Durlach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Kap Komorin, dem südlichsten Punkt Indiens: Kanyakumari zieht alle Besucher in seinen Bann. foto: jowapress.de

„Travelslam“ bringt die Welt nach Durlach in die Orgelfabrik / Reiseerlebnisse teilen
Durlacher „Fernweh-Event“ am 4. Oktober

Reise-Erlebnisse. Im vergangenen Jahr war der „Durlacher Travelslam“ ein echter „Hingucker“: Im Salon der Orgelfabrik zeigten Fotografen und „Nur knipsende Amateure“ ihre „Bilder aus aller Welt“ auf einer großen Leinwand. Egal, wo die Fotos entstanden sind, „ob in Shanghai, Spanien oder Schwarzwald“, so die Organisatoren um Matthias Meier von der „Orgelfabrik – Kultur in Durlach“. Klare Ansage dabei: Egal ob Outdoor-Erlebnis, Städtereise, Wellness- oder Familienausflug: Die Mischung der Bilder...

Am Rand der Feier “200 Jahre Badische Verfassung” trafen sich (v.l.) im Karlsruher Schloss Prof. Robert Mürb, Landesvereinigung Baden in Europa, Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor Badisches Landesmuseum, Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und SKH Bernhard Prinz von Baden
 | Foto: jow
2 Bilder

Festakt im Karlsruher Schloss / Flaggenverordnung des Landes wird überarbeitet
"Mehr Baden ist möglich”

Karlsruhe. Vergangene Woche gab es im Karlsruher Schloss den Festakt zu „200 Jahre Badische Landesverfassung“. Vor 200 Jahren, am 22. August 1818, unterschrieb Großherzog Karl die erste Badische Verfassung. Gleichheit vor dem Gesetz, Freiheit der Person, Glaubens-, Eigentums- und Berufsfreiheit waren ihre Kernpunkte. Prägendes Ereignis in Sachen Verfassung “Wir feiern ein wichtiges Ereignis”, so Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg: “Diese Feierstunde erinnert uns auch an...

Eisenbahnfreunde wollen die älteste noch existierende deutsche Dampflok bergen, allen voran Horst Mülller (rechts), ehemaliger Lokführer aus Cochem an der Mosel.  | Foto: SWR

"SWR" zeigt Sondersendung am 16. September
Doku über versunkene Lokomotive in Germersheim

Germersheim. Schon seit Jahren verfolgt das "SWR"-Fernsehen die Suche von Eisenbahnfreunden nach der ältesten noch existierenden Lokomotive Deutschlands. Jetzt, da man sie tief im Kiesbett unter dem Rhein geortet hat, erzählt eine Sonntagabend-Dokumentation am 16. September, um 20.15 Uhr die Geschichte der „Jäger der versunkenen Lok“. Diese hat alles, was eine gute Geschichte ausmacht: Spannung, überraschende Wendungen, hartnäckige Helden, Rückschläge - und ein Happy End. Denn am 21. Oktober...

Sanierungsarbeiten am Abzweig Hagsfeld. 
 | Foto: VBK/Michael Krauth
2 Bilder

VBK-Sommerbaumaßnahmen in Karlsruhe sind erledigt / Neues Projekt steht an
Nach der Baustelle ist in Karlsruhe vor der Baustelle

Karlsruhe. Im Bereich des Durlacher Tors wurden die neuen Gleise an das bestehende Schienennetz angeschlossen, bei der Haltestelle Hauptfriedhof wurde das dortige Gleisdreieck erneuert und zwischen Haltestelle Hauptfriedhof und Hirtenweg wurden Gleise erneuert: In den Sommerferien wurden von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe mehrere große Baumaßnahmen in Karlsruhe erfolgreich umgesetzt. „Die Sanierung unserer Infrastruktur ist von großer Bedeutung, um unseren Fahrgästen mit Blick auf die...

Foto: Pixabay

Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes „Oberwald-Rißnert“
Nach zwölf Jahren: Ende des Verfahrens in Sicht

Durlach. „Dieses Verfahren dauerte deutlich länger als üblich“, erläuterte Tobias Kroger vom Zentralen Juristischen Dienst (ZJD) bei der Präsentation der Beschlussvorlage unlängst im Ortschaftsrat Durlach. Doch nun haben sowohl das Durlacher Gremium als auch der Gemeinderat durch ihre mehrheitliche Zustimmung Weichen für ein Verfahrensende gestellt. Durch die Ausweisung als LSG kann der Oberwald sowie die landwirtschaftlich genutzten Freiflächen zwischen Autobahn A5, Durlach und Wolfartsweier...

Mühlburg | Foto: Archiv
6 Bilder

Das Wochenblatt fragte in Karlsruhe nach:
Was schätzen sie an Mühlburg?

Nachgefragt. Was mögen Sie an Mühlburg oder was fehlt Ihnen im B-Zentrum im Westen der Fächerstadt? Lesen Sie hier die Antworten der Leser und Leserinnen. bom Manuela Teuscher: Mir gefällt Mühlburg ausgesprochen gut. Es gibt hier eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und man ist auch schnell unten an der Alb. Die Einkaufsmöglichkeiten sind bestens. Was fehlt, sind mehr gute Lokalitäten, zudem mehr Plätze zum Verweilen. Mehr Begrünung wäre auch nicht schlecht, beispielsweise am Peter- und Paul-Platz vor...

Massimo Ferrini  | Foto: Knopf

Nachgefragt bei Bürgerverein Mühlburg-Chef Ferrini
„Mühlburg ist ein lebendiger Stadtteil“

Mühlburg. Um die Belange der Einwohner von Mühlburg kümmert sich der Bürgerverein Mühlburg. Vorsitzender ist Massimo Ferrini. „Wochenblatt“-Mitarbeiter Volker Knopf fragte nach rund um die anstehende Kerwe. ???: Herr Ferrini, was steht ganz oben auf der Agenda? Ferrini: Ganz klar unsere traditionelle Kerwe vom 7. bis 10. September auf dem Fliederplatz. Das Motto heißt Schwarzwald. Wir wollten einen Bezug zu unserer Region am Rande des Nordschwarzwalds und kein tausendstes Oktoberfest, das mit...

Karlsruher Pyramide | Foto: Gustai/Pixelgrün
2 Bilder

Rund 11,5 Millionen Euro für die Sanierung von 220 Kulturdenkmalen im Ländle
Vierordtbad, Hubwegbrücke in Durlach, Karlsruher Pyramide & Co.

Region. Geschichte bewahren: Im Rahmen des Denkmalförderprogramms werden vom Land Baden-Württemberg 220 Kulturdenkmale mit rund 11,5 Millionen Euro gefördert. Ob Außeninstandsetzung und energetische Sanierung der Emmaus-Kirche mit Gemeindezentrum in Karlsruhe (81.930 Euro), Instandsetzung von Dach und Fassade des Karlsruher Vierordtbads (122.340 Euro), Instandsetzung und statische Ertüchtigung der Hubwegbrücke in Durlach (44.890 Euro), Außen- und Inneninstandsetzung der Karlsruher Pyramide...

Spaß im Bad | Foto: www.ka-baeder.de

"Baden in Karlsruhe bewegt die Bürger in der Region"
Karlsruher Traum-Sommer: 573.167 Besucher in den Bädern

Karlsruher. Aus Bädersicht war das bisher in Karlsruhe ein Traum-Sommer, zumindest beim Blick auf die Freibad-Besucher. Denn die durchgehend heißen und sonnigen Tage in diesem Jahr haben den Freibädern Rheinstrandbad, Freibad Rüppurr, Sonnenbad und Turmbergbad gewissermaßen ein sonniges Ergebnis beschert: 573.167 Besucher - erfreulicherweise ohne größere Badeunfälle - wurden an den Kassen gezählt, eine Steigerung zum Vorjahr um +32 Prozent. "In anderen Orten müssen Bäder schließen", so der...

Foto: PS/Ivo

Evangelische Stadtkirche in Karlsruhe hat ein David-Projekt
David als Stadtgespräch

Karlsruhe. Kleine Unternehmen gegen große Bürokratie, Diskriminierung vermeintlich Schwächerer, Liebesaffären, Aufstieg und Scheitern: Die biblische Geschichte von David & Goliath findet sich in allen Facetten in der Fächerstadt. Mit dem Projekt „Liebe, Mut und Gottvertrauen … David“ bringt die Evangelische Stadtkirche mit Partnern vom 8. September bis 25. November die Seiten dieses biblischen Menschen ins Stadtgespräch. Leitfigur des Projekts ist eine lebensgroße Davidskulptur des jungen...

Frank Dupree, der das Klavierkonzert von Antheil eingespielt hat | Foto: HfM
2 Bilder

Klassikpreis „Opus Klassik“ - Hochschule für Musik Karlsruhe
Dreifach-Erfolg für Karlsruher Studenten

Karlsruhe. Beim neu gegründeten deutschen Klassikpreis „Opus Klassik“ sind gleich drei Pianisten der Klavierklasse von Sontraud Speidel an der Hochschule für Musik in Karlsruhe erfolgreich: Frank Dupree, Master-Student Uram Kim und Alumnus Adrian Brendel. Sie wurden für ihre CD-Aufnahme mit Werken von George Antheil (Klavierkonzert Nr. 1 und Jazz Symphony zusammen mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz) in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres 20./21. Jahrhundert“ ausgezeichnet. „Die...

Die frühere Knielinger Militärkirche für Kultur erhalten, das wünschen sich etliche Akteure der Stadtgesellschaft.  | Foto: Knopf

Online-Petition / Ideenwettbewerb ohne Ergebnis
Einsatz für den Erhalt der US-Garnisonskirche in Karlsruhe

Karlsruhe. Eingezwängt zwischen „Brauhaus 2.0“ und dem fortschreitenden Wohnungsbau, steht sie da, die frühere Garnisonskirche der US-Streitkräfte in Knielingen. Die KULT-Fraktion hat es sich auf die Agenda gesetzt, die marode, unter Denkmalschutz stehende Kirche zu erhalten und für kulturelle Zwecke nutzbar zu machen. Jüngst stellte sie dazu einen Antrag, über den bei der kommenden Sitzung des Gemeinderats entschieden wird. Auch Rolf Ableiter, Film- und Musikproduzent, setzt sich für den...

Das Karlsruher Schloss - natürlich mit der Badischen Fahne | Foto: Archiv/jow

"Landesvereinigung Baden in Europa" beklagt Ungerechtigkeiten:
Schwaben kommen besser weg als Badner

Karlsruhe. Nach wie vor werden die Landesteile Baden-Württembergs ungleich behandelt: Dies beklagt die "Landesvereinigung Baden in Europa" auch im Jahr 2018. Der Vorsitzende der Landesvereinigung, Prof. Robert Mürb, erläuterte Untersuchungen vor allem seines Mitarbeiters Friedbert Stichling, der mit Akribie und Beharrungsvermögen unter anderem den Haushalt des Landes Baden-Württemberg sowie Internetauftritte der jeweils zuständigen Ministerien durchforstete. Baden und Württemberg im Vergleich...

Besuch von Innenminister Thomas Strobl beim Institut für Ausbildung in Lahr.  | Foto: Innenministerium
2 Bilder

30-monatige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst
Rund 700 Polizeischüler starten im "Ländle" mit der Ausbildung

Karlsruhe. „Wir sind angetreten, unsere Polizei zu stärken. Dafür fahren wir die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Baden-WürttembergischenPolizei. Es ist ein Kraftakt, den wir jetzt stemmen. Aber wir jammern nicht, sondern handeln: entschlossen, schnell, maximal. Dafür steht auch der heutige Tag: Heute treten rund 700 Auszubildende ihren Dienst bei der Polizei an – so viele wie seit vier Jahrzenten nicht mehr! Die zukünftigen Polizeimeisterinnen und Polizeimeister sind ein...

DRK-Kreisgeschäftsführer, Jörg Biermann, (links) und DRK-Kreisverbandsvorsitzender Heribert Rech, Innenminister a.D., (rechts) verabschieden den Rettungsdienstleiter und stellvertretenden Geschäftsführer, Jo Wirth- Schäfer, in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: DRK

Stellvertretender DRK-Kreisgeschäftsführer und Rettungsdienstleiter hört auf
Jo Wirth-Schäfer in Ruhestand verabschiedet

Karlsruhe. Für Jo Wirth-Schäfer beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Nach 43 Jahren verlässt er den DRK-Kreisverband Karlsruhe in den wohlverdienten Ruhestand. Im Oktober 1975 trat Wirth-Schäfer dem Deutschen Roten Kreuz bei und arbeitete seitdem unter anderem als Leiter der Rettungswache und des Rettungsdienstes. Seit 2003 war Wirth-Schäfer der stellvertretende Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Karlsruhe. Im Rahmen einer fröhlichen Feierstunde am 23. August 2018 mit Kollegen und...

Jeweils Ende April zum Geburtstag des genialen Erfinders trifft sich die Historische Radgruppe am Drais-Denkmal in der Südweststadt.  | Foto: Archiv Knopf
3 Bilder

Vulkanausbruch wohl mitverantwortlich für die Innovation des Karlsruhers - und für das Cannstatter Volksfest
Drais und das Jahr ohne Sommer

Karlsruhe. Er war ein genialer Erfinder und ein überzeugter Demokrat: Die Rede ist vom Freiherrn Karl von Drais. Am 12. Juni 1817 unternahm er die erste Fahrt mit seiner Draisine - dem Vorläufer des Fahrrads - von seinem Wohnhaus in Mannheim nach Schwetzingen. Zum 200-jährigen Jubiläum wurde dieser Pioniertat im Jahr 2017 groß zelebriert, in Mannheim skizzierte dazu das Technoseum eine Ausstellung zur Geschichte von Drais und dem Fahrrad. Zudem erklang ein Musical von Michael Herberger, von den...

Foto: Archiv

Feuerwehr: Zuverlässig, kompetent und rund um die Uhr im Einsatz für die Sicherheit
„Einsatzzahlen weiter auf einem hohen Niveau“

Hilfe. Im vergangenen Jahr haben die Feuerwehren in Baden-Württemberg 111.245 Mal rund um die Uhr den Menschen im Land geholfen. „Damit liegen die Einsatzzahlen weiter auf einem hohen Niveau“, so Innenminister, Thomas Strobl.  Bei den Einsätzen der Technischen Hilfe gab es mit 46.565 Einsätzen ein durchschnittliches Jahr – anders als 2016, das für die Feuerwehren eng mit den Extremniederschlägen und Überschwemmungen im Mai und Juni verbunden war. Dem Rückgang bei der Technischen Hilfe um 10,8...

Mit dem Lastenrad unterwegs. Karlsruhe hatte für diese Räder schon einmal eine Roadshow  | Foto: HOFF

Radgerechter Blick auf Zufahrtswege / Stadt soll Initiative starten
„Mit dem Rad zum Einkaufen“ in Karlsruhe

Einkaufen. Immer mehr Menschen greifen in größeren Städten neben Autos und dem öffentlichen Nahverkehr auf andere Fortbewegungsmittel zurück. Besonders im Fokus stehen dabei in jüngerer Zeit auch in Karlsruhe Lastenfahrräder. Allerdings steht der Nutzung dieses Transportmittels oft die planerische Situation in der Stadt entgegen. Stichwort Nahversorgung und älter werdende Gesellschaft: Denn jahrelang wurden Einkaufszentren – trotz vieler Mahner – geradezu an den Stadtrand oder auf die grüne...

Südoststadt See | Foto: Roland Fränkle/Presseamt Stadt Karlsruhe

PH-Untersuchung soll Aufschluss über tierische Bewohner geben
Exoten gesucht: Tierwelt im Karlsruher Stadtparksee wird analysiert

Karlsruhe. Das Institut für Biologie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beginnt in diesen Tagen mit einer Untersuchung des 2017 fertiggestellten Stadtparksees in der Südoststadt. Neben heimischen Arten wie Wechselkröte oder Königslibelle finden sich dort inzwischen auch nicht-heimische Arten. Denn manche Besitzer von Aquarien werden ihrer exotischen Tiere überdrüssig und wollen ihnen – im guten Glauben, den Tieren etwas Gutes zu tun – ein Überleben in naturnäheren Gewässern ermöglichen....

Hoffest im Heimathaus Neureut

Am Sonntag, den 9. September 2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr, findet wieder unser traditionelles Hoffest im und um das Neureuter Heimathaus, Kirchfeldstraße 124, statt. Die Gäste erwartet auch in diesem Jahr ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltung, Demonstration alter Handwerkskünste, Vorführung Neureuter Filme im neu gestalteten Obergeschoss des Heimathauses und natürlich eine gute Bewirtung. Am Nachmittag werden zusätzlich Kinderaktionen sowie Gesangs- und...

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Bild-Welten

Das Südwest-Derby zwischen dem FCK und dem KSC bot im Vorfeld allen Grund für Befürchtungen. Sicherheitskräfte waren alarmiert, die Polizei mit großem Aufgebot dabei – aber die Fans beider Lager lieferten sich erfreulicherweise außer Wortgefechten keinerlei Scharmützel. Das war manchem Berichterstatter wohl leider zu wenig. Sicher: Das Spiel selbst bot viel Hausmannskost, war aber für die Dritte Liga ansehnlich und vor allem fair. Erst in der wahrlich letzten Sekunde gab es die ominöse...

Der Berliner Meilenstein einst und jetzt: Bis 2011 stand der Stein an der Durlacher Allee, am 28. August 2018 wurde er wieder an seinen angestammten Platz gehoben.
 | Foto: KASIG
2 Bilder

700 Kilometer bis Berlin / Verbundenheit - und lebendige Geschichte
"Berliner Meilenstein" steht wieder in Karlsruhe

Karlsruhe hat seinen "Berliner Meilenstein" (auch wenn er Kilometer anzeigt) wieder: Am 28. August wurde in der Durlacher Allee der rötliche Stein wieder aufgestellt, der jahrzehntelang die Entfernung von diesem Punkt in Karlsruhe nach Berlin verkündete,  nämlich 700 Kilometer. Der 2,2 Tonnen schwere Stein war im September 2011 entfernt worden, nachdem am Durlacher Tor die Arbeiten an der künftigen unterirdischen Haltestelle begonnen hatten. Zwischenzeitlich wurde er bei den Verkehrsbetrieben...

Auf der Bertholdstraße  liegt aktuell Bau-Material: Die Straße verschwindet, 
nur ein Radweg soll künftig hier noch verlaufen. | Foto: jow
4 Bilder

Nach dem Umbau des Durlacher Tors verschwindet die Straße
Karlsruher Bertholdstraße wird aus dem Stadtplan ausgetragen

Karlsruhe. Die Baumaßnahmen am Durlacher Tor sind gewissermaßen schon auf der Zielgeraden. Die neu verlegten Gleise haben ihren Anschluss ans Netz, so dass die ersten Bahnen auf ihren endgültigen Trassen verkehren können: Aus der Kaiserstraße nach Osten geradeaus in die Durlacher Allee (und umgekehrt) – und bald auch aus der Kaiserstraße im Linksknick Richtung Karl-Wilhelm-Platz und Haid-und-Neu-Straße (und umgekehrt). Gleichzeitig arbeiten die Straßenbauer: Stück für Stück werden...

Seltene Luther-Bibel: Sie wurde zum Reformationsjubiläum im Jahr 1717 in Nürnberg gedruckt  | Foto: Badisches Landesmuseum
2 Bilder

"Im zweyten Evangelischen Jubel-Jahr 1717 gedruckt" / Großzügige Schenkung
Seltene Luther-Bibel in der Landesbibliothek Karlsruhe

Karlsruhe. Dank der großzügigen Schenkung des Karlsruher Rechtsanwalts Gerhard Baer hat die Badische Landesbibliothek eine seltene Luther-Bibel erhalten. Sie wurde zum Reformationsjubiläum 1717 in Nürnberg gedruckt und ist eine besonders prächtige Ausgabe der berühmten „Kurfürstenbibel“. Dieses wohlerhaltene Exemplar der für die heimische Bibellektüre hergestellten Bibel wurde über 172 Jahre hinweg ununterbrochen im Besitz der Familie Baer überliefert. Baer hat die 8,1 kg schwere Bibel von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.