Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Job-Camp für Schüler
Unterstützung bei Bewerbungen

Landkreis Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet allen interessierten Jugendlichen beim „Job-Camp“ Information und Unterstützung an. Das Job-Camp findet in den ersten beiden Ferienwochen vom 19. bis 28. Juli, von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der Berufsbildenden Schule Germersheim statt. Dabei haben Schüler die Gelegenheit mit Unterstützung durch das Team der Jugendberufshilfe an Bewerbungen zu arbeiten, sich auf Vorstellungsgespräche...

Baden-Württemberg: Informations- und Aktionskampagne zum Impfen
#dranbleibenBW

Corona-Schutzimpfung. Da jetzt einerseits größere Mengen Impfstoff geliefert werden und andererseits das Impfen in Baden-Württemberg schon fortgeschritten ist, tritt die Impfkampagne in Baden-Württemberg in eine neue Phase ein. Seit Kurzem können Impftermine landesweit problemlos vereinbart werden. Impfzentren, Betriebsärzte und teilweise auch Hausärzte berichten von freibleibenden Terminen. Das zeigt den Fortschritt der Impfkampagne: Mehr als 56 Prozent der Bevölkerung in Baden-Württemberg...

Niedrigschwellige Impfangebote
Impfbus und Stadtteilimpfungen

Covid-19-Impfung. In Rheinland-Pfalz werden bald Impfbusse eingesetzt, Stadtteilimpfungen ausgebaut und das Verfahren bei den Impfzentren vereinfach, teilt Gesundheitsminister Clemens Hoch mit. Neue und niedrigschwellige Impfangebote gegen das Coronavirus sollen die Impfquote in Rheinland-Pfalz schnell erhöhen. Einfacher und schneller zur Corona-Impfung  Impfen in Rheinland-Pfalz wird noch einfacher und mobiler, kündigt die Landesregierung an. Die Coronaschutzimpfungen werden mit neuen und...

(v.l.) Dr. Doris Wittneben Bereichsleiterin Zukunftsfelder und Innovation, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Steffen Bilger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Elke Zimmer, MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden und Stlv. Vorsitzende der Wirtschaftsregion Mittelbaden, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH  | Foto: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
2 Bilder

Virtuelle Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende
Blick auf den Verkehr der Zukunft | Knapp 500 angemeldete Teilnehmer*innen

Den Verkehrssektor nachhaltig gestalten – noch dazu in Zeiten einer Pandemie – ist das große Thema der Regionalkonferenz Mobilitätswende. Dieses gemeinsame Event von TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar findet jährlich abwechselnd in einer der beiden Regionen statt. Heute, am 7. Juli 2021, kam ein Teil der Mitwirkenden vor Ort in Baden-Baden zusammen. Darüber hinaus waren zahlreiche Referent*innen digital zugeschaltet. Per Livestream aus dem Kongresshaus Baden-Baden...

Anzeige
Die Firma Nagel ist Spezialist im Stahlbau, besonders beim Thema Stahlbalkone. Dazu zählt übrigens auch der Bodenbelag. Hier ein Anbaubalkon mit Stützen und... | Foto: SN Stahlbalkone Sascha Nagel
17 Bilder

Sascha Nagel Stahlbalkone in Ramstein
Experten für Stahlbalkone, Außentreppen und Überdachungen

Stahlbalkone. In einer Doppelgarage in Spesbach, Landkreis Kaiserslautern, fing es 1987 mit dem Balkonbau aus Stahl an. Hier arbeitete Christian Nagel anfangs nach seiner Firmengründung. „Ich habe nie klein gedacht und gleich auf Großbaustellen gearbeitet“, erzählt er. Als logische Konsequenz folgte 1995 der Neubau in Ramstein samt eigener Firmenhalle. Von da an ging es richtig los. 2005 kam Sohn Sascha Nagel mit ins Boot. Inzwischen beschäftigen die Experten für Metallbau, speziell für...

Südsudan
„Die humanitäre Bilanz ist äußerst schlecht“

Vor 10 Jahren, am 9. Juli 2011 wurde der Südsudan unabhängig. Bis heute ist der jüngste Staat der Welt aber nicht richtig auf die Beine gekommen. Auf die schwierige humanitäre Lage der 13 Millionen Südsudanesen macht Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. anlässlich des Jahrestages der Staatsgründung aufmerksam. „Zum zehnten Jahrestag der Staatsgründung des Südsudans muss man leider feststellen: Die humanitäre Bilanz ist äußerst schlecht“, erklärt Reimund Reubelt, Erster Vorstand von...

In diesem Jahr hat der Erdbeeranbau im Folientunnel die Saison gerettet. | Foto: VSSE e.V. / Christoph Göckel
3 Bilder

Bilanz zur Erdbeerhauptsaison
Freilandernte fällt ins Wasser

Starkregen und Hagel haben der Erdbeerhauptsaison im Süden ein Ende mit Preissturz bereitet. Die extreme Witterung hat bei manchen Erdbeerproduzenten für Ausfälle von 70 bis 100 Prozent gesorgt. Anbauer waren gezwungen, Felder frühzeitig aus der Ernte zu nehmen. Nach den heißen Sommertemperaturen, die hohe Erträge nach sich zogen, verdarben Unwetter die Quantität und Qualität der Erdbeeren und führten zu starken Einbußen, Reklamationen und einem Preisverfall selbst für gute Qualitäten. „Der...

Förderbescheide von über 16 Millionen Euro für „H2Rivers“ übergeben
Wasserstoff-Region Rhein-Neckar

Metropolregion. Sieben Vorhaben des HyPerformer-Projektes „H2Rivers“ der Metropolregion Rhein-Neckar können ab sofort mit der praktischen Umsetzung beginnen. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI), Steffen Bilger, überreichte die Förderbescheide zur Finanzierung Ende Juni bei einem Treffen bei der Rhein-Neckar Verkehrsgesellschaft RNV in Ludwigshafen-Rheingönheim. „Mit dem Programm „HyLand - Wasserstoffregionen in Deutschland„...

Forschungsprojekt „SPELL“ ist im Juni gestartet
Mit Künstlicher Intelligenz Krisen bewältigen

Fraunhofer IESE. Im Juni ging das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Forschungsprojekt „SPELL“ mit einer Laufzeit von drei Jahren an den Start. Mit diesem Projekt sollen in Krisensituationen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, Nothilfe und Versorgung für die Bevölkerung schneller und situationsgerecht eingeleitet werden können. Dies soll mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erreicht werden. Einer der Projektpartner ist das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software...

Nachfrage nach Arbeitskräften stark gestiegen
Positive Arbeitsmarktentwicklung setzte sich im Juni fort

Agentur für Arbeit. Dem westpfälzischen Arbeitsmarkt bescherte der Juni einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit und gleichzeitig ein erfreuliches Angebot an offenen Stellen. Die saisonale Belebung aus dem Frühjahr setzte sich damit auch in den vergangenen vier Wochen fort und zeigte einen ähnlichen Verlauf wie in den Jahren vor Corona. Die Zahl der Arbeitslosen reduzierte sich damit im vierten Monat in Folge. Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens zählte im Juni insgesamt 17.729...

bic unterstützt Frauen
Erste Schritte in die Selbstständigkeit

bic. Sein eigener Chef zu sein und sich kreativ auszutoben, klingt erst mal sehr verlockend. Diesen Schritt dann aber tatsächlich zu gehen, kann verunsichern. Auch dieses Jahr unterstützt das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) daher Frauen, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen. Egal, ob man sich beruflich nochmal ganz neu erfinden möchte, einen spannenden Nebenerwerb sucht oder einfach nur mal testen will, ob die Selbstständigkeit ein passendes Konstrukt sein...

Die Nahversorgung ist wichtig in der Stadt
Mühlburg hat guten Branchenmix

Angebote. Nahversorgung ist wichtig in der Stadt, „besonders aber auch in den Stadtteilen wie Mühlburg“, betont die „I.G. Attraktives Mühlburg“, der Zusammenschluss der Mühlburger Gewerbetreibenden. Mühlburg ist da gut aufgestellt, hat einen guten Branchenmix, der es zu einem gut positionierten B-Zentrum innerhalb von Karlsruhe macht. „Es gibt alles hier in Mühlburg“, so die „IG“. Erfreulich ist dabei auch für Anwohner, dass die Banken in Mühlburg alle Präsenz zeigen. Viele Bürger wollen eben...

Jeder Fünfte hat Branche im Corona-Jahr verlassen
Karlsruher Gastgewerbe im Blick

Karlsruhe. Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Karlsruher Hotels und Gaststätten eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben in der Stadt rund 1.700 Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte dem Gastgewerbe den Rücken gekehrt – das ist jeder fünfte Beschäftigte der Branche, wie die "Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten" (NGG) unter Berufung auf jüngste Zahlen der Arbeitsagentur mitteilt. Angesichts weiterer...

Weniger Arbeitslose und mehr offene Stellen - Jetzt noch Ausbildungsplatz sichern
Entspannung setzt sich fort

Ludwigshafen. Von einer Sommerpause war auf dem Arbeitsmarkt im Juni nichts zu spüren. Stattdessen nahm dieser dank der Lockerungen der Corona-Maßnahmen weiterhin leicht Fahrt auf. So waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen mit 16.776 Personen 155 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 884 weniger als vor einem Jahr. Erneut kam es nur im Zuständigkeitsbereich des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen zu einem leichten Anstieg. Hier waren mit 10.293 Arbeitslosen 116 mehr...

Foto: KME/Jürgen Rösner
5 Bilder

Karlsruhe feiert „Fest der Sinne“ mit badischer Lebensfreude
Angebote kamen bestens an

Karlsruhe. Die Stadt lebt wieder auf: Beim „Fest der Sinne“ zogen am Wochenende vielfältige Märkte und unterhaltsame Attraktionen Besucher aus der gesamten Region in die City. Dank Hygienekonzepten und einem dezentralen Programm, was die Aktionen in der gesamten Innenstadt und Durlach verteilte, erlebte Karlsruhe ein fröhliches und gut besuchtes „Fest der Sinne“. Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres bescherte erfreulicherweise auch dem Einzelhandel an beiden Orten eine ordentliche...

Corona: Ausbildungsmarkt
Weniger Stellen, weniger Bewerber

Ausbildung. Sowohl die aktuelle Zahl der Ausbildungsstellen als auch der Bewerberinnen und Bewerber für Ausbildungsstellen ist im Vergleich zum vergangenen Ausbildungsjahr 2020/2021 gesunken, teilt das baden-württembergische Wirtschafts- und Arbeitsministerium nach dem heutigen Spitzengespräch der Partner des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg mit. Die Gründe für diesen Rückgang seien zum einen strukturell bedingt, zum anderen der Corona-Pandemie geschuldet: viele Schülerinnen und Schüler...

Präsenzunterricht in Schulen krisenfester machen
Widerstand gegen Luftfilter endlich aufgeben!

Nach Auffassung der Freien Demokraten können Luftfilter einen validen Beitrag zum indirekten Infektionsschutz leisten und machen den Präsenzunterricht krisenfester Bretten/Stutensee/Kraichtal. Nach Auffassung der FDP muss die grün-schwarze Landesregierung ihren Widerstand gegen Luftfilter in den Klassenzimmern endlich aufgeben. „Die Luftfilter können einen validen Beitrag zum indirekten Infektionsschutz leisten und machen den Präsenzunterricht krisenfester. Wir müssen uns jetzt auf das nächste...

Anzeige

Ernährungsberatung in Mannheim und Ludwigshafen
Sich darmgesund ernähren

Mannheim. Sechs bis acht Meter lang ist er und verfügt über eine Oberfläche von 400 Quadratmeter und enthält 100 Millionen Nervenzellen. Die Zahlen sind beeindruckend und zeigen, dass der Darm eine zentrale Bedeutung für die Gesundheit des Menschen hat. „Der Darm ist die Wurzel der Pflanze Mensch“, sagte einst der österreichische Mediziner Franz Xaver Mayr. Geht es dem Darm gut, dann geht es also auch dem Menschen gut. Leidet der Darm, dann leiden auch das Immunsystem und die Haut und das...

Erstimpfung mit AstraZeneca, Zweitimpfung mit  mRNA-Impfstoff
Höchster Schutz gegen Delta-Variante

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg ändert seine Impfkampagne. Bereits ab morgen, Samstag, 3. Juli, wird Personen, die bereits eine Erstimpfung gegen Covid-19 mit dem Impfstoff von AstraZeneca erhalten haben und die zu ihrem gebuchten Zweitimpftermin mit AstraZeneca in das jeweilige Impfzentrum kommen, eine Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff von Biontech oder Moderna angeboten. Außerdem wird jeder volljährigen impfwilligen Person, die sich im Juli und August 2021 mit dem Impfstoff...

Kreisverwaltung Germersheim
Neue Nachwuchskräfte

Landkreis Germersheim. Katharina Burck, Anika Vögeli und David Bühringer wurden zum 1. Juli zu Kreisinspektoranwärter sowie Melina Gaßmann zur Kreissekretäranwärterin ernannt und erhielten ihre Ernennungsurkunden. Die angehenden Kreisinspektoren werden nun den drei Jahre dauernden Bachelor-Studiengang „Verwaltung“ an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen (Theorieteil) und bei der Kreisverwaltung Germersheim (Praxisteil) absolvieren, die angehende Kreissekretärin...

Trotz Corona
Jahresergebnis der Stadtwerke Speyer bleibt im Plus

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) erwirtschafteten im Jahr 2020 einen Bilanzgewinn in Höhe von 2,9 Millionen Euro (Vorjahr: 3,2 Millionen). In der Sitzung am 1. Juli beschloss der SWS-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler einen Betrag von 1,5 Millionen Euro an die Gesellschafterin, die Stadt Speyer, auszuschütten. „Auch, wenn das Plus geringer ausfällt, so ist es in den unsteten Zeiten der Corona-Pandemie doch eine sehr erfreuliche Nachricht, dass die Stadtwerke...

Großauftrag für das Mercedes-Benz Lkw-Werk Wörth
100 Lkw für Russland

Wörth/Moskau. Daimler Kamaz Rus (DK RUS), das Joint Venture zwischen Daimler Trucks und seinem russischen Partner Kamaz, hat einen Großauftrag vom russischen Bauunternehmen Partner Group erhalten. Der Kunde besitzt bereits 71 Mercedes-Benz Lkw und erneuert nun seine Baufahrzeugflotte mit 100 Mercedes-Benz Arocs 4142B. Die Mercedes-Benz Lkw für Russland werden im Mercedes-Benz Lkw-Werk Wörth produziert und anschließend im werkseigenen CKD-Center (CKD = Completely Knocked Down) als Bausatz...

Jugendhilfeausschuss Kaiserslautern
Bedarfsanalyse präsentiert

Kaiserslautern. Im Jugendhilfeausschuss vergangenen Mittwoch wurden die Ergebnisse der Bedarfs- und Sozialraumanalyse zur Situation der kommunalen Jugend(sozial)arbeit in der Stadt Kaiserslautern präsentiert. Ziel war es, den Ist-Stand der derzeitigen Angebote für die Zielgruppe vor allem qualitativ zu erheben, Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung abzuleiten und Konzepte für die Zukunft auf den Weg zu bringen. Das Institut für Professionalität & Qualifizierung pädagogischer Praxis, in...

Anzeige

Seminare & Workshops für angehende Selbstständige
Gründerinnen und Unternehmerinnen im kompetenten Gründungs-Parcours

Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz. Es ist schon über viele Jahre eine gute Tradition im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), Frauen in einer eigenen Gruppe Unterstützung und Know-how auf dem Weg in die Selbstständigkeit anzubieten. Sein eigener Chef zu sein, ist verlockend, und der Weg in die Selbstständigkeit ist gar nicht so weit weg, wie gedacht. Egal, ob ein Tapetenwechsel, ein Nebenerwerb oder nach einer Auszeit der Einstieg ins Berufsleben ansteht: Die Seminar- und...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ