Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Best of Riesling
Pfalz hat die Nase vorn

Wein. Auch in diesem Jahr wurden die Preis für die besten Rieslingweine des Wettbewerbs "Best of Riesling" des Meininger-Verlags digital vergeben. In der vergangenen Woche wurden die besten Rieslingweine ausgezeichnet. Eine Expertenjury verkostete insgesamt über 2.400 Rieslinge aus aller Welt. Die erstplatzierten Rieslinge stammen aus der Pfalz, Franken, Württemberg, Mittelrhein und Mosel. Die meisten Rieslinge, die eine Auszeichnung erhielten, stammen aus der Pfalz (488 Rieslinge), gefolgt von...

Führungswechsel bei Daimler Trucks
Andreas Bachhofer neuer Leiter im Mercedes-Benz Werk Wörth

Wörth. Personelle Veränderungen bei Daimler Trucks: Dr. Andreas Bachhofer (51) wird neuer Leiter Standort und Produktion im Mercedes-Benz Werk Wörth. Er übernimmt damit ab 1. August die Verantwortung für das größte Montagewerk von Mercedes-Benz Lkw mit rund 10.000 Beschäftigten. „Die Nutzfahrzeugindustrie steht vor einem immensen Technologiewandel – das bedeutet auch einen Umbruch für unsere Produktionsstandorte. Die stetige Weiterentwicklung des Standortes Wörth, insbesondere mit den...

Eröffnung (v.l.): David Hermanns,  "Cyberforum"-Geschäftsführer, Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Dr. Friedrich Georg Hoepfner, Eigentümer des Grundstücks  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

„Werkstatt10“ im „Smart Production Park“ eröffnet: Karlsruher Osten ist Innovationsstandort

Karlsruhe. Um Gründungen im Bereich der intelligenten und vernetzten Produktion gezielt zu fördern, hat die Stadt Karlsruhe unter Leitung der Wirtschaftsförderung das Konzept des Gründungszentrums „Smart Production Parks“ in der Karlsruher Oststadt auf dem Gelände der „Hoepfner-Burg“ entwickelt, das aus einem Accelerator sowie dem Wachstums- und Festigungszentrum für Gründungen im Bereich der digitalen Produktion besteht. Der erste Bauabschnitt, die „Werkstatt10“, ist nun bezugsfertig. Von...

Mikael Appelgren und das Pfälzer Nachwuchstalent David Späth beim "Jonglieren" | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Offizieller Start der Frühkartoffel-Ernte in der Pfalz
Löwen als Markenbotschafter und "Erntehelfer" im Einsatz

Weingarten. Mit den Rhein-Neckar Löwen als offiziellen Markenbotschaftern für die "Pfälzer Grumbeere" hat in Weingarten heute - am Freitag, 18. Juni - die Frühkartoffelernte im Südwesten der Republik begonnen. Stellvertretend für das Handball-Team waren Patrick Groetzki, Jannik Kohlbacher, Mikael Appelgren und Nachwuchstalent David Späth heute in Weingarten als "Erntehelfer" auf der Rodemaschine unterwegs.  Als die traditionell ersten Frühkartoffeln aus deutschem Anbau sind „Pfälzer Grumbeere“...

Pirmasenser Handel
Gutscheinsystem „KeepLocal“ ab 21. Juni am Start

Pirmasens. Gemeinsam das Lokale bewahren und damit den Pirmasenser Handel, Unternehmen und Dienstleister stärken: Diese Idee steckt hinter dem Gutscheinsystem „KeepLocal“, das am 21. Juni an den Start geht. Bei allen teilnehmenden Unternehmen und online unter www.keeplocal.de sind ab diesem Tag Wertgutscheine mit speziellem Pirmasenser Stadtdesign zu haben. Die Vielfalt lokaler Angebote ist viel zu wertvoll, um diese Einkaufswelt einigen großen Häusern und Internet-Giganten zu überlassen. Das...

Anzeige
Die stellvertretende Pflegedienstleiterin der Sozialstation Haßloch Heike Fuchs (von links), Susanne Becker, die stellvertretende Geschäftsführerin Susanne Becker und die Leiterin der Sozialstation Haßloch Stefanie Koob  | Foto: Awo Pfalz
3 Bilder

AWO Pfalz gehört zu den besten Arbeitgebern
Great Place to work

Awo Pfalz. Die Awo Pfalz ist zum dritten Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden. Im Bereich "Pflege" belegte die Awo Pfalz den zweiten Platz. Das Unternehmen sticht vor allem durch die vielen attraktiven Sozialleistungen hervor. Bei diesen Leistungen haben die Mitarbeiter ein Mitspracherecht. Und vieles von dem, was sich die Beschäftigten der AWO Pfalz wünschen, wird auch umgesetzt.  Sozialleistungen der Awo Pfalz• Fünf-Tage-Woche • Jahressonderzahlung •...

Baden-Württemberg: Pilotprojekt für Schüler
Förderstunden ab kommender Woche

Schule. Vor einer Woche hat der Ministerrat den Startschuss für das gemeinsame Projekt „Bridge the Gap“ („Überbrücke die Lücke“) des baden-württembergischen Wissenschafts- und Kultusministerium gegeben. Das Unterstützungsangebot bietet Schulen die Möglichkeit, bis zu den Sommerferien Lehramtsstudierende für den Abbau von Lernrückständen durch die Corona-Pandemie einzusetzen, teilt das Wissenschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg mit. Bis vergangenen Freitag konnten sich Schulen für das...

IHK Pfalz: Digitaler Austausch
Plattform OpenKammer

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat Anfang März die neue digitale Plattform OpenKammer gestartet. Dort können sich Pfälzer Unternehmerinnen und Unternehmer eigenständig zu wirtschaftsbezogenen Themen austauschen. Das Angebot richtet sich an Startups, Mittelständler und Großkonzerne. Die IHK Pfalz unterstützt dabei als Ansprechpartner. „Als IHK Pfalz setzen wir uns für Austausch und Vernetzung zwischen den Unternehmen ein. Mit OpenKammer können das die...

Kontakterfassung mit Luca-App
Luca-Schlüsselanhänger zur Abholung bereit

Landkreis Germersheim. Die ersten 500 Schlüsselanhänger der Luca-App sind da und werden aktuell an die Verbandsgemeinden und Städte verteilt. Insgesamt hat der Landkreis Germersheim 1.500 Anhänger bestellt. „Wer kein Smartphone hat und die Luca-App nicht nutzen kann, kann sich kostenfrei einen Luca-App-Schlüsselanhänger bei seiner Verbandsgemeindeverwaltung oder Stadtverwaltung abholen“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die Öffnungen von Restaurants oder Museen, die Durchführung von...

Rheinland-Pfalz: Bevölkerungszahl steigt
Fast 4,1 Millionen Rheinland-Pfälzer

Rheinland-Pfalz. Zum Jahreswechsel 2020/2021 lebten insgesamt 4.098.391 Menschen in Rheinland-Pfalz, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Das sind rund 4.500 Menschen mehr als ein Jahr zuvor. Damit ist die Bevölkerungszahl des Landes im nunmehr neunten Jahr in Folge gestiegen und erreicht einen neuen historischen Höchststand. Grund für den erneuten Anstieg ist, dass auch im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen über die Landesgrenzen zu- als fortzogen. Der sogenannte...

Corona: Überbrückungshilfen verlängert
Unterstützung für den Re-Start

Coronakrise. Die Bundesregierung hat die Überbrückungshilfen für Unternehmen und Soloselbstständige, die von der Corona-Pandemie betroffen sind, bis zum 30. September 2021 als Überbrückungshilfe III Plus verlängert. Die Förderungsbedingungen bleiben unverändert. Auch plant die Bundesregierung nach Auskunft der Experten der Arag-Versicherung eine neue Restart-Prämie, die Anreiz für den Neustart nach Corona sein soll. Unternehmen, die Mitarbeiter früher aus der Kurzarbeit zurückholen oder neu...

Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic)
Workshop zur Existenzgründung

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet am Samstag, 26. Juni, von 9 bis 15 Uhr, einen Online-Existenzgründer:innen-Start-Workshop an. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Die Referenten erklären alles, was man für eine Gründung braucht....

Arbeitsmarkt: Breites Stellenangebot − Nachwuchs im Blick
Weniger Kurzarbeit und Arbeitslose im Mai

Agentur für Arbeit. Im Mai setzten sich am Arbeitsmarkt die Entwicklungen der vergangenen Monate fort. Es wurde auch in den vergangenen vier Wochen die anhaltende Frühjahrsbelebung deutlich. Nachdem die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz schon im März und im April zurückgegangen war, hat sich diese im Mai weiter reduziert. Ähnliche Entwicklungen zeigen sich auch beim Umfang der Kurzarbeit. Hatte diese im März mit den zahlreichen Einschränkungen erneut eine große Rolle gespielt, so...

Baden-Württemberg erhält mehr Impfstoff
57.000 zusätzliche Impfdosen für das Land

Coronavirus. Das Land Baden-Württemberg erhält im Juni 57.000 zusätzliche Dosen zur Impfung gegen COVID-19. Noch in dieser Woche können die Impfdosen des Herstellers AstraZeneca verteilt werden. Der Grund für diese Zusatzlieferung ist, dass seitens der Hausärzte nach Pfingsten Kontingente des Impfstoffs von AstraZeneca nicht vollständig abgerufen wurden, die Baden-Württemberg zugestanden hätten. Das Land verteilt die zusätzlichen Impfdosen anhand der beim Impfgipfel festgelegten Kriterien an...

Wachstum der Kultur- und Kreativwirtschaft
Germersheim bundesweit in der Top 10

Germersheim. Cochem-Zell, Trier-Saarburg, Germersheim, der Westerwaldkreis und Frankenthal: Der ländliche Raum setzt Maßstäbe in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Nirgendwo sonst in Deutschland ist der Anteil der Beschäftigten in der Branche relativ zur Gesamtwirtschaft stärker gestiegen. Grund genug für den Branchenverband Descom bei den 19. Designgesprächen den Blick aufs Land zu richten. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt wies in diesem Zusammenhang auf die „Magnetwirkung“ der...

71. Badische Weinkönigin
Katrin Lang ist Winzerin

Badische Weinkönigin. Die Wahl zur 71. Badischen Weinkönigin war wieder einmal spannend. Am Freitagnachmittag wurde schließlich die 21-jährige Katrin Lang zur 71. Badischen Weinkönigin für das Amtsjahr 2021/22 gewählt, teilt der badische Weinbauverband mit. Die Markgräflerin Katrin Lang studiert nach einer Ausbildung zur Winzerin am Staatsweingut Freiburg seit 2019 Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt. Sie stammt aus Ebringen, der ältesten weinbautreibenden Gemeinde des...

Corona: Baden-Württemberg hilft weiter
6,3 Milliarden Euro für Unternehmen

Baden-Württemberg. Seit Beginn der Coronakrise im März 2020 wurden Unternehmen und Selbständige in Baden-Württemberg mit mehr als 6,3 Milliarden Euro aus Zuschussprogrammen von Bund und Land unterstützt. Mehr als 578,4 Millionen Euro an Corona-Hilfen davon hat das Land gezahlt. Das sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Bund und Land stehen gefährdeten Unternehmen weiterhin bei. Corona-Hilfen vom Bund und Land So hat der Bund bereits...

Die allerersten „Pfälzer Grumbeere“ der neuen Saison
Frühling auf dem Teller

Pfalz. Damit die Frühlingssonne jetzt auch auf den Tellern der Genießer strahlen kann, haben die ersten Erzeuger in der Pfalz mit der Frühkartoffel-Ernte begonnen. Traditionell werden die allerersten „Pfälzer Grumbeere“ der Saison, wegen ihres Geschmacks und der zarten Schale als besondere Delikatesse geschätzt. Liebhaber und Genießer erhalten die leckeren Frühlingsboten jetzt ackerfrisch in vielen Hofläden und auf den Wochenmärkten in der Region. Dass die ersten „Pfälzer Grumbeere“ der neuen...

Neue Webseite informiert über Tourismus im Kreis Germersheim
Südpfalz präsentiert sich im frischen Look

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Rechtzeitig zu den Lockerungen in der Gastronomie und im Beherbergungsbereich geht die neue Webseite des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim online. Erfrischend anders präsentiert sich der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim mit neuem Logo und Erscheinungsbild. Der Landkreis Germersheim arbeitet daran, sich als Genussradregion der Pfalz zu positionieren. Gemeinsam mit Pfalz.Touristik und den Nachbarregionen strebt der Landkreis Germersheim außerdem die...

Schritt in die Zukunft bei Mercedes
Erster E-Lkw wird in Wörth produziert

Wörth. Am 30. Juni feiert man bei Mercedes-Benz Lkw die Weltpremiere des batterieelektrischen eActros für den schweren Verteilerverkehr. Mit dem ersten elektrischen Serien-Lkw läutet das Unternehmen Mercedes-Benz Lkw eine neue Ära ein und unterstreicht das Bekenntnis zum lokal CO2-neutralen Straßengüterverkehr.  Der Start der Serienproduktion des eActros ist für die zweite Jahreshälfte im Werk in Wörth am Rhein angesetzt. Interessierte können die digitale Weltpremiere am 30. Juni ab 10 Uhr hier...

Fußball-Europameisterschaft 2021
Stadt toleriert draußen Public Viewing

Speyer. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2021 toleriert die Stadtverwaltung Speyer die öffentliche Vorführung von Fußballspielen im Außenbereich von Gaststätten und in Biergärten während des EM-Turniers. Für dieses sogenannten Public Viewing müssen Gastronominnen und Gastronomen keinen gesonderten Antrag beim Bereich Öffentliche Ordnung stellen, wie das bisher in der Vergangenheit der Fall war. "Durch die zeitliche Nähe des Turnierbeginns und der erst kürzlich erfolgten Lockerungen...

Baugenossenschaft Speyer
Neue Wohnungen entstehen "Am Russenweiher"

Speyer. Das Jahr 2020 war auch für die Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG ein ganz besonderes. Doch trotz der Corona-Pandemie konnte das Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen werden. Wenige Beeinträchtigungen mussten bei den Bauaktivitäten hingenommen werden. Personalausfall bei den beauftragten Fachfirmen sowie Materialknappheit führten zu einer Verschiebung der Gesamtsanierung des Objektes Burgstraße 29-31, die jedoch mittlerweile voll im Gange sei. Im Jahr 2020 wurden 5,470...

Einladung zur Fairen Ideenwerkstatt
Wirtschaft ohne Wachstum? Vortrag und Diskussion im Pfarrgarten der ev. Kirche Mingolsheim

Der Weltladen Bad Schönborn steht seit 10 Jahren für Globales Lernen und den Fairen Handel. Am Freitag, den 25. Juni 2021 laden die Ehrenamtlichen von Faire Welt e.V. Bad Schönborn um 19.00 Uhr in den Pfarrgarten der ev. Kirche, Hebelstraße 2, Mingolsheim ein, sich über zukunftsfähiges Wirtschaften zu informieren. Der Referent Matthias Pieper, studierter Betriebswirt, arbeitet im Weltladen Würzburg und ist Mitinhaber und Geschäftsführer des Alpaka-Großhandelsunternehmens „mariposa fair trade”....

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung zu Besuch in Walzbachtal
Zügiger Baubeginn bei der B293-Ortsumgehung von Walzbachtal-Jöhlingen dringend erforderlich!

Walzbachtal. Zu einem Gespräch mit Bürgermeister Timur Özcan kam der FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ins Rathaus in Walzbachtal-Wössingen. Mit dabei waren auch die FDP-Gemeinderäte Sascha Fanz und Werner Schön sowie Hauptamtleiterin Julia Walther. Zu dem Gespräch sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung, der auch verkehrspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion ist: „Mit Bürgermeister Timur Özcan und den beiden FDP-Gemeinderäten Werner Schön und Sascha...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ