Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Innen- oder Außendämmung

Landkreis Germersheim. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen wie zum Beispiel...

Führerschein | Foto: Steffen L. auf Pixabay
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim informiert
Umtausch für vor dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine

Landkreis Germersheim. Nach der EU-Führerscheinrichtlinie müssen Führerscheine, die bis zum 18. Januar 2013 ausgestellt wurden, umgetauscht werden. Sie sind bisher unbefristet, was sich nach dem Umtausch ändern wird. Seit dem 19. Januar 2013 werden Führerscheine für 15 Jahre befristet. Das neue Dokument ist fälschungssicherer, zudem ist eine Registrierung in einem zentralen Register sichergestellt. Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Germersheim rechnet insbesondere in der Anfangszeit...

Digitales Seminar der Verbraucherzentrale RLP
Schutz vor Cyberkriminalität

Landkreis Germersheim. Immer mehr Menschen werden im Internet Opfer von Kriminellen. Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt zeigen in diesen beiden Seminaren praktisch und einfach verständlich auf, wie man sich mit einfachen Mitteln effektiv schützen kann. Im ersten Teil geht es darum, welche Gefahren und Schäden durch die gängigen Maschen wie Identitätsdiebstahl und Erpressungstrojaner drohen und wie die Täter dabei vorgehen. Die Experten geben Tipps, wie man sich schützt, indem man die...

Kurs der Kreisvolkshochschule
Gute Manieren – eine Grundlage zum Erfolg

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Donnerstag, 4. November, von 18.15 bis 21.15 Uhr in Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, Saal 081, den Kurs „Gute Manieren, die Grundlage zum Erfolg“ an. Darin wird Wissenswertes über den modernen Knigge und was heute angesagt vermittelt. Seit dem vergangenen Jahr ist dazu einiges in Bewegung geraten, um das eigene Verhalten zu überdenken. Selbstsicheres Auftreten mit den aktuellen Regeln: Distanz und Nähe: das...

Netzwerkkonferenz und Fachtag
Kinder psychisch- und suchterkrankter Elternteile

Landkreis Germersheim.  „Kinder psychisch- und suchterkrankter Elternteile aus Sicht der Präventionskette“ ist das Thema der Netzwerkkonferenz 2021 und des Fachtages des „Lokalen Netzwerks Kindeswohl und Kindergesundheit“. Beide Veranstaltungen können in diesem Jahr unter Einhaltung der geltenden (Hygiene-)Vorschriften wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Zu den interdisziplinären Veranstaltungen am Mittwoch, 3. November, 14 bis 17 Uhr, (Netzwerkkonferenz) und Donnerstag, 4. November,...

Kostenlose Schnupperstunde
Auszeit und Meditation

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet eine kostenfreie Schnupperstunde "Meditation  - Auszeit". Der Kurs mit Janina-Alisha Michaelis findet in Germersheim, Friedenstraße 13, am Samstag., 30. Oktober,  von 18  bis 18.45 Uhr, statt. Anmeldung und Info bei der Kreisvolkshochschule unter 07274-53334 oder -53382, per E-Mail: vhs@kreis-germersheim.de

Job-Camp der Jugendberufshilfe im Kreis Germersheim
Unterstützung bei Bewerbungen

Landkreis Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet in den Herbstferien erneut allen interessierten Jugendlichen beim „Job-Camp“ Information und Unterstützung an. Das Job-Camp findet an drei Tagen, vom 11. bis 13. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der Berufsbildenden Schule Germersheim statt. Dabei haben Schüler die Gelegenheit mit Unterstützung durch das Team der Jugendberufshilfe sowie durch Ausbildungspaten an Bewerbungen zu...

Kurs der KVHS Germersheim
Aromatherapie

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Samstag, 9. Oktober,  von 10 bis 18 Uhr einen „Aromatherapie“- Kurs in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Seiteneingang BBS, Saal E.06, an. In der Aromatherapie werden natürlichen ätherischen Ölen zur Förderung und Stärkung des physischen und psychischen Wohlbefindens eingesetzt. Die Teilnehmenden lernen verschiedene ätherische Öle, ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Wirkweisen auf Körper, Geist und Seele kennen. Sie...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Was man wissen muss, wenn man Influencer werden will

Germersheim. Die neuesten Schminktipps, die aktuellsten Modetrends oder die angesagtesten technischen Spielereien. Influencer sind die Idole vieler Heranwachsender und präsentieren sich mit den Produkten auf ihren Instagram- oder You-Tube-Kanälen. Sie erreichen durch die sozialen Netzwerke eine große Zahl an Anhängern, die sogenannten Follower. Diese lassen sich durch die aktuellsten Trends nicht nur inspirieren, sondern lassen sich auch durch Meinungen und Aussagen ihrer Idole beeinflussen....

Web-Seminare der Verbrauchzentrale Germersheim
Stromrechnungen verstehen und Anbieter wechseln

Germersheim. Die Verbraucherzentrale Germersheim bietet in ihren Web-Seminaren allerlei Wissenswertes zu einer breiten Themenpalette. Die Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den digitalen Veranstaltungen teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere...

Web-Seminare der Verbrauchzentrale Germersheim
Vollmachten und Verfügungen

Germersheim. Die Verbraucherzentrale Germersheim bietet in ihren Web-Seminaren allerlei Wissenswertes zu einer breiten Themenpalette. Die Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den digitalen Veranstaltungen teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere...

Telefonaktion der Agentur für Arbeit am 22. September
Einstieg und Rückkehr in den Beruf

Landkreis Germersheim. Viele Frauen und Männer haben Ihre Berufstätigkeit wegen Kindererziehung oder Pflege eines Familienangehörigen unterbrochen und planen den beruflichen Wiedereinstieg. Damit die Rückkehr ins Berufsleben gelingt, sind eine gute Vorbereitung und eine strategische Herangehensweise das A und O. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau und der dazugehörigen Jobcenter, beraten rund um die Themen Wiedereinstieg, Vereinbarkeit von...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

Landkreis Germersheim. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Be-sonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage,...

Vortrag in Germersheim
„Gestärkt aus der Krise zurück“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am Mittwoch, 15. September, von 18.30 bis 20 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Gestärkt aus der Krise zurück“ in die Geschäftsstelle der KVHS, Seiteneingang der BBS, UG, Seminarraum 1 in Germersheim ein. In einem Vortrag berichtet ein Betroffener über das eigene Erlebte: Den Weg in die Krise, über die Situation am Tiefpunkt und die Schritte aus der Krise. Die selbst durchlebten Phasen werden anhand von Erlebnissen und Erfahrungen...

Wen soll ich wählen
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Bundestagswahl. Wen soll ich wählen? Diese Frage quält vor der anstehenden Bundestagswahl gerade viele Bürger. Eine Entscheidungshilfe kann dabei der Wahl-O-Mat sein. 39 von 40 Parteien, die mit einer Landesliste zur Bundestagswahl am Sonntag, 26. September, antreten, haben in diesem Jahr die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Ab sofort können Wähler und alle, die ihre eigene politische Ausrichtung "überprüfen" möchten, unter www.wahl-o-mat.de  ihre eigenen Standpunkte mit denen der deutschen...

Quad Skates und Discoroller erobern die Straßen
Der Retro-Trend auf vier Rollen

Rollschuhe. Auf den Straßen und Skateparks in Deutschland ist das Retro-Fieber ausgebrochen: Neben Scootern, Skateboards und Inlineskates sind wieder klassische Rollschuhe angesagt. Wer sich an die 80er Jahre erinnert, kennt den Spaß noch als „Discoroller“. Heute heißen sie Quad Skates oder Quads wegen ihrer vier im Rechteck angeordneten Rollen – im Gegensatz zu den Inlinern, bei denen die Rollen in einer Reihe angeordnet sind. Quads tauchen derzeit in Filmen, Musikvideos aber auch auf...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Thema Wärmedämmung

Wörth/Germersheim. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können -also zum Luftaustausch im Haus beitragen- ist schlichtweg falsch. Wie viel Energie man mit einer Wärmedämmung einsparen können und was hinsichtlich des...

Aus einem unsanierten Bauernhaus wird ein Niedrigenergiehaus | Foto: VZ RLP/ Bernhard Andre
2 Bilder

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Wörth | Germersheim | Speyer. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. Mit...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alternativen zur Elektrospeicherheizung

Wörth | Speyer | Germersheim. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Gründen. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen noch zukunftsfähig sind. Wer also auf ein effizienteres...

Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Nähen und Schneidern

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Dienstag, 31. August, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr, einen Kurs „Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschrittene" an. Der Kurs findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Seiteneingang BBS, EG, Saal E.06, statt. Nichts mehr von der „Stange“ kaufen? Standardgrößen passen nicht? In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden unter Gleichgesinnten Schritt für Schritt Nähen und Schneidern, vom Maßnehmen bis zur Verwirklichung...

Betrüger am Telefon
Pflegehilfsmittel zu überhöhten Preisen und Datenklau

Landkreis Germersheim. Immer mehr vorwiegend ältere Menschen berichten derzeit von überraschenden Telefonanrufen durch gewerbsmäßige Anbieter von Pflegehilfsmitteln. Die Anbieter versuchen, gezielt persönliche Daten abzufragen und oftmals Pflegehilfsmittel zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz raten dringend, bei unaufgeforderten telefonischen Angeboten stets misstrauisch zu sein, Verkaufsangebote erst sorgfältig zu prüfen und auch persönliche Daten nicht...

Untere Naturschutzbehörde im Kreis Germersheim bittet um Rücksicht
Vogelwelt braucht nach Flut und Starkregen Ruhe

Landkreis Germersheim. „Menschliche Eingriffe und Wetterkapriolen machen es vielen Vogelarten schwer, Nachwuchs großzuziehen. Viele Gelege gingen schon vor dem Schlüpfen beispielsweise wegen Starkregens verloren“, berichten Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Naturschutz zuständige Beigeordnete, Michael Braun. Auch wenn das Jahr etwas fortgeschritten ist, ist immer noch Brutzeit bei der heimischen Vogelwelt. Darauf weist die Kreisverwaltung explizit hin. Üblicherweise ist die Brutzeit bei...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wie man am besten lüftet

Germersheim/Wörth. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt...

Schulbuchausleihe im Kreis Germersheim: Ausgabe an weiterführenden Schulen terminiert

Landkreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht demnächst die Ausgabe der Materialien für das Schuljahr 21/22 bevor. Die Schulen im Landkreis Germersheim haben hierfür bereits Abholscheine verteilt, welche bei der Ausgabe mitgebracht werden sollen. Erstmals wird die Verteilung an mehreren zentralen Standorten, stattfinden. Die Ausgabe erfolgt überall Ende August, der Ausgabestandort und die Uhrzeiten können in den Schulen nachgefragt werden. Terminübersicht für die einzelnen...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ