Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Ab sofort persönliche Beratungstermine möglich
Studiengang Digital Engineering in Germersheim

Germersheim. Die Einschreibefrist für den zweiten Jahrgang des Studiengangs Digital Engineering im Studienzentrum Germersheim läuft. Ab sofort ist jeden Freitag von 9:45 bis 11:15 Uhr eine persönliche Studienberatung beim Koordinator des Studiengangs Karl-Georg Kettering möglich. Dazu einfach eine Mail an digital-engineering@hs-kl.de schreiben und sich anmelden. Beratungstermine außerhalb dieser Zeiten sind nach Absprache möglich. Der Bachelor-Studiengang Digital Engineering wird von der...

Warnung Symbolbild | Foto: Fotomanufaktur JL/stock.adobe.com
2 Bilder

Hauptzollamt Frankfurt am Main warnt
Fake-SMS fordert Zollgebühren - und Bankdaten

Rheinland-Pfalz. Das Hauptzollamt Frankfurt am Main warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link Überweisungen vornehmen bzw. seine Bankdaten preisgeben....

ÖPNV in Germersheim
Haltestelle "Posthiusstraße" bald häufiger angefahren

Germersheim. In Abstimmung mit der Kreisverwaltung Germersheim werden ab Montag, 12. Juni, werktags die ersten vier und die letzten vier Fahrten der Buslinie 590 vom Bahnhof über AOK, Römerweg (Steig 2) und Konrad-Adenauer-Straße die Haltestelle „Posthiusstraße (Steig 1)“ bedienen. Danach geht es weiter via Stadthalle, Mitte/Rhein, Bahnhof nach Lingenfeld/Landau. Die Zusatzhalte wurden auf Basis der Fahrtzeitstatistik seit 12/2022 festgelegt. Während des Tages ist es aufgrund höheren...

Öffentliche Gesprächsrunde in Germersheim
Das Schweigen um Missbrauch in der katholischen Kirche brechen

Germersheim. Im Rahmen der Aufarbeitung des Missbrauchsfalls um einen Germersheim Priester soll am Samstag, 13. Mai, ab 16 Uhr eine öffentliche Gesprächsrunde stattfinden. Eingeladen sind alle interessierten Germersheim und Sondernheimer Bürger, die Antworten auf ihre Fragen zu den Verbrechen des Seelsorgers suchen und erhalten möchten. Das Motto der Veranstaltung, die in der Gaststätte "Rhenania" stattfindet, lautet: "Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter". An der Gesprächsrunde...

Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim
Leerung der Biotonne wieder wöchentlich

Landkreis Germersheim. Von Mai bis Ende Oktober erfolgt wieder eine wöchentliche Leerung der Biotonnen im Landkreis Germersheim. In der warmen Jahreszeit haben die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Germersheim wieder die Möglichkeit, ihre Biotonnen wöchentlich leeren zu lassen, das teilt die Kreisverwaltung Germersheim mit. Der Zeitraum in dem die Biotonnen jede Woche abgefahren werden erstreckt sich von Anfang Mai bis Ende Oktober. Die jeweiligen Abfuhrtermine sind im Abfallkalender...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Darf die Solar-Anlage aufs Asbestdach?

Landkreis Germersheim. Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch...

Jahreshauptversammlung
Arbeitskreis ADS Südpfalz

Bellheim. Der Arbeitskreis ADS Südpfalz e.V. lädt zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, 3. Mai, um 20 Uhr in der Gaststätte „Waldstube“ (Am Sportplatz - Zeiskamer Straße 72) in Bellheim statt. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Anträge 3. Berichte der Vorstandschaft und Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen a.) 1. Vorsitzende/r b.) 2. Vorsitzende/r c.) Kassenwart/in d.)...

Kurs der Kreisvolkshochschule Germersheim
Reden für `Schweigsame´

Germersheim. Manchmal möchte man gerne seine Meinung lautstark herausbrüllen - allein der Mut dazu fehlt. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Samstag, 6. Mai 2023, 9.30 bis 17.30 Uhr, deshalb den Tageskurs „Reden für `Schweigsame´“ an - der besonders schüchterne und unsichere Menschen anspricht. Der Kurs findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06, statt. Im Beruf, Verein oder in der Familie gibt...

Verbraucherzentrale in Germersheim
Melanie Kaminski ist die neue Beraterin vor Ort

Germersheim. Melanie Kaminski von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist ab sofort die neue Ansprechpartnerin für Verbraucherfragen in der Kreisverwaltung Germersheim. Wie kann ich mich gegen unerwünschte Werbung wehren? Was kann ich tun, wenn mir am Telefon ein Vertrag untergeschoben wurde? Wie reklamiere ich die defekte Möbellieferung richtig? Was kann ich bei Problemen mit meinem Handyanbieter unternehmen? Die Beraterin informiert und berät zu diesen und vielen weiteren...

Energietipp der Verbraucherzentrale Germersheim
Ständig warmes Wasser und trotzdem sparen

Germersheim. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Vorwahl 00233 - aus welchem Land kommt der Anruf und könnte es ein Betrugsversuch sein?

Ländervorwahl 0023. Jeder kennt sie, die Anrufe, die oft nur wenige Sekunden dauern und von unbekannten Telefonnummern abgesetzt werden. Man fragt sich dann zwangsweise: Was will der Anrufer von mir, ist es ein Notfall, hat sich der Anrufer einfach nur verwählt oder ist es gar ein Betrugsversuch? Erscheint die 00233 auf dem Handy-Display, kommt der Anruf mit internationaler Vorwahl aus Ghana. Ghana ist ein westafrikanischer Staat, die Hauptstadt ist Accra, weitere Großstädte sind Kumasi, Tamale...

Digitale Mittagspause der Verbraucherzentrale
Worauf man achten muss, wenn man Elektrogeräte refurbished kauft

Ratgeber. „Schont Umwelt und Geldbeutel“, „194 Gramm weniger Elektroschrott“ – die Werbeslogans der Online-Plattformen für gebrauchte und generalüberholte Elektronikartikel versprechen viel. Und sie liegen damit genau im Trend: Wer ein neues Smartphone oder Tablet braucht, zieht immer häufiger ein gebrauchtes Gerät in Betracht. Aber ist es wirklich nachhaltiger, ein gebrauchtes statt eines neuen Gerätes zu kaufen? Und worauf gilt es zu achten, damit sich das nachhaltige Schnäppchen nicht als...

Digitaler Vortrag der Agentur für Arbeit
Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit

Germersheim. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 18. April, von 9 bis circa 11.30 Uhr dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. Die Teilnehmenden erfahren in dem digitalen Vortrag, wie man alternative...

Vortrag der Kreisvolkshochschule Germersheim
Wohlfühlen im eigenen Körper

Germersheim. Am Mittwoch, 26. April, von 18 bis 19.30 Uhr, findet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Außentreppe Kreisaula, Seminarraum Aula – Kvhs der Vortrag „Wohlfühlen im eigenen Körper“ statt. In diesem Impulsvortrag spricht die Referentin Vanessa Wilhelm über eigene Erlebnisse, den langen Kampf gegen den eigenen Körper und den Weg zur Zufriedenheit.  Info und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Germersheim (kvhs),...

Plant-tastic in Kandel
Pflanzentausch und mehr - vor der Stadthalle

Kandel. Zum ersten Mal findet in Kandel am Samstag, 15. April, die Pflanzen- und Samentauschbörse Plant-tastic statt. Egal ob man einen Nutz-, Blüh- oder Balkongarten hat, sich einfach nur für Pflanzen interessiert oder etwas erleben möchte. Ab 12 Uhr ist jeder vor der Stadthalle willkommen! Getauscht werden können Pflanzen aller Art, Gemüsejungpflanzen, Stauden, Gehölze, Zimmer-, Wasserpflanzen, etc., aber auch Samen wie Blumensamen, Gemüsesamen, Kräutersamen. Ein Verkauf ist nicht möglich....

Abfuhrtermine können sich über Ostern verschieben
Wertstoffhöfe und Problemmüllannahme an Karsamstag geschlossen

Kreis Germersheim. Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim in Bellheim, Rülzheim und Berg-Neulauterburg sind am Karsamstag, 8. April, geschlossen. Auch die stationäre Problemmüllannahmestelle am Wertstoffhof in Rülzheim und die Grünschnittannahmestelle Westheim haben am Karsamstag nicht geöffnet. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass sich aufgrund der Osterfeiertage zudem Müllabfuhrtermine im Landkreis Germersheim verschieben können. Teilweise werden Termine auch vorgezogen. Die...

Im Kreis Germersheim
Schülerfahrkarten online beantragen

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern über das genaue Verfahren liegt bei den Schulen bereit und ist auf der Kreishomepage eingestellt. Die Onlinebeantragung garantiert...

Im Stadthaus Germersheim
Veranstaltung „Gärten im Wandel“ - Nachholtermin am 11. April

Germersheim. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, Bunter Garten“ finden derzeit zahlreiche Veranstaltungen für Haus- und Gartenbesitzer sowie alle Interessierten, die Haus und Garten dem Klimawandel anpassen wollen, statt. Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung „Gärten im Wandel – unsere Möglichkeiten bei Klimawandel und Insektenrückgang“ mit Christiane Hilsendegen am 3. März in Germersheim leider ausfallen. Jetzt steht der Nachholtermin fest: alle Interessierten sind eingeladen,...

Kurs der Kreisvolkshochschule Germersheim
Die Feldenkraismethode®

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Samstag, 22. April,  von 10 bis 16.30 Uhr, ein eintägiges „Feldenkrais“- Seminar in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Allzweckraum kvhs (Hintereingang Kreisaula) an. Die von Moshé Feldenkrais (1904-1984) entwickelte Feldenkraismethode® basiert auf der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems, neue Verknüpfungen im Gehirn aufzubauen. In der Feldenkrais-Arbeit lernen die Teilnehmenden, die eigenen Gewohnheiten...

MdL Markus Kropfreiter zum Jahresbericht der Bürgerbeauftragten Rheinland-Pfalz: „Wir wollen Beteiligung in einer lebendigen Demokratie weiter ausbauen“

Der aktuelle Bericht der Bürgerbeauftragten unterstreicht, dass diese Institution in Rheinland-Pfalz ein Erfolgsmodell und damit ein wichtiger Gradmesser für die Themen der Bürgerinnen und Bürger im Land ist. „Die hohe Quote der erfolgreich bearbeiteten Anfragen ist ein Beleg für die Bedeutung dieser Arbeit“, so Markus Kropfreiter, Vorsitzender des Arbeitskreises Petition der SPD-Landtagsfraktion, die am gestrigen Tage den von der Bürgerbeauftragten Barbara Schleicher-Rothmund vorgestellten...

Wenn nicht drin ist, was drauf steht: Was tun, bei zu wenig Inhalt in abgepackten Lebensmitteln?

Ratgeber. Von den Mogelpackungen im Supermarkt sind viele Verbraucher nur noch genervt. Jetzt tut sich ein ganz neues Phänomen auf: Derzeit häufen sich bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beschwerden über zu wenig Inhalt in Lebensmittelpackungen, wie Weichkäse, Nüsse oder Mehl. Ein typisches Beispiel: Im 150 Gramm Becher-Joghurt sind laut Küchenwaage lediglich 130 Gramm enthalten. Käufer:innen verlassen sich auf die angegebene Gewichtsangabe, die so genannte Nennfüllmenge. „In der...

Online-Veranstaltung
Rente für Frauen

Landkreis Germersheim. „Heute schon an die Zeit nach dem Arbeitsleben denken und wissen, was für die Rente schon frühzeitig geklärt werden kann“, wirbt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, für die Online-Veranstaltung „Rente für Frauen“ im Rahmen der Reihe anlässlich des Weltfrauentages. Am Mittwoch, 22. März, 17.30 bis 19.30 Uhr, berät Christine Sprenger-Klein von der deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz zum Thema Rente und beantwortet Fragen....

Kreisvolkshochschule Germersheim
Computerkurs für Anfänger*innen

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Montag, 17. April, an fünf Montagen, jeweils von 18 bis 21 Uhr, einen Anfänger-Computerkurs an. Der Kurs unter der Leitung von Gerald Kessing findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), UG, Geschäftsstelle der Kvhs, EDV-Raum, statt. Die Kursinhalte sind in Einheiten untergliedert und werden in moderatem Tempo vermittelt. Wie funktioniert ein Computer? Was ist ein...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ