Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Neues Nachschlagewerk erschienen
Alles, was man über Katzen wissen sollte

Buchtipp | Ratgeber. Eine "Katzenbibel"? Für manch Lesenden mag das blasphemisch klingen, Katzenkenner wissen jedoch, dass so manche Samtpfote sich aufführt wie ein kleiner Gott - und ihren Menschen allzu gerne  als "Dosenöffner", "Kuschler auf Zeit"  und Reinigungskraft sieht. Alles nur Klischee oder steckt in diesen Vorurteilen über Katzen gar ein Fünkchen Wahrheit? Mit dem neuen Buch "Die große Katzenbibel" aus dem Christophorus Verlag kommt man solchen Thesen schnell auf den Grund. Ein...

Agentur für Arbeit Germersheim am 16. März geschlossen

Germersheim. Die Agentur für Arbeit Germersheim ist am Donnerstag, 16. März 2023, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Telefonisch ist die Agentur für Arbeit wie gewohnt unter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 00 von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Arbeitslosmeldungen, die am 16. März wegen der Schließung nicht erfolgen können, nehmen die Mitarbeiter.innen der Agentur für Arbeit am 17. März entgegen. Rechtliche Nachteile entstehen hierdurch nicht. Bereits terminierte Beratungsgespräche...

Kreisbauamt geschlossen

Germersheim. Aufgrund einer internen Fortbildung ist das Bauamt (Fachbereich 31 – Bauen, Kreisentwicklung) der Kreisverwaltung Germersheim von Montag, 13. März bis Mittwoch, 15. März, geschlossen.

Kreisjugendring Germersheim
Hüpfburgschulung

Landkreis Germersheim. Am Mittwoch, 12. April um 18 Uhr veranstaltet der Kreisjugendring Germersheim auf dem Parkplatz vor der Fuchsbachhalle (Bahnhofstraße) in Zeiskam, eine Schulung für Verbände, Vereine und sonstige Institutionen, in deren Mittelpunkt der ordnungsgemäße Umgang (Auf- bzw. Abbau) sowie versicherungsrechtliche Aspekte bezüglich der Hüpfburgausleihe stehen. Die Absolvierung dieser Schulung ist zwingendes Voraussetzungskriterium für den Verleih der Hüpfburg des Kreisjugendrings....

Weltverbrauchertag am 15. März
Gemeinsam durch die Preiskrise - Sprechstunde der Verbraucherzentrale Germersheim

Germersheim. Was mit der Energiepreiskrise begann, hat sich innerhalb weniger Monate zu einer umfassenden Preiskrise entwickelt. Für immer mehr Menschen ist die Preisentwicklung zu einer zunehmend größer werdenden finanziellen Last geworden. Anlässlich des Weltverbrauchertages bietet die Verbraucherzentrale am Donnerstag,  16. März,  von 10 bis 14 Uhr in Germersheim eine offene Sprechstunde mit nützlichen Informationen. Beraterin Tamina Barth gibt Tipps zu Einsparmöglichkeiten, beantwortet...

Energieberatung in Germersheim
Neubau aus Holz oder Stein?

Germersheim. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Während bei der massiven Mauer Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern entstehen, kann bei der Holzständerweise konstruktionsbedingt mit geringeren Wandstärken gebaut werden. Letzteres ist vorteilhaft, wenn das Grundstück klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden sich Massivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch nur wenig. Der Holzbau hat den...

Kreis Germersheim informiert
Rücknahme der Schulbücher von Abiturientinnen und Abiturienten

Kreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht die Rücknahme der ausgeliehenen Schulbücher der Abiturientinnen und Abiturienten im Schuljahr 2022/2023 im Landkreis Germersheim bevor. Die Schulen werden an die Schüler.innen Rücknahmescheine verteilen. Auf dem Rücknahmeschein ist ersichtlich, welche Bücher zurückgegeben werden müssen. Die Rückgabe der Schulbücher wird im zentralen Schulbuchlager in Bellheim (Schulstraße 4, 76756 Bellheim, Westflügel, Eingang seitlich bei der...

Kreisvolkshochschule Germersheim
Vortrag zum Wohnraummietrecht

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Donnerstag, 23. März, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr den Rechtsvortrag „Das Wohnraummietrecht“ in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, Saal 084, an. In diesem Vortrag erörtert Matthias Marz die wesentlichen Probleme vom Vertragsschluss bis zur Räumung in verständlicher Form und im zeitlichen Zusammenhang ihres Entstehens. Neben der Darstellung der aktuellen Rechtslage erfolgt auch ein Ausblick auf die...

Kurs an der Kreisvolkshochschule
Schriftsteller werden - auf dem Weg zum eigenen Roman

Germersheim. Bleistift gespitzt, Papier zurecht gelegt: Am Freitag, 10. März, von 18 bis 21 Uhr, beginnt bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Schriftsteller - fit für den eigenen Roman“. Der Kurs geht über vier Freitage und findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.02, statt. Ein gedrucktes Buch hat auch im technologisch, digital geprägten 21. Jahrhundert nichts von seinem Reiz verloren. Viele...

Webseminar der Verbraucherzentrale
Urlaub aus dem Netz - Abzocke rechtzeitig erkennen

Landkreis Germersheim. Immer wieder fallen Menschen bei der Reisebuchung auf betrügerische Abzockmaschen rein. Besonders in Online-Reiseportalen gilt es, ganz genau hinzuschauen. In einem Web-Seminar informieren Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale und Michael Krausch vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz darüber, welche Fallen es gibt und worauf man achten sollte. Außerdem geben sie Tipps, wie man Lockvogelangebote erkennt und sich vor Betrügereien mit falschen oder nicht existierenden...

Im Kreis Germersheim
Ab 7. März wieder Abfuhr der Heckenabfälle

Landkreis Germersheim. Am 7. März beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Grüngutannahmestelle Westheim oder beim...

Berufsinformation in Germersheim
Traumberuf Polizist.in

Germersheim. Zu einem Berufsinfoabend lädt die Polizei Germersheim am Donnerstag, 27. März, ab 18 Uhr ein. Jugendliche, die Interesse an einem vielfältigen, krisensicheren und spannenden Job, der immer wieder Abwechslung bietet, oder sich nicht sicher sind, ob der Beruf Polizist das Richtige für sie ist, sind herzlich eingeladen, sich ausführlich zu informieren. Auch Details zum Auswahlverfahren oder den beruflichen Möglichkeiten bei der Polizei werden angesprochen. Anmeldung zu der...

Energieberatung
Was ist wichtiger - Wärme speichern oder dämmen?

Germersheim.  Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren....

Zeit nehmen
Meditations- und Achtsamkeitstag für Männer

Lingenfeld. Der "Arbeitskreis Männer" der katholischen Pfarrei Germersheim lädt interessierte Männer - gleich welchen Alters oder welcher Konfession - zu einem Meditations- und Achtsamkeitstag ein. Unter der Leitung von Michael Adam, Meditationsbegleiter und Pastoralreferent i.R. lernen die Teilnehmer verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen und können so einmal für einen Tag aus dem Stress und Viellerlei des Alltags aussteigen. Termin: Samstag, 18. März, von 9.30 bis ca. 18 Uhr Ort: Pfarrheim...

Wir laden ein:
Grundkurs Ehrenamtliche Betreuung

Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl von Dingen für einen kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln Sie dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder eines Nachbarn ist eine sinnvolle und lohnende Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht, neue Situationen sind zu bewältigen. Die Betreuungsvereine und -behörde des...

In Bellheim
AD(H)S Elterntreffen

Bellheim. Das Team des Arbeitskreises AD(H)S Südpfalz lädt zu einem Treffen von Eltern, deren Kinder an AD(H)S erkrankt sind,  ein.  Veranstaltungsort ist das Nebenzimmer des Gasthauses "Waldstube" in der Zeiskamer Straße 72, Bellheim. Interessierte Eltern aber selbstverständlich auch Großeltern, Lehrer, Trainer, die in Kontakt mit Kindern mit einem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom stehen, fühlen sich oft überfordert. Behandelnde Ärzte raten deshalb, sich einer Selbsthilfegruppe...

Safer Internet Day 2023
#OnlineAmLimit - digitale Grenzen erkennen und selbst abstecken

Landkreis Germersheim. Am Dienstag, 7. Februar, ist Safer Internet Day, der weltweite Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet - insbesondere für Kinder und Jugendliche. Der Aktionstag setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos "Together for a better internet". In Deutschland steht der Safer Internet Day 2023 unter dem Motto #OnlineAmLimit  Bis zu welchem Punkt ist Mediennutzung in Ordnung und ab wann artet es in Stress...

Neubau und Sanierung
Niedriger U-Wert allein reicht nicht

Germersheim. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen...

Neues Betreuungsrecht 2023
Kostenlose Infoveranstaltungen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Betreuungsvereine (AWO Betreuungsverein, Betreuungsverein der Lebenshilfe und SKFM Germersheim) und die Betreuungsbehörde im Landkreis Germersheim laden zu zwei kostenfreien Infoveranstaltungen zu den Neuerungen im Betreuungsrecht ein. Die erste Veranstaltung findet am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr in Germersheim in der Kreisaula Germersheim, Eingang Ritter-von-Schmauß-Str. statt, die zweite am Montag, 27. Februar, um 19 Uhr in Wörth, im Kleinen Saal der Festhalle, ...

Vortrag in Germersheim
body positivity - Wohlfühlen im eigenen Körper

Germersheim. Am Dienstag, 31. Januar, findet von 20 bis 21.30 Uhr, bei der Kreisvolkshochschule Germersheim in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Außentreppe Kreisaula, Seminarraum Aula, der Vortrag „Wohlfühlen im eigenen Körper“ statt. In diesem Impulsvortrag spricht die Referentin Vanessa Wilhelm über eigene Erlebnisse, den langen Kampf gegen den eigenen Körper und den Weg zur Zufriedenheit.  Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Germersheim (kvhs),...

Job-Café der Jugendberufshilfe Germersheim
Unterstützung bei Bewerbungen

Germersheim/Kreis. Am Donnerstag, 25. Januar, von 14 bis 18 Uhr, findet das erste Job-Café der Jugendberufshilfe in diesem Jahr statt. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet beim Job-Café in den Räumen der Schulsozialarbeit in der Berufsbildenden Schule Germersheim allen interessierten Jugendlichen Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf an. Dabei gibt es die Möglichkeit an Bewerbungen zu arbeiten, Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen, sich auf...

Online-Vortrag des LKA
Prävention - zum Schutz gegen sexuellen Missbrauch an Kindern

Südpfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert im Rahmen des "Safer Internet Day" in einer Onlineveranstaltung am Dienstag, 7. Februar, ab 10 Uhr, zum Thema "Sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum". Hintergrund der Präventionsveranstaltung ist, dass insbesondere auf sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten Kinder und Jugendliche sich immer häufiger mit strafrechtlich relevanten Bildern und Videos konfrontiert sehen, die leichtfertig geteilt werden. Hierbei sind sich die...

Arbeitskreis ADS Südpfalz
Treffen für Erwachsene mit ADS

Bellheim. Das Team des ADS Südpfalz e.V. lädt ein zu einem Treffen für Erwachsene mit einem ADS (Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom). Es findet statt am Sonntag 29. Januar,  ab 11 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte "Waldstube" in der Zeiskamer Straße 72, Bellheim. Erwachsene Personen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom finden sich zu einem ungezwungen Plausch und Austausch zusammen. Das Team freut sich immer über neue Gesichter. Info unter 07272 9734269 oder info@arbeitskreis-ads-suedpfalz.de

Neue Selbsthilfegruppe für Multiple Sklerose
Gemeinsam mit MS in der Südpfalz

Südpfalz. Mit Unterstützung der „Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft“ (DMSG Landesverband Rheinland-Pfalz) gründen Janina Kraus und Doris Glauben eine neue Selbsthilfegruppe in der Südpfalz. Egal ob selbst erkrankt, Partner*In oder Angehörige. Jeder ist herzlich willkommen. Die Gruppe wird sich einmal im Monat zum Austausch treffen. Immer wieder werden auch Gäste wie MS Coaches (Berater.innen rund um das Thema MS) von der DMSG oder Neurologen aus der Region an den Treffen teilnehmen und...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ