Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kreis Germersheim
Gleichstellungsbeauftragte besuchen InterventionsZentrum

Landkreis Germersheim. Jedes Jahr treffen sich sämtliche Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Germersheims, um sich über aktuelle Themen auszutauschen oder wichtige Institutionen in der Region aufzusuchen. Jetzt lud die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheims, Lisa-Marie Trog, ihre Kolleginnen aus den Verbandgemeinden und Städten ins „InterventionsZentrum gegen Häusliche Gewalt“ nach Landau ein. Das Zentrum befasst sich mit den Themen Betroffenenberatung, Täterarbeit,...

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe
Wärmewende in der Südpfalz

Rülzheim/Westheim. Nach den sehr gut besuchten Veranstaltungen in Kandel und Klingenmünster möchte die ISE e.V. (Initiative Südpfalz-Energie) ihre Herbst-Kampagne „Wärmewende in der Südpfalz“ fortsetzen. Dabei steht dieses Mal die Wärmepumpe im Vordergrund. Dabei soll auch gezeigt werden, wie die Wärmepumpe in die Sektorkopplung beim Verbraucher, dem so genannten ProSumer (Produzent und Konsument), ideal integriert ist. Denn mit einem hohen Autarkiegrad (Anteil des selbst erzeugten Stroms am...

Kreisvolkshochschule germersheim
Über 300 Veranstaltungen pro Semester

Landkreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule mit den ihr angeschlossen Volkshochschulen bieten im aktuellen Semester über 300 Veranstaltungen in den Fachbereichen: Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Gesundheit, Beruf, Schulabschlüsse und Grundbildung. Das Programm ist online und in gedruckter Form erhältlich. Außerdem wirft das Programmheft einen Blick auf die Veranstaltungen der PAMINA-VHS in Wissembourg, dem Verbund von Volkshochschulen in der PAMINA-Region. Interessierte sind eingeladen aus...

Online-Workshop
Psychopharmaka

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim, Germersheim, Landau, Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer laden ein: zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Psychopharmaka“ am Dienstag, den 08.November 2022 um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut wird die wichtigsten Psychopharmaka-Gruppen vorstellen und gute...

Kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Kriminelle Maschen von Betrügern erkennen

Germersheim/Kreis. Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail, Fake-Shops mit günstigen Brennholzangeboten, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben – die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten steigender Verbraucherpreise und zunehmend knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert...

Goethe Gymnasium Germersheim
Tag der offenen Klassenzimmer

Germersheim. Das Goethe-Gymnasium Germersheim (GGG) lädt alle Grundschüler:innen der 4. Klassen mit ihren Eltern herzlich dazu ein, die Profile und Schwerpunkte des Gymnasiums kennenzulernen und sich ein Bild von der fachlichen und pädagogischen Arbeit vor Ort zu machen. Der "Tag der Offenen Tür" findet am Samstag, 26.November, von 10 Uhr bis 13 Uhr statt. Alle Schüler:innen werden ab 10 Uhr die Möglichkeit haben, mit älteren Schüler:innen das Schulhaus zu erkunden und in verschiedenen Fach-...

Neues Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Ausgaben optimieren und Sparpotenziale nutzen

Landkreis Germersheim.  In Zeiten steigender Verbraucherpreise suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihre Ausgaben zu reduzieren oder zu optimieren. Im Web-Seminar „Wenn das Geld knapp wird – Spartipps in Krisenzeiten“ erklärt Katharina Veit von der Verbraucherzentrale, wie man sich Schritt für Schritt einen Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen, Kostenfresser entlarven und Sparpotenziale nutzen kann. Dabei nimmt sie die Ausgaben für die Ernährung genauso unter die Lupe wie...

Rückenschmerzen - der Handynacken plagt viele Menschen in unserer Gesellschaft | Foto: Aldeca Productions/stock.adobe.com
3 Bilder

Handynacken: Wenn's im Kopf und im Rücken schmerzt

Handynacken. Wer viel am Computer arbeitet oder dauernd am Smartphone hängt, kennt das Problem: Irgendwann zwickt und zieht es im Nacken, schlimmstenfalls kommen irgendwann Kopfschmerzen, Schwindel und im schlimmsten Fall ein Tinnitus dazu – ein Phänomen, das als landläufig „Handynacken“ oder "Smartphone-Nacken" bekannt ist. Auslöser des Phänomens "Handynacken" ist der so genannte Atlas-Wirbel - die Schmerzen können Jung und Alt gleichermaßen treffen. Was ist ein Handynacken?Der Atlas-Wirbel...

Buchtipp
Was darf man denn überhaupt noch sagen? - die Krux mit der "korrekten" Sprache

Buchtipp. Sprache wird immer schwieriger, viele Menschen sind geradezu verunsichert, wissen oft nicht mehr, was man noch sagen "darf" und was rein sprachlich gar nicht mehr geht. Aber sind wir diesbezüglich vielleicht alle heute viel zu "woke"? Darf man "woke" überhaupt noch sagen - oder ist das nicht eigentlich schon ein Schimpfwort ähnlich dem "Gutmenschen"? Wer sich für die Probleme, die alt hergebrachte Sprache heute mit sich bringt, interessiert, wird sich über ein Buch freuen, das...

Arbeitskreis ADS Südpfalz
Treffen für Eltern

Bellheim. Der Arbeitskreis ADS Südpfalz lädt Eltern von Kindern mit einem Aufmerksamkeitsdefizit zu einem Treffen ein: Am Mittwoch, 12. Oktober,  ab 20 Uhr  im Nebenzimmer der Gaststätte "Waldstube", Zeiskamer Straße (beim Sportplatz) in Bellheim Geplant ist  sind ungezwungene Gespräche und der Austausch über Themen wie Therapien, Methoden, Therapeuten und Ärzte etc. Besprochen werden aber auch Probleme in Familie, Freizeit, Schule, Kita usw. Der Arbeitskreis ADS führt diese Treffen nun seit...

Digitaler Vortrag
Das neue Ehegattenvertretungsrecht

Speyer. Der Gesetzgeber führt zum Januar 2023 ein gesetzliches Notvertretungsrecht für Ehegatten, das so genannte „Ehegattenvertretungsrecht“ ein. Hierzu wird am 10. Oktober,  um 18 Uhr,  ein digitaler Infoabend stattfinden. Er trägt den Titel „Ehegattenvertretungsrecht ab 2023“. Als Referent wird der renommierte Richter und Autor  Axel Bauer zur Verfügung stehen. An der digitalen Veranstaltung können ehrenamtliche Betreuer:innen und Interessierte teilnehmen, die Teilnahme ist kostenlos....

Gas- und Strompreiserhöhung
Abschlag zu hoch - hier kann man nachrechnen

Germersheim. Die massiven Preiserhöhungen beim Gas und teilweise auch beim Strom schlagen sich auf den neuen Abschlagsrechnungen der Versorger nieder. Bei der Verbraucherzentrale mehren sich derzeit Hinweise auf überhöhte Abschlagsrechnungen. In manchen Fällen stellen die Versorger mehrere Hundert Euro mehr im Monat in Rechnung als ihnen zustehen würde. Laut Gesetz dürfen Versorger nur Abschläge verlangen, die sich an den tatsächlichen Umständen - also am durchschnittlichen Verbrauch des...

Eine Frage der Dämmung
19 Grad Raumtemperatur können sich unterschiedlich anfühlen

Germersheim. Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Für Wohngebäude gilt diese Vorschrift zwar nicht, aber auch für Privathaushalte kann dieser Wert eine Orientierungsgröße sein, um Energie zu sparen. Pro Grad Absenkung der Raumtemperatur können Haushalte bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Wie diese Temperatur in Innenräumen empfunden wird, hängt davon ab, wie gut die Gebäudehülle gedämmt ist. „In...

Digitaler Vortrag
Existenzgründung – Mit Sicherheit selbständig

Germersheim. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Existenzgründung – mit Sicherheit selbständig“ lautet der Vortrag am Freitag, 10. Oktober. Der etwa zweistündige digitale Vortrag beginnt um 9 Uhr. Der...

Podiumsdiskussion zum Thema Missbrauch
Aktiv gegen Missbrauch in der Kirche

Speyer. Missbrauch, sexuelle Gewalt, sexualisierte Gewalt. Die Begriffe wandeln sich. Für die Opfer ist und bleibt jeder Übergriff verletzend – und für Kinder ihr Leben lang belastend. Umso mehr, wenn die Übergriffe im Bereich der Kirchen geschehen. Die Protestantische Landeskirche sieht sich in der Pflicht, Missbrauch zu verhindern, Opfer zu schützen und Taten zur Anklage zu bringen. Wie gut oder schlecht das gelingen kann, ist Thema einer Diskussion. Am Mittwoch, 21. September um 19.30 Uhr...

Angebot der Kreisvolkshochschule Germersheim
Nachträglich zum Schulabschluss

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule bietet die Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Schul- und Berufsbildung nachträglich zu erwerben. Zu den Kursen gibt es vorab Informationsabende.  „Infoabend zum Lehrgang des qualifizierten Sekundarabschlusses I (Realschule)“  Kostenfreier Vortrag mit Karin Träber, Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, 2. OG, Saal 2.01, Termin: Dienstag, 11.10.2022, 18:00 - 19:30 Uhr „Informationsabend -...

Kreismedienzentrum Germersheim
Apps für den Unterricht und Schulungen zum Thema

Landkreis Germersheim. Bei der Digitalisierung der Schulen spielen auch Applikationen für Handy und PC, kurz Apps genannt, eine immer größere Rolle. Doch für Lehrkräfte ist es mitunter schwer zu entscheiden, welche Apps tatsächlich sinnvoll oder pädagogisch wertvoll sind. Auch das Thema Datenschutz spielt bei der Auswahl der richtigen Programme eine nicht unerhebliche Rolle. Vor diesem Hintergrund hat das Kreismedienzentrum im Landkreis Germersheim eine Vorauswahl getroffen und bietet...

SKFM Germersheim lädt ein:
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: nur Schlagworte oder wichtige Dokumente? Wir laden zu einer öffentlichen Infoveranstaltung am Dienstag, den 27.09.2022 um 19:00 Uhr im ehemaligen Arrestgebäude in Germersheim (Parkmöglichkeiten 2Stdn mit Parkscheibe am Fachmarktzentrum) ein. Nach einer Einführung zu dem Thema, werden die Unterschiede der einzelnen Vorsorgemöglichkeiten kurz vorgestellt. Geplant ist viel Zeit für Ihre Fragen. Verantwortlich für dieses Angebot ist:...

Caritas-Tourbus hält am Haus der Familie
Prävention und Information zum Thema Alkohol-Sucht

Germersheim. Am Dienstag, 20. September, von 10 bis 15 Uhr, laden das Caritas-Zentrum Germersheim und der Kreuzbund vor dem „Haus der Familie“, An der Fronte Diez 1, ein zu einer Präventionsaktion zum Thema Alkohol. Von 13 bis 15 Uhr sind Passanten und Besucher dazu eingeladen, sich mit dem Thema Alkoholkonsum auseinanderzusetzen. Die Suchtberater der Caritas und Mitglieder der Selbsthilfegruppe vom Kreuzbund schenken alkoholfreie Cocktails aus und laden dazu ein, mit einer Rauschbrille einen...

Nosferatuspinne | Foto: NABU/Robert Pfeifle
6 Bilder

Mit Fotos von Wochenblatt-Lesern
Nosferatu-Spinne auch in der Südpfalz

Südpfalz. Ein nächtlicher Jäger mit gruseligem Namen beschäftigt in den letzten Wochen viele Menschen in ganz Deutschland und auch in der Südpfalz. Die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) wird derzeit viel häufiger gesichtet und gemeldet als in den Vorjahren und sorgt für Verunsicherung. Das hat zum einen damit zu tun, dass sich das Tier weiter in Deutschland verbreitet, aber auch damit, dass immer mehr Menschen die gefährlich wirkende Spinne identifizieren können. Die Online-Plattform für...

Vorwahl 0048: Betrugsversuch oder seriös - welches Land steckt hinter dieser Rufnummer

Vorwahl 0048. Bekommt man einen Anruf oder eine Nachricht von einer unbekannten Telefonnummer, fragt man sich, besonders wenn diese offensichtlich aus dem Ausland kommt: Ist das Betrug oder Spam, soll ich drangehen, antworten? Und aus welchem Land kommt dieses Telefonat überhaupt? Wer will mit mir telefonieren? Kann ich dieser Nummer vertrauen, soll ich diese Nummer wählen und zurückrufen? Vorwahl Polen Klingelt das Telefon und die Ländervorwahl lautet 0048, so kommt dieser Telefonanruf aus dem...

Klimaschutz im Kreis Germersheim
Info-Veranstaltungen zum Thema Energiesparen

Landkreis Germersheim. Die Klimaschutzmanagerinnen im Landkreis Germersheim möchten die Bevölkerung zum Energiesparen animieren und haben zu diesem Zweck drei Live-Veranstaltungen konzipiert, bei denen die Expertinnen zahlreiche Tipps und Hintergrund-Informationen vorstellen werden. Den Auftakt macht dabei das Klimaschutzmanagement der Stadt Germersheim, am Donnerstag, 8. September, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus (An der Grabenwehr 2). Weiter geht die Energiespar-Tour am Mittwoch, 14. September,...

Web-Seminare für Pflegekräfte
Gesund genießen im hohen Alter

Landkreis Germersheim. Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten. Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. In einem zweiteiligen, aufeinander aufbauenden Web-Seminar informiert die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale rund um das Thema ausgewogene Ernährung im hohen Alter. Im ersten Teil am...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ