Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

ÖPNV in der Südpfalz
Neue Buslinie 590 - ein Takt und verlässliche Fahrten

Kreis Germersheim. Die Buslinie 590 von Landau via Lustadt und Lingenfeld nach Germersheim wurde neu organisiert und verkehrt ab Sonntag, 11. Dezember 2022 mit Einführung des "Landau Takts" an sieben Tagen die Woche schon vor 8 Uhr auf derselben Fahrtroute stündlich zu denselben Minuten. „Diese große Verbesserung bringt deutlich kürzere Wartezeiten mit sich und wurde gemeinsam vom Verkehrsunternehmen QNV Südpfalz Nahverkehrsgesellschaft GmbH (QNV) und der Kreisverwaltung Germersheim erreicht“,...

Achtung vor Taschendieben und Alkohol am Steuer
So wird der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zum Vergnügen

Landkreis Germersheim. Bereits vor knapp drei Wochen wurden die ersten Weihnachts- und Adventsmärkte im Landkreis Germersheim eröffnet. Bis ins neue Jahr sorgen die Buden und Stände für ein besinnliches und weihnachtliches Ambiente. Um möglichst allen Besuchern ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu ermöglichen, sind wir auch in diesem Jahr für Ihre Sicherheit im Einsatz. Hierfür zeigen wir auch auf den Festgeländen selbst Präsenz. Wenn Sie Hilfe benötigen, sprechen Sie die Polizistinnen und...

Arbeitskreis ADS Südpfalz
AD(H)S Treffen für betroffene Erwachsene

Bellheim. Das Team des ADS Südpfalz e.V. lädt ein zu einem AD(H)S-Treffen für betroffene Erwachsene. Personen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom finden sich hier zu einem ungezwungenen Plausch und Austausch zusammen. Das Team freut sich über neue Gesichter. Man trifft sich am Sonntag, 4. Dezember, ab 11 Uhr im Nebenzimmer des Restaurants  "Waldstube" in der  Zeiskamer Straße 72 in Bellheim Infos unter 07272 9734269 oder info@arbeitskreis-ads-suedpfalz.de

Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz
Online-Infoabend „Grundlagen der Elternmitwirkung“ in Kitas

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 9. Dezember, findet um 20 Uhr ein kreisübergreifender Online-Informationsabend zum Thema „Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen Kitas“ statt. Hierzu lädt der Kreiselternausschuss Rhein-Pfalz-Kreis (KEA RPK) in Kooperation mit den vier pfälzischen Kreiselternausschüssen Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER), Kaiserslautern (KEA KL) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) alle Elternvertreter, Kita-Eltern, Fachkräfte und Interessierten...

Wärmedämmung macht den Unterschied
19 Grad Raumtemperatur können sich sehr unterschiedlich anfühlen

Germersheim. Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Für Wohngebäude gilt diese Vorschrift zwar nicht, aber auch für Privathaushalte kann dieser Wert eine Orientierungsgröße sein, um Energie zu sparen. Pro Grad Absenkung der Raumtemperatur können Haushalte bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Wie diese Temperatur in Innenräumen empfunden wird, hängt davon ab, wie gut die Gebäudehülle gedämmt ist. Bei...

"Black Friday"-Angebote - nicht auf Fakeshops reinfallen

Ratgeber. Sie sind verlockend - gerade kurz vor Weihnachten und in einer Zeit, in der für die meisten Menschen sparen angesagt ist: Die so genannten "Black Friday"-Angebote im Internet. Der Handel wirbt aktuell wieder damit: Ende November stehen hierbei zahlreiche Rabattaktionen im Fokus, um die Umsätze in der Vorweihnachtszeit anzukurbeln. Immer wieder landen Interessierte auf der Suche nach dem günstigsten Preis oder einem bestimmten Angebot im Internet bei einem Fakeshop. Auf der...

Präventionskette im Kreis Germersheim ausgebaut
Vorbildliche Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche

Landkreis Germersheim. „Hinschauen und unterstützen, damit Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche gestärkt werden und bestenfalls gar nicht erst in ernsthafte Schwierigkeiten kommen, ist das Ziel der Präventionskette für den Landkreis Germersheim. Immer weiter werden unsere Netzwerke ausgebaut und handelnde Akteure zusammengebracht“, berichtete die Jugendamtsleiterin, Denise Hartmann-Mohr, im Rahmen des Jugendhilfeausschusses Mitte November. Im Fokus standen im Ausschuss die Weiterentwicklung...

Kurioser Feiertag mit wichtiger Message
Gedanken fürs Klo - der 19. November ist Welttoilettentag

Kuriose Feiertage. Hätten Sie's gewusst? Heute, am 19. November, begehen wir seit 2001 den Welttoilettentag. Was feiern wir? Den Gang aufs "stille Örtchen" oder wurde an jenem Tag etwa das Klo erfunden? Nein!! Was für uns eher kurios erscheint, hat einen sehr ernsten und wichtigen Hintergrund: Noch immer  leben rund 3,6 Milliarden Menschen auf dieser Erde mit Toiletten von schlechter Qualität, die zum einen eine Gefahr für die Gesundheit dieser Menschen darstellen und zum anderen die Umwelt...

AD(H)S Südpfalz
Treffen für betroffene Eltern, Großeltern, Lehrer

Bellheim. Das Team des AD(H)S Südpfalz lädt zu einem Elterntreffen ein. Veranstaltungsort: Nebenzimmer "Waldstube" Zeiskamer Straße 72, Bellheim. Interessierte Eltern, Großeltern, Lehrer, Trainer etc. die in Kontakt mit Kindern mit einem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom stehen, fühlen sich oft überfordert. Behandelnde Ärzte raten deshalb, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen. Das letzte Treffen diesen Jahres findet, am Mittwoch, 23. November, ab 20 Uhr statt. In ungezwungener Runde gibt es ...

Fasnachtseröffnung, Martinstag, Singles Day
Der 11.11. - ein Tag im November mit vielen Bedeutungen

Kuriose Feiertage. Der 11. November ist ein Tag mit vielen Bedeutungen. Besonders in Deutschland fällt mit der Eröffnung der neuen Karnevalskampagne ein für viele Menschen wichtiges Ereignis auf den 11.11. - mit der Startzeit 11.11 Uhr ist die Schnapszahl dann perfekt - es kann kein besseres Datum zum Einstieg in die Fasnacht geben. Zum anderen ist  am 11. November aber auch der Ehrentag des heiligen Martin. Am Martinstag - im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours - ziehen in ganz...

Netzwerkkonferenz des Jugendamtes
„Früh dran – gut drauf ...von Anfang an!“

Wörth. In der Netzwerkkonferenz des Jugendamtes am 30. November steht der „jüngste“ Baustein der Präventionskette, die sog. Frühen Hilfen, im Mittelpunkt. Die Vorträge drehen sich dabei um Inhalte wie „Welche Chancen bieten die Frühen Hilfen?“ und „Welche Grenzen gibt es in Bezug auf den Kinderschutz?“ Elisabeth Schmutz (ism, Mainz) referiert zu den Frühen Hilfen im Kontext der Präventionskette und geht auch auf das gemeinsam erarbeitete Leitbild und das Konzept der Frühen Hilfen im Landkreis...

Sparpotenziale beim Heizen
Heizkörpernischen dämmen

Germersheim. Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand macht dann viel Sinn. Soll der Heizkörper an seiner bisherigen Stelle verbleiben, können man mit Hochleistungsdämmstoffen wie Polyurethanplatten oder...

die Lutherstadt Wittenberg ist eine Reise wert
7 Bilder

Die Lutherstadt Wittenberg mit Kindern erleben

Reise. Bildungsurlaub mit Kindern? Geht das – oder ist das nicht zum einen mega-langweilig für den Nachwuchs und andererseits unglaublich anstrengend für die Eltern? Muss nicht, sage ich und empfehle als Beispiels die Lutherstadt Wittenberg. Die Stadt in Sachsen-Anhalt strotzt nur an jeder Ecke nur so von Geschichte, ist UNESCO- Weltkulturerbe und dabei alles andere als langweilig und verstaubt. Hier kann man Geschichte mit Kindern und Familienurlaub ganz gut unter einen Hut bringen, denn die...

Kostenloser Vortrag der KVHS Germersheim
Energiekosten sparen

Germersheim. Einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Energiekosten sparen" bietet die Kreisvolkschohschule in Germersheim am Mittwoch, 30. November, an. Er findet statt, von 18 bis 19.30 Uhr, in der Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.02. Eine Anmeldung vorab ist zur Teilnahme zwingend notwendig - unter  07274 53334 und -53382 oder E-Mail an vhs@kreis-germersheim.de

Online-Informationsabend
Gewalterfahrung bei Geflüchteten – Was Ehrenamtliche beachten sollten

Südpfalz. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November laden die drei Koordinatorinnen des STOPP-Netzwerks Südpfalz, Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa-Marie Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau), zu einem Online-Informationsabend am Donnerstag, 17. November, ein. Das Thema: „(Häusliche) Gewalterfahrung bei Geflüchteten – Wie verhalte ich mich als ehrenamtlich unterstützende Person?“ Viele Privatpersonen setzen sich zurzeit für Geflüchtete zum...

Kinder- und Jugendtelefon
Neue Berater für die "Nummer gegen Kummer" gesucht

Germersheim. Wer sich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich engagieren möchte, ist hier richtig: Im Januar 2023 startet bei Kinderschutzbund in Germersheim eine neue Ausbildung zum Berater bei der "Nummer gegen Kummer", dem Kinder- und Jugendtelefon in Germersheim. Die Ausbildung dauert etwa 80 Stunden und beinhaltet Themen wie: Theorie und Methoden der Beratung, entwicklungspsychologische Grundlagen, Techniken der Gesprächsführung, Selbstreflexion und persönliche...

Vortrag bei der Kreisvolkshochschule
Die Verbraucherzentrale stellt sich vor

Germersheim. „Die Verbraucherzentrale stellt sich vor" - und zwar in Form eines Vortrags bei der Kreisvolkshochschule in Germersheim. Nicole Schrank, Leiterin des Stützpunktes in Germersheim, stellt Aufgaben, Arbeit und Angebote der Verbraucherzentrale am Donnerstag, 17. November, 18 bis 19.30 Uhr vor.  In der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8. Der Vortrag ist kostenfrei. Anmeldung:  unter 07274-53334 oder -53382, per E-Mail an...

Telefonaktion der Arbeitsagentur
Einstieg und Rückkehr in den Beruf

Landkreis Germersheim. Viele Frauen und Männer haben Ihre Berufstätigkeit wegen Kindererziehung oder Pflege eines Familienangehörigen unterbrochen und planen den beruflichen Wiedereinstieg. Damit die Rückkehr ins Berufsleben gelingt, sind eine gute Vorbereitung und eine strategische Herangehensweise das A und O. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau und der dazugehörigen Jobcenter, beraten rund um die Themen Wiedereinstieg, Vereinbarkeit von...

Abgabefrist für Grundsteuer bis 31. Januar 2023 verlängert

Germersheim. Rund 100 Tage nach dem Start der Abgabe der Feststellung zur Erklärung der Grundsteuerwerte (Feststellungserklärung) sind in Rheinland-Pfalz etwa 40 Prozent der insgesamt knapp 2,5 Millionen zu erwartenden Erklärungen in den Finanzämtern eingegangen. Um Bürger:innen mehr Zeit zur Klärung offener Fragen und zur Erstellung der Erklärung zu geben, wurde nun die Abgabefrist einmalig um 3 Monate verlängert. Sie endet am 31. Januar 2023. Das Landesamt für Steuern empfiehlt jedoch, mit...

Diskussion über Kirche
Glaube in der modernen Gesellschaft

Germersheim. Zu einem Vortrag mit dem Titel "Glaube - Kirche - Gesellschaft: Was ich schon immer einmal wissen wollte" lädt das Seniorenbüro Germersheim am Dienstag, 8. November, ab 14 Uhr ein. Die Veranstaltung mit Referentin Anita Meyer, Pfarrerin in der protestantischen Martin-Luther-Kirche Sondernheim, soll bis 16 Uhr dauern und findet im Bürgerhaus (An der Grabenwehr 2) statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter 072740960248 oder silke.lack@germersheim.eu gebeten

Kurs bei der Kreisvolkshochschule Germersheim
„Reden für Schweigsame“

Germersheim. Am Samstag, 12. November, findet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Reden für Schweigsame" statt. Der Kurs ist von 9.30 bis 17.30 Uhr im Ostbau des Goethe-Gymnasiums in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, EG, Saal 084. Im Beruf, Verein oder in der Familie gibt es häufig Situationen, in denen Menschen Ihre Meinung zu einem Thema sagen sollen oder wollen, über etwas berichten müssen, Informationen und Sachverhalte darstellen sollen oder einfach andere überzeugen...

Energie-Stammtisch in Rheinzabern
Energie-Einspartipps im Privathaushalt

Rheinzabern. Energie sparen war schon immer eine gute Idee. Jetzt, wo wir eine große Energiekrise haben, ist das Energiesparen wichtiger denn je. Die ISE e.V. (Initiative Südpfalz-Energie) hat diese Notwendigkeit schon jahrelang auf dem Schirm und in ihrer Meta-Studie „Klimaschutz – Energiewende 2.0“ ausführlich dokumentiert. Die Vorstandsmitglieder der ISE e.V. Claudia Klingner-Kaufmann, Michael Müller, Frieder Wambsganß und Manfred Wessels haben eine Menge nützlicher Energie-Einspartipps...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Heizung entlüften, nerviges Gluckern beseitigen und sparen

Kreis Germersheim. Die Heizkörper werden nicht richtig oder unterschiedlich warm? Es gibt Gluckergeräusche? Dann ist eventuell Luft im System – das behindert die Wärmeabgabe in den Raum. Mit einem Entlüfterschlüssel kann man, so die Verbraucherzentrale in Germersheim,  ganz einfach selbst die Luft aus dem heißen Heizkörper lassen. Bevor man ein Entlüftungsventil öffnet, stellt man einen kleinen Behälter darunter, mit dem man austretendes Wasser auffangen kann. Am besten legt man dazu noch einen...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ