Duales Studium

Beiträge zum Thema Duales Studium

Community
Studierende vor der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry
3 Bilder

DHBW Karlsruhe
Über 1.000 Erstsemester

Starke Nachfrage nach digitalen Studiengängen Am 1. Oktober 2025 beginnen mehr als 1.000 „Erstis“ ihr Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe. Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel begrüßt die Studienanfänger*innen offiziell, bevor Mitarbeitende verschiedener Einrichtungen – darunter das International Office, das studentische Gesundheitsmanagement „DHBeWell“, das Sprachenzentrum und die Bibliothek – sowie externe Partner wie die Badische Landesbibliothek ihre...

Community

Für Studieninteressierte:
Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag kennenlernen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer...

Lokales
STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH | Foto: STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH
2 Bilder

STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH
Girls Day bei STABILA – erlebe Produktion live!

Tauche ein in die Welt der Messtechnik – erlebe Produktion live! STABILA – ein Arbeitgeber, der vieles zu bieten hat. Wir sind seit vielen Jahren in der Region Südwestpfalz für eine sehr gute Ausbildung bekannt. Wir bieten sichere und attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Doch was ist das Besondere daran, bei STABILA zu arbeiten? Und welche spannenden Berufe können bei dem weltweit bekannten Hersteller von Marken-Messwerkzeugen erlernt werden? Während einer Werksführung durch die...

Ratgeber
Studieninteressierte in einer Schnuppervorlesung an der DHBW Karlsruhe | Foto: DHBW KA//Foto Fabry
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Studieninfotag - Mit Beteiligung der Partnerunternehmen

Informieren. Orientieren. Entscheiden. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe lädt am Mittwoch, dem 20. November, zum Studieninformationstag ein. Zahlreiche renommierte Partnerunternehmen der Hochschule beteiligen sich an diesem landesweiten Event, um Studieninteressierten die besonderen Vorteile und Stärken eines dualen Studiums näherzubringen. Außerdem werden Schnuppervorlesungen und Infoveranstaltungen angeboten, Professor*innen geben in Vorträgen Einblicke in die...

Lokales
Studienanfänger*innen am Immatrikulationstag vor der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//FIL
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Über 1100 Studienanfänger*innen und ein neuer Studiengang

DHBW Karlsruhe setzt stärker auf Künstliche Intelligenz Über 1100 Erstsemester werden am 1. Oktober 2024 das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe beginnen. Sie werden von Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel begrüßt. Mitarbeiter*innen verschiedener Einricht-ungen der DHBW Karlsruhe, wie zum Beispiel des International Offices, des Gesundheitsmanagements (DHbeWell), des Sprachenzentrums und der Bibliothek, sowie externe Anbieter wie die Badische Landesbibliothek...

Lokales
Hanna Klein, Michelle Fösser, Leon Frankfurter, Sophie Klatz und Laura Müller (erste Reihe von links) haben das duale Studium „Verwaltung“ begonnen. In der hinteren Reihe stehen Personalsachbearbeiterin Anna Noltze, Sebastian Renner, Referatsleiter „Personal und Organisationsentwicklung, Zentrale Dienste“, Landrat Dietmar Seefeldt, Personalratsvorsitzender Udo Baumgartner, Larissa Conrath, Sachgebietsleiterin Personal, und Gisela Nist, interne Gleichstellungsbeauftragte (von links). | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Neun junge Leute starten ins Berufsleben
Neu bei der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Vier Auszubildende und fünf duale Studierende haben kürzlich ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße begonnen. Landrat Dietmar Seefeldt hat die Auszubildenden, für die das Lehrjahr traditionell am 1. August beginnt, und die Studierenden, für die es bereits am 1. Juli losging, am jeweiligen ersten Arbeitstag im Kreishaus begrüßt. Neue Auszubildende zur VerwaltungsfachangestelltenSophie Herrmann, Lenie Katharina Kindler, Lysann...

Wirtschaft & Handel

DHBW Karlsruhe
Studierende erproben digitale Lösung für Foodcoops

Feldtest und Zukunftsausblick Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven einer praxisnahen Studienarbeit In einem Feldtest mussten sich zum Abschluss ihrer Studienarbeit Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe mit Ihrer App Mitgliedern einer Foodcoop aus knapp 20 Haushalten stellen. Ein Stress¬test nicht nur für die App, sondern vor allem auch für die Studierenden, der wertvolle Erkennt¬nisse im Sinne eines Benutzerzentrierten Software-Designs...

Lokales

Neuer Studiengang an der DHBW Karlsruhe
Data Science und Künstliche Intelligenz

Neuer Studiengang ‚Data Science und Künstliche Intelligenz‘ der DHBW Karlsruhe startet im Herbst 2024 Vermittlung von Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen in der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Aus großen Datenmengen werden Informationen und Wissen generiert. Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind dafür die zentralen Schlüsseltechnologien. Sie sind die...

Lokales

Mit Beteiligung der Partnerunternehmen
Erfolgreicher Studieninfotag an der DHBW Karlsruhe

Nach dem Erfolg des Tages der offenen Tür im Frühjahr beteiligten sich in diesem Jahr auch am Studieninformationstag, am 22. November, namhafte Partnerunternehmen. Und das wieder mit großem Zulauf. Zahlreiche Schüler*innen nutzten die Gelegenheit und informierten sich umfassend über die Inhalte des dualen Studiums, knüpften Kontakte zu den Betrieben und fragten Professor*innen, Mitarbeitende, Studierende und die Vertreter*innen der Partnerunternehmen aus – über Studienvoraussetzungen, -...

Ratgeber

Soziale Arbeit
Duales Studium bei der Kreisverwaltung

Kreis Germersheim. „Herzlich willkommen bei der Kreisverwaltung Germersheim“, begrüßte Landrat Dr. Fritz Brechtel Johanna Doll und Sina Schröter. Die beiden haben zum 1. Oktober 2023 ihr 3-jähriges Duales Studium „Bachelor of Arts – Soziale Arbeit“ bei der Kreisverwaltung begonnen. Johanna Doll absolviert die Studienrichtung „Kinder und Jugendarbeit“, Sina Schröter die Studienrichtung „Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe“. In beiden Studienrichtungen wechseln sich die...

Wirtschaft & Handel

Berufsinformation
Ausbildung bei der Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen und bietet ihren Auszubildenden abwechslungsreiche Aufgaben und interessanten Perspektiven. Auch im Jahr 2024 bildet die Kreisverwaltung Germersheim wieder Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungswirte aus. Außerdem kann der Bachelor of Arts der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung sowie der Fachrichtung Soziale Arbeit absolviert werden. Informationen zu den Ausbildungsstellen, welche...

Lokales

Studierende erarbeiten Konzept
Kooperation zwischen DHBW Karlsruhe und Welcome Center TRK

Angehende Wirtschaftsingenieure leisten Marketing-Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels Zu den Aufgaben des Welcome Centers der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zählt die Unterstützung regionaler Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte. Doch trotz des aktuellen Fachkräftemangels konnte bisher noch nicht der Bekanntheitsgrad erreicht werden, der dem vielseitigen und kompetenten Unterstützungsangebot des Welcome Centers entspräche. Dies zu ändern, war die...

Wirtschaft & Handel

Erste Station der Betriebserkundungs-Tournee 2023
Lehrer, Berufsberater und Berufsvorbereitung beim GLC in Germersheim

Landkreis Germersheim. Die erste Station der diesjährigen Betriebserkundungs-Tournee war das Global Logistics Center (GLC) der Mercedes-Benz AG in Germersheim. Fast 30 Lehrer, Berufsberater und Fachkräfte der Berufsvorbereitung folgten der Einladung des Unternehmens. Initiiert wurde die Veranstaltung von Kreiswirtschaftsförderin Maria Farrenkopf. „Einen Betrieb und typische Arbeitsplätze vor Ort zu sehen, die Ausbildungsangebote kennenzulernen und mit Personalverantwortlichen und Azubis direkt...

Lokales

Erfolgreicher Lamin Krubally
Landauer Stabhochspringer - Alumnus der DHBW Karlsruhe - schließt den Master ab

Die Latte liegt hoch? Genau das Richtige für Lamin Krubally: 5,57 Meter ist die Bestmarke des Landauer Stabhochspringers und CAS-Alumnus zurzeit. Deutschlandweit steht er damit auf Rang sechs – mit der Tendenz nach oben. Auch beruflich ist Lamin Krubally auf der Erfolgsspur: Kürzlich hat er seinen Master im Studiengang General Business Management am DHBW CAS gemacht. Das Thema der Arbeit – Planung und Steuerung der Sortimentspolitik in der Do-It-Yourself-Brache – stammt direkt aus seiner...

Lokales

DHBW Karlsruhe
Verleihung der Ehrensenatorwürde an Prof. Edgar Bohn

Im Mittelpunkt der diesjährigen Akademischen Jahresfeier am 24. Mai 2022 stand die Verleihung der Ehrensenatorwürde an Professor Edgar Bohn, dem Vorstandsvorsitzenden des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verband und der BGV-Versicherung AG. Als Anerkennung für sein langjähriges Engagement wurde ihm diese Auszeichnung von Prof. Dr. Martina Klärle, Präsidentin der DHBW, überreicht. „Mit dieser Ehrung wollen wir unserer Verbundenheit zu einer verdienten Persönlichkeit der DHBW Karlsruhe Ausdruck...

Ratgeber

DHBW Karlsruhe
Online-Infoveranstaltung zum dualen Studium

Donnerstag, 22. Juni 2023, 16:00 Uhr Die Studienberaterin erklärt, wie das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe funktioniert, und was die DHBW von anderen Hochschulen unterscheidet. Studieninteressierte erhalten umfassende Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick über die Bachelorstudiengänge der DHBW Karlsruhe. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zur Studienorientierung, Bewerbung, zur Vorbereitung zum Studium und...

Lokales

Im Oktober geht es los!
Studiengang Sustainable Science and Technology an der DHBW Karlsruhe ist akkreditiert.

Neben den klassischen Studiengängen bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe zum diesjährigen Semesterbeginn am 1. Oktober den neuen Bachelorstudiengang „Sustainable Science and Technology“ an. Der Studiengang wurde von der Akkreditierungskommission der DHBW geprüft und akkreditiert. Das Studium „Sustainable Science and Technology“ ist ein interdisziplinäres technisches Studium, das mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Inhalte in Bezug auf Nachhaltigkeit...

Wirtschaft & Handel

Teilnehmer gesucht
Umfrage zu deutsch-französischen dualen Studiengängen

Landkreis Germersheim. Welche Arbeitgeber sind grundsätzlich an Absolventen deutsch-französischer dualer Studiengänge interessiert? Die Grenznähe zu Frankreich und der allgemeine Fachkräftemangel haben die Duale Hochschule Karlsruhe und die Université de Strasbourg dazu veranlasst, Unternehmensbedarfe zu erfassen und eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Ziel ist es, die Bedarfe und die Möglichkeiten auszuloten, neue deutsch-französische duale Studiengänge am Oberrhein zu etablieren....

Lokales

Professor Küstermann als Prorektor wiedergewählt
Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Karlsruhe hat entschieden

Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Karlsruhe hat Prof. Dr. Roland Küstermann am 17. Dezember 2021 als Prorektor und Dekan der Fakultät Technik der DHBW Karlsruhe wiedergewählt. DHBW-Präsident Professor Arnold van Zyl gratulierte zur Wahl: „Professor Küstermann bringt mit zahlreichen Projekten die Digitalisierung nicht nur an der Studienakademie Karlsruhe, sondern an unserer gesamten Hochschule voran. Sein besonderes Engagement in den Bereichen Forschung, Innovation und Transfer trägt maßgeblich...

Lokales

Männerdomäne Technik - mittendrin eine Professorin
Mehr Frauenpower an der DHBW Karlsruhe

Seit dem 1. September 2021 ist Dr.-Ing. Aline Ganninger Professorin in der Fakultät Technik im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Sie ist mit 34 Jahren die jüngste Professorin an der DHBW Karlsruhe. Die gebürtige Badnerin interessierte sich bereits früh für Autos, Technik und technische Zusammenhänge. Dies äußerte sich beispielsweise darin, dass sie begeistert mit ihrem Vater Reparaturen in Haus und Garten erledigte oder lieber Autoquartett spielte als mit Puppen. Haben Sie als Frau auf dem...

Lokales

Bald gehen die 32 Studierenden in die Praxis
DHBW Karlsruhe bietet seit Oktober das primärqualifizierende Studium zur Hebamme an

Die Reform des Hebammengesetzes schreibt seit Januar 2020 grundsätzlich das duale Hochschulstudium mit dem Abschlussgrad eines Bachelors für die Ausbildung zur Hebamme vor. Die bisherige schulische Ausbildung endet mit dem letzten Kurs der Hebammenschule Karlsruhe, der 2020 begonnen hat und 2023 abschließen wird. Bereits im Oktober 2017 hatte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg der Einrichtung des Studiengangs „Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.)“ an der...

Lokales

DHBW Karlsruhe und Université de Strasbourg lancieren gemeinsames Projekt
Interreg-Projekt ‚Deutsch-Französisches Duales Studium am Oberrhein‘ erfolgreich gestartet

Ende Oktober wurde im Rahmen eines Kick-off Meetings der Startschuss für das Projekt der DHBW Karlsruhe mit ihrer Partnerhochschule Université de Strasbourg gegeben. Teilnehmer*innen waren Multiplikator*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft wie Wolfgang Grenke, Präsident der IHK Karlsruhe, Sylvia M. Felder, Regierungspräsidentin Karlsruhe, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden, Frank Rotter, Directeur de la Coopération transfrontalière et de projets de Développement...

Ratgeber
Polizisten stürmen nach einstudierten Abläufen ein Gebäude  - hier nur eine Übung... | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Ausbildung zum Polizeikommissar
Recht schaffen

Ausbildung. Bei der Polizei gibt es ein weites Feld an Einsatzmöglichkeiten. Die Ausbildung ist heute ein duales Studium. Mir Realschulabschluss kann man zuvor die Fachhochschulreife „Polizei und Verwaltung“ machen. Kommissarin Lena Odenthal fährt mit einem dicken Auto durch die Stadt, um einen Zeugen hier und einen Verdächtigen dort zu befragen. Auch wenn klar ist, dass sich die Arbeit bei der Kriminalpolizei von dem der Tatort-Ermittlerin im Fernsehen unterscheidet, ist der Beruf doch...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Firmenkontaktmesse 2021 der Hochschule Kaiserslautern
Connect to business.Uploaded

Noch besteht die Möglichkeit für interessierte Unternehmen, sich zur diesjährigen online-Firmenkontaktmesse am 19. und 21. Oktober anzumelden. Über die Messe Die Firmenkontaktmesse FiKoM ist eine Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich Studierenden und Absolvierenden der Hochschule Kaiserslautern vorzustellen und mögliche Fachkräfte zu gewinnen. Finden Sie Studierende, die bei Ihnen ihre Praxisphase machen oder ihre Abschlussarbeit schreiben und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ