Durlach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

130.929 Einsätze in Nordbaden / Spitzeneinsatztag zu Beginn der Frostperiode vergangenen Februar
Pannenhilfebilanz des ADAC Nordbaden

Nordbaden. Die ADAC Pannenhilfe für Menschen, die mit ihrem Fahrzeug aufder Straße liegengeblieben sind, behauptet sich weiterhin als die Kernleistung des Mobilitätsdienstleisters - das ist das Fazit des ADAC Nordbaden aus der regionalen Pannenhilfebilanz 2018. 65 Straßenwachtfahrer unterwegs Allein in Nordbaden wurden die 65 Straßenwachtfahrer im vergangenen Jahr zu 130.929 Einsätzen gerufen und retteten damit nicht nur den Havaristen den Tag, sondern leisteten darüber hinaus einen Beitrag zur...

Großes Interesse an den Karlsruher kreativen Ansätzen im indischen Mumbai  | Foto: ZKM
5 Bilder

Ausstellungssatellit "Open Codes. The Art of Coding" verzeichnet rund 13.000 Besucher / Bildergalerie
Karlsruher Besuchererfolg im indischen Mumbai

Karlsruhe/Indien. "Open Codes" machte Anfang Februar 2019 Station im indischen Mumbai. In der Galerie des Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan organisierten das ZKM in Kooperation mit "Entropia - Chaos Computer Club Karlsruhe" zahlreiche Workshops und Aktionen: Teilnehmer bestickten nicht nur eigene Kleidungsstücke mithilfe von Code, sondern bauten mit dem Karlsruher Lichtkünstler Rainer Kehres farbenfrohe Lichtskulpturen, die vor dem Goethe Institut anlässlich des Straßenfestivals "Kala Ghoda...

João Miranda ist diesjähriger Preisträger des "Young Star Ballet Award"
Begabung, Klasse, Durchhaltevermögen, Fleiß und Qualität

Karlsruhe. Vergangene Woche wurde im Anschluss an die gefeierte Vorstellung von "Ein Sommernachtstraum" auf der Bühne des Großen Hauses bereits zum vierten Mal der "Young Star Ballet Award" verliehen. Das theater- und ballettbegeisterte Arztehepaar Christian und Sabine Raulin hat 2015 in einer privaten Zuschauerinitiative diesen Preis als beispielhafte Unterstützung des Staatsballetts ins Leben gerufen. Das Ehepaar stiftet seither auch das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.   Jährlich wird ein...

Ganz schön tief ist die Baugrube für den Autotunnel Kriegsstraße östlich vom Mendelssohnplatz | Foto: Kasig
4 Bilder

Zwischenstand der Buddelei in Karlsruhe
In zwei Baufeldern in der Kriegsstraße geht es jetzt richtig in die Tiefe

In den beiden Baufeldern W 3 zwischen Ettlinger Tor und Lammstraße und O 2 unter sowie östlich und westlich vom Mendelssohnplatz gehen die Arbeiten zum Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Straßenbahntrasse oben und dem darunter liegenden Autotunnel richtig in die Tiefe: Während in W 3 in den nächsten beiden Wochen die Dichtigkeitsprüfung des westlichen Abschnitts läuft, steht diese im östlichen Teil des O 2 Ende dieses Monats an. Unter dem Mendelssohnplatz im westlichen Teil des O 2 wurde...

Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte: AVG-Projektleiter Alexander Reiz (vorne) und sein Kollege Patrick Armbruster (hinten) entfernen das Schutzvlies vom neu verlegten Boden in einer modernisierten Mittelflur-Bahn | Foto: avg
2 Bilder

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft erneuert zwanzig Mittelflur-Stadtbahnen
Modernisierung der Fahrzeugflotte

Außen saniert, innen modernisiert: Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket verpasst die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) 20 Mittelflur-Stadtbahnen eine Frischzellenkur. In der kommenden Woche geht das erste Zweisystem-Fahrzeug vom Typ GT8/100D/2S-M, das das Erneuerungs-Programm bereits vollständig durchlaufen hat, auf die Strecke. Die Reisenden können sich dann auch über einen neu gestalteten Fahrgastraum freuen. „Die AVG treibt die Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte kontinuierlich voran. Wir...

Benötigt Platz: Das Raumgerüst für die Arbeiten an den oberen Flächen der Haltestellenwände und an der Decke Durlacher Tor wird aufgebaut. | Foto: KASIG
3 Bilder

Buddelei in Karlsruhe / Blick in den Karlsruher Untergrund
Mit dem Raumgerüst geht der Innenausbau nach oben

In der Haltestelle Durlacher Allee wird es – übergangsweise – eng: Denn Metallstrebe für Metallstrebe entsteht dort ein so genanntes Raumgerüst: Auf den beiden jeweils etwa 100 Meter langen Bahnsteigen wird jeweils ein Gerüst aufgebaut, mit dem der Innenausbau auch oberhalb der dort bereits an die Wand montierten hellen Betonwerksteine fortgesetzt werden kann. Die beiden Gerüste auf den Bahnsteigen werden zusätzlich in großer Höhe miteinander durch weitere Gerüstteile miteinander verbunden:...

Kulturevent in Ettlingen: Sommer-Theater
Schlossfestspiele entdecken junge Talente

Ettlingen. Ein aufregendes und erlebnisreiches Wochenende haben mehr als 90 Kinder am Wochenende im Ettlinger Schloss und im Kasino erlebt. Alle Kinder, die Theaterluft schnuppern und im diesjährigen Familienstück „Der geheime Garten“ bei den „Schlossfestspielen Ettlingen“ auf der Bühne stehen möchten, wurden zum Casting eingeladen. Catja Baumann, Regisseurin des Familienstücks, hat gemeinsam mit der Intendantin Solvejg Bauer das Casting für die drei Hauptrollen geleitet. Sie bekamen viele...

Ein regionales Mobilitätsprojekt hat die Zukunft der Region Karlsruhe im Blick
Alles außer beamen: "regiomove" nimmt Fahrt auf

Karlsruhe. „In diesem Jahr werden wir die ersten sichtbaren Ergebnisse von regiomove der Öffentlichkeit präsentieren“, erklärt Projektleiter Dr. Frank Pagel vom Karlsruher Verkehrsverbund (KVV). "regiomove" soll künftig jedem den passenden Mix aus den Mobilitätsangebotenin der Region liefern, ob Stadtbahn, Bus, CarSharing oder Leihfahrrad. Und das Ganze aus einer Hand. Für den bequemen Umstieg vom einen zum anderen Verkehrsmittel sind besondere Mobilitätsstationen geplant, die sogenannten...

Eindrücke von der Vernissage | Foto: Tino Zimmermann
3 Bilder

Internationale Gaststudenten stellen bis Samstag, 9. Februar, in der Akademie aus
"The Travelling Heads" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen des Erasmus-Programms, des europäischen Austauschprogramms für Studierende, sind im Wintersemester fünf Studierende aus Partnerhochschulen in Frankreich, Italien und Estland an der Kunstakademie Karlsruhe zu Gast: Mathilde Neveu (Nantes), Carl Robert Kagge (Tallin), Max Coulon (Paris), Alessia Mattarozzi (Mailand) und Francesco Schiazza (Mailand). Mit der mexikanischen Kunsthochschule „La Esmeralda“ hat die Akademie einen schon sehr langen Kontakt, der durch das...

Aus Richtung Hagenbach ab 11. Februar von 6 bis 8.30 Uhr täglich
Ortsdurchfahrt Maximiliansau wird in Morgenstunden gesperrt

Wörth/Maximiliansau. Bereits seit Einrichtung der verengten Fahrspuren auf der Rheinbrücke sind erhebliche Durchgangsverkehre im Ortsbezirk Maximiliansau zu verzeichnen gewesen. Die Baustelle auf der Rheinbrücke sowie ein Unfall haben am 7. Februar einen erheblichen Rückstau auf allen Fahrstrecken zur Rheinbrücke verursacht. Den Ortsbezirk Maximiliansau traf dieser Rückstau am härtesten, der örtliche Verkehr kam nahezu vollständig zum Erliegen. Die Stadt Wörth am Rhein reagiert auf diese...

Tolle Gelegenheiten gibt's hier in Karlsruhe
„Pfennigbasar“: Schnäppchen für die Gute Sache

Gute Sache. Es ist längst eine Institution in Karlsruhe: der „Pfennigbasar“. Zwar hat sich die Währung zum Euro gewandelt, doch der Sinn des „Pfennigbasar“ ist geblieben: Gebrauchte Gegenstände werden vom „Internationalen Frauenclub“ in Karlsruhe für wohltätige Zwecke verkauft – in diesem Jahr vom 7. bis 9. Februar in der Schwarzwaldhalle. Dabei ist das Prinzip ganz einfach: Bürger bringen Dinge, die sie nicht mehr brauchen, vorher zur Sammelstelle, dort werden die Sachen gesichtet, geordnet...

Tiere im Blick: Neue Nachbarn für die Wisente
Schneeziegen im Karlsruher Oberwald

Karlsruhe. Im Tierpark Oberwald gibt es zwei neue, ungewöhnliche Bewohner - in direkter Nachbarschaft zu den bulligen Wisenten sind nicht weniger imposante Schneeziegen eingezogen. Die zwei männlichen Tiere kommen aus dem Zoo Augsburg in die Fächerstadt. Dort haben sie nun ein etwa 140 mal 50 Meter großes Gehege im Tierpark Oberwald, der Dependance des Karlsruher Zoos, für sich. „Diese herrlichen Tiere, die ursprünglich aus Nordamerika stammen, sind immer seltener in Zoos zu sehen“, berichtet...

Verlängerung der Tramlinie 2 bis zum neuen Wohnquartier „Knielingen 2.0“
Baumfällarbeiten für neue Bahntrasse in Knielingen-Nord

Im April beginnen die Bauarbeiten zur Verlängerung der Tramlinie 2 bis zum neuen Wohnquartier „Knielingen 2.0“. Zur Vorbereitung der Infrastruktur-Maßnahme wird das städtische Gartenbauamt im Auftrag der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ab Montag, 4. Februar, in der Egon-Eiermann-Allee, Sudetenstraße und Siemensallee 40 Bäume fällen. Der Vegetationsrückschnitt dauert circa eine Woche. Für alle gefällten Bäume sind Ersatzpflanzungen vorgesehen. In der Egon-Eiermann-Allee werden die Bäume...

Rund 150 Personen sind in Karlsruhe obdachlos gemeldet
DRK-Kältebus bringt Wärme in die Karlsruher Nacht

Karlsruhe. Das Thermometer zeigt minus ein Grad an. Null Grad ist die Marke bei der die ehrenamtlichen Helfer alarmiert werden und mit dem DRK-Kältebus ausrücken, um bedürftigen Menschen zu helfen. Den DRK-Kältebus gibt es seit Januar 2019. „Inzwischen sind wir bekannt bei den hilfsbedürftigen Menschen und auch bei der Bevölkerung. Das macht uns unsere Arbeit viel einfacher“, erklärt Roland Weber, der ehrenamtlich mit dem DRK-Kältebus unterwegs ist. „Oft werden wir schon sehnsüchtig erwartet.“...

"Schleichweg"-Fahrer: Zahlreiche Verstöße bei Verkehrsüberwachungsmaßnahmen
Die Rheinbrücke und die Folgen in Karlsruhe

Knielingen. Die Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth ist ein großes Hindernis - nicht erst seit vergangener Woche wegen der Bauarbeiten. Doch noch immer ist der Karlsruher Gemeinderat gegen eine entlastende zweite Querungsmöglichkeit.  Die fehlende Alternative hat indes Folgen: Denn der Verkehr sucht sich seinen Weg - zur Not eben auch durch Wohngebiete, in der Hoffnung, es ginge dann schneller. Das aber nervt Anwohner! Zur Vermeidung von Umfahrungen der Östlichen Rheinbrückenstraße, werden...

„Wolfgang-Rihm-Stipendium“ in Karlsruhe
Marc David Ferrum gewinnt

Auszeichnung. Der berühmte Karlsruher Komponist Prof. Wolfgang Rihm und Dr. Friedrich Georg Hoepfner haben vereinbart, dass die „Hoepfner-Stiftung“ jährlich ein Stipendium für junge Komponisten vergibt. Auf Vorschlag von Prof. Rihm wurde das begehrte Wolfgang-Rihm-Stipendium in diesem Jahr an den Komponisten Marc David Ferrum vergeben. Seit 2015 studiert er Komposition bei Markus Hechtle und Wolfgang Rihm an der Hochschule für Musik Karlsruhe. „Es ist die Faszination an Klängen und neuen...

Second-Hand-Buchhandlung bekommt Mietverlängerung in „letzter Minute“
Das „Bücherland“ bleibt in der Karlsruher Oststadt

Karlsruhe. Die Erleichterung bei Thomas Stieber ist groß. Der Betreiber des „Bücherland“ in der „Hoepfner-Passage“ in der Oststadt kann weitere zwei Jahre in dem Gebäude bleiben. Fast ein halbes Jahr zogen sich die Verhandlungen mit dem Vermieter hin, dem unter anderem noch andere Geschäfte auf dem Areal gehören (das "Wochenblatt" berichtete). Erst am letzten Tag des Jahres 2018 erhielt der 58-Jährige neben der mündlichen endlich auch die schriftliche Bestätigung. „Jetzt kann ich wieder planen....

DKMS Registrierungsaktion am 17. Februar in Wörth
Tina aus Büchelberg braucht einen Spender

Wörth/Büchelberg. Die 41-jährige Tina aus Wörth-Büchelberg hat Blutkrebs. Diese niederschmetternde Diagnose erhielt die Mutter einer vierjährigen Tochter bereits vor einem Jahr. Nach einem langen Kampf gegen das seltene Lymphom kam der Krebs wieder zurück. Leider besteht inzwischen die Gewissheit, dass nur eine Stammzelltransplantation das Leben von Tina retten kann. Normalerweise ist es Tina, die Leben rettet. Als Notfallsanitäterin beim Deutschen Roten Kreuz und Schulleiterin der Fachschule...

Das Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" auf dem Palmbacher Waldenserplatz entstand zum Stadtjubiläum im Jahre 2015. Entworfen wurde es von den Karlsruher Künstler Barbara Jäger und OMI Riesterer. | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Auch in diesem Jahr Führungen durch den Waldenserort Palmbach
Die Waldensergeschichte am Palmbacher Waldenserweg erleben

"Stadtgeburtstag Karlsruhe 2015" mit nachhaltiger Wirkung Auch im Jahre 2019 bietet die Ortsverwaltung Wettersbach in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte und der Evangelischen Kirchengemeinde Palmbach/Stupferich mehrere Führungen entlang des Waldenserweges durch die Palmbacher Ortsmitte an. Der Waldenserweg ist ein kulturhistorischer Geschichtsweg. Er erinnert an die Verfolgung der Waldenser, die wegen ihres protestantischen Glaubens aus ihrer Heimat vertrieben...

AVG-Triebfahrzeugführer Michael Schweiger leistet Erste Hilfe
Ein „beherzter“ Einsatz

Ettlingen. „Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute“ – viele Menschen kennen diesen so prägnanten wie oftmals lebensrettenden Merksatz. Wie wichtig es ist, dem Gedanken sofort auch Taten folgen zu lassen, hatam Heiligabend vergangenen Jahres ein Triebfahrzeugführer der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Durch seinen „beherzten“ Einsatz konnte Michael Schweiger einem Mann, der am Bahnsteig der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“ einen Herzinfarkt erlitt, Erste...

Stadt prüft derzeit Angebote / Infoveranstaltung im März geplant
Regionale Unternehmen wollen Karlsruher Marktplatz umgestalten

Für die ab April anstehende Neugestaltung des Marktplatzes ist jetzt ein weiterer wichtiger Schritt erfolgt: Die Submission – das Öffnen und Sichten der bis zum vorgegebenen Termin eingetroffenen Angebote - für die insgesamt 7.000 Quadratmeter große Fläche hat ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis gebracht. "Wir haben bei der EU-weiten Ausschreibung erfreulicherweise genügend Angebote erhalten und sind damit der Umsetzung der bis etwa Ende 2020 dauernden Arbeiten ein gutes Stück...

Bericht "Bevölkerung in Karlsruhe 2017" legt Schwerpunkt auf Thema Migration
Rumänen sind größte Ausländergruppe in Karlsruhe

Karlsruhe ist eine attraktive Stadt. Seit Jahren sorgen Wanderungsgewinne gegenüber dem In- und Ausland für steigende Einwohnerzahlen in der Fächerstadt. Gleichzeitig unterliegt die Zusammensetzung der Bevölkerung durch die Zu- und Fortzüge einem ständigen Wandel. Die Bevölkerungszahl Karlsruhes hat sich im Jahr 2017 – vor allem durch Wanderungsgewinne bei der ausländischen Bevölkerung um 666 Personen gegenüber 2016 erhöht und lag zum Jahresende bei 305.220 Personen. Das Thema Migration steht...

Sanierungsarbeiten brauchen Temperaturen über acht Grad
Fußgängerbrücke "Am Fasanengarten" im April fertig

Die Fußgängerbrücke über den Adenauerring am Fasanengarten kann voraussichtlich im April wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben werden. Seit August laufen hier Sanierungsmaßnahmen, zu deren Abschluss Luft- und Bauteiltemperaturen von über acht Grad Celsius notwendig sind. Die schlanke Bauwerkskonstruktion aus den 1970er Jahren soll für die Zukunft fit gemacht werden. Neben der Beseitigung von Defiziten in Dauerhaftigkeit und Tragsicherheitsverhalten setzt das Tiefbauamt...

Drei Fragen in Sachen Sicherheit an Karlsruhes Bürgermeister Albert Käuflein
„Eine Reihe von weiteren Maßnahmen ergriffen“

Karlsruhe. Sicherheit in der Stadt, das ist ein Thema, das in Karlsruhe Bürger immer stärker bewegt – ob bei der gefühlten Sicherheit oder in absoluten Zahlen. Dabei spielen eine Menge Faktoren eine Rolle – ob Überfälle, Schlägereien, Taschendiebstähle, Einbrüche, Pöbeleien, aber auch verwahrloste oder dunkle Ecken, Schmutz oder Rauschgifthandel in der Öffentlichkeit. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach beim zuständigen Bürgermeister Albert Käuflein, der seit einem Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ