Durlach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Veranstaltungsreihe „KIT im Karlsruher Rathaus“ am Mittwoch, 23. Januar
Wie sehen kosmische Teilchenbeschleuniger aus?

Karlsruhe. Wie sehen kosmische Teilchenbeschleuniger aus und was gibt es Neues vom "Large Hadron Collider" (LHC)? Auf diese und weitere Fragen gehen am Mittwoch, 23. Januar 2019, um 18:30 Uhr  Wissenschaftler des KIT-Zentrums Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) ein. Im Karlsruher Rathaus präsentieren sie spannende Forschung rund um die kleinsten Bausteine der Materie. Welche Größe und welches Gewicht besitzen die kleinsten Teilchen unseres Universums? Wie lassen sich solche Werte...

Fünfte Auflage am 19. und am 20. Januar
„Mineralientage“ in der Festhalle Wörth

Wörth.Zum fünften Mal finden am 19. und 20. Januar die „Mineralientage“ in der Festhalle Wörth statt. Zirka 50 Aussteller präsentieren ihr Angebot aus dem Reich der Mineralien, Fossilien und Edelsteine. Das einzigartige Flair der Festhalle gefüllt mit den Kostbarkeiten der Schatzkammern der Erde garantiert Besuchern einen kurzweiligen Besuch auf den Mineralientagen. In diesem Jahr präsentieren sich wieder einige Aussteller aus dem Ausland – unter anderem werden besondere Bergkristalle und...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Theresia Bauer, Generalintendant Peter Spuhler, Geschäftsführender Direktor Johannes Graf-Hauber, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup | Foto: Artis/Deck
4 Bilder

"Wir bauen Zukunft" - mit Blick auf die anstehende Sanierung / Torte auf einer Baggerschaufel
Das Staatstheater Karlsruhe feiert 300 Jahre

Karlsruhe. Die Gegenwart feiern, sich der Vergangenheit erinnern und gemeinsam in die Zukunft gehen – am 13.1. beging das Staatstheater Karlsruhe mit einem Festakt und einem Fest für alle seinen 300. Geburtstag. In die nächsten 300 Jahre blickend eröffneten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Generalintendant Peter Spuhler das Fest unter dem Motto "Wir bauen Zukunft" mit dem Anschnitt der Geburtstagstorte – dem Anlass entsprechend auf einer Baggerschaufel präsentiert. „Das Badische...

Für größere „Bewegungsfreiheit“ - und bessere Verkehrssicherheit
Verkehrsbetriebe Karlsruhe testen Rückschaukameras

Region. Eine Kamera als Außenspiegel-Ersatz: Rund 37 Meter lang und 2,65 Meter breit sind die Trambahnen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) vom Typ NET2012. Mit ausgeklappten Außenspiegeln sind es noch ein paar Zentimeter mehr. Gerade das Fahren im Bereich mit vielen anderen Verkehrsteilnehmern stellt die Fahrer immer wieder vor Herausforderungen ̶ insbesondere dann, wenn sich der Fahrweg situativ verengt, etwa durch in zweiter Reihe oder gar falsch parkende Lkw oder Autos. Dann ist...

Bereitstellungsraum in einem Hof in Palmbach
2 Bilder

Brandeinsatz
Einsatz für die SEG Bergdörfer

Einsatz für die SEG Bergdörfer Rauch aus einer Wohnung, so war die Meldung am 09.01. um kurz vor 09:00 Uhr. Wir waren mit unserem Duster, sowie zwei Rettungsassistenten und einem Sanitäter, zuerst vor Ort. Nach einer ersten Lageerkundung funkten wir eine erste Rückmeldung: Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss sichtbar, eine Person könnte sich im Haus befinden. Die kurz danach eintreffende Feuerwehr Wettersbach begann sofort mit den Lösch- und Rettungsarbeiten. Mit Gewalt schaffte sie einen...

JRK
Generationswechsel bei unserer Jugendleitung

Generationswechsel bei unserer Jugendleitung Am 08.01. war es auch offiziell soweit. Nach den sehr erfolgreichen Jahren unserer Jugendleiterin Tabea Henner zieht sie es aus beruflichen Gründen in die Ferne. Da dies schon länger bekannt war, hatten wir im Ortsverein mit Tabeas Hilfe die Möglichkeit, uns darauf vor zu bereiten. So durften wir nun, unter Beisein der Kreisjugendleiterin des DRK Karlsruhe, Frau Anja Heinrichs-Trautner, unsere neue Jugendleitung im Amt benennen. Jugendleiterin ist ab...

Erfolgsquote bei den Such- und Fahndungseinsätzen um 28 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert
2.830 Einsätze wurden im vergangenen Jahr geflogen

Einsatz: Die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg meldet Rekordzahlen - 2018 war das bis dato erfolgreichste Jahr Karlsruhe. "Ich freue mich sehr über die tolle Einsatzbilanz unserer Polizeihubschrauberstaffel", betonte  der Präsident des Polizeipräsidiums Einsatz, Ralph Papcke: "2018 war das erfolgreichste Jahr der Staffel, seit ihrer Gründung im Jahr 1965. Unsere Erfolgsquote bei den Such- und Fahndungseinsätzen konnte 2018 um 28 % gegenüber dem Jahr 2017 gesteigert werden". Die...

Amphibienbetreuungsgruppe sucht Helfer
Unterstützung für Einsatz am Turmberg gebraucht

Die Amphibienbetreuergruppe am Turmberg sucht für die kommende Saison dringend zusätzliche helfende Hände. Weil die Tiere ihre Wanderrouten verlagert und sich die Wanderstrecke damit vergrößert hat, mangelt es an Helfern. (pia) Interessierte werden gebeten, sich beim Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe unter Telefon 0721/133-3101 oder per E-Mail an umwelt-arbeitsschutz@karlsruhe.de mit Namen und Anschrift zu melden.

Am Samstag, 2. Februar, von 9 bis 16 Uhr wieder im Kurhaus Waldbronn
„Lions“-Basar für den guten Zweck

Waldbronn. Der Termin für den beliebten „Lions“-Basar steht fest: Am Samstag, 2. Februar, veranstaltet der „Lions Club Waldbronn“ bereits zum 18. Mal seinen Basar mit dem Motto „Gebrauchtes, Nostalgisches, Witziges – einfach Schönes!“ Auch dieses Mal findet er im Kurhaus Waldbronn statt, dessen Saal sich dann zu einem Gebrauchtmarkt mit großem Andrang verwandelt: Von 9 bis 16 Uhr erwarten Mitglieder und Helfer des „Lions Clubs“ Besucher an den Verkaufstischen. Angeboten werden dabei Kleidung,...

Los geht’s: Die Gleise werden im Ostteil des Bahntunnels unter der Kaiserstraße angeliefert.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Karlsruher Stadtbahntunnel erhält jetzt auch Gleise
Unterschottermatte, Betonsohle, Schotterschicht, Schwellen & Gleise

Karlsruhe. Der Tunnel für die Stadtbahnen und Straßenbahnen erhält ab sofort auch Gleise: Seit dieser Woche laufen die ersten Arbeiten im Abschnitt zwischen dem Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe in der Durlacher Allee. Zunächst wird in den Tunnelabschnitten und auch in den Haltestellen auf einer unterirdischen Fahrweghälfte eine Unterschottermatte auf die Betonsohle aufgebracht. Die Unterschottermatte verhindert die Übertragung von Körperschallwellen der durchfahrenden Bahnen auf...

Internationale Leuchtturmprojekte als Blaupause für Mobilität der Zukunft
FDP/DVP-Fraktion informiert sich bei INIT: Leistungsfähiger ÖPNV dank innovativer Technologie

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur wird immer wichtiger für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Wie es dabei durch intelligente Systemlösungen gelingen kann, die Mobilität der Zukunft zu gestalten, darüber informierte sich ein Arbeitskreis der baden-württembergische FDP/DVP-Landtagsfraktion am 08. Januar beim Telematikspezialisten INIT. Das Karlsruher Unternehmen ist weltweit führender Anbieter von integrierten Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketingsystemen für den...

Ergebnisse der Luftqualitätsmessungen für 2018, Karlsruhe nicht "betroffen"
Luftqualität im Land verbessert sich weiter

Region. Die Landesanstalt für Umwelt hat die vorläufigen Ergebnisse der Luftqualitätsmessungen 2018 veröffentlicht. Die Luftqualität in Baden-Württemberg verbessert sich demnach zunehmend. Sechs weitere Städte sind im Jahr 2018 unter den Grenzwert für Stickstoffdioxid gefallen. Die Luftqualität in Baden-Württemberg hat sich auch im Jahr 2018 weiter verbessert – zum Teil ist die Belastung mit Schadstoffen deutlich zurückgegangen. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen der Luftqualitätsmessungen...

Auch 2019 werden beim Badischen Fußballverband Fußballer zu „Lebensrettern“ ausgebildet
„Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“

Ettlingenweier. Im Rahmen der Aufklärungskampagne „Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“ war am Montag, 7. Januar 2019, die Deutsche Herzstiftung beim FV Ettlingenweier vor Ort. 16 Vereinsmitglieder lernten bei der Laien-Reanimationsschulung, was im Ernstfall zu tun ist. Dass dieses Schulungsangebot Fußballvereinen in Baden kostenlos zu Verfügung steht, habe Simone Wein über den Badischen Fußballverband (bfv) erfahren. Sie ist zweite Vorsitzende des FVE, dessen Herren- und...

Traurige Nachricht aus dem Karlsruher Zoo
Tragisch: Das gerade einmal zwei Tage alte Flusspferd ist tot

Traurige Nachricht aus dem Zoo: Das gerade einmal zwei Tage alte Flusspferd ist tot. Völlig geschockt waren Zooleiter Dr. Matthias Reinschmidt und das Zoo-Team heute Morgen, als sie das Jungtier der Flusspferde Kathy und Platsch leblos im Gehege auffanden. Die erfahrene Flusspferd-Mutter war immer wieder auf den Boden des Beckens abgetaucht, hatte offensichtlich versucht, ihr Kleines an die Wasseroberfläche zu bringen. Als Revierleiter Robert Scholz das Wasser im Becken abließ, fanden die...

„1. Große Karnevalgesellschaft Karlsruhe“: Daniela Micek &
3 Bilder

„Goldener Löwe“ an verdiente Fasnachter der Region vergeben
Auszeichnungen vergeben

Region. Mit der festlichen Ordensverleihung der „Goldenen Löwen“ startete die „Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine“ in das neue Jahr. 43 neue Ordensträger „mit Brillanten“ wurden aus den vier Bezirken Vorderpfalz, Westpfalz, Nordbaden und Mittelbaden ausgezeichnet, darunter auch Gabriele Schumacher und Rainer Schumacher von der „Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach“. Dazu wurden 291 „Goldene Löwen“ verliehen, darunter auch an Timo Effenberger und Silvana Weis vom „Karnevalsclub...

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Kultur von Anfang an

Es spricht für die junge Residenz Karlsruhe, dass ihr die Kultur quasi in die Gründungsurkunde geschrieben wurde: denn mit seinen 300 Jahren ist das Badische Staatstheater fast so alt wie die Stadt selbst. So wird das wichtige Jubiläum auch gebührend gefeiert - am kommenden Sonntag, stilecht mit dem Landesvater und einem Theaterfest. Bereits im ersten Residenzschloss der badischen Markgrafen befand sich das "Hoftheater", das 1810 sein eigenes Gebäude bekam. Nach dem 2. Weltkrieg war es eine...

Tradition ist angesagt zum Jahreswechsel
Sternsinger im Durlacher Rathaus

Durlach. Caspar, Melchior und Balthasar – die Heiligen Drei Könige – waren im Stadtamt Durlach, um den Segen zu überbringen. Hierüber freuten sich in Vertretung von Ortsvorsteherin Alexandra Ries ihr Stellvertreter, Ortschaftsrat Michael Griener sowie stellvertretender Amtsleiter Thomas Rößler und die Mitarbeiter des Stadtamtes Durlach. Die Kinder der Peter- und Paul-Kirchengemeinde Durlach überbrachten nicht nur den Segensspruch, sondern sangen auch Lieder und freuten sich über Spenden und...

Über 8.600 Besucher im vergangenen Jahr / „Wir kommen an Kapazitätsgrenzen“
„Karlsruher Vesperkirche“ startet wieder

Karlsruhe. Gemeinschaft, gutes Essen, Musik und Kunst: Wenn die „Karlsruher Vesperkirche“ ihre Türen öffnet, wird es auch ein großes Wiedersehensfest sein: für die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden und vor allem für die täglich bis zu 400 Gäste. Dass „Vesperkirche“ in der Johanniskirche in der Südstadt mehr ist als Essen, Trinken und Sozialberatung, das zeigt sich auch daran, dass von Jahr zu Jahr immer mehr Angebote für die Gäste dazugekommen sind: ob soziale Angebote, Workshops und...

Karlsruher Gartenkultur auch 2019 wieder besonders im Blick
Wieder anmelden für die "Offene Pforte" in Karlsruhe

Karlsruhe. Für die "Offene Pforte" sucht das Gartenbauamt Karlsruhe weitere Gärten. Das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Projekt bereichert die Karlsruher Gartenkultur und findet 2019 wieder statt. Interesse und Begeisterung bei Teilnehmenden wie Besuchenden sind ungebrochen groß, sie schätzen besonders die Vielfalt der Anlagen, regen Austausch und angenehme Kontakte. Um auch künftig solche bunten wie neue Blicke zu ermöglichen und von den Vorteilen eines grünen Freiraums zu überzeugen,...

Gehwegparken kostet ab 14. Januar Verwarngeld / Viele Fragen noch offen
Jetzt gibt es im Fall der Fälle Knöllchen in Karlsruhe

Karlsruhe. Ab Montag, 14. Januar, werden Kraftfahrzeuge, die in Karlsruhe illegal auf dem Gehweg stehen, mit einem „Knöllchen“ über 20 Euro versehen. Steht das Auto länger als eine Stunde verbotswidrig auf dem Gehweg, sind 30 Euro fällig, informiert Karlsruhes Ordnungsamtsleiter Dr. Björn Weiße. Nach der Straßenverkehrsordnung ist das Gehwegparken verboten – wurde aber aufgrund des hohen Parkdrucks in Karlsruhe toleriert, was auch viele erfreute, denn die leidige Parkplatzsuche war etwas...

„Zeit nutzen und Polizei mehr rechtliche Möglichkeiten zur Kontrolle illegaler Grenzübertritte verschaffen“, so Innenminister Strobl
Jahresbilanz Flüchtlinge 2018: Zugang weiter deutlich gesunken

Region. „Im Jahr 2018 sind rund 11.000 Flüchtlinge nach Baden-Württemberg gekommen. Das ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Zugangszahlen deutlich nach unten gehen“, sagte Innenminister Thomas Strobl unlängst bei der Vorstellung der Flüchtlingszahlen für das Jahr 2018.  „Die gesunkenen Zahlen geben uns die Möglichkeit, Vorsorge zu treffen. Zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität sollten wir für unsere Polizei die Grundlage schaffen, Identitätsfeststellungen im Grenzgebiet zur...

Der neue TiL-Jahrgang 2018 mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, dem Geschäftsführer der "Baden-Württemberg Stiftung", Christoph Dahl, und Dr. Dagmar Wolf, Bereichsleiterin Bildung der "Robert Bosch-Stiftung". | Foto: talentimland.de/fv_2018/
3 Bilder

2 Schüler aus der Region Karlsruhe sind im "Talent im Land"-Jahrgang

Region. Das von der "Baden-Württemberg-" und der "Robert Bosch-Stiftung" getragene Stipendienprogramm "Talent im Land" fördert begabte Schüler aus Baden-Württemberg, die auf dem Weg zum Abitur Hürden zu überwinden haben. 2018 wurden 51 Schüler in das Programm aufgenommen, eine zudem vielfältige Gruppe: Während 27 Schüler in Deutschland geboren sind, dominieren bei den anderen acht Geburtsländern Länder des Nahen und Mittleren Ostens: neben Pakistan, Afghanistan, Libanon und Iran kommt mit elf...

23 Bilder

Tolles Blutspende- und Typisierungs-Event in Durlach
Viele Spendenwillige und Erstspender besuchten unsere Aktion…

Durlach (fn.) Am Mittwoch, den 2. Januar 2019 richteten die DRK Bereitschaft Durlach und der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die Neujahrsblutspende in der Weiherhofhalle in Durlach aus. Nachdem es am Vorabend noch geregnet hatte, wurden wir am Spendentag mit einem fast trockenen und milden Tag belohnt, was noch einmal einige Spendenwillige angelockt hat. Nachdem wir am Feiertag zuvor bereits die Spendelokalität aufgebaut und die Vorarbeiten für das Buffet erfolgreich zum...

3 Bilder

Die DLRG startet mit eisigem Schwung ins neue Jahr
Neuer Rekord beim traditionellen Neujahrsschwimmen

Über 90 kälteresistente Menschen aus Grötzingen und Umgebung wagten sich bei der eisigen Neujahrsbegrüßung der DLRG OG Durlach in den 8 Grad kalten Grötzinger Baggersee. Gewohnt professionell organisiert und abgesichert wurde die Veranstaltung durch 16 Mitglieder des Wasserrettungsdienstes der Ortsgruppe unter der Leitung von Jens Pickenhahn und Pascal Hetzel. Durch die große Anzahl Teilnehmer werden diese inzwischen registriert und mit einer nummerierten Bademütze versehen, um sicherzustellen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ