Auch 2019 werden beim Badischen Fußballverband Fußballer zu „Lebensrettern“ ausgebildet
„Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“

Foto: Manuel Romero von der Deutschen Herzstiftung erklärt den Schulungsteilnehmern beim FV Ettlingenweier die Funktion eines Defis.  | Foto: Deutsche Herzstiftung
  • Foto: Manuel Romero von der Deutschen Herzstiftung erklärt den Schulungsteilnehmern beim FV Ettlingenweier die Funktion eines Defis.
  • Foto: Deutsche Herzstiftung
  • hochgeladen von Jo Wagner

Ettlingenweier. Im Rahmen der Aufklärungskampagne „Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“ war am Montag, 7. Januar 2019, die Deutsche Herzstiftung beim FV Ettlingenweier vor Ort. 16 Vereinsmitglieder lernten bei der Laien-Reanimationsschulung, was im Ernstfall zu tun ist.

Dass dieses Schulungsangebot Fußballvereinen in Baden kostenlos zu Verfügung steht, habe Simone Wein über den Badischen Fußballverband (bfv) erfahren. Sie ist zweite Vorsitzende des FVE, dessen Herren- und Frauenmannschaft in der Landesliga kickt. „Es hat sich doch Vieles bei der Reanimation vereinfacht, das ist sehr positiv“, fasst Wein den Schulungsabend zusammen. Kompakt sei dieser mit 1,5 Stunden gewesen und fand direkt im Vereinsheim statt. „Vom Zeitaufwand war das sehr gut“, lobt Wein, die selbst noch aktiv bei den Frauen spielt.

Gemeinsam mit Trainern und Verantwortlichen der Fußballteams lernte sie, dass es vor allem wichtig ist, bei einem Herzkreislaufstillstand keine Zeit zu verlieren. Nach dem Absetzen des Notrufs über die „112“ – die übrigens europaweit gilt – sollte nach kurzer Prüfung der Atmung sofort mit der Herzdruckmassage begonnen werden. Idealerweise parallel zum Notruf, falls ein weiterer Helfer vor Ort ist. Heute gilt: etwa 5 bis 6 Zentimeter tief drücken mit einer Frequenz von 100- bis 120-mal pro Minute. Auf Beatmung wird dabei verzichtet. Letzteres war auch für Wein neu. Warum dies so ist, wurde den Schulungsteilnehmern kompetent durch Oberarzt Dr. Johannes Royl von den St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe erklärt. Anschließend ging es mit Manuel Romero von der Deutschen Herzstiftung an die Übungspuppe. Hier lernten die FVEler auch die Anwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) kennen. Das gemeinsame Üben gebe Sicherheit und baue Hemmungen ab, so das Fazit der Teilnehmer, die durchweg mit der Schulung zufrieden waren. Und diese Sicherheit sei notwendig, betont Romero, denn nur etwa 30 bis 35 Prozent der Zeugen eines Herzkreislaufstillstandes würden eine Herzdruckmassage durchführen.

„Auf jeden Fall werden wir die gelernten Faustregeln im Vereinsheim aushängen“, so Wein. Und auch die Anschaffung eines Defis werde überlegt. Dass dies auf und neben dem Fußballplatz Leben retten kann, zeigte sich im vergangenen Oktober beim TV Mörsch, als der Gästetorhüter der GSK Karlsruhe plötzlich zusammenbrach. Fünf Zuschauer vor Ort wurden so zu Lebensrettern. Sie erkannten die lebensbedrohliche Situation sofort und wussten, was zu tun ist.

„Wir sind mit dem Verlauf der Veranstaltung ebenfalls sehr zufrieden und freuen uns auf die nächsten Termine. Außerdem möchten wir uns ganz herzlich beim bfv für die tolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Wir freuen uns auf die Fortsetzung des Projekts in 2019“, so Romero, der bereits diesen Monat die nächsten Schulungen im Kooperation mit dem bfv plant.

Interessierte bfv-Vereine können sich jederzeit gerne melden bei Uwe Ziegenhagen unter uwe.ziegenhagen@badfv.de oder 0721/4090411.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ