130.929 Einsätze in Nordbaden / Spitzeneinsatztag zu Beginn der Frostperiode vergangenen Februar
Pannenhilfebilanz des ADAC Nordbaden

Pannenhelfer | Foto: ADAC
  • Pannenhelfer
  • Foto: ADAC
  • hochgeladen von Jo Wagner

Nordbaden. Die ADAC Pannenhilfe für Menschen, die mit ihrem Fahrzeug aufder Straße liegengeblieben sind, behauptet sich weiterhin als die Kernleistung des Mobilitätsdienstleisters - das ist das Fazit des ADAC Nordbaden aus der regionalen Pannenhilfebilanz 2018.

65 Straßenwachtfahrer unterwegs
Allein in Nordbaden wurden die 65 Straßenwachtfahrer im vergangenen Jahr zu 130.929 Einsätzen gerufen und retteten damit nicht nur den Havaristen den Tag, sondern leisteten darüber hinaus einen Beitrag zur Wiederherstellung des Verkehrsflusses und zur Sicherheit auf den Straßen der Region. Gegenüber dem Vorjahr sind die Hilfeleistungen der "Gelben Engel" in Nordbaden geringfügig um 3,2 Prozent zurückgegangen, was mit dem wärmsten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und entsprechend einem relativ langen, milden Winter zusammenhängen könnte. An einem durchschnittlichen Arbeitstag 2018 meisterte das nordbadische Straßenwachtteam 359 Einsätze.

26. Februar 2018 war Spitzentag
An Tagen mit erhöhtem Pannenhilfebedarf oder auch nachts wird die ADAC Straßenwacht zusätzlich von den regionalen „ADAC Mobilitätspartnern" unterstützt, um den Bedarf zu bewältigen. So geschehen am bundesweiten Spitzeneinsatztag, dem 26. Februar des vergangenen Jahres, als eine dreitägige Kältewelle mit den tiefsten Temperaturen des gesamten Winters einsetzte. „Es war der erste von insgesamt drei ‚Eistagen‘ im Jahr 2018, an denen das Thermometer auch tagsüber nicht über Null Grad anstieg - für so manch schwächelnde Autobatterie das sichere Ende“, erinnert sich Thomas Hoffmann, Leiter der "ADAC Pannenhilfe Baden". An diesem frostigen Montag wurde die ADAC Pannenhilfe zu insgesamt 922 Einsätzen in Nordbaden gerufen, allein in Karlsruhe mussten 242  Hilfeleistungen bewältigt werden und die 158 Pannenhilfeeinsätze in Mannheim bedeuteten gar eine Verdreifachung des Pannenaufkommens gegenüber einem durchschnittlichen Tag in der Kurpfalzmetropole.

Bundesweit haben die ADAC Straßenwachtfahrer in 2018 havarierten Autofahrern bei 3.926.533 Einsätzen auf und neben der Straße geholfen. Damit leisteten sie pro Tag im Durchschnitt mehr als 10.000 Einsätze. (as)

Infos: Leere oder defekte Batterien waren übrigens auch 2018 die häufigste Pannenursache. Ihr Anteil ist mit 42 Prozent aller Pannen gegenüber dem Vorjahr nochmals um zwei Prozent gestiegen. Mit 19 Prozent nahmen Defekte an Motor, Einspritzung, Zündung oder Sensorik den zweiten Platz ein. Beschädigungen an Karosserie, Lenkung, Bremsen, Fahrwerk oder Antrieb folgten mit 14,3 Prozent auf dem dritten Platz der bundesweiten Pannenstatistik.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ