allen Schulen im Kammerbezirk Berufsorientierung direkt auf dem Schulhof an. Dafür sind die Berufsberater der Handwerkskammer mit dem Berufsorientierung(s)mobil BOMO auf Tour zu den Schulen  in der Pfalz. Alle interessiertenSchulen können BOMO buchen - eine Alternative zu den Ausbildungsmessen. Das Mobil hatviele Angebote für Schülerinnen und Schüler im Gepäck: spannende und lehrreiche Mitmach-Aktionen sowie eine große Palette an...

Weitere Förderung für Simulations- und Software-basierte Innovation
Leistungszentrum geht in die nächste Runde

Fraunhofer ITWM. Auf fünf Jahre erfolgreiche Forschungs- und Transferarbeit können weitere folgen: das Leistungszentrum „Simulations- und Software-basierte Innovation“ in Kaiserslautern erhält zunächst eine Weiterfinanzierung bis Ende 2021. Die Erfolgsgeschichte begann 2016, als die gute Zusammenarbeit der Kaiserslauterer Fraunhofer-Institute sowohl mit der TU als auch der Hochschule Kaiserslautern und die gute Kooperation mit der Wirtschaft im Leistungszentrum gebündelt wurde. Von Anfang an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ