Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine neue Straße in Kaiserslautern
Weißdornweg" erschließt das Areal der ehemaligen Stadtgärtnerei

Kaiserslautern. Die künftige Stichstraße auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei wird „Weißdornweg“ heißen. Das hat der Bauausschuss am Montag beschlossen. Die Stichstraße mit zwei kleinen Seitenstichstraßen wird der verkehrlichen Erschließung des Geländes dienen. Mit der Benennung (Weißdorne sind eine Gattung von Sträuchern oder kleinen Bäumen) soll an die ehemalige Stadtgärtnerei erinnert werden, die sich über viele Jahre an dieser Stelle befunden hat. Für das Areal wurde im Januar 2015...

Bürgermeisterin Kimmel verabschiedet Marlene Isenmann-Emser
Eine Kämpferin für alle Frauen geht in den Ruhestand

Kaiserslautern. Nach 43 Jahren im Dienst der Stadt, davon 14 Jahre als Gleichstellungsbeauftragte und zuvor 29 Jahre als Erzieherin in verschiedenen Positionen, geht Marlene Isenmann-Emser in den Ruhestand. „Ich habe die schwierige Aufgabe, nach fast 40 Jahren Zusammenarbeit eine solch kompetente und bereichernde Mitarbeiterin nach einem derartig erfolgreichen Berufsleben zu verabschieden“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel. Im Foyer des Rathauses wurde die angehende Rentnerin mit vielen Reden,...

OB Weichel begrüßte Bürgerbeauftragte
Austausch mit Barbara Schleicher-Rothmund

Kaiserslautern. Am vergangenen Donnerstag bestand wieder für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Anliegen und Probleme mit Behörden mit der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Schleicher-Rothmund, zu besprechen. Oberbürgermeister Klaus Weichel begrüßte die Bürgerbeauftragte am Morgen im Rathaus und nutzte die Gelegenheit für einen kurzen Austausch. Die Institution des Bürgerbeauftragten gibt es in Rheinland-Pfalz seit 1974. Mehr als 138 000 Petitionen wurden seither...

Fotospaziergang durchs Grübentälchen Kaiserslautern
Hobby-Fotografen sind eingeladen

Kaiserslautern. Das Stadtteilbüro Grübentälchen und Kerstin Mönch laden zu einem gemeinsamen Fotospaziergang durchs Grübentälchen ein. Auf ihrer Instagram-Seite „amazing_kl“ zeigt Mönch wunderschöne Fotos, die sie und andere Fotobegeisterte in und um Kaiserslautern gemacht haben. Alle interessierten Anwohnerinnen und Anwohner und alle Hobby-Fotografen sind eingeladen, Kerstin Mönch bei dem Fotospaziergang zu begleiten und ihr ihre liebsten Stellen im Grübentälchen zu präsentieren - und...

397 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Neun weitere positive Testergebnisse

Kaiserslautern. Heute wurden neun Personen (5x Landkreis Kaiserslautern und 4x Stadt) positiv getestet. Es konnten keine weiteren Personen aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 39 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 352 Personen. Zurzeit gibt es 397 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 39. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 352 genesenen Personen und die bisher sechs Todesfälle jedoch...

3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung zur Frontalhütte

Auch unsere zweite Wanderung nach der Corona-Pause wurde sehr gut angenommen. Treffpunkt war wieder am Kirchplatz. Von hier aus wanderten wir bei sonnigem Wetter in 3 Gruppen auf unterschiedlichen Wegen zur Frontalhütte. Hier trafen wir uns zur gemeinsamen Rast mit Verpflegung aus dem jeweils eigenen Rucksack. Frisch gestärkt traten wir den Rückweg nach Hochspeyer an. Dabei konnten wir einige neue Zauberwald-Figuren entdecken.

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Nachtwanderung

Unsere Nachtwanderung am 14.08.2020 wurde sehr gut angenommen. Der Weg führte uns über den Kirchbrunnen und den Münchhof zur Leutenberger Hütte. Anfangs war es noch sehr hell, später konnten wir einen sehr schönen Sonnenuntergang beobachten. Zum Schluss wurde es dann doch ein bisschen dämmrig und die Kinder konnten endlich ihre Taschenlampen zum Einsatz bringen. Nach einer Stärkung traten alle Teilnehmer getrennt den Heimweg an. Wilde Bären haben wir unterwegs übrigens nicht getroffen, dafür...

Albino-Känguru-Baby aus dem Siegelbacher Zoo wird vermisst
Wer hat Mila gesehen?

Kaiserslautern. „Unser kleiner Star ist seit gestern spurlos verschwunden“, berichtet Zoo-Direktor Matthias Schmitt niedergeschlagen. Gegen 10 Uhr hatte sich das kleine weiße Känguru-Baby Mila noch einer Besucherin und ihrer Enkelin gezeigt und aus dem Beutel seiner Mama Monja geschaut. Abends stellte der Einsperrdienst dann fest, dass es nicht mehr in seinem Gehege war. Mila hatte seit einigen Wochen viele Besucher in den Zoo gelockt. Jeder wollte das weiße Bennett-Känguru einmal sehen, das im...

Sechster Jahrgang des Mentoringprogramms feierlich verabschiedet
Von der Fachkraft zur Führungspersönlichkeit

Kaiserslautern. Im Rahmen einer Feierstunde in der Alten Eintracht ist am Mittwochmorgen der sechste Jahrgang des Mentoringprogramms „Entwicklung von Frauen zu Führungspersönlichkeiten“ der Stadtverwaltung Kaiserslautern verabschiedet worden. Oberbürgermeister Klaus Weichel überreichte den Teilnehmerinnen ihr Zertifikat und beglückwünschte die „Mentees“ – allesamt Mitarbeiterinnen in den unterschiedlichsten Referaten der Verwaltung – zum erfolgreichen Abschluss. „Sie alle haben mit diesem...

Kiefer zeigt sich mit Baufortschritt am Fachklassentrakt zufrieden
Schulzentrum Süd Kaiserslautern: Der Rohbau steht bereits

Kaiserslautern. Der Rohbau ist fertiggestellt, die Fenster sind bereits eingebaut. Dass die Arbeiten am neuen Fachklassentrakt des Schulzentrums Süd vorangehen, davon machte sich Beigeordneter Peter Kiefer im Rahmen einer Baustellenbegehung am vergangenen Mittwoch selbst ein Bild. Seit Juni letzten Jahres wird an dem Neubau gearbeitet, der bis 2022 fertiggestellt sein soll. Die nächsten anstehenden Arbeiten sind Dachabdichtungs-, Klempner- und Stahlbauarbeiten. 28 Fachklassen- und Nebenräume...

7. Bau- und Wohnmesse Kaiserslautern
Im großen Pagodenpark auf dem Messeplatz

Baumesse. Ende März sollte die 7. Bau- und Wohnmesse in Kaiserslautern in bewährter und gewohnter Form stattfinden. Doch wie so viele Veranstaltungen, musste auch die Baumesse wegen des Coronavirus verschoben werden. Nachdem Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz unter Einhaltung der vom Land am 19. Juni herausgegebenen Hygienekonzepte wieder stattfinden können, hat der Veranstalter der Baumesse in enger Abstimmung mit den örtlichen Behörden und der in Kindsbach ansässigen Zeltvermietung Knörr ein...

388 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der Positivtestungen macht wieder einen Sprung

Kaiserslautern. Im Zeitraum vom 18. bis 19. August wurden zehn Personen (4x Landkreis Kaiserslautern und 6x Stadt) positiv getestet. Es konnten derweil zwei weitere Personen aus dem Landkreis und drei aus der Stadt aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 30 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 352 Personen. Zurzeit gibt es 388 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 30. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben...

Appell an Kaiserslauterer Bürger
Sparsamer Umgang mit Wasser

Kaiserslautern. Aktuell appellieren viele Wasserversorger und Kommunen zum sparsamen Umgang mit Wasser. Wie es um die Wasserversorgung in Kaiserslautern bestellt ist, darüber klären die Stadt zusammen mit den SWK Stadtwerken Kaiserslautern Versorgungs-AG (SWK) auf. Wer den Wasserhahn aufdreht, ist gewohnt, dass daraus stets frisches, sauberes Trinkwasser sprudelt. Zum Kochen, Duschen, Baden, Waschen, Reinigen, für die Toilette oder den Garten wird täglich in jedem Haushalt frisches Wasser...

Neue Konzertreihe in Corona-Zeiten
1:1 Konzerte

Eine einfache und deswegen gute Idee: Statt Applaus und großem Publikum eine fast intime Begegnung zwischen zwei Menschen rund um die Musik. Zehn Minuten spielt eine Musikerin oder ein Musiker exklusiv für eine Person. Mit der neuen Reihe „1:1 – Konzerte“ knüpft die Kaiserslauterer Stiftskirche an ein erfolgreiches Format an. In Volkenroda für die Sommerkonzerte erfunden und jetzt in Corona-Zeiten von vielen Kulturhäusern weitergeführt, geht die Idee in der Kulturkrise auf Deutschlandreise:...

Hundehalter appellieren an Hundehalter für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet
Ab in die Tüte!

Kaiserslautern. Eigentlich sollte bekannt sein, dass Hundekot nicht auf öffentliche Plätze, Gehwege oder in die Natur gehören. Die Verunreinigungen sehen nicht nur unschön aus und sind ein Ärgernis, sie können für andere Hunde zur gefährlichen Parasiten-Schleuder werden. „Beim Schnüffeln an den kontaminierten Hinterlassenschaften anderer Hunde können Parasiten, wie beispielsweise Giardien, auf andere Vierbeiner übertragen werden“ erklärt Melanie Köster. Die engagierte Hundehalterin appelliert...

378 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
89 neue Fälle in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Im Zeitraum vom 16. bis 18. August wurden vier Personen (2x Landkreis Kaiserslautern, 1x Stadt und 1x Streitkräfte) positiv getestet. Es konnten derweil drei weitere Personen aus dem Landkreis aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 25 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 347 Personen. Zurzeit gibt es 378 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 25. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben...

Volkshochschule ohne Programmheft
Jetzt anmelden zu den Kursen

Kein gedrucktes Programmheft - Die VHS ist Corona Safety Die Anmeldephase beginnt – Die Geschäftsstelle ist geöffnet Zum ersten Mal in der 116jährigen Geschichte der VHS Kaiserslautern erscheint kein gedrucktes Programmheft. Normalerweise würden dieser Tage alle Haushalte in Kaiserslautern, das Programmheft kostenlos zugestellt bekommen. Doch Corona hat lange Zeit keine sichere Planung erlaubt. Nunmehr sind alle 700 Kursangebote und Veranstaltungen online und täglich kommen immer wieder neue...

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Covid-19 Testungen für Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher
Freiwillige Tests

Kaiserslautern. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat dem Personal an Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz zugesagt, sich nach den Sommerferien freiwillig auf Covid -19 testen zu lassen. Die Kosten dafür übernimmt das Land. Das freiwillige Angebot ergänzt die bestehende Teststrategie des Landes wie etwa anlassbezogene Testungen oder auch Reihentests an einzelnen Schulen und Kitas. In Verhandlungen zwischen dem Ministerium und der Kassenärztlichen Vereinigung wurden Corona-Anlaufstellen...

Ehrenamtlich gesetzliche Betreuerinnen in Kaiserslautern
Ein Zeichen gelebter Solidarität

Von Frank Schäfer Kaiserslautern. Junge wie alte Menschen können durch altersbedingte oder seelische Erkrankungen in die Situation kommen, dass sie ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig erledigen können. Diese Menschen benötigen jemanden an ihrer Seite, der sie verantwortungsvoll unterstützt. Diese Aufgabe übernehmen gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer. Sie verbessern die Lebensqualität behinderter, seelisch kranker sowie alter Menschen. Dadurch werden Rechte und Selbstbestimmung der...

Schulstart in Rheinland-Pfalz
"Kinder haben ein Recht auf Bildung"

Rheinland-Pfalz. „Ich wünsche allen Schülern und Schülerinnen sowie ihren Lehrern und Lehrerinnen einen guten Start ins Schuljahr. Heute ist ein besonderer Tag, weil alle wieder gemeinsam in ihre Klassen gehen können. Unser Ziel ist klar: Wir wollen möglichst viel Schule in der Schule. Schule ist ein Ort des Miteinanders und der Wissensvermittlung. Unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung, Eltern müssen Familie und Beruf vereinbaren können. Die Landesregierung hat deswegen hart dafür...

Augustwanderung des Pfälzerwald-Verein Erlenbach
"Pfälzer Höhenweg - Vom Bastenhaus nach Rockenhausen"

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 30.08.2020 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit dem Bus geht es zum Bastenhaus dem Startpunkt unserer Wanderung. Die dritte Etappe des Pfälzer Höhenweges führt über Ruppertsecken, dem höchsten Dorf der Pfalz, nach Rockenhausen. Die Donnersbergregion zeigt sich charmant und eindrucksvoll. Vom 300 Jahre alten Bastenhaus geht es leichten Schrittes durch den von...

Sicherheit auf dem Schulweg
Morgen startet die Schule wieder

Westpfalz. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starten nächste Woche in der Westpfalz auch mehrere hundert Schulanfänger in einen neuen Lebensabschnitt. Auf sie werden in den ersten Wochen jede Menge neuer Eindrücke und Erfahrungen "einprasseln". Dazu gehört auch, den Weg zur Schule sicher zu meistern, dabei die Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Viel befahrene Straßen ohne Ampeln oder Fußgängerüberwege, schlecht einsehbare Kurven und Ausfahrten sind da nur zwei der Gefahrenquellen, mit...

OGV-Dansenberg auf Waldexkursion mit Revierförstern
„Noch keine Lösung für die Zukunft“

„ Für den Wald der Zukunft haben wir noch keine Lösung“ meinte Revierförster Klaus Platz bei einer dreistündigen Waldexkursion unter dem Motto „Wald im Klimastress“. Platz, (Revier Morlautern) sprang dankenswerter Weise für den erkrankten Förster Volker Ehrgott, (Revier Bremerhof) ein, und führte zusammen mit Britta Pecho, (Revier Finsterbrunnertal) 42 interessierter Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Dansenberg, darunter auch sieben Kinder, durch den Trippstadter Wald. Wie schlimm es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ