Hochschule Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Hochschule Kaiserslautern

Lokales
Impressionen der Absolventenfeier | Foto: BV Pfalz/gratis
2 Bilder

Meisterschule: Feierliche Verabschiedung von mehr als 260 AbsolventInnen

Kaiserslautern. Zu einer Feierstunde lud die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern anlässlich der Verabschiedung ihrer Absolventinnen und Absolventen ins Pfalztheater ein. Insgesamt 262 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule, der Fachschule für Technik sowie der Fachschule Meister in 22 Berufsgruppen erhielten im Juli 2025 ihren Abschluss. Damit legten sie sich ein verdientes Fundament für ihre Zukunft. Handwerk und Industrie stärken„Seit Jahrzehnten bilden wir Fachkräfte in...

Lokales

Hochschule Kaiserslautern: Bewerbungen für Studiengänge weiterhin möglich

Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken. Für alle, die noch einen Studienplatz zum kommenden Wintersemester suchen, hat die Hochschule Kaiserslautern eine gute Nachricht: Während für die allermeisten Bachelorstudiengänge der Bewerbungsschluss ohnehin erst auf Sonntag, 31. August 2025, terminiert ist, besteht nun auch vorerst bis Ende August weiterhin die Möglichkeit, sich für einen der zukunfts- und praxisorientierten Masterstudiengänge an den Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und...

Community

Sommerferienprogramm mit MINT-SPASS in Germersheim
Technik erleben in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kaiserslautern!

Wer Lust auf eine spannende Woche voller Technik, Kreativität und digitaler Entdeckungen hat, ist vom 28. bis 31. Juli 2025 am Studienzentrum Germersheim (Sparkassen-Gebäude, Tournuser Platz 2) genau richtig. Dann öffnet die Hochschule Kaiserslautern ihre Türen  für alle neugierigen Jugendlichen! Es wird eine Woche voller interaktiver Workshops rund um Elektrotechnik, Programmierung und digitale Technologien geboten, kostenlos. Einfach vorbeikommen! Ein besonderes Highlight ist der MINT-SPASS...

Lokales
Überzeugte die Jury: der "Helpfix"-Roboter, ein hochpräzise navigierender Roboter als Assistent für Sehbehinderte  | Foto: HSKL/gratis
2 Bilder

Blindenhund-Roboter führt HS Kaiserslautern und ENSISA-Schule zum Sieg

Kaiserslautern. Ein Blindenhund ist schwer zu finden und teuer: Seine Ausbildung kostet bis zu 30.000 Euro. Er kann Hindernisse erkennen, seinen Menschen vor Gefahren warnen – jedoch kann er eine Anweisung wie „Bring‘ mich zum Eingang des Hauptgebäudes“ nicht verstehen. Das war der Anstoß für fünf Mechatronik-Studierende der Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und der Schule ENSISA Mulhouse in Frankreich ihren „HelpFix“ zu entwickeln. Seine Aufgaben: Kommuniziere mit Deinem Menschen über natürlich...

Lokales

Pfaff-Areal: Vortrag mit Urban Designer und Stadtforscher Ben Pohl

Kaiserslautern. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) , die Hochschule Kaiserslautern und der Verein Kulturwerkpfaff laden zu einem Vortrag des Fachbereichs Architektur der RPTU auf das Pfaff-Areal ein. Am Montag, 14. Juli 2025, 18.30 Uhr, wird auf der Wiese vor der alten Pfaff-Kantine der Urban Designer und Stadtforscher Ben Pohl von der Denkstatt sàrl aus Basel zu Gast sein. Mit seiner Expertise zur Entwicklung von Transformations-Arealen, zu denen auch...

Community

Zukunft zum Anfassen:
Hochschule Kaiserslautern begeistert auf Berufsmesse in Wörth

Zukunftssichere Studienmöglichkeiten in der Region: Das Studienzentrum Germersheim der Hochschule Kaiserslautern präsentierte sich am 14. Juni auf der Berufsmesse "Check the Future“ in Wörth mit einem praxisnahen Einblick in den innovativen Studiengang Digital Engineering. Studierende und Lehrende zeigten den Besucher:innen nicht nur moderne Technik, sondern auch konkrete Karrierewege: Vom Fahrsimulator über den Roboter-Kicker bis zur Thermokamera-Demonstration – hier konnten Jugendliche...

Community
Foto: KTUR
4 Bilder

Straßburger Innovationsmesse „360-Grand Est“
Grenzüberschreitendes Transferprojekt der HSKL

HSKL_Das Interreg-Projekt KTUR2 präsentiert sich auf der Straßburger Innovationsmesse „360-Grand Est“ Die Hochschule Kaiserslautern beteiligt sich auch in der zweiten Förderphase an dem Interreg-Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ (KTUR2), das sich die kontinuierliche Verbesserung und nachhaltige Verstetigung der grenzübergreifenden Kooperation innerhalb des Wissens- und Technologietransfers zum Ziel gesetzt hat. Das Vorhaben und seine zentralen inhaltlichen Schwerpunkte wurden am 20. Mai...

Ausgehen & Genießen

Musikpavillon im Volkspark: Konzert mit der Bigband der Hochschule

Kaiserslautern. Am Sonntag, 22. Juni 2025, können sich alle Freunde der Blasmusik auf das dritte Volksparkkonzert der Saison freuen, wenn die Bigband der Hochschule Kaiserslautern im blauen Musikpavillon zu Besuch ist. Ob Swing, lateinamerikanische Klänge, Funk oder Rock: Die Bigband widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 den verschiedenen Spielarten der Bigband-Musik. Unter den individuell für den jeweiligen Auftritt zusammengestellten Songlisten finden sich sowohl Instrumental- als auch...

Lokales
Bei der Begrüßung im neuen Laborgebäude | Foto: Hochschule Kaiserslautern
3 Bilder

Ultramodernes Laborgebäude der Hochschule Kaiserslautern feierlich eröffnet

Kaiserslautern. Auf dem Campus in der Schoenstraße wurde am 22. Mai feierlich das neue Labor- und Werkstättengebäude eröffnet. Nach der Begrüßungsrede des Hausherrn, Präsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, würdigten Finanzministerin Doris Ahnen, Ministerialdirektorin Katharina Heil vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz sowie der Geschäftsführer des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung, Holger Basten, den neuen Campus und seine Bedeutung für die Region....

Community

Grenzüberschreitendes Transferprojekt
Großveranstaltung 360 Grand Est

HSKL_Die HSKL ist Projektpartner des grenzüberschreitenden Transferprojektes Knowledge Transfer Upper Rhine2 KTUR², welches den Ideen-, Wissen- und Technologietransfer in der Oberrheinregion in den Fokus rückt. Im Rahmen der Veranstaltung "360 Grand Est" lädt KTUR² zur Eröffnungskonferenz ein: Dienstag, 20. Mai 25, 11:30 Uhr, Straßburg, Palais de la Musique et des Congrès, Saal Madrid Eröffnung der Konferenz: Michel de Mathelin, 1.Vizepräsident&Vizepräsident für Strategie&Innovation,...

Community
Foto: HSKL
6 Bilder

Nachbericht zum Kick-Off
Ausstellungseröffnung Haus der Nachhaltigkeit

Nachbericht Nachhaltigkeit im Fokus – Kick-Off „Schaufenster Nachhaltigkeit“ in Johanniskreuz. Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, 13. Mai 2025 – Mit dem Auftakt zum „Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern“ startete am Dienstag im Haus der Nachhaltigkeit eine Veranstaltungsreihe, die das Engagement der Hochschule Kaiserslautern im Bereich Nachhaltigkeit sichtbar macht. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum...

Community
Foto: HSKL
2 Bilder

1.5.-27.6.2025
Ausstellung mit Rahmenprogramm im Haus der Nachhaltigkeit

Ausstellung Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit – und gleichzeitig eine große Chance für Innovation und Zusammenarbeit. Mit unserem „Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern“ schaffen wir eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. In der Ausstellung werden nachhaltige Lösungen und Innovationen zum Thema Nachhaltigkeit aus der Hochschule Kaiserslautern präsentiert und laden zum aktiven...

Community
Foto: KTUR
4 Bilder

Transferprojekt in der Oberrheinregion
Ideen, Wissens- und Technologietransfer

Grenzüberschreitender Ideen-, Wissens- und Technologietransfer (IWTT) HSKL: Umweltschutz, nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien, Digitalisierung und Gesundheit: Das Projekt Knowledge Transfer Upper Rhine 2: KTUR² möchte die Innovationskapazitäten in der Oberrheinregion stärken, den Zugang zu Forschungsinfrastrukturen fördern, Fortbildungs- und Unterstützungsprogramme für Start-ups und Unternehmen konzipieren und die für innovative Projekte verfügbaren Netzwerke und Finanzierungen...

Community

Firmenkontaktmesse 2025
Anmeldung für Aussteller weiterhin möglich

HSKL_Messe 2025 mit Schwerpunkt auf den Studienorten Zweibrücken und Pirmasens! Die Anmeldung für Unternehmen zur Teilnahme an der Messe ist weiterhin möglich. Die Firmenkontaktmesse FiKoM ist eine Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Kaiserslautern vorzustellen und mögliche Fachkräfte zu gewinnen. Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber und Unternehmenspartner (Praxisphase,...

Wirtschaft & Handel
Beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung: Till Mischler und Hans-Joachim Schmidt (linksl | Foto: HWK Pfalz/gratis
2 Bilder

Ausbildungsintegrierte Studiengänge: Kooperation zwischen HWK und HS

Kaiserslautern. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler, und der Präsident der Hochschule Kaiserslautern, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, unterzeichneten am gestrigen Mittwoch, 19. März 2025, eine entsprechende Vereinbarung zu ausbildungsintegrierten Studiengängen. Ein ausbildungsintegriertes Studium verbindet eine praktische Berufsausbildung mit einem Ingenieurstudium. Es dauert zehn Semester und umfasst eine dreijährige Berufsausbildung sowie ein...

Blaulicht

Lebensgefährlich: Unbekannte werfen Feuerlöscher von Brücke auf fahrende Autos

Kaiserslautern. Am Montagabend, 17. März 2025, kam es in der Lauterstraße zu einem gefährlichen Vorfall: Unbekannte warfen einen Feuerlöscher von einer Fußgängerbrücke, die das Hochschulgelände mit dem Kaiserberg verbindet. Ein Autofahrer konnte gerade noch rechtzeitig ausweichen und verhinderte so einen möglichen Unfall. Wer für die Tat verantwortlich ist und woher der Feuerlöscher stammt, wird derzeit von der Polizei ermittelt. Laut Zeugenaussagen befanden sich gegen 18 Uhr zwei Jugendliche...

Wirtschaft & Handel
Am Fahrsimulator können Interessierte ihre Reaktionsfähigkeit
ausprobieren und gleichzeitig erfahren, welche Möglichkeiten in moderner
Technik stecken.  | Foto: HSKL
2 Bilder

Zukunft gestalten: Digital Engineering - Tag der offenen Tür im Studienzentrum Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 8. März, präsentiert sich das Studienzentrum Germersheim von 10 bis 14 Uhr mit den Bachelor- und Master-Studiengängen Digital Engineering. Zum Wintersemester 2025/26 startet dort der vierte Jahrgang des Bachelor-Studiengangs, der auch dual angeboten wird. Die Hochschule Kaiserslautern und das Technologie-Netzwerk Südpfalz informieren über Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten. Eine Einschreibung ist ab dem Frühjahr möglich. Die Fachbereiche Angewandte...

Lokales

Freundeskreis unterstützt neuen Maker Space der Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern. Es ist eine umtriebige Werkstattatmosphäre. Ein paar Studierende der Hochschule Kaiserslautern machen sich an  einem 3-D-Drucker zu schaffen. Aufmerksam beobachtet werden sie von einer Mutter mit ihrem Teenager. Die beiden haben viel vom 3-D-Drucken gehört und möchten das gern einmal ausprobieren. An einem Nachbartisch sichtet eine Künstlerin verschiedene Materialien, mit denen sie arbeiten will. Zwei ältere Herren interessieren sich für die nagelneue Fräsmaschine. Ganz...

Lokales

Hochschule Kaiserslautern: Mit "Reload Democracy" spielerisch Demokratie erfahren

Kaiserslautern. Eine Initiative von Studierenden der Master Class Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern will mit  Computerspielen jungen Menschen die Bedeutung von Demokratie näherbringen. In Deutschland und im Rest der Welt erstarken politisch rechte Gruppen. Dies stellt eine Gefahr für unsere freiheitliche Gesellschaft dar. Aus diesem Grund haben Studierende sowie Professorinnen und Professoren der Hochschule Kaiserslautern im Sommersemester eine Initiative gestartet, in der sie das...

Lokales
Michael Lakatos auf dem Alatsee bei Füssen auf der Suche nach Schwefelpurpurbakterien | Foto: HS KL/gratis
3 Bilder

Forscher der Hochschule Kaiserslautern wirken bei ZDF-Dokumentation mit

Kaiserslautern. „Katastrophen der Erdgeschichte“, so ist der Titel der internationalen Dokumentation, die am Samstag, 12. Oktober 2024, auf ZDFinfo um 20.15 Uhr startet. Die fünfteilige Doku spannt den Bogen von der Entstehung der Erde bis zum Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen. Mit spektakulären Beiträgen in den ersten beiden Folgen „Die Geburt unserer Erde“ und „Planet aus Eis“ mit dabei sind mit Dr. Patrick Jung und Dr. Michael Lakatos auch zwei Forscher der Hochschule Kaiserslautern....

Lokales
So sah der Gemeinschaftsstand des GameUP! Rheinland-Pfalz 2023 aus | Foto: HSKL
2 Bilder

Spielend Studieren: Studierende der Hochschule Kaiserslautern auf der Gamescom

Kaiserslautern. Von Mittwoch, 21. bis Sonntag, 25. August, präsentiert die Hochschule Kaiserslautern in Köln ihren innovativen Studiengang Virtual Design auf der Gamescom, der weltweit größten Messe für Computerspiele. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand über den Studiengang zu informieren und dabei spannende Einblicke in die Welt des Virtual Designs zu gewinnen. Besuchende können sich mit aktuell Studierenden und erfolgreichen Absolventen, die bereits in der...

Lokales
Dr. Laura Briegel-Williams, Dr. Michael Lakatos und Dr. Patrick Jung sammeln Cyanoflechten aus der ganzen Welt. Und völlig überraschend war für sie die große Vielfalt, die sie dabei entdeckten (von links) | Foto: Hochschule Kaiserslautern
3 Bilder

Was Flechten mit Antibiotika und Plastik zu tun haben – Forscher in Kaiserslautern gelingt Durchbruch

Kaiserslautern. Forscher an der Hochschule Kaiserslautern haben eine verblüffende Vielfalt von symbiontischen Cyanobakterien entdeckt und erschließen nun das biotechnologische Potenzial der Organismen. Cyanobakterien liefern nämlich nicht nur Antibiotika, antivirale Substanzen und abbaubare Kunststoffe, sondern können auch in Symbiose mit Pilzen leben, den sogenannten Cyanoflechten. Und genau dort gewinnen die Wissenschaftler nun die Bakterien und können so bestimmte Arten besser untersuchen. ...

Lokales
Start der Studenten auf der Draisinenstrecke  | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Mal eine ganz andere Draisinenfahrt: Die Region virtuell erlebbar machen

Altenglan. Fahrten mit der Draisine auf der Strecke Altenglan bis Staudernheim sind nach wie vor sehr beliebt. Doch die Kreisverwaltung beschäftigt sich laufend mit Projekten, die dazu beitragen können, die Strecke noch attraktiver zu machen. Dazu zählt das von der Stabsstelle „LAND L(I)EBEN- digital.gemeinsam.vorOrt“ durchgeführte Projekt „Liebenswertes Kuselerland“. Dieses sieht vor, die Geschwindigkeit der Draisinen zu messen, um die Fahrt virtuell zu begleiten und sie ganz anders erlebbar...

Wirtschaft & Handel
Foto: BMBF
3 Bilder

Engagement zeigen!
Deutschlandstipendium 2024/25

HSKL. Mit dem Deutschlandstipendium fördern Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen gemeinsam mit dem Bund Studienerfolg und Engagement. Auch an der Hochschule Kaiserslautern geben zahlreiche Förderer und Studierende dem lebendigen Netzwerk ein Gesicht. #JetztMitfoerdern #Stipendium #Studienfoerderung Sie würden sich gerne als Förderer engagieren und aktiv Nachwuchsförderung betreiben? Weitere Informationen Melden Sie sich gerne bei uns! transfer@hs-kl.de Ihr Ansprechpartner: Dr. Kathrin...

Powered by PEIQ