Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Verbraucherzentrale informiert über Neuerungen
Mehr Transparenz bei Einkauf und Vertragsschluss im Internet

Ratgeber.  Alle Internetseiten, auf denen Verbraucher:innen Waren kaufen oder andere Verträge abschließen können, müssen ab 28. Mai  zusätzliche Informationen bereitstellen, so die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Über viele wichtige Fragen wollten die Portale bislang freiwillig keine Angaben machen oder hielten sich für nicht zuständig. Die Umsetzung einer europäischen Richtlinie in deutsches Recht sorgt mit neuen Informationspflichten bald für mehr Klarheit. Wer ist mein Geschäfts- und...

Jugendhilfeausschuss fordert Fortführung
Interkulturellen Assistenzen

Landkreis Germersheim. Interkulturelle Assistenzen (IKA) sollen auch ab 2023 für zwei weitere Jahre Kinder und Jugendliche und deren Familien mit Fluchterfahrungen oder Migrationshintergrund im Schulleben begleiten und bei der Integration unterstützen. Das wünschen die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses und fordern den Kreisausschuss zu einer positiven Entscheidung auf. Außerdem soll sich das Büro für Migration und Integration der Kreisverwaltung Germersheim um eine weitere Finanzierung der...

Vereinfachte Abläufe bei der Familienkasse
Kindergeld ab sofort online beantragen

Tipp. Ab sofort kann Kindergeld nach der Geburt eines Kindes mittels ELSTER-Zertifikat rein elektronisch beantragt werden. Das somit papierlose Verfahren fördert den weiteren Bürokratieabbau, die Nachhaltigkeit und reduziert Kosten. Bisher war es für Kundinnen und Kunden der Familienkasse der BA bereits möglich, einen Kindergeldantrag für ihr neugeborenes Kind über das Internetportal online auszufüllen – allerdings musste dieser dann ausgedruckt und unterzeichnet eingereicht werden. Nun macht...

Schulbuchausleihe
Von 1. bis 29. Juni anmelden

Landkreis Germersheim. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2022/2023 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. „Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern über die Schulen einen Brief mit den notwendigen Zugangsdaten“, so Schuldezernent Christoph Buttweiler. Das Internetportal ist...

Landkreis Germersheim
Müllabfuhr verschiebt sich über die Feiertage

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass es im Mai und Juni durch die Feiertage am 26. Mai (Christi Himmelfahrt) sowie am 6. Juni (Pfingstmontag) und am 16. Juni (Fronleichnam) zu Verschiebungen bei den Müllabfuhrterminen kommen kann. Es ist durchaus möglich, dass Abfuhrtermine vorgezogen oder auch nachgefahren werden. Deshalb sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren. Dort sind die Änderungen bereits vermerkt. In diesem Zusammenhang gibt die...

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen
Fake-Anrufe von Europol und Interpol

Landkreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor englischsprachigen Anrufen, die angeblich von den Polizeibehörden Europol oder Interpol kommen. Die Täter behaupten meist, den Betroffenen seien persönliche Daten gestohlen worden und Kriminelle würden diese Daten nutzen, um Straftaten zu begehen. Mit dieser Masche versuchen die Kriminellen, Geldbeträge zu ergaunern oder an Informationen über persönliche und finanzielle Verhältnisse zu gelangen,...

Kooperation mit den Pflegestützpunkten
Vortragsreihe "Leben mit Demenz"

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die erste Veranstaltung der Reihe findet am Mittwoch, 8. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06 statt. Fabian Fußer referiert an diesem Abend zum Thema „Leben mit Demenz - Ursache und Behandlung“. Die...

Energieberatung beim Hauskauf
Groschengrab oder Schnäppchen?

Germersheim. Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist...

Frauen-Körper-Lebens-Welten 2022
"Weil sie's kann" - Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten in der Südpfalz

Südpfalz. Weil Frau es kann und sie gerade das in diesen (Krisen-)Zeiten immer wieder unter Beweis stellt, haben die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier (LD) und Lisa-Marie Trog (GER) zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „Weil sie’ s kann! Frauen-Körper-Lebens-Welten“ in einem digitalen Format entwickelt. Sie wollen damit Frauen in der Südpfalz Mut machen, neue Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu gehen. „Wenn wir nicht ausreichend körperliche Selbstbestimmung...

Seminar der Kreisvolkshochschule
Small Talk - Netzwerken im Beruf wie Privat

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim veranstaltet am Donnerstag, 9. Juni, von 18.15 bis 21.15 Uhr, einen Kurs „Small Talk - Netzwerken im Beruf wie Privat“. Unter der Leitung von Ulrike-Ebba von Sparr findet der Kurs in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, Saal 051 statt. Ein guter sozialer Kontakt zeichnet sich durch die kommunikativen Zwischentöne aus. Gerade mit Menschen, denen man zum ersten Mal begegnet oder die „höherrangig“ sind, fällt es nicht...

Berufsinformation der Polizei Germersheim
Traumjob Polizist

Germersheim. Zu einem Berufsinfoabend lädt die Polizei Germersheim am Mittwoch, 25. Mai, um 18.30 Uhr ein. Wer Interesse an einem vielfältigen, krisensicheren und spannenden Beruf hat, der immer wieder Abwechslung bietet, kann sich hier informieren. Und auch wer sich noch nicht ganz sicher, ob er für den Beruf geeignet ist, findet hier Ansprechpartner. Informationen zum Auswahlverfahren und den beruflichen Möglichkeiten gibt es ebenfalls. Anmeldung zur Veranstaltung unter...

Kreisvolkshochschule Germersheim für Frauen
Selbstbewusstsein durch pferdegestütztes Coaching

Zeiskam. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Samstag, 14. Mai, von 10 bis 13 Uhr, einen Kurs „Coaching mit Pferden – für Frauen“ an. Der Kurs unter der Leitung von Rosanna Stemmer findet in der Hauptstraße 41 in Zeiskam statt. Pferde berühren tiefe Aspekte des eigenen Wesenskerns und führen zu einem natürlichen Prozess der Entfaltung. Im Umgang mit Pferden entsteht eine entspannte, natürliche Atmosphäre, welche die Grundlage für Offenheit, Neugierde und Selbstreflektion liefern kann....

Geheimnisvolle Heimat - Buchtipp
Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten - aus dem Leben einer Eiche

Buchtipp. "Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten", hat meine Oma früher bei jedem Waldspaziergang gesagt. Was sie damit meinte, greift jetzt das Buch "Quercus - aus dem Leben einer Eiche" von Laurent Tillon auf. Über Jahrhunderte harren Bäume der Weltgeschichte und den Widrigkeiten der Natur, erleben Freud, Leid, Not, Abenteuer - und all das in aller Stille, ohne jemals davon berichten zu können. Historische Bäume auch im BienwaldEin solches Beispiel ist die Bismarckeiche im Bienwald: Sie ist...

Spooky - auch in der Region um Heidelberg gibt es gruselige Orte mit düsterer Geschichte | Foto:  Peter H auf Pixabay
2 Bilder

Geheimnisvolle Heimat - Buchtipp
Vergessen, verlassen, unheimlich - geheimnisvolle Orte rund um Heidelberg

Heidelberg. "Dark Tourism" ist quasi die legale Version der "Urban Exploration" - während "Urbexer" schon mal über Zäune klettern und in Gebäude - so genannte Lost Places -  eindringen, befassen sich die "dunklen Touristen" bevorzugt mit öffentlich zugänglichen Orten, Denkmalen und Monumenten, denen eine unheimliche, gruselige Geschichte innewohnt. Zahlreiche Bücher beschäftigen sich mit dieser ganz speziellen Form des Tourismus: Auch für die Region um Heidelberg und Mannheim ist unlängst ein...

Neue Adresse ab 5. Mai
Wohngeldbehörde, BAföG-Stelle, Bereich Bildung und Teilhabe ziehen um

Germersheim. Die Wohngeldbehörde, BAföG-Stelle und der Sachbereich Bildung und Teilhabe (Fachbereich Soziale Hilfen der Kreisverwaltung Germersheim) ziehen von der 17er-Straße 1 in die Bismarckstraße 4 in Germersheim und sind deshalb am 4. Mai nicht erreichbar, dies teilt die Kreisverwaltung am Dienstag mit. Ab 5. Mai sind die Mitarbeitenden in der Bismarckstraße 4, Erdgeschoss, zu den gleichen Öffnungszeiten wir bisher (Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr sowie Dienstag 13.30 bis 16 Uhr und...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät
Energie sparen beim warmen Wasser

Germersheim. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Sparen durch „Couponing“
Wie sich der US-Trend auch in Deutschland umsetzen lässt

Tipp. Wenn die Preise so drastisch steigen, wie im Moment, ist für die meisten Menschen sparen ganz besonders angesagt. Da man aber gerade im Bereich der Lebensmittel wenig direktes Einsparpotenzial hat, ist das „Couponing“ eine gute Alternative, um hier und da beim Einkauf ein paar Euro gut zu machen. Aber was ist Couponing eigentlich?Unter Couponing versteht man die Herausgabe von Gutscheinen, mit denen man beim Einkauf in bestimmten Geschäften und bestimmter Ware eine Vergünstigung bekommt....

Web-Seminar zum Digitalen Nachlass
Menschen gehen, Daten bleiben

Landkreis Germersheim. Zahlreiche Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten werden online geführt und Zugangsdaten online verwaltet. Viele Menschen sind zudem in sozialen Netzwerken aktiv. Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt? Hinterbliebene stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen von Verstorbenen gelangen müssen und nach dem Tod Online-Konten verwalten sollen. Im Web-Seminar „Menschen gehen – Daten bleiben“...

Vortrag am 11. Mai in Germersheim
Freude am Nutzgarten

Germersheim. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung heimischer Gärten. Der Vortrag des praktizierenden Kleingärtners Oliver Decken aus Landau behandelt die Themen Humusaufbau, schonende Bodenbearbeitung, Mulchen,  Gründüngung, Fruchtwechsel, Mischkultur, Neue Schädlinge sowie Bewässerung und Klimaneutrale Bewirtschaftung. Was die...

Ehrenamtliches Engagement
Kreisweite Jugendleiterausbildung startet Ende Juni

Kandel/Landkreis Germersheim. Wer die Jugendleiter/innen-Card (JuleiCa) erwerben möchte, hat dazu im Juni/Juli Gelegenheit. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Germersheim bietet das Kreisjugendamt Germersheim dieses Seminar an. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. „Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Schulung wichtige Informationen, die zur...

Das "New York Times - Kochbuch"
Kochen nur mit Ideen - ganz ohne Rezept

Buchtipp. Ein Rezeptbuch ohne Rezepte - das klingt erst einmal verwirrend. Aber das neue Kochbuch der "New York Times" versucht genau das zu erreichen. Vorgegeben sind lediglich "Ideen" und Zutaten - Mengenangaben und detaillierte Zubereitungshinweise fehlen jedoch. "Denn Mengenangaben und starre Zutatenlisten wirken oft wie ein Korsett, wie eine Zwangsjacke, die keinen Raum für Kreativität lässt", sagt der Autor. Sam Sifton, Food-Redakteur der "New York Times", will zeigen, dass es auch anders...

Grundkurs für ehrenamtliche Betreuende erfolgreich beendet

Landkreis Germersheim. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim und die drei Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt, Lebenshilfe und Sozialdienst Katholische Frauen und Männer führen schon seit dem Jahr 2009 Grundkurse für ehrenamtliche Betreuer durch. Am 4 .April wurde nun der aktuelle Grundkurs mit neun Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen. Der Grundkurs bestand aus fünf Abenden zu den Themen Krankheitsbilder, gerichtliches Verfahren, Personensorge, Vermögenssorge und...

Kurs der KVHS
„Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschrittene“

Germersheim. Am Dienstag, 26.April, 18.30 bis 21.30 Uhr, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschrittene“. Der Kurs findet an 7 Terminen, immer dienstags, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06, statt. Wer nicht „von der Stange“ kaufen und der eigenen Figur angepasste Stücke tragen möchte, ist hier richtig. In diesem Kurs lernen die...

Verbraucherzentrale Germersheim warnt
Betrügerische Schreiben von Anwaltskanzleien

Landkreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale Germersheim erhält derzeit massenweise Anfragen zu einem Forderungsschreiben der Kanzlei Schmidt und Kollegen für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen mittels Lastschrift rund 290 Euro bezahlen. Überschrieben ist das Forderungsschreiben mit „Vorgerichtliche Mahnung“. Beigefügt ist ein Kündigungsformular mit SEPA-Lastschriftmandat. Dieses kann allerdings nur per Fax oder QR-Code eingereicht werden. Die Verbraucherzentrale rät,...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ