Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

14. Jahrgang des Stipendienprogramms von SAP, AFS und MRN
„Junge Botschafter“ 2021/22 starten in die Welt

Metropolregion. Bereits zum 14. Mal in Folge ermöglicht das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ Schülern den Traum vom Auslandsjahr. Zwischen August und September verteilt, starten diesmal acht Jugendliche von 15 bis 17 Jahren in das bislang größte Abenteuer ihres Lebens und repräsentieren dabei ihre Heimatregion Rhein-Neckar als junge Botschafter in sechs Ländern. Über ihre Erlebnisse berichten sie regelmäßig auf der Seite botschafter-rhein-neckar.de. Zwei...

Dritter Speyerer Abendbummel
Einen Blick hinter die Kulissen wagen

Speyer. Nach dem großen Erfolg der beiden letzten Veranstaltungen dieser Art, haben Interessierte am Freitag, 17. September, nunmehr zum dritten Mal die Gelegenheit, den lokalen Einzelhandel im Rahmen des Speyerer Abendbummels von einer ganz neuen Seite kennenzulernen und einen informativen und unterhaltsamen Abend zu erleben. Die städtische Wirtschaftsförderung konnte vier Einzelhändler gewinnen, die einen Blick hinter die Kulissen ihrer Geschäfte erlauben und zeigen, was sie zu bieten haben -...

Jahreshauptversammlung der Dachdeckerinnung der Westpfalz
Michael Neger zum neuen Obermeister gewählt

Kreishandwerkerschaft Westpfalz. Am 28. Juli fand im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Westpfalz in Kaiserslautern die Jahreshauptversammlung der Dachdeckerinnung der Westpfalz statt. Unter anderem standen auch die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Der bisherige Obermeister Gerd Backes aus Offenbach-Hundheim zog sich - nach über 16-jähriger Amtszeit als Obermeister - aus dem Vorstand zurück. Sein ehrenamtliches Engagement reichte insgesamt mehr als 28 Jahre...

Urabstimmung der GDL - Arbeitskampf ab heute Abend
Streiks bei der Deutschen Bahn

Bahn. Die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben mit großer Mehrheit für einen Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn gestimmt. In einer geheimen Briefwahl votierten 95 Prozent bei der Urabstimmung mit Ja. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 70 Prozent. Dies gibt die GDL am Dienstag, 10. August, in einer Pressemitteilung bekannt. Der Angriff auf die kleinen Betriebsrenten"Während sich die Führungskräfte mit Altersversorgungssystemen bis zu 20.000 Euro monatlich genehmigen,...

Werner Talarek aus Kleinkarlbach geehrt
Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Kleinkarlbach. Für jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Werner Talarek aus Kleinkarlbach verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Hannes Kopf, hat die Medaille und die Urkunde in einer Feierstunde im Weltladen in Bad Dürkheim ausgehändigt. Anreger der Auszeichnung ist der bisherige Landtagsabgeordnete Manfred Geis. In seiner Laudatio hob Präsident...

Übernahme der Firma SUEZ durch PreZero
Keine Änderungen in der Entsorgung

Landkreis Germersheim. Die im Auftrag des Landkreises Germersheim tätige Entsorgungsfirma SUEZ SÜD GmbH, mit einer Niederlassung in Rülzheim, wurde von PreZero übernommen und nun umbenannt in PreZero Service Süd GmbH. Für die Bürger sowie Firmen im Landkreis Germersheim ändert sich außer der Namensänderung nichts. Die Niederlassung in Rülzheim und alle vertraglichen Beziehungen bleiben bestehen. Alle Kontaktdaten behalten ihre Gültigkeit. Die von SUEZ SÜD im Auftrag der Kreisverwaltung...

Baubeginn des geförderten Breitbandausbaus
Germersheim bald ohne „weiße Flecken“

Germersheim. „Wie wir gerade während der Pandemie gesehen haben, ist die digitale Kommunikation über das Internet von besonderer Bedeutung für unsere Gesellschaft, sowohl bei der Arbeit oder in der Schule, wie auch im Privatleben. Eine leistungsstrake Breitbandverbindung ist daher essentiell und kann nur durch den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes erreicht werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel beim heutigen Startschuss der Bauarbeiten im Bereich der Stadt Germersheim. Die Fortsetzung...

Die Insolvenz ist abgewendet
KSI beendet Eigenverwaltungsverfahren

Schifferstadt. Die KSI Klaus Stahl Industrielackierungen GmbH beendet das Eigenverwaltungsverfahren. Das Unternehmen aus Schifferstadt hatte Mitte Dezember 2020 einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt, um ein Schutzschirmverfahren zur Krisenbewältigung und Neuausrichtung einzuleiten. Der Antrag war gestellt worden, weil das Unternehmen durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 in eine existentielle Ergebnis- und Liquiditätskrise gerutscht ist; die Zahlungsunfähigkeit drohte. In dem...

Am Berliner Platz
E-Carsharing-Station und Schnelllader installiert

Speyer. Mehr als 60 Ladepunkte für E-Mobile haben die Stadtwerke Speyer (SWS) in der Domstadt bereits umgesetzt. Jetzt wurde der erste Multifunktionsladeplatz am Berliner Platz in Betrieb genommen. Fünf Ladepunkte, zwei zum Schnelladen und drei zum Normalladen, stehen dort zur Verfügung. Ein Normalladepunkt ist für E-Carsharing reserviert. Kooperiert haben die SWS dazu wie an den Standorten Stadthalle und Dom mit dem Verein stadtmobil, um E-Carsharing anzubieten und dadurch ein Umdenken...

Kathrin Kilian ist Kanzlerin in Kaiserslautern
Die erste Frau in der Leitung der Hochschule

Hochschule Kaiserslautern. Die neue Kanzlerin der Hochschule Kaiserslautern heißt Kathrin Kilian. Sie ist damit die erste Frau in der Leitung der Hochschule. Am 30. Juli überreichte Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, Präsident der Hochschule Kaiserslautern, ihr die Ernennungsurkunde. Für Kathrin Kilian ist die neue Aufgabe ein Heimspiel. Nach einigen Jahren Berufstätigkeit an der TU Kaiserslautern in den Bereichen Forschung, Lehre, Studiengangsleitung und Administration arbeitet die studierte...

Breites Arbeitsstellenangebot in der Westpfalz
Arbeitsmarktentwicklung ist weiterhin positiv

Agentur für Arbeit. Am westpfälzischen Arbeitsmarkt setzte sich im Juli die positive Entwicklung fort. Weniger Zugänge in die Arbeitslosigkeit und mehr Abgänge aus der Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit führten zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahl. Profitieren konnten die Menschen in der Region von der Kräftenachfrage der Unternehmen, die sich weiterhin auf einem hohen Niveau bewegte und auch für die kommenden Monate Chancen und Perspektiven verspricht. Die Agentur für Arbeit...

Gregor Wick als MH-Sprecher wiedergewählt
Freiheit statt Bevormundung

Mit deutlichen Worten wandte sich Gregor Wick, seit 2017 Sprecher des regionalen Unternehmernetzwerks „MH Mittelstand und Handwerk e.V.“ (MH), gegen vorherrschenden Meinungsdruck, unnütze Corona-Maßnahmen und eine Politik der Bevormundung und Angstmacherei. Ob Corona, Klima, Unwetter – alles werde genutzt, die Bürger zu verunsichern und planwirtschaftliches Handeln sowie neue Steuern durchzusetzen. Tatsächliche Probleme der Bürger würden hingegen ausgeblendet, so Wick. Die Sparer verlören ihre...

Drei neue Auszubildende bei der Kreisverwaltung Germersheim
Verwaltungsfachangestellte in spe

Landkreis Germersheim. Mona Ochsenreither, Denis Nikic und Baki San heißen die drei neuen Auszubildenden, die am  Montag, 2. August, im Kreishaus der Kreisverwaltung Germersheim zum Dienstantritt begrüßt werden konnten. Landrat Dr. Fritz Brechtel gegenüber der künftigen Verwaltungsfachfrau und den beiden Verwaltungsfachmännern: „Ich freue mich, dass Sie sich für die Kreisverwaltung als attraktiven Arbeitgeber entschieden haben. Heute beginnt ein neuer Abschnitt in Ihrem Leben und Sie werden...

Landesbergdirektion genehmigt Betriebsplan der "Deutschen Erdwärme GmbH"
Grünes Licht für Erdwärmebohrungen in Graben-Neudorf

Graben-Neudorf. Die Landesbergdirektion im Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat der "Deutschen Erdwärme GmbH" (DEW) das Bohrvorhaben zur Gewinnung von Tiefengeothermie in Graben-Neudorf genehmigt. Nach einem umfassenden Prüfverfahren wurde der von der "DEW" vorgelegte Hauptbetriebsplan zugelassen. Vorbereitende Arbeiten am Bohrplatz gegenüber der "SEW Eurodrive" in Graben-Neudorf waren bereits im Februar angelaufen. Wie das Regierungspräsidium mitteilt, darf jetzt der Bohrplatz gebaut und...

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“ informierte über Wasserstoff, Baustein der Energiewende
Transformation beim Thema Wasserstoff erlebbar

Energie. Wasserstoff ist ein Baustein der Energiewende, so das Fazit der Brennpunkt-Veranstaltung, bei der das "Energienetzwerk fokus.energie" mit der Technologieregion Karlsruhe und dem Fraunhofer ICT umfassend informierte und diskutierte. Ob wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche, ökologische oder gesellschaftliche Gesichtspunkte: Über internationale 110 Teilnehmer folgten der Online-Veranstaltung, „Ausdruck der Wertigkeit und der Aktualität des Themas“, so Hilmar F. John,...

Mercedes-Benz Werk in Mannheim
Batterie-Zellfertigung ist Zukunft

Mannheim. Die Zukunft des Mercedes-Benz Werks in Mannheim ist gesichert. Die Daimler Truck AG und Betriebsrat haben sich auf Eckpunkte zur zukünftigen Ausrichtung und Standortsicherung der Mercedes-Benz Aggregate-Werke geeinigt. Die drei Standorte Gaggenau, Kassel und Mannheim werden sich auf unterschiedliche Komponenten elektrifizierter Antriebe spezialisieren. Sie treiben künftig in einem Produktions- und Technologieverbund für elektrische Antriebskomponenten und Batteriesysteme die globale...

Erntebilanz des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd
Getreideernte enttäuschend

Pfalz. Die Enttäuschung über die Ergebnisse der Getreideernte ist in vielen Betrieben im südlichen Rheinland-Pfalz groß. Eine gemischte Zwischenbilanz zog der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) Eberhard Hartelt bei der Erntepressekonferenz des Verbandes im pfälzischen Bischheim. Bis Mitte Juni seien die Prognosen hervorragend gewesen, doch der weitere Witterungsverlauf habe bessere Ergebnisse verhindert. Zu wenig Sonnenstunden und regenbedingte...

Gemeinsam: Frankenthal, Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis
Modellprojekt zur interkommunalen Zusammenarbeit

Frankenthal. Wie können Kommunen zusammenarbeiten, Synergien nutzen und gleichzeitig besseren Bürgerservice anbieten? Welche Rolle kann die Digitalisierung dabei spielen? Diesen und weiteren Fragen geht das vom Ministerium des Innern und für Sport geförderte Modellprojekt zur Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) Vorderpfalz nach, zu dem sich die Städte Speyer und Frankenthal sowie der Rhein-Pfalz-Kreis unter wissenschaftlicher Betreuung der Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften...

Arbeitsmarktbericht für den Monat Juli 2021
Positiver Trend setzt sich fort

Frankenthal. „Nachdem sich bereits in den Vormonaten Mai und Juni eine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt gezeigt hat, hat sich dieser positive Trend auch im Juli weiter fortgesetzt“, berichtet Ralf Lenke, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Frankenthal. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal saisonüblich zurückgegangen. Mit 2.489 Personen waren 75 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 236 weniger als vor einem Jahr. Die...

Serie „Klimazonen der Erde“ ist vollendet
Neue Münze aus Karlsruhe

Karlsruhe. Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg haben mit der Produktion des 5-Euro-Stücks „Polare Zone“ (Münzzeichen: G) begonnen. Auch in der Münzstätte in Karlsruhe sind die ersten Exemplare geprägt worden. Die letzte Münze aus der Serie „Klimazonen der Erde“ hat einen violetten Polymerring. Die 5-Euro-Serie lenke sehr gelungen den Blick auf den Zusammenhang zwischen Klima und dem Leben überall auf dem Planeten. „Damit wird deutlich, welche Verantwortung wir für den Schutz unseres...

Großer Erfolg beim Speaker Slam
Christian Wermke begeistert mit 240-Sekunden-Rede

Kaiserslautern. Beim internationalen Speaker Slam, der am 16. Juli in Mastershausen stattfand, hat Christian Wermke, Rechtsanwalt, Verhandlungs- und Rhetoriktrainer aus Kaiserslautern, einen beachtlichen Erfolg erzielt. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der Internationale SpeakerSLAM zum 5. Mal in Mastershausen statt. Mit 79 Teilnehmern wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt. Bereits am Tag zuvor hatte der 41-Jährige das Silent Speaker Battle in...

Erstes Job-Camp wurde gut angenommen
Neuauflage geplant

Landkreis Germersheim. „Komm ins Job - Camp!“ Diesem Aufruf folgte eine große Anzahl von Jugendlichen, die ein konkretes Anliegen im Bereich Ausbildungsplatzsuche hatten oder sich einfach nur informieren wollten. In der Zeit vom 15. bis 28. Juli standen sowohl die Mitarbeiter der Jugendberufshilfe der Kreisverwaltung Germersheim als auch die Berufsberater der Arbeitsagentur täglich Rede und Antwort und unterstützen bei Bewerbungsschreiben, der Ausbildungsplatzsuche, bei der Kontaktaufnahme zu...

Kooperation von IHK und Hochschule
Konzepte für eine Onlinestrategie

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) haben im Rahmen eines Kooperationsprojektes Studierende und Einzelhandelsbetriebe zusammengebracht, um Konzepte für eine Onlinestrategie zu erarbeiten. Dabei gab es positives Feedback nach Abschluss des Projektes, teilt die IHK mit. „Die passende Strategie zu finden, ist für viele Unternehmen jedoch eine große Herausforderung“, sagt Malin Handrick, Referentin...

Erleichterung für Vereine und Steuerzahler
Spenden für Flutopfer

Flutkatastophe. Bis zu 5.000 Euro Soforthilfen im Rahmen von Spendenaktionen für Hochwasseropfer können ohne weitergehende Prüfung an die betroffenen Menschen ausgezahlt werden, teilt das Landesamt für Steuern mit. Und für private Spenden gilt unabhängig von der Höhe bis zum 31. Oktober ein vereinfachter Spendennachweis, um die Hilfsorganisationen zu entlasten. Das bedeutet, dass für die Steuererklärung als Nachweis von Spenden für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ