Schulträgerausschuss Online
Lehre plus Studium an Meisterschule

Unter anderem Elektrotechnik wird demnächst an der Meisterschule des Handwerks in Kaiserslautern als dualer Studiengang angeboten, wenn der Schulausschuss des Bezirkstags dafür votiert | Foto: Pexels/pixabay.com
  • Unter anderem Elektrotechnik wird demnächst an der Meisterschule des Handwerks in Kaiserslautern als dualer Studiengang angeboten, wenn der Schulausschuss des Bezirkstags dafür votiert
  • Foto: Pexels/pixabay.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Kaiserslautern/Frankenthal. Der Schulträgerausschuss des Bezirkstags Pfalz beschäftigt sich in einer Online-Sitzung unter anderem mit der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK). In der öffentlichen Sitzung m Freitag, 7. Mai, ab 10 Uhr stellt Schulleiter Steffen Hemmer zunächst die aktuelle Situation vor. Außerdem stehen verschiedene Themen rund um das Pfalzinstitut für Hören und Sehen (PiH) auf der Tagesordnung.

Duale Studiengänge mit Hochschule Kaiserslautern

Der Schulausschuss entscheidet in der Sitzung über die Ausweitung des Ausbildungsangebots an der MHK. Im Rahmen des Projekts „Lehre plus Studium“ ist ab dem Schuljahr 2022/23 in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern duale Studiengänge in den Bereichen Elektrotechnik, Mechatronik und Produktionstechnik geplant. Dabei werden Schüler und Schülerinnen mit Abitur oder Fachhochschulreife an der MHK unterrichtet und studieren zeitgleich an der Hochschule. Für die Studiengänge soll dann die Zulassung beim Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur beantragt und das Akkreditierungsverfahren eingeleitet werden. Auch sollen die Ausschussmitglieder zustimmen, dass die beiden Bildungsgänge KFZ-Mechatroniker und Informationselektroniker, die seit Jahren als Schulversuche an der MHK laufen, nun fest als Regelform in der Berufsfachschule etabliert werden.

Mehr Kinder in der integratven PIH-KiTa

Die Gruppenbelegung in der integrativen Kindertagesstätte des PIH soll nach den Sommerferien aufgestockt werden. Derzeit sind acht Gruppen eingerichtet, in denen 52 Plätze für Kinder mit Behinderung und 40 Regelplätze für nicht von einer Behinderung betroffene Kinder zur Verfügung stehen. Von den acht Gruppen werden vier integrativ geführt, die je zehn Regelplätze und fünf Plätze für Kinder mit Behinderung bieten (für insgesamt 15 Kinder). Eine Änderung des Landeskitagesetzes legt eine neue Gruppengröße fest, wodurch insgesamt 14 Regelkinder mehr aufgenommen werden können. Dadurch kann das PIH die optimale Fördermöglichkeit des Landes ausschöpfen. 

Anmeldung

Interessierte, die die Sitzung verfolgen wollen, erhalten die Zugangsdaten, wenn sie sich bis Donnerstag, 6. Mai, telefonisch anmelden unter 0631 3647-168.

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ