Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Informationen zum Arbeitsmarktbericht für den Monat April
Arbeitslosenquote stabil

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im April 2.626 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies waren 20 mehr als im Vormonat und 199 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 6,9 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 497 Personen arbeitslos gemeldet, 109 mehr als im Vormonat und 65 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 478 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 31 mehr als im März und 188 mehr als im Vorjahr....

Trotz Lockdown und Bundesnotbremse
Die Buchhandlungen sind offen

Speyer. Es scheint tatsächlich nicht hinreichend bekannt zu sein: Auch wenn derzeit die allermeisten Geschäfte in Speyer nur Click & Collect anbieten dürfen, bis die Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen wieder auf einen Wert von unter 150 sinkt, sind die Buchhandlungen geöffnet. Sie werden seit Anfang März zusammen mit Blumenhändlern und Gartenmärkten zu den Geschäften des täglichen Bedarfs gerechnet und dürfen - wenn auch mit Zugangsbeschränkungen und Hygienekonzept - öffnen.

Impfen & Testen
Priorität 3

Ludwigshafen. Zahlreiche Mitarbeiter von Unternehmen gehören der Priorisierungsgruppe 3 an und können sich ab sofort für eine Corona-Schutzimpfung registrieren. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. Außerdem begrüßt sie den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von Corona-Schutzmaßnahmen für Geimpfte und Genesene.  Gleichstellung von Geimpften, Genesenen und Getesteten „Die Gleichstellung von geimpften und genesenen...

Workshop zum Umgang mit Corona-Schnelltest
Bruchsal testet

Bruchsal. Unter dem Slogan „Bruchsal testet“ bietet der Branchen-Bund-Bruchsal "B3" gemeinsam mit der Central Apotheke Bruchsal einen Workshop zum richtigen Umgang mit Corona--Selbst-/Schnelltests für Unternehmen an.Am Donnerstag, 06. Mai, ab 09.30 Uhr im Casa Mia, Schwetzingerstraße 50, in Bruchsal. Anmeldung notwendig Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Vorabanmeldung ist notwendig, um am Workshop teilnehmen zu können. Die Teilnehmeranzahl ist limitiert. B3 empfiehlt bei Interesse in jeden...

Statt der Versammlungen oder einem Gottesdienst am Tag der Arbeit veröffentlichen Deutscher Gewerkschaftsbund und Evangelische Kirche der Pfalz am 1. Mai zum zweiten Mal ein digitales Format. Das Ziel: Aufruf zur Solidarität in der Arbeitswelt, mit Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen und denjenigen, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden. | Foto: Kathryn Rozier/Pixabay
Video

Videobotschaft zum Tag der Arbeit
Aufruf zur Solidarität in der Pandemie

Speyer. Statt der Versammlungen oder einem Gottesdienst am Tag der Arbeit veröffentlichen Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Evangelische Kirche der Pfalz am 1. Mai zum zweiten Mal ein digitales Format. Das Ziel: Aufruf zur Solidarität in der Arbeitswelt, mit Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen und denjenigen, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden. In einer Videobotschaft stellt Oberkirchenrat Claus Müller die gegenseitige Hilfe während der Pandemie in den...

Spargel- und Erdbeersaison
Ernte unter maximalem Infektionsschutz

Seit Wochen kursieren in den Medien von der IG BAU und gewerkschaftsnahen Organisationen geäußerte Behauptungen, dass osteuropäische Erntehelfer und Erntehelferinnen unter unzureichendem Infektionsschutz und schlechten Arbeitsbedingungen die Ernte in Deutschland einholen würden. Mit dem Regierungsbeschluss, die sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung von 70 Tagen auf 102 Tage bzw. von drei auf vier Monate anzuheben, um zum Infektionsschutz Personalwechsel und somit Mobilität in der...

Überbrückungshilfen im ÖPNV und umstrittene Nahverkehrsabgabe
ÖPNV darf nicht zum Verlierer der Corona-Krise werden!

JUNG: Unzufriedene CDU-Kommunalpolitiker müssen sich wegen ÖPNV-Überbrückungshilfen und umstrittener Nahverkehrsabgabe direkt an CDU-Abgeordnete wenden! Bretten/Stutensee/Region Karlsruhe. Nachdem sich mehrere CDU-Kommunalpolitiker aus der Region Karlsruhe in den vergangenen Tagen wegen den ÖPNV-Überbrückungshilfen und der umstrittenen Nahverkehrsabgabe hilfesuchend an den FDP-Landtagsabgeordneten und Verkehrspolitiker Christian Jung (Wahlkreis Bretten) gewandt hatten, hat dieser nun in...

Verfassungsgerichtsurteil zum Klimaschutz
Klimaschutz beschleunigen

Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat heute auf eine Verfassungsbeschwerde von Fridays for Future hin das Bundesklimaschutzgesetz als mit Freiheitsgrundrechten unvereinbar eingestuft. Die Bundesregierung muss nun bis Ende 2022  das "Klimaschutzgesetz bis 2030" überarbeiten. Die zum Teil noch sehr jungen Beschwerdeführenden seien durch die angegriffenen Bestimmungen in ihren Freiheitsrechten verletzt. Denn die Vorschriften würden hohe Emissionsminderungslasten unumkehrbar auf Zeiträume...

IHK Pfalz: Digitalisierung der Abläufe
Online-Portal für Ausbildungsbetriebe

Ludwigshafen. Neue Bausteine im digitalen Bildungsportal der Industrie- und Handelskammern (IHKs) sind das Firmenportal und das Azubiportal. Damit wird die Digitalisierung der Abläufe rund um die Berufsausbildung weiter vorangetrieben, so die IHK Pfalz. Im letzten Jahr schon war das Prüferportal an den Start gegangen. Ausbildungsverträge digital verwalten „Für Unternehmen werden jetzt viel Abläufe rund um die Administration der Berufsausbildung leichter“, sagt Michael Böffel, Geschäftsführer...

Arbeitsmarkt stabil – weniger Arbeitslose im April
Positive Aussichten für den Frühsommer

Arbeitsmarkt. Nachdem die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz schon im März zurückgegangen ist hat sich dieser Trend im April fortgesetzt. Der Arbeitsmarkt zeigte auch in den vergangenen vier Wochen eine stabile Entwicklung und so ist die Zahl der arbeitslosen Menschen weiter zurückgegangen. Es konnten gerade die Menschen wieder in den Beruf einsteigen, die über die Winterzeit nicht ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen konnten. Das vorhandene Stellenangebot sollte für die kommenden...

Austausch für einen gemeinsamen Start des Stadtlebens
Bereit sein für den Re-Start

Karlsruhe. Aktuell bestimmt die „Bundesnotbremse“, was auch im Karlsruher Stadtleben möglich ist – oder eben nicht. Doch eine Öffnung wird kommen, sobald die Rahmenbedingungen hierfür gegeben sind. Um für diesen Moment vorbereitet zu sein, hat „Karlsruhe Marketing und Event“ Akteure aus dem Stadtleben, ob aus Handel, Gastronomie, Kultur oder Freizeit- und sozialer Bereich, unlängst zu einer Informations- und Austauschveranstaltung eingeladen. Dabei ging es um das Thema „Re-Start Stadtleben“ mit...

Reiserücktritt wegen Reisewarnung
Anzahlung muss erstattet werden

Reisen. Wer vor dem Beginn der Corona-Pandemie eine Pauschalreise gebucht hat, kann wirksam davon zurücktreten, wenn das Auswärtige Amt später pandemiebedingt für das Reiseziel eine Reisewarnung ausspricht, teilt die Arag-Versicherung mit. Eine geleistete Anzahlung ist nach Auskunft der Arag-Experten vom Reiseveranstalter laut einem Urteil des Amtsgerichts Hannover (Az.: 502 C 12946/20) zurückzuerstatten. Das gilt allerdings nicht unbedingt, wenn man Unterkunft, Flug und ähnliches selbst bucht....

Ernteversicherung im Weinbau
Förderung jetzt beantragen

Weinbau. Das Land Rheinland-Pfalz fördert von diesem Jahr an Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau. Die Anträge dazu können nun gestellt werden, teilt das Landwirtschaftsministerium jetzt mit. Rheinland-Pfalz wird ab diesem Jahr die Mehrgefahrenversicherungen gegen Schäden durch Hagel und Frost mit Mitteln aus dem Nationalen Stützungsprogramm unterstützen. Winzer, die das Ernterisiko durch den Abschluss einer kombinierten Hagel-/Frostversicherung für ihre Ertragsrebflächen mindern wollen,...

Schutz der natürlichen Nacht
„Gastgeber unter den Sternen“

Merzalben. Als erster Gastgeber ist jetzt Dennis Müller, der im Forsthaus Merzalben ein Hostel betriebt, für seinen Einsatz für die Bewahrung der natürlichen Nacht im Pfälzerwald mit dem Zertifikat „Gastgeber unter den Sternen“ ausgezeichnet worden. Dieses Lable vergibt das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Rahmen seines Sternenpark-Projekts. Gastgeber-Betriebe können durch eine angepasste Beleuchtung, aber auch durch Veranstaltungen für sternenbegeisterte Gäste oder die Vernetzung mit...

Kinder-Uni digital an der Hochschule KL: Ratespaß und Mitmachversuche

Hochschule Kaiserslautern. Da die Hochschule Kaiserslautern aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt zur Kinder-Uni an ihre drei Studienorte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken einladen kann, wurden vier Angebote als Online-Veranstaltungen umgearbeitet, so dass interessierte Kinder von zuhause am Rechner daran teilnehmen können. Der Workshop „Ich sehe rot – und du?“ richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Hier werden Fragen wie „Wieso...

Neuer Professor befasst sich an der TU Kaiserslautern mit „Digital Farming“
Auf dem Weg zur Landwirtschaft 4.0

Fraunhofer IESE. Dr. Jörg Dörr ist seit Anfang April Professor für „Digital Farming“ an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Dörr wird sich unter anderem mit dem digitalen Wandel in der Landwirtschaft befassen, neue Techniken erforschen und diese anwendungsnah entwickeln. Es geht vor allem um den Aufbau digitaler landwirtschaftlicher Ökosysteme. Dabei steht das Software- und Systems-Engineering im Vordergrund: Daten verwalten und managen sowie landwirtschaftliche Abläufe mit...

Forschungsprojekt „Digitale Teams“ entwickelt Ökosystemplattform
Corona als Katalysator für mobiles digitales Arbeiten

Fraunhofer IESE. Der Wunsch nach flexiblen Arbeitsformen steigt. Das Forschungsprojekt „Digitale Teams“ (Zeitraum April 2018 bis Dezember 2021) am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) ermöglicht mit der Entwicklung einer integrativen Kollaborationsplattform inklusive virtueller Assistenz eine optimale Arbeitsumgebung unabhängig vom physischen Ort. „Digitale Teams“ reagiert damit auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach flexiblen...

Business + Innovation Center Kaiserslautern: Online-Präsenz für innovative Ideen

bic. Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen Unternehmen mit erfolgversprechenden und innovativen Ideen. Doch wie gut eine Idee auch ist, es nützt nur wenig, wenn niemand davon weiß. Auch in diesem Punkt möchte das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), gefördert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, unternehmerisch tätigen Frauen Unterstützung anbieten. Am 12. und 19. Mai findet der zweiteilige Online-Workshop zum Thema „Social Media & Online...

Immobilienmarktbericht sowie Jahresbericht ab sofort kostenlos bestellbar
Neues zur Metropolregion Rhein-Neckar

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) bleibt trotz Corona-Pandemie ein attraktiver Standort für Investoren und wird von ihnen als sicherer Hafen für ihre Anlagen geschätzt. Das zeigt die kürzlich veröffentlichte neue Ausgabe des jährlichen Immobilienmarktberichts der MRN. Die positiven Entwicklungen zeigen zudem, dass Investoren die Auswirkungen der Pandemie als gering einschätzen. Rhein-Neckar war 2020 als Standort insbesondere für institutionelle Anleger attraktiver als je...

Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg
Vollsperrung der A 6

Wiesloch/Rauenberg. Die Autobahn-Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg (32) der Autobahn A6 in Fahrtrichtung Nürnberg ist von Dienstag bis Sonntag, 4. bis 9. Mai, voll gesperrt. Dass teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit, die seit diesem Jahr für alle deutschen Autobahnen zuständig ist. Die A 6-Anschlussstelle ist zur Anpassung der neuen Fahrbahn und Sanierung der Lkw-Spur von Dienstag, 4. Mai, 8 Uhr, bis Sonntag, 9. Mai, 16 Uhr voll gesperrt. Dies betrifft sowohl die Auf- wie auch die Abfahrt...

Neue Konzepte und Lösungen nach Corona – zweitägige Konferenz zur klimafreundlichen Mobilität
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar laden zur virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende ein

Am 7. und 8. Juli 2021 wird die Regionalkonferenz Mobilitätswende unter dem Motto „Neue Konzepte und Lösungen nach Corona“ als virtuelle Veranstaltung aus dem Kongresshaus Baden-Baden gestreamt. In Talks und Impulsvorträgen mit hochkarätigen Referent*innen geht es um klimafreundliche Mobilität und die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilitätswende. Worin die Chancen und Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft liegen, diskutieren am ersten Veranstaltungstag kommunale...

Grundrechtseinschränkungen müssen verhältnismäßig sein
Christian Jung legt mit 79 Kolleginnen und Kollegen der FDP-Bundestagsfraktion Verfassungsbeschwerde gegen Infektionsschutzgesetz ein

Letzte Amtshandlung als Bundestagsabgeordneter: Christian Jung legt mit 79 Kolleginnen und Kollegen der FDP-Bundestagsfraktion Verfassungsbeschwerde gegen Infektionsschutzgesetz ein / Grundrechtseinschränkungen müssen für Freie Demokraten verhältnismäßig sein Bretten/Karlsruhe. Sozusagen als „letzte Amtshandlung“ vor seinem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag am 30. April 2021 hat Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) nun zusammen mit allen 79 Kolleginnen und Kollegen der...

Fossile Energieerzeugung verliert weiter an Bedeutung
Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch

Region. Nach der ersten Abschätzung für 2020 ist der Anteil der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg am Endenergieverbrauch auf 16 Prozent angestiegen (Vorjahr 14,8 Prozent). In allen Sektoren – Strom, Wärme und Kraftstoffe – wuchs der Anteil. Folge: fossile Energieerzeugung verliert weiter an Bedeutung! Zudem wirkte sich die Corona-Pandemie in der Bilanz durch einen insgesamt rückläufigen Energieverbrauch aus. Der Endenergieverbrauch fiel 2020 im Vergleich zum Vorjahr um knapp vier...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ