Zukunft zum Anfassen:
Hochschule Kaiserslautern begeistert auf Berufsmesse in Wörth
Zukunftssichere Studienmöglichkeiten in der Region: Das Studienzentrum Germersheim der Hochschule Kaiserslautern präsentierte sich am 14. Juni auf der Berufsmesse "Check the Future“ in Wörth mit einem praxisnahen Einblick in den innovativen Studiengang Digital Engineering.
Studierende und Lehrende zeigten den Besucher:innen nicht nur moderne Technik, sondern auch konkrete Karrierewege: Vom Fahrsimulator über den Roboter-Kicker bis zur Thermokamera-Demonstration – hier konnten Jugendliche Technik erleben, statt nur darüber zu lesen.
Zahlreiche Gespräche mit den rund 1.800 Gästen verdeutlichten das große Interesse an dualen und berufsbegleitenden Studienmodellen. Die Hochschule punktete dabei nicht nur mit Studieninhalten, sondern auch mit regionaler Nähe, flexiblen Zugängen und guten Berufsperspektiven.
„Wir möchten jungen Menschen zeigen, dass ein praxisnahes und erfolgreiches Studium auch direkt vor der Haustür möglich ist“, sagt Ralf Rieger, Studienbegleiter des Studiengangs Digital Engineering am Studienzentrum Germersheim.
Interessierte können sich noch für das kommende Wintersemester bewerben – Infos unter www.digital-engineering-suedpfalz.de.
Save the Date!
Am 1. August findet im Studienzentrum in Germersheim, Tournuser Platz 2 (Sparkassengebäude) ein Tag der Offenen Tür mit spannenden Einblicken ins Studium und umfassenden Infos zu Digital Engineering sowie der Hochschule Kaiserslautern statt. Herzliche Einladung an alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit Abitur bzw. Fachabitur sowie alle Studieninteressierten!
Autor:Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V. aus Wochenblatt Rülzheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.