Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Anzeige

Frauen in der Selbstständigkeit - Wertvolle Tipps für Unternehmerinnen

Frauen in der Selbstständigkeit. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet im Oktober den zweiteiligen Workshop „Schwarmintelligenz erfolgreich nutzen - Kollegiale Beratung für Unternehmerinnen” an. Das Seminar im Rahmen der Reihe „Tuning – kompakt und kompetent, für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Selbstständige“ richtet sich an Frauen, die den Weg der Existenzgründung bereits hinter sich haben und ihr Geschäftskonzept in die Tat umgesetzt haben. Aber auch Frauen,...

MIT Baden-Württemberg
Kommunikation für den Mittelstand

Der neue Pressesprecher der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) kommt aus dem Landkreis Karlsruhe. Der Waghäuseler Jürgen Scheurer wurde beim Landesmittelstandstag der MIT Baden-Württemberg in Leinfelden-Echterdingen in das Amt gewählt. Er unterstützt in dieser Aufgabe den ebenfalls neu gewählten Landesvorsitzenden Bastian Atzger. Atzger beschwor den Mut und das Selbstbewusstsein der MIT gegenüber der Politik. Die Krise sei vor allem dann zu meistern, wenn die Betriebe...

Arbeitsmarktbericht für Juni 2021
Arbeitsmarkt zeigt sich stabil

Frankenthal. „Im Vergleich zum Vormonat zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal sehr stabil, die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 6,8 Prozent“, berichtet Ralf Lenke, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Frankenthal. So war im Juni mit 2.564 Personen eine Person weniger arbeitslos gemeldet als im Mai. „Dies sind 71 Personen weniger als vor einem Jahr. Daran lässt sich erkennen, dass sich der Arbeitsmarkt in diesem Jahr wieder etwas erholt hat, auch...

Regionalkonferenz Mobilitätswende – erstmals virtuell
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar bringen an zwei Tagen Expert*innen für die Mobilität der Zukunft zusammen

Am 7. und 8. Juli 2021 geht es in der ersten virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende um die Chancen und Herausforderungen für zukunftsfähige Verkehrs-konzepte. Schwerpunkte sind u. a. die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Mobilitätswende. Diese werden in Impulsvorträgen und moderierten Talks mit hochkarätigen Politiker*innen, Verwaltungschef*innen, Führungskräften, Forscher*innen und Unternehmer*innen thematisiert und diskutiert. Im Rahmen des zweitägigen Events wird der...

Der Arbeitsmarkt im Speyer im Juni
Der Personalbedarf nimmt wieder zu

Speyer. Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer: Mit 3.058 waren 40 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Mai und 229 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt somit weiterhin bei 5,3 Prozent. 501 Personen haben sich in den vergangenen vier Wochen arbeitslos gemeldet, 35 mehr als im Vormonat und 23 mehr als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 531 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 66 weniger als im Mai, jedoch 109 mehr...

Wichtig für die Sicherheit der Mitarbeiter und Bürger
Neues Fahrzeug für KSB-Werkfeuerwehr

Frankenthal. „Unsere Investition in die KSB-Werkfeuerwehr steigert die Sicherheit für Mitarbeiter und Bürger, Umwelt, Gebäude und Maschinen. Gleichzeitig ist die Werkfeuerwehr auch ein Stück Unternehmenskultur, auf die wir stolz sind. Freiwilligkeit und der Ersatz für das Wohl der Kollegen sind gelebte Werte. Als Geschäftsleitung honorieren wir das unter anderem auch mit dieser Investition“, hebt Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der KSB-Geschäftsleitung, die Bedeutung der KSB-Werkfeuerwehr für...

DorfFunk und DorfNews sorgen für Vernetzung in den Gemeinden
Ideenaustausch als Treiber der Digitalisierung

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Veranstaltung „Digitale Dörfer – Zukunftsmodelle für ländliche Räume“ des bundesweiten Digitaltags am 18. Juni bezeichnete Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß die „Digitalen Dörfer“ als „großen Erfolg“. Das durch das Innenministerium geförderte gemeinsame Projekt des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) und den Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain als Modellkommunen hat in den vergangenen Jahren...

Studie identifiziert heimliche Marktführer im Kreis Germersheim
Hidden Champions

Landkreis Germersheim. Im Mai wurde die Studie „Hidden Champions in Rheinland-Pfalz – Identifikation, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen“, erstellt vom Forschungszentrum Mittelstand (FZM) der Universität Trier, offiziell vorgestellt. Unter den insgesamt 146 identifizierten sogenannten „Hidden Champions“ in Rheinland-Pfalz kommen zwei Unternehmen aus dem Landkreis Germersheim. „Die DBK David + Baader GmbH in Rülzheim und die Eichenauer Heizelemente GmbH & Co.KG in Hatzenbühl gehören zu einer...

„Förderpreis der Familie Wagner“ zum siebten Mal verliehen
Im Zentrum steht der Mensch

Ludwigshafen. Mit Corona-bedingter Verzögerung, aber dafür in gebührendem Rahmen wurden am Mittwoch, 23. Juni, drei herausragende Abschlussarbeiten an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit dem „Förderpreis der Familie Wagner 2020“ ausgezeichnet. Die prämierten Arbeiten setzen sich nicht nur auf hohem wissenschaftlichem Niveau mit topaktuellen Fragestellungen auseinander, sondern nehmen auch ethisch-soziale Komponenten in den Blick. Die Bachelorabsolventinnen Elena...

Kulturgroschen zugunsten der Vereinswelt ausgeschüttet
Stadt Hagenbach verteilt 6.300 Euro

Hagenbach.  Die Stadt Hagenbach verteilt 6.300 Euro an neun örtliche Vereine. Auf Initiative und Organisation des Beigeordneten Tobias Zimmermann konnten seit letzten Sommer private und gewerbliche Spendengelder gesammelt, sowie durch unterschiedliche Marketingaktionen in der Adventszeit ein Spendentopf zugunsten der, durch die Corona-Pandemie, geschwächten Vereinswelt gefüllt werden. Der Kulturgroschen wurde nun durch den Stadtrat zu gleichen Teilen an die registrierten Vereine ausgeschüttet...

Eisenberg und Göllheim sind Digitale Dörfer
Zukunft für Landgemeinden

Digitalisierung. Im Rahmen der Veranstaltung „Digitale Dörfer – Zukunftsmodelle für ländliche Räume“ des bundesweiten Digitaltags bezeichnete Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium Nicole Steingaß die „Digitalen Dörfer“ als „großen Erfolg“. Das durch das Innenministerium geförderte gemeinsame Projekt des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) und den Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain als Modellkommunen hat in den...

Ausbildung beim Kinderschutzbund

Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel. Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel bietet interessierten Menschen eine Kompaktausbildung zur/zum ehrenamtlichen Umgangsbegleiter*in an. Der Kurs beginnt im Herbst und wird in einer Kleingruppe durchgeführt. Während der Ausbildung bekommen die Teilnehmenden theoretisches Hintergrundwissen und praktische Fähigkeiten vermittelt. Sie sind nach der Ausbildung befähigt, Kinder und deren Eltern im begleiteten Umgang zu begleiten. ps Weitere Informationen:...

Landtagsausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
Christian Jung einstimmig zum stellvertretenden Ausschussvorsitzenden gewählt

Bretten/Stutensee/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) wurde bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landtagsausschusses für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (23.6.2021) einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums gewählt. „Mir ist besonders wichtig, dass insbesondere im Bereich des Wohnungsbaus die Entwicklung in Baden-Württemberg zügig vorangetrieben wird. Hier gibt es viel zutun, da seit vielen Jahren im Südwesten eine...

Erntetransporte auch sonntags
Vorsicht Traktor!

Rheinland-Pfalz. Bald beginnt in Rheinland-Pfalz die Erntezeit. Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben sind während der beginnenden Erntezeit ab Juli auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt. Darauf weist das rheinland-pfälzische Ministerium für Landwirtschaft und Weinbau hin. Ministerin Daniela Schmitt bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme. Um Landwirten und Winzern die erforderliche Infrastruktur zu bieten und die Qualität unserer landwirtschaftlichen...

Mindestlohn steigt zum 1. Juli
Zehn Cent mehr

Mindestlohn. Bereits zum 1. Januar ist der gesetzliche Mindestlohn auf 9,50 Euro brutto je Stunde gestiegen und wird schrittweise weiter erhöht, so die Bundesregierung. Zum 1. Juli steigt der Mindestlohn um zehn Cent auf 9,60 Euro pro Stunde. Bei einer 40-Stunden-Woche steigt das Mindestbruttogehalt entsprechend von 1.647 Euro um 17 Euro auf dann 1.664 Euro. Die Lohnnebenkosten werden hiervon noch abgezogen. Weitere Erhöhungen des Mindestlohns vorgesehen Weitere Erhöhungen sind zum 1. Januar...

Zwischenbilanz zur Erdbeersaison
Witterungsbedingt ein Jahr der Extreme

Mit dem sehr kalten April und den kühlen Tagen im Mai begann die Erdbeerernte sowohl im Tunnel als auch im Freiland in diesem Jahr verspätet. Frostnächte und kalte Tage machten das Abdecken der Erdbeerfelder erforderlich, um das Erfrieren der Blüten und damit den Ernteausfall zu verhindern. Im Juni forderten Starkregen und sommerliche Temperaturen über 30 °C die Anbauer und Anbauerinnen heraus. Unter diesen Bedingungen ist es schwer, die Qualität der Erdbeeren, deren Haut sehr empfindlich auf...

Einladung zum Business Treffen Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim

Business Treffen – Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim Unser Motto: Know-how bündeln und gemeinsam schneller zum Erfolg. daher laden wir, nach 8 Monaten Lockdown, alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region ein. In gemütlicher Runde bietet sich die Gelegenheit, Menschen und Branchen kennenzulernen. Wir laden Sie ein zum Ratschen und Fachsimpeln – persönliche Kontakte sind immer noch das beste...

Karlsruher Wildparkstadion mit Sponsornamen
Gemeinderat segnet Namenszusatz ab

Karlsruhe. Unter TOP 16 war es am heutigen Dienstagabend, 22. Juni, im Karlsruher Gemeinderat soweit: In einem einstimmigen Beschluss wurde die Zustimmung zum Namensrechtsvertrag zwischen der Stadt Karlsruhe, der "KSC GmbH & Co. KGaA" und der "BBBank" für das Wildparkstadion gegeben. Ab dem 1. Juli geht der Karlsruher SC im Wildparkstadion mit dem enstprechenden Namenszusatz auf Punkte- und Torejagd. „Es freut uns sehr, dass nach den gemeinsamen Vorarbeiten mit der Stadt Karlsruhe und der...

Gewerbeverband VG Bellheim startet Werbeaktion
Mit Videos zurück ins Gedächtnis der Kunden

Bellheim. Während des Corona-Lockdowns musste viele Händler und Dienstleister ihre Geschäfte für lange Zeit geschlossen halten, mussten sich mit digitalen Angeboten oder Lieferservices über Wasser halten - damals kam die Idee, Werbefilme für die Bellheimer Unternehmen zu drehen. Nun, gerade jetzt, da sich die Lage langsam normalisiert, gilt es, sich zurück ins Gedächtnis der Kunden zu rufen. Dafür hat sich der Gewerbeverband der Verbandsgemeinde Bellheim etwas ganz besonderes einfallen...

Marketing-Verein Ludwigshafen im Wochenblatt
Kinderzukunftsdiplom startet

Ludwigshafen. Die Stadt hat viel zu bieten! Das merke ich immer wieder bei meiner Arbeit als Geschäftsführerin der Initiative Lokale Agenda 21 (ILA). Das Kinderzukunftsdiplom, ein Projekt, das wir als ILA koordinieren, zeigt das besonders gut. Denn dabei handelt es sich um eine bunte Mischung aus zumeist kostenlosen Veranstaltungen für neugierige Kinder von 8 bis 12 Jahren zu den Themen Umwelt, Ernährung, Sport, Kunst und Technik, die von verschiedenen Akteuren der Stadt angeboten werden....

Best of Riesling
Pfalz hat die Nase vorn

Wein. Auch in diesem Jahr wurden die Preis für die besten Rieslingweine des Wettbewerbs "Best of Riesling" des Meininger-Verlags digital vergeben. In der vergangenen Woche wurden die besten Rieslingweine ausgezeichnet. Eine Expertenjury verkostete insgesamt über 2.400 Rieslinge aus aller Welt. Die erstplatzierten Rieslinge stammen aus der Pfalz, Franken, Württemberg, Mittelrhein und Mosel. Die meisten Rieslinge, die eine Auszeichnung erhielten, stammen aus der Pfalz (488 Rieslinge), gefolgt von...

Führungswechsel bei Daimler Trucks
Andreas Bachhofer neuer Leiter im Mercedes-Benz Werk Wörth

Wörth. Personelle Veränderungen bei Daimler Trucks: Dr. Andreas Bachhofer (51) wird neuer Leiter Standort und Produktion im Mercedes-Benz Werk Wörth. Er übernimmt damit ab 1. August die Verantwortung für das größte Montagewerk von Mercedes-Benz Lkw mit rund 10.000 Beschäftigten. „Die Nutzfahrzeugindustrie steht vor einem immensen Technologiewandel – das bedeutet auch einen Umbruch für unsere Produktionsstandorte. Die stetige Weiterentwicklung des Standortes Wörth, insbesondere mit den...

Eröffnung (v.l.): David Hermanns,  "Cyberforum"-Geschäftsführer, Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Dr. Friedrich Georg Hoepfner, Eigentümer des Grundstücks  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

„Werkstatt10“ im „Smart Production Park“ eröffnet: Karlsruher Osten ist Innovationsstandort

Karlsruhe. Um Gründungen im Bereich der intelligenten und vernetzten Produktion gezielt zu fördern, hat die Stadt Karlsruhe unter Leitung der Wirtschaftsförderung das Konzept des Gründungszentrums „Smart Production Parks“ in der Karlsruher Oststadt auf dem Gelände der „Hoepfner-Burg“ entwickelt, das aus einem Accelerator sowie dem Wachstums- und Festigungszentrum für Gründungen im Bereich der digitalen Produktion besteht. Der erste Bauabschnitt, die „Werkstatt10“, ist nun bezugsfertig. Von...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ