Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Anträge bis 15. März stellen
Lernmittelfreiheit

Landkreis Germersheim. Noch bis zum 15. März können Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2022/2023 in den Klassenstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft des Landkreises befinden, sowie an der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth (bestimmte Bildungsgänge: Berufsfachschule I und II, Höhere Berufsfachschule I und II, Wirtschaftsgymnasium) gestellt werden. Darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Die Anträge müssen...

Informationen jetzt online
Häuser der Familie und Familienbüros im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Familienbüros gibt es im Landkreis Germersheim inzwischen in allen Verbandsgemeinden sowie der Stadt Germersheim und der Stadt Wörth. Die meisten haben sich bereits zu Häusern der Familie weiterentwickelt. Sie sind jetzt auch digital präsent. Für jedes Haus der Familie bzw. Familienbüro haben wir einen eigenen Internetauftritt erstellt, die jeweiligen Angebote und Kontaktdaten sind also unkompliziert, von überall und jederzeit abrufbar“, stellt Landrat Dr. Fritz Brechtel...

Vortrag der Kreisvolkshochschule Germersheim
Verbraucherinsolvenzverfahren

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Dienstag, 15. Februar, 19.30 bis 21 Uhr, einen Rechtsvortrag zum Thema „Das Verbraucherinsolvenzverfahren“ an. Die Veranstaltung findet in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084, statt. Mit der vor einigen Jahren eingeführten Insolvenzverordnung (InsO) haben Schuldner die Möglichkeit - auch gegen den Willen der Gläubiger - sich im Wege der Restschuldbefreiung ihrer Schulden endgültig zu entledigen....

Energietipp der Verbraucherzentrale
Heizung optimieren

Germersheim. Wer im Winter friert, denkt spätestens im Frühjahr über den Einbau einer neuen Heizung nach: Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung aber dem Fabrikat des Wärmeerzeugers viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Heizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird...

Kostenfreier Infoabend - Realschulabschluss
„Lehrgang für den qualifizierten Sekundarstufe I“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Montag, 7. Februar von 18 bis 19.30 Uhr, einen kostenfreien Infoabend zum „Lehrgang für den qualifizierten Sekundarstufe I (Realschulabschluss)“ mit Karin Träber an. Die Veranstaltung findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang BBS, 2. OG, Saal 2.01, statt. Dort erhalten alle Interessierten Informationen über Voraussetzungen, Ablauf und Durchführung des Vorbereitungskurses zum Erwerb des qualifizierten...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Wichtige Entscheidungen beim Hausbau

Germersheim.  Wer ein Haus baut, steht vor vielen schwierigen Entscheidungen: Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste und elementare Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen soll – vor allem, wenn es mit möglichst wenig und klimafreundlicher  Heizenergie auskommen soll. Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerten Aussichten, Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlage von Balkon,...

Produktwarnung für Verbraucher
Gasflaschen mit offenem Ventil verkauft

Landkreis Germersheim. Über den Handel wurden vereinzelt Propan-Flaschen (11 kg Nutzungsflaschen in der Farbe grau, auch „Eigentumsflaschen“ genannt) mit offenem Entnahmeventil – abgefüllt von der Westfalen Gruppe – an Kunden verkauft. Kunden, die in den Regionen mit Postleitzahlen beginnend mit 36XXX, 56XXX, 63XXX, 65XXX, 66XXX, 76XXX zwischen dem 4. und 17. Januar Propan-Flaschen gekauft haben, werden um besondere Vorsicht bei Inbetriebnahme gebeten. Mehr dazu  unter...

Digitale Information zu Ernährungsthemen
Gesund und bewusst

Germersheim. Vom 24. bis 28. Januar laden die Verbraucherzentralen zu einer digitalen Verbraucherinformationswoche rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung ein. Interessierte können sich in verschiedenen Online-Vorträgen und Podcasts über Lebensmittelkennzeichnung, Nachhaltigkeit beim Einkauf, Lebensmittelverschwendung und Kinderernährung informieren. „Für eine selbstbestimmte Kaufentscheidung müssen Verbraucher:innen wissen, was in Lebensmitteln steckt, wofür Label und Siegel stehen oder...

Kryptowährung
Warnung vor unseriösen Geschäftsmodellen

Tipp. Vor einem angeblich lukrativen Geschäftsmodell mit Kryptowährungen warnen die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Per Mail werden beispielsweise gefälschte Online-Artikel der bekanntesten deutschen Boulevardzeitung verschickt. Darin gaukeln Kriminelle vor, selbst Prominente hätten auf diversen Online-Trading-Plattformen Geld investiert und seien innerhalb kürzester Zeit noch reicher geworden. Herhalten muss beispielsweise der Name einer Fernseh-Show, in der mit...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Germersheim. Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Allerdings sind sie unsicher, worauf sie bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung achten müssen oder scheuen den Aufwand. „Das Interesse der Menschen, ihre Angelegenheiten zu regeln, ist enorm“, sagt Kai Prowald, Jurist der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Mit unserem Web-Seminar wollen wir dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen...

Rentenbescheinigung zur Steuererklärung jetzt für Finanzamt anfordern

Rente. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen. Diese bekommt man automatisch am Jahresanfang, wenn sie bereits einmal beantragt wurde. Darin sind alle Beträge bescheinigt, die für die Steuererklärung benötigt werden. Daten gehen gleichzeitig an FinanzamtGleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das Finanzamt. Für die Rentnerinnen und Rentner bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird...

Gute Vorsätze im neuen Jahr
Sanfte, schmerzfreie Fitness mit Yoga

Buchtipp. Mit guten Vorsätzen in 2022 gestartet? Gesünder leben, mehr Sport machen - das sind wohl die häufigsten Ziele, die sich Menschen zu Beginn eines neuen Jahres vornehmen. Aber leider siegt häufig nach ein paar motivierten Tagen doch wieder der "innere Schweinehund", alte Gewohnheiten schleichen sich ein - die guten Vorsätze sind schnell dahin. Oft spielt Schmerzen und Unwohlsein beim Verzicht auf Sport eine wichtige Rolle, denn wenn Bewegung zur Qual wird, kann man sich kaum überwinden....

Kurs der Kreisvolkshochschule Germersheim
Fit für freies Reden - Rhetorik für Frauen

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am Mittwoch, 26. Januar, von 18.15 bis 21.15 Uhr zur Veranstaltung „Fit für freies Reden - Rhetorik für Frauen“ nach Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule, EG, Saal E.02, ein. Der Abend mit Ulrike-Ebba von Sparr gibt Tipps für das spontane Halten eines kurzen Vortrags, das Stemmen eines verzwicktes Gesprächs oder das Thema auf den Punkt zu bringen, um besser gehört und ernst...

Der kleine Anti-Stress-Coach
Entspannter durchs Leben - mit ganz einfachen Übungen

Buchtipp. Gerade die Weihnachtszeit, die ja eigentlich für Ruhe und Besinnlichkeit steht, sorgt bei vielen Menschen für Stress. Da hat man den anstrengenden Weihnachtseinkauf gerade hinter sich, schon stehen die Weihnachtsfeiern und Familientreffen an. Wenn  die ohnehin schon schwierig sind, können sie gerade in den Zeiten der Pandemie auch ganz leicht eskalieren. Alle sind angespannt, gestresst, genervt, aber ganz ausschließen möchte man sich dann auch nicht. "Der kleine Anti-Stress-Coach" -...

Kinderzuschlag steigt ab 2022
Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen

Finanzen. Gute Nachrichten für Familien mit kleinen Einkommen: Ab dem 1. Januar 2022 steigt der Höchstbetrag für den Kinderzuschlag um vier Euro auf 209 Euro pro Kind und Monat. Familien, die bereits Kinderzuschlag beantragt haben oder diesen bereits erhalten, müssen von sich aus nicht aktiv werden – der Auszahlungsbetrag wird ab Januar automatisch angepasst. Kinderzuschlag erhalten Elternpaare und Alleinerziehende von der Familienkasse, wenn sie für das jeweilige Kind kindergeldberechtigt...

Agentur für Arbeit, Jobcenter und Familienkasse
Am 24. und 31. Dezember geschlossen

Kandel/Germersheim. Die Agentur für Arbeit Landau mit ihren Geschäftsstellen in Bad Dürkheim, Germersheim, Kandel und Neustadt, die Familienkasse Landau sowie die Jobcenter Landau – Südliche Weinstraße in Landau mit Geschäftsstelle in Bad Bergzabern, Jobcenter Germersheim mit Geschäftsstelle in Kandel und Jobcenter Deutsche Weinstraße in Neustadt mit Geschäftsstelle in Grünstadt sind am 24. und 31. Dezember ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Montag, 27. Dezember...

Betrug im Internet
Vorsicht beim Online Weihnachtseinkauf

Tipp.  Auf der Suche nach einem Schnäppchen im Internet durchforsten viele Verbraucher Kleinanzeigen-Portale. Gerade in Pandemie-Zeiten, in denen Corona-bedingt keine Flohmärkte oder Basare besucht werden können, eignen sich solche Internet-Plattformen, um Habseligkeiten zu kaufen oder zu verkaufen. Doch unter den vielen Interessenten lauern auch einige Betrüger, die es nur auf das Geld der Verbraucher abgesehen haben. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zeigen die...

Am 24. und 31. Dezember geschlossen
Wertstoffhöfe

Landkreis Germersheim. Wer Abfall zu den Wertstoffhöfen, zur Problemmüllannahmestelle (beim Wertstoffhof Rülzheim) oder zur Grünannahmestelle Westheim bringen möchte, sollte die geänderten Öffnungstermine während der Feiertagswochen beachten: Die drei Wertstoffhöfe in Bellheim, Rülzheim und Berg sowie die Grünannahmestelle Westheim und die Problemmüllannahmestelle in Rülzheim haben am 24. und 31. Dezember geschlossen. Vom 27. bis 30. Dezember sind die Wertstoffhöfe und Annahmestellen regulär...

Die STIKO empfiehlt
Kinder mit Vorerkrankungen gegen Corona impfen

Corona. Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt nun Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19. Bei individuellem Wunsch können auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden. Der Beschlussentwurf ist soeben in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren gegangen. In Abwägung aller bisher vorhandenen Daten empfiehlt die STIKO die COVID-19-Impfung für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit verschiedenen...

Buchtipp
Über den Umgang mit Long-COVID

Corona. Seit den ersten bekannten Erkrankungen, die durch das Coronavirus verursacht wurden, ist auch das so genannte „Long COVID Syndrom“ für viele Patienten ein Problem. Als Long-COVID bezeichnet man die Spätfolgen einer COVID-19-Erkrankung. Menschen, die an Long COVID leiden, sind nicht mehr ansteckend. Der Begriff umfasst Symptome, die mehr als vier Wochen nach Beginn der Erkrankung an COVID-19 fortbestehen oder neu auftreten und sich nicht durch eine PCR-bestätigte anhaltende Infektion...

Tafel Germersheim e.V. informiert
Lebensmittelausgabe in der 50. Kalenderwoche

Germersheim. Aufgrund der Weihnachtsfeiertage ändert die Tafel Germersheim in der KW 50 ihren Ausgaberhythmus. Es erfolgt eine Doppelausgabe am Mittwoch, 15. Dezember.  von 12:00 - 12:45 Uhr = Nr. 181 - 280 von 12:45 - 13:30 Uhr = Nr. 281 - 380 von 14:15 - 15:00 Uhr = Nr. 381 - 480 von 15:00 - 15:45 Uhr = Nr. 481 über 500 bis 080 von 15:45 - 16:30 Uhr = Nr. 081 - 180 Von Donnerstag, 16. Dezember bis 4. Januar ist die Tafel geschlossen. Die erste Ausgabe im Jahr 2022 findet am Mittwoch, 5....

Kein Kavaliersdelikt
Polizei warnt vor Nutzung gefälschter Impfnachweise

Coronavirus. Ob Restaurant, Kino oder Indoor-Sport: Der Impfpass ist durch die Corona-Pandemie zu einem der wichtigsten Ausweisdokumente geworden, da Personen ohne den Nachweis der Impfung gegen Covid-19 der Zugang zu vielen Einrichtungen des öffentlichen Lebens verwehrt bleibt. Das machen sich seit einiger Zeit auch Kriminelle zunutze, die Impfpässe fälschen und im Internet - über soziale Netzwerke und Messenger-Dienste - zum Teil für dreistellige Beträge zum Kauf anbieten. Die Fallzahlen...

Ende der Corona-Gutscheine
Ab Januar kann eine Auszahlung gefordert werden

Verbraucherschutz. Wer während der Corona-Pandemie einen Gutschein für abgesagte Veranstaltungen oder Freizeitangebote erhalten und noch nicht eingelöst hat, kann ab 1. Januar sein Geld zurückverlangen, darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Corona-bedingt fielen auch im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen aus. Freizeitangebote wie Fitnessstudios konnten monatelang nicht wahrgenommen werden. „Aufgrund der Pandemie konnten Veranstalter abgesagter Konzerte oder Betreiber von...

Weihnachtsspezial der "Digitalen Engel"
Sicheres Online-Shopping für Interneteinsteiger

Wörth. "Digitale Engel" ist ein Projekt von "Deutschland sicher im Netz" und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Am Mittwoch, 15. Dezember, gibt es im Mehrgenerationenhaus Wörth ein digitales Seminar der Engel zum Thema "Sicherheit beim Online-Einkauf - Weihnachtsgeschenke sicher bestellen und bezahlen". Es dauert von 10 bis 11.30 Uhr, findet über das Videokonferenzsystem ZOOM statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Link zur...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ