Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Zukunftssicher, nachhaltig und flexibel: Mercedes-Benz Werk Wörth stellt Weichen für die künftige Serienproduktion von batterieelektrischen und Brennstoffzellen-Lkw | Foto: Daimler Media
2 Bilder

Mercedes-Benz Werk Wörth wird zukunftsfähig
Bekenntnis zum Standort - Zentrum für emissionsfreien Transport

Wörth. Nachhaltig, hoch flexibel und bestens aufgestellt für die Zukunft des Transports: Das Mercedes-Benz Werk Wörth wird zum Zentrum für emissionsfreien Transport innerhalb des Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz Lkw. Unternehmensleitung und Betriebsrat haben ein entsprechendes Zielbild für den Standort vereinbart. Beide Parteien einigten sich auf wesentliche Eckpunkte zur künftigen Weiterentwicklung und Zukunftssicherung des größten Standorts von Mercedes-Benz Lkw. Diese umfasst unter...

TechnologieRegion Karlsruhe treibt Klimaschutz voran
Wasserstoff-Roadmap als zentraler Baustein der Energiestrategie „R E-action 1.5“ auf den Weg gebracht

In ihrer zehnten Gesellschafterversammlung am 16. Juli 2021 legten die Vertreter*innen der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH einen Schwerpunkt auf aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Energiestrategie der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH: Ein Projektkonsortium aus Wissenschaftseinrichtungen hat am 17. Mai 2021 unter dem Dach der TRK GmbH einen Antrag auf Förderung als „Modellregion Wasserstoff“ beim Umweltministerium Baden-Württemberg eingereicht. Im Rahmen des Projekts WINFRID – der Name steht...

2 Bilder

„Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“
Nach 64 Jahren wurde die Grubenhummel in Rheinland-Pfalz bei Mutterstadt wiederentdeckt!

Mutterstadt, 16. Juli 2021 – Um die Artenvielfalt und Biodiversität in der Vorderpfalz gezielt zu fördern und dauerhaft zu erhalten, hat Pfalzmarkt eG einen deutschlandweit einmaligen Ansatz gewählt: Das Modellprojekt „Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“ läuft zunächst über fünf Jahre und wird von den beiden unabhängigen Partnern IFAUN und Natur Südwest wissenschaftlich begleitet. Wachstumsgrundlage: breites Artengruppenspektrum auf mehr als 3,5 Hektar Als Besonderheit werden – mit Moosen, Farn-...

Gericht entscheidet: Nachtangelverbot unwirksam
Aufhebung des unsinnigen Nachtangel-Verbotes sinnvoll

Zur aktuellen Berichterstattung über das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart, mit dem das Nachtangelverbot in Baden-Württemberg für die Kläger für unwirksam erklärt worden ist und der Ankündigung des Ministeriums für ländlichen Raum, das Nachtangel-Verbot der baden-württembergischen Landesregierung zeitnah aufzuheben, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am 14. Juli 2021 in Stuttgart: „Als Politiker aus dem Landkreis Karlsruhe mit einer der längsten...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung:
Förderung von "Innenstadtberatern" ist wichtiges Zukunftssignal für lebendige Innenstädte

Stutensee/Weingarten. Zur aktuellen Berichterstattung über die symbolische Scheckübergabe der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL (CDU) an die Zuwendungsempfänger für die Einrichtung von „Innenstadtberatern“ am Mittwoch sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am 14. Juli 2021: „Es ein wichtiges Signal für die Innenstädte der Gemeinden im Landkreis Karlsruhe und der gesamten Region, dass sich die Landesregierung mit der...

Großzügige Spende übergeben
Der Lions Club Karlsruhe Fächer spendet für den Kleiderladen „Nimm‘s mit“

Der Kleiderladen des Karlsruher Kinderschutzbundes „Nimm‘s mit“ durfte sich im Juli über eine großzügige Spende in Höhe von 8.000 € vom Lions Club Karlsruhe Fächer freuen. Das Geld stammt aus dem Erlös des Glücks-Adventskalenderverkaufs 2020. Damit spendete der Lions-Club Fächer bereits zum zweiten Mal für diesen wichtigen Fachbereich des Kinderschutzbundes. „Nimm’s mit“ ist sowohl eine stationäre als auch eine mobile Kleiderkammer. Gespendete gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen...

bic bietet Gründern kostenlose Büroflächen und Beratungsangebote
Start-ups sind ins Support-Camp eingezogen

bic. Drei Jungunternehmen sind im Juni ins Start-up-Support-Camp 2021 im bic Kaiserslautern eingezogen. Aus der Vielzahl der Bewerber um kostenlose Büroflächen hatte eine Jury drei vielversprechende Gründer ausgewählt. Für ein halbes Jahr können nun die Start-ups „Inventied“, „Ilumbra“ und ein Greentech-Start-up nicht nur kostenlos Büroflächen im bic nutzen, sondern auch die bic-Infrastruktur und Expertenberatung. „Im Support-Camp bekommen Start-ups bei uns Raum für Büro, Meetings, Konferenz,...

Lernzentrum offiziell eröffnet
Mehr Raum für Integration

VHS. In Kaiserslautern leben Menschen aus 140 Nationen. Damit sie beruflich wie zwischenmenschlich bei uns ankommen können, ist ihre Sprachkompetenz entscheidend. Das neue Lernzentrum der VHS Kaiserslautern richtet sich vor allem auf Drittstaatenangehörige ein, die an Integrations- und Berufssprachkursen teilnehmen. Bei ihrem ersten Besuch bekommen Lernwillige eine persönliche Beratung. In den aufgelockerten, technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten können sie dann allein oder in Gruppen...

Kurs der Kreisvolkshochschule
Business Make-up - für Frauen“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Montag, 6. September, von 18 bis 21 Uhr, einen Kurs „Business Make-up - für Frauen“ an. Der Kurs findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Seiteneingang BBS, EG, Saal E.02, statt. Was ist das perfekte Make-up für Büro und den Kundenkontakt? Welches Make-up unterstützt das eigene Aussehen und hebt es positiv hervor? Wie trägt man sein Make-up selbst daheim effektiv und schnell auf? Diese Fragen und noch viele mehr, rund um das...

Kreistag beschließt Teilauszahlung und Abschluss einer Stundungsvereinbarung
Müllheizkraftwerk Pirmasens

Landkreis Germersheim.  Nachdem sich die Mitglieder des ZAS (Zweckverband Abfallwirtschaft Südpfalz) insbesondere im vergangenen Jahr intensiv mit der Zukunft des Müllheizkraftwerks Pirmasens (MHKW) beschäftigt hatten, erfolgte nach entsprechender Beschlussfassung der jeweiligen Verbandsmitglieder in der ZAS-Verbandsversammlung am 02.12.2020 der finale Beschluss zum Verkauf des MHKW an die EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH (EEW) zum 31.12.2023 zum Kaufpreis von 49 Millionen Euro. „Im...

300 Minijobs im Corona-Jahr verloren gegangen
„450-Euro-Stellen nicht krisenfest“

Frankenthal. Wenn der Minijob zur Falle wird: In Frankenthal sind im vergangenen Jahr rund 300 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse weggefallen. Innerhalb von zwölf Monaten sank ihre Zahl um acht Prozent auf zuletzt 3.700, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Der Rückgang zeigt, dass Minijobs alles andere als krisenfest sind. In unsicheren Zeiten kürzen Firmen zuerst bei den...

VHG-Aktion geht zu Ende
#kandlerkoffer beenden ihre Reise

Kandel. Die Reise der zehn Kandler Koffer geht zu Ende. Am 20. Juli dürfen alle Kandler Koffer im Rathausfoyer abgestellt und damit abgegeben werden. Sollte das Rathaus schon geschlossen sein, kann der Koffer einfach vor die Rathaustür gestellt werden. Jeder Koffer, der zurückkommt, nimmt an einer Verlosung teil. Denn im Koffer lagen Notizbücher, in denen man seinen Namen hinterlassen konnte. Aus jedem zurückgegebenen Koffer wird in den Sommerferien ein Name per Los gezogen und erhält einen VHG...

„IG Attraktives Mühlburg“
Interessensvertretung

Mühlburg. Seit über 35 Jahren gibt’s die Interessengemeinschaft (IG) im Stadtteil Mühlburg. Hintergrund ist der Umstand, dass nur durch eine große und starke Gemeinschaft aufkommende Probleme angegangen werden können. Hier zeigt sich die „IG“ bestens gerüstet: Ob Raumplanung, Stadtteilsanierung, Denkmalschutz, Verkehrspolitik, Wirtschaftskrise, Wettbewerbsrecht, Steuergesetzgebung oder andere Themen – die Interessenvertretung steht für Mühlburg. Denn politische Entscheidungen treffen den...

Anzeige
Wohlfühlen im Badezimmer: Nach der Badrenovierung durch Bad & Design in Ludwigshafen können Kunden ihr Bad bis ins höchste Alter genießen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
4 Bilder

Barrierefreies Bad vom Profi
Badezimmer im Alter - was ist zu beachten?

Ludwigshafen. Das Badezimmer ist in die Jahre gekommen und soll renoviert werden. Es ist ratsam, bereits jetzt an die Zukunft zu denken. Denn mit dem Alter ändern sich die Ansprüche an ein Badezimmer. Es kommt immer mehr auf Funktionalität an. Details erleichtern das Leben. Doch was wird in einem altersgerechten Badezimmer benötigt? Bad-Experte Jürgen Hornig erklärt im Interview, worauf es ankommt. Platzprobleme im Badezimmer Ein häufiges Problem in Bädern ist die Tür. Wenn die Tür zu viel...

Anzeige
Daumen hoch: Die Kunden vom Badezimmer-Profi Bad & Design aus Ludwigshafen sind rundum zufrieden. Von der Planung bis zur Ausführung gibt es nichts an den Badrenovierungen zu meckern! | Foto: Yakobchuk Olena/stock.adobe.com
2 Bilder

Das Gästebuch von Bad & Design aus Ludwigshafen
Top Kunden-Bewertungen

Ludwigshafen. Seit fast dreißig Jahren ist Bad & Design aus Ludwigshafen Ansprechpartner für alle Fragen rund um Badmodernisierungen. Ob der Umbau fürs Alter oder die längst fällige Renovierung. Die Bad-Profis aus Ruchheim stehen von der Planung bis zur Fertigstellung an der Seite ihrer Kunden. Was die Badexperten ausmacht, ist bei den Kunden zu erfahren. Wie sehen die Kunden die Arbeit von Bad & Design – ein Blick ins Gästebuch gibt Details preis. Man sieht etwas – und will es auch haben. So...

Landwirtschaftskammer zur Regionalplanung Rhein-Neckar
Planen ohne Rücksicht auf Verluste

Pfalz. Deutschland baut: Obwohl die Baustoffpreise nur eine Richtung zu kennen scheinen, nämlich nach oben, zeigen die Kommunen immer noch einen sehr großen Flächenbedarf an, um ihre Bauvorhaben zu entwickeln. Gleichzeitig steht immer weniger Fläche zur Verfügung, um Gewerbe- und Industriegebiete sowie Wohnbauflächen zu realisieren. Gerade sehr gut nutzbare landwirtschaftliche Flächen gehen dabei immer häufiger dauerhaft verloren. Bei der Planung und Ausweisung potenzieller Bauflächen hat die...

An Freitagen und Samstagen
Gastronomie darf draußen länger öffnen

Speyer. Zur Unterstützung der lokalen Gastronomie hat der Speyerer Stadtvorstand entschieden, die Sperrstunde in den Sommerferien auf 24 Uhr zu verlegen. Von Freitag, 16. Juli, bis Samstag, 28. August, dürfen demnach die Freisitze an Freitagen und Samstagen unter Einhaltung der Immissionsrichtwerte bis Mitternacht geöffnet bleiben und Gäste draußen bewirtet werden. „Die Gastronomie wurde durch die Maßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie besonders belastet und vor große...

Verkaufsoffene Sonntage in Speyer
Einkaufsbummel am Wahlsonntag

Speyer. Die Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers hat ihre neuen Planungen für Verkaufsoffene Sonntage bekannt gegeben. Statt der geplanten vier Verkaufsoffenen Sonntage in diesem Jahr werden drei beantragt - plus ein vierter am 9. Januar 2022. Von den ursprünglichen Plänen, am dritten Adventssonntag zum Shopping in die Domstadt zu laden, hat die Gemeinschaft Abstand genommen. Außerdem wird nach Rücksprache mit der Stadt anstelle eines Verkaufssonntages am 10. Oktober einer am 26. September...

Stadtentwicklung in Mühlburg
Details im Blick

Mühlburg. Das „Institut für Marketing und Kommunalentwicklung“ (Imakomm) wurde im Jahr 2000 in Aalen als Expertennetzwerk ins Leben gerufen. 2004 haben Prof. Dr. Holger Held als Initiator der „Imakomm“ und Dr. Peter Markert als geschäftsführender Gesellschafter die „Imakomm Akademie“ gegründet – die bislang rund 400 Kommunen meist im süddeutschen Raum bei Fragen zur Stadt- und Innenstadtentwicklung, zum Einzelhandel in Sachen Steuerung und Entwicklung, zu Strategien für Wirtschaftsflächen sowie...

2 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. berichtet:
Neuer Visitenkartenständer in der Sparkasse montiert

Ein neuer Visitenkartenständer konnte in der Schalterhalle der Sparkasse in Weilerbach montiert werden. Bei der Übergabe trafen sich Carina Heeling von der Werbeagentur Heeling, welche für die Gestaltung verantwortlich zeichnet sowie Christian Brenk als Hausherr der Sparkasse und Harry Dinges als Vor- sitzender des Gewerbevereins Weilerbach e.V. Der Kartenständer steht den Mitgliedern des Gewerbe- vereins zur Ablage ihrer Visitenkarten zur Verfügung. Durch diese Art der Werbung will man nahe an...

Mühlburg kommt bestens an
Angebotsqualität

Angebote. Mühlburg wurde in den vergangenen Jahren deutlich „aufgehübscht“. Umbaumaßnahmen sorgten zum Beispiel für eine neue Bepflasterung, die das Einkaufszentrum deutlich aufgewertet und für mehr Aufenthaltsqualität gesorgt hat. Ein Grund mehr, die Einkaufsatmosphäre zu genießen, die auch die Kleine Rheinstraße beinhaltet, die ebenfalls umgebaut wurde. Denn für das Gesamtbild tragen auch Infrastrukturmaßnahmen bei – wie zum Beispiel breite Gehsteige, die ein bequemes Schlendern in Mühlburg...

1920: Gustav Arnold und Richard Woelk vor dem Geschäft in Greifswald fotos: Aptik Arnold
4 Bilder

119 Jahre: Am Beispiel von „Optik Arnold“ in Mühlburg
Blick in die Geschichte

Mühlburg. 1902 gründete Richard Woelk ein Sanitätsgeschäft mit einer großen augenoptischen Abteilung in Greifswald, 1919 tritt Gustav Arnold in das Geschäft seines Bruders ein, übernimmt 1933 das Geschäft. 1953 floh Familie Arnold in den Westen, gründete in Rechtsnachfolge das „Augenoptikergeschäft Gustav Arnold“ in der Kaiserallee 151 in Karlsruhe. 1959 erfolgte die Verlegung der Geschäftsräume in die heutigen Geschäftsräume in der Rheinstr. 16 in Mühlburg. Nach dem Tod von Gustav Arnold...

Nachgefragt bei der „IG Attraktives Mühlburg“ und dem Bürgerverein
Engagiert für Mühlburg

Nachgefragt. Mühlburg, der starke Stadtteil im Westen der Stadt: Als B-Zentrum hat Mühlburg auch eine herausragende Stellung im Stadtgebiet neben der Innenstadt. Der Stadtteil bietet viele Einzelhändler, hat engagierte und aktive Vereine, ein vielfältiges kulturelles Angebot und die Handelnden zeigen seit Jahren großes Engagement. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Tobias Berthold, Vorsitzender der „Interessengemeinschaft (IG) Attraktives Mühlburg“, und Massimo Ferrini vom Bürgerverein Mühlburg...

Sommerferienprogramm der Handwerkskammer
High-Tech-Projekte

Pfalz. Unter der Überschrift "Deine besten Ferien ever!" bietet die Handwerkskammer der Pfalz in den Pfingst‐, Sommer‐ und Herbstferien Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren spannende Projekte: Sie bauen und programmieren beispielsweise ein autonom fahrendes Modellfahrzeug oder konstruieren einen 3D‐Drucker. Für das Sommerferienprogramm "Handwerk trifft Forst" sind nur noch einige wenige Plätze frei, teilt die Handwerkskammer mit. Die eigenen Talente entdecken Die Projektarbeiten sind nicht...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ