Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Gamingangebote Mario-Spiele in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern | Foto: Pfalzbibliothek Kaiserslautern
3 Bilder

Jede Menge Abwechslung bei der 2. KULTn8 Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am 14. April um 18 Uhr ist es endlich so weit: Nach einer langen pandemiebedingten Pause gibt es die 2. KULTn8 Kaiserslautern! Bei freiem Eintritt erwartet die Jugendlichen und jungen Erwachsene von 14 bis 21 Jahren bis Mitternacht ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Dieses stellten die neun Partner der Jugendkulturmeile, Netzwerk Kinder Jugend Kultur, im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vor. Mit dabei auch Vertreterinnen und Vertreter der Zielgruppe,...

Modezirkus auf der Pfalztheaterbühne: Lukas Jakob Huber, Jelena Kunz, Jan Henning Kraus, Stefan Kiefer, Oliver Burkia, Hannelore Bähr | Foto: Pfalztheater / Piecuch
4 Bilder

Pfalztheater-Schauspiel im Zirkuszelt
Das Licht im Kasten

Hereinspaziert und Vorhang auf! Nach einer langen Durststrecke hat das Pfalztheater endlich wieder eine große Bühne, etwas anders als gewohnt: Sie ist im Zirkuszelt. Und so schwebte über der ersten Zelt-Premiere ein Hauch von Spannung, Vorfreude und der Geruch von frischem Popcorn. Am Ende war es ein gelungener Neustart mit begeistertem Applaus für die wochenlange Arbeit des Teams hinter den Kulissen der Zirkusbühne und die großartige Leistung des Schauspielensembles für den Modezirkus auf der...

Eleanor Lyons | Foto: c-Live Photography
2 Bilder

Konzertreihe „Sonntags um 5“ in Kaiserslautern: Böhmische Dichtungen

Kaiserslautern. Im nächsten Konzert der Reihe „Sonntags um 5“ am Sonntag, 16. April, 17 Uhr, in der Fruchthalle Kaiserslautern setzen die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und ihr Chefdirigent Pietari Inkinen Antonín Dvorák als großen Sinfoniker und begnadeten Opern- und Liedkomponisten in Szene. Die australische Sopranistin Eleanor Lyons wird in Dvoráks berühmtem „Lied an den Mond“ die Sehnsucht der Wassernixe Rusalka nach Liebe besingen. Sie bringt außerdem eine weniger...

Zukerman_Pinchas-c-Cheryl Mazak

4. À la carte Konzert / 20. April 2023
Finlandia

Donnerstag, 20. April 2023 / 13 Uhr / SWR Studio Kaiserslautern Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Pietari Inkinen Solist: Pinchas Zukerman Moderation: Sabine Fallenstein Geiger-Legende Pinchas Zukerman mit der Deutschen Radio Philharmonie und Chefdirigent Pietari Inkinen im SWR Studio Kaiserslautern Lange schon hat sich Pinchas Zukerman einen Platz auf dem Geigen-Olymp errungen. Unverkennbar sein runder, warmer, ungekünstelter Ton und seine makellose Technik. Mit Max Bruchs Violinkonzert...

Sonntags um 5 Konzert / 16. April 2023
Antonín Dvorák

Sonntag, 16. April 2023 / 17 Uhr / Fruchthalle Kaiserslautern Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Pietari Inkinen Solistin: Eleanor Lyons, Sopran Moderation: Markus Brock Im nächsten Konzert der Reihe „Sonntags um 5“ am Sonntag, 16. April 2023 um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern setzen die Deutsche Radio Philharmonie und ihr Chefdirigent Pietari Inkinen Antonín Dvorák als großen Sinfoniker und begnadeten Opern- und Liedkomponisten in Szene. Die weltweit gefragte australische...

Netflix bestätigt Trickserie
Drachenlord gegen die Gasmulen der Gerechtigkeit

Ein Gastbeitrag von: Tommy, Lobo Berlin. Nach der abgesagten Dokumentation über den Drachenlord Rainer Winkler bestätigt Netflix nun in einem exklusiven Interview mit dem Reporter Mini Hippendorf von der BILD-Zeitung den tatsächlichen Grund dafür: Es ist die Produktion einer Zeichentrickserie geplant, die das Leben des meistgehassten Mobbingopfer-Darstellers in unterhaltsamer und spannender Weise nacherzählt. Dank eines Interviews mit den Produzenten Frau Kyk N. Aus, Dr. Üken und Dr. Hagen...

Hochwertige Wandertasche mit dem passenden Dubbeglas | Foto: Harald Layenberger

Erste Dubbeglas-Wanderung in Wolfstein im Mai
Der Star ist das Dubbeglas: Wandern. Genießen. Party machen.

Wanderung. Der Verkehrsverein Wolfstein e.V. macht unter neuer Vorstandschaft mit einem echten Highlight einen eindrucksvollen ersten Aufschlag. Als Nachfolger für die einstige kulinarische Weinwanderung hat das Team um den Vorsitzenden Harald Layenberger die echt pfälzische kulinarische Dubbeglas-Wanderung aus der Taufe gehoben, die am 6. und 7. Mai in und um die schöne Stadt im Herzen des Königslandes ihre Premiere feiern wird. Des Pfälzers liebstes Trinkgefäß: das DubbeglasAm ersten...

Vom 8. bis 10. April findet zum ersten Mal auf der Fläche des Strandbades Gelterswoog ein Mittelaltermarkt statt | Foto: Ralf Vester

Vom 8. bis 10. April
Mittelaltermarkt am Gelterswoog

Gelterswoog. Vom 8. bis 10. April findet zum ersten Mal auf der Fläche des Strandbades Gelterswoog ein Mittelaltermarkt statt. Handwerker, Händler und Gastronomen, Ritterlager, sowie Kinderbeschäftigung geben sich an den drei Tagen ein Stelldichein. Zum abwechslungsreichen Programm zählt die brachiale Dudelsack- und Trommelmusik von „Capud Draconis“. Höfische, schwungvolle und tanzbare Klänge gibt es von „Les Derniers Trouvères“ aus dem Burgund. „Timelino“ treibt Schabernack, jongliert und weiß...

Stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung: die Hampelmänner von Michael Geib | Foto: Michael Geib

Sonderausstellung im Stadtmuseum
„Jumpin Jack in K-Town“

Ausstellung. Schmunzeln ist angesagt – denn ab dem 18. März 2023 tummeln sich im Stadtmuseum Hampelmänner in allen Variationen. Mehr als 300 Einzelstücke hat Michael Geib über mehrere Jahrzehnte zusammengetragen, die nun in der Sonderausstellung „Jumping Jack in K-Town“ auf ihre Besucherinnen und Besucher warten. Feierlich eröffnet wird sie um 11 Uhr im Wadgasserhof. Dabei wird es bunt, schräg und bezaubernd zugehen. Nach der Begrüßung durch den Direktor des Referats Kultur, Christoph Dammann,...

Von links: Marie Gouil, Stefano Cattaneo und Julia Bornefeld | Foto: Marie Gouil

Am 18. März in der Fruchthalle
Finissage der Ausstellung „L“équilibre éphémère

Ausstellung. Seit Ende Januar ist in der Fruchthalle die Ausstellung „L“équilibre éphémère“ mit Malereien und Kunstobjekten von Stefano Cattaneo, Marie Gouil und Julia Bornefeld zu sehen. Sie endet am Samstag, 18. März, um 18 Uhr mit einer Finissage, zu der die Künstlerinnen und der Künstler sowie das städtische Referat Kultur sehr herzlich einladen. Umrahmt wird diese unter anderem mit der Tanzperformance Dream #3, bei der Teade Abma, Salvatore Nicolosi und Camilla Marcati vom Tanzensemble des...

„Die Untiere“ mit „La Signora“ am 25. März im SWR Studio | Foto: Thomas Brenner/Harald Hoffmann

Kabarettistisches Feuerwerk vom Feinsten
„Die Untiere“ mit Stargast und genialem Nachklapp der OB-Wahl am 25. März

Von Ralf Vester Kabarett. Mehr als „Die Untiere“ in den letzten Monaten gemacht haben, kann man nicht tun. Sie feuern ein kabarettistisches Highlight nach dem anderen heraus, erfinden sich dabei immer wieder neu und entwickeln sich permanent weiter. Und das bei höchster Qualität. Den immensen Aufwand nicht zu scheuen, in der Adventszeit im Wochenrhythmus gleich vier komplett neue Programme zu präsentieren, im Januar dann die große Jahresstartshow zu wuppen und zum Fastnachtskehraus auch noch...

Am Samstag, 25. März, findet um 19.30 Uhr in der Kirche Maria Schutz Kaiserslautern (am Messeplatz) ein Konzert statt | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Konzert in Maria Schutz

Konzert. Am Samstag, 25. März, findet um 19.30 Uhr in der Kirche Maria Schutz Kaiserslautern (am Messeplatz) ein Konzert statt. Es erklingt Musik für Sopran, Violoncello und Orgel zum Fest Mariä Verkündigung, das an diesem Tag gefeiert wird, und zur Passion. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Bach, Scheidt, Mendelssohn Bartholdy, Liszt u.a. Die Ausführenden sind Sabine Heinlein (Sopran), Peter Bosle (Violoncello) und Karl Knöpflen (Orgel). red

Wegen der schlechten Witterungsverhältnisse der letzten Wochen konnten die Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten nicht wie geplant umgesetzt werden | Foto: Pfalztheater

Pfalztheater: Premierenverschiebung „Liebestrank“
Witterung verzögert Fortschreiten des Aufbaus der Zelte

Pfalztheater. Leider kann das Pfalztheater Kaiserslautern seine für den 25. März geplante Eröffnungspremiere von Gaetano Donizettis „Der Liebestrank“ im Zirkuszelt nicht aufrecht erhalten. Wegen der schlechten Witterungsverhältnisse der letzten Wochen konnten die Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten nicht wie geplant umgesetzt werden. Der Standplatz am Kaiserslauterer Warmfreibad wurde durch die enormen Niederschläge derart durchweicht, dass die Aufbauarbeiten der Zeltbaufirma nur erschwert...

Am Mittwoch, 17. Mai, spielt „OKTOBER“ ein emotionales Release-Konzert ihrer EP "Everyone's Sorry" im Cotton Club in Kaiserslautern | Foto: Bronwyn Reeler
2 Bilder

„OKTOBER“ kommt im Mai in den Cotton Club
Emotionales Release-Konzert mit grandioser Debüt-EP im Gepäck

Von Ralf Vester Musik. Was für ein Start ins neue Jahr von „OKTOBER“. Die gebürtig aus Kaiserslautern stammende Singer/Songwriterin und Produzentin hält gleich mehrere Highlights für ihre Fans bereit. Am 24. März erscheint mit „Love’s The Hardest Part“ ihr neuester Titel, mit dem sich Clara Rothländer noch einmal selbst übertrifft. Am 18. Mai veröffentlicht die 24-Jährige ihre Debüt-EP „Everyone’s Sorry“, die sie tags zuvor in einem emotionalen Release-Konzert im Cotton Club der Kammgarn in...

 Gesa Langes „Sutura alba 3“ von 2022 | Foto: Galerie C. Heinz, Gesa Lange

Über Neuzugänge der Sammlung des MPK
Kunstgespräch und Snackbar

MPK. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, bietet am Sonntag, 26. März, um 11 Uhr ein neues Format an: In „Kunstgespräch & Snackbar“ stellt die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich Neuzugänge der Sammlung des MPK vor; diesmal geht es um die Aussage und Frage „Mit Garn auf Leinwand zeichnen!?“. Wer zeichnet, nutzt in der Regel vor allem Papier und Bleistift oder Graphit − nicht so Gesa Lange. Sie zeichnet auf Leinwand und das auch mit Garn. Die Hamburger...

Hannelore Hoger | Foto: Carmen Lechtenbrink
2 Bilder

„Harlekin sucht Colombine“
Musikalische Lesung mit Hannelore Hoger und Sebastian Knauer

Musikalische Lesung. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart stehen im Mittelpunkt der musikalischen Lesung, zu der die Schauspielerin Hannelore Hoger und der Pianist Sebastian Knauer am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern zu Gast sein werden. Harlekin und Colombine sind Figuren aus der „Commedia dell'arte“ der italienischen Renaissance. Mit seinem subversiven Charakter der Figur kann man den Harlekin als „Rettungsanker“ für eine von Normen gegängelte Gesellschaft sehen. Er...

Proben zu „Fuga“ – noch ohne Kunst: bunte Tänzerinnen und Tänzer in weißem Ambiente | Foto: Pfalztheater

Tanzensemble des Pfalztheaters zu Gast im mpk
Begegnung von Tanz, Kunst und barocker Kammermusik

mpk. „Fuga“ heißt ein Projekt des Tanzensembles des Pfalztheaters Kaiserslautern, das am 9. März im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) Premiere hatte. Es ist ein besonders sinnliches Erlebnis, wenn Tänzerinnen und Tänzer inmitten von Kunstwerken und unter dem Klang barocker Kammermusik zeitgenössische Tanzimprovisationen entwickeln. Ihr Ausgangspunkt ist ein klarer Satz von Aufgaben, der sich frei entfaltet. So entsteht ein spannungsvolles Gegenüber von vorgegebener Struktur und...

Duo Doppio | Foto: red/gratis

Quartett von Bach bis Zappa
Pfalztheater-Kammerkonzert BaRock im Stadtmuseum

Konzert. Bach und Led Zeppelin haben auf den ersten Blick nichts gemeinsam. Doch Rockmusik wäre ohne die jahrhundertelange musikalische Vorgeschichte undenkbar! Wie die verschiedenen Musikstile verwoben sind, präsentieren die vier Musiker*innen des Pfalztheaters in ihrem Konzert „Von BaRock bis Rock“. Auf ihren klassischen Instrumenten zeigen sie, dass Musik keine Grenzen kennt, und spielen selbst arrangierte Werke von Renaissance, Romantik bis hin zur Moderne. Nach einem musikalischen Duell...

Abteikirche in Otterberg | Foto: Isabelle Girard de Soucanton

Abteikirchenkonzert am 12. März
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Abteikirchenkonzert. In der Abteikirche in Otterberg steht am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr das deutsche Requiem von Johannes Brahms auf dem Programm. In der Geschichte der großen Oratorien nimmt das Deutsche Requiem eine Sonderstellung ein. Es hat eher kantatenhafte Züge, mit liedhaften Teilen, dramatischen Partien und zwei großen Chorfugen. Brahms hat die Texte aus der Bibel selbst zusammengestellt, umschreibt in deutscher Sprache das Mysterium der Vergänglichkeit und Auferstehung, ohne an...

2. Ensemblekonzert am 26.03.2023
Oktette

Sonntag, 26.03.2023, 11 Uhr Emmerich-Smola-Saal, SWR Studio Kaiserslautern Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie Britta Jacobs, Flöte; Veit Stolzenberger, Oboe; Rainer Müller-van Recum und Stefan Zimmer, Klarinette; Margareth Luise Nußdorfer und Benoit Gausse, Horn; Zeynep Ayaydinli und Lena Nagai, Fagott Moderation: Gabi Szarvas Franz Lachner: Oktett B-Dur op. 156 György Ligeti: 6 Bagatellen für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Carl Reinecke: Oktett B-Dur op. 216 Mit einem...

Edith Piaf (links Adrienn Čunka) und Marlene Dietrich (Astrid Vosberg) | Foto: Pfalztheater/Brehm-Seufert
3 Bilder

Pfalztheater: Musikstück über Piaf und Dietrich
Spatz und Engel

Zwei großes Stars der Musikgeschichte und zwei große Stars des Pfalztheaters: Ab sofort ist beides vereint im Stück mit Musik „Spatz und Engel“ auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters zu sehen. Der „Spatz“ Edith Piaf wird dargestellt und gesungen von Adrienn Čunka , der „Engel“ Marlene Dietrich von Astrid Vosberg. Die Autoren Daniel Große Boymann und Thomas Kahry haben die Lebensläufen der beiden großen Diven des 20. Jahrhunderts und ihre Liebesgeschichte in ein wunderbares Bühnenstück...

Am 24. Juni geht die beliebte Autoshow "Kaiserslautern Classics" in ihre nunmehr 15. Auflage | Foto: Stadt Kaiserslautern

Automobile Schmuckstücke gesucht
Jetzt für die Kaiserslautern Classics 2023 anmelden

Kaiserslautern. Automobile Träume aus Chrom und Blech, gepaart mit einem Einkaufsbummel, viel Musik und gutem Essen: Dafür stehen in Kaiserslautern die „Kaiserslautern Classics“. Auch 2023 können sich Fans von Old- und Youngtimern pünktlich zum Sommeranfang wieder auf ein tolles Event in der Innenstadt freuen. Am 24. Juni geht die beliebte Autoshow in ihre nunmehr 15. Auflage, wie immer umrahmt von einem bunten Rahmenprogramm aus Tanz, Musik und vielem mehr. Wer ein passendes Fahrzeug besitzt...

Szenische Lesung | Foto: KWG

KWG: Lesung Bühne im Waldschlösschen
Frankenstein

"Frankenstein - oder der moderne Prometheus" - diesem Thema widmet sich die Künstlerwerkgemeinschaft (KWG), wenn sie am Samstag, den 11. März 2023, ab 19 Uhr, ihre Bühne im Waldschlösschen für dieses Jahr wieder aufweckt. Gerade mal einundzwanzig Jahre alt ist Mary Shelley, als am 1.Januar 1818 ihr Frankenstein-Roman erscheint. Er wird schnell zu einem der bekanntesten Werke der fantastischen Literatur. Shelley erzählt die fiebrige Geschichte um Victor Frankenstein, der kraft der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.