Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Business + Innovation Center Kaiserslautern: Online-Präsenz für innovative Ideen

bic. Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen Unternehmen mit erfolgversprechenden und innovativen Ideen. Doch wie gut eine Idee auch ist, es nützt nur wenig, wenn niemand davon weiß. Auch in diesem Punkt möchte das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), gefördert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, unternehmerisch tätigen Frauen Unterstützung anbieten. Am 12. und 19. Mai findet der zweiteilige Online-Workshop zum Thema „Social Media & Online...

Immobilienmarktbericht sowie Jahresbericht ab sofort kostenlos bestellbar
Neues zur Metropolregion Rhein-Neckar

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) bleibt trotz Corona-Pandemie ein attraktiver Standort für Investoren und wird von ihnen als sicherer Hafen für ihre Anlagen geschätzt. Das zeigt die kürzlich veröffentlichte neue Ausgabe des jährlichen Immobilienmarktberichts der MRN. Die positiven Entwicklungen zeigen zudem, dass Investoren die Auswirkungen der Pandemie als gering einschätzen. Rhein-Neckar war 2020 als Standort insbesondere für institutionelle Anleger attraktiver als je...

Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg
Vollsperrung der A 6

Wiesloch/Rauenberg. Die Autobahn-Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg (32) der Autobahn A6 in Fahrtrichtung Nürnberg ist von Dienstag bis Sonntag, 4. bis 9. Mai, voll gesperrt. Dass teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit, die seit diesem Jahr für alle deutschen Autobahnen zuständig ist. Die A 6-Anschlussstelle ist zur Anpassung der neuen Fahrbahn und Sanierung der Lkw-Spur von Dienstag, 4. Mai, 8 Uhr, bis Sonntag, 9. Mai, 16 Uhr voll gesperrt. Dies betrifft sowohl die Auf- wie auch die Abfahrt...

Neue Konzepte und Lösungen nach Corona – zweitägige Konferenz zur klimafreundlichen Mobilität
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar laden zur virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende ein

Am 7. und 8. Juli 2021 wird die Regionalkonferenz Mobilitätswende unter dem Motto „Neue Konzepte und Lösungen nach Corona“ als virtuelle Veranstaltung aus dem Kongresshaus Baden-Baden gestreamt. In Talks und Impulsvorträgen mit hochkarätigen Referent*innen geht es um klimafreundliche Mobilität und die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilitätswende. Worin die Chancen und Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft liegen, diskutieren am ersten Veranstaltungstag kommunale...

Grundrechtseinschränkungen müssen verhältnismäßig sein
Christian Jung legt mit 79 Kolleginnen und Kollegen der FDP-Bundestagsfraktion Verfassungsbeschwerde gegen Infektionsschutzgesetz ein

Letzte Amtshandlung als Bundestagsabgeordneter: Christian Jung legt mit 79 Kolleginnen und Kollegen der FDP-Bundestagsfraktion Verfassungsbeschwerde gegen Infektionsschutzgesetz ein / Grundrechtseinschränkungen müssen für Freie Demokraten verhältnismäßig sein Bretten/Karlsruhe. Sozusagen als „letzte Amtshandlung“ vor seinem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag am 30. April 2021 hat Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) nun zusammen mit allen 79 Kolleginnen und Kollegen der...

Fossile Energieerzeugung verliert weiter an Bedeutung
Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch

Region. Nach der ersten Abschätzung für 2020 ist der Anteil der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg am Endenergieverbrauch auf 16 Prozent angestiegen (Vorjahr 14,8 Prozent). In allen Sektoren – Strom, Wärme und Kraftstoffe – wuchs der Anteil. Folge: fossile Energieerzeugung verliert weiter an Bedeutung! Zudem wirkte sich die Corona-Pandemie in der Bilanz durch einen insgesamt rückläufigen Energieverbrauch aus. Der Endenergieverbrauch fiel 2020 im Vergleich zum Vorjahr um knapp vier...

Marketing-Verein Ludwigshafen
Die touristischen Werte dieser Stadt erkunden

Gerade in Zeiten, in denen sich unsere Freizeitbeschäftigung auf Aktivitäten mehr oder minder direkt vor der Haustür oder Ausflüge in die nähere Umgebung fokussiert, ist es mehr als erfreulich, dass wir aktuell die Qualitäten Ludwigshafen ansprechend über verschiedenste Kanäle ganz neu kommunizieren können. Neue Broschüren zu den schönsten Ecken in Ludwigshafen, neue Radtouren durch Ludwigshafen und mit dem Ausgangs- und Zielpunkt Ludwigshafen in die Region sowie stimmungsvolle fotografische...

Engagement und Bekenntnis für den Standort
„Mit Eurem Einkauf Vielfalt erhalten“

Durlach. „Mit Eurem Einkauf Vielfalt erhalten“: Unter diesem Motto und natürlich mit Abstand trafen sich unlängst Engagierte der Gemeinschaftsaktion #DuFürDurlach vor der Karlsburg, um zusammen mit Firmeninhabern, Vereinsvertretern und Bürgern erneut ein Zeichen für den Standort Durlach zu setzen. „Wir wollen zeigen, dass wir weiterhin aktiv und engagiert sind - und im Rahmen der Möglichkeiten, jenen auch zur Seite stehen, die unsere Unterstützung in diesen Zeiten brauchen“, erläuterte Oliver...

Zusammenarbeit Biosphärenreservat Pfälzerwald und Uni Landau
MINT-Netzwerk

Bildung. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald und das Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL) der Universität in Landau geben einen Anstoß zum Aufbau einer MINT-Region im Biosphärenreservat Pfälzerwald, teilt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit. MINT bezeichnet Unterrichts- und Studienfächer sowie Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In einem ersten Workshop sind kürzlich Akteurinnen und Akteure aus...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (l.) und FDP-Ortsvorsitzender Hans-Günther Lohr wanderten mehrere Stunden durch das Gebiet des Hinteren Heuberg zwischen Weingarten/Baden und Walzbachtal-Jöhlingen sowie im Weingartener Moor. Die beiden lehnen nicht erst seitdem den Bau von bis zu 250 Meter großen Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Jöhlingen ab.  | Foto: Wolfgang Vogt
4 Bilder

Lange Wanderung zwischen Weingarten und Jöhlingen
FDP-Politiker Jung und Lohr gegen Windkraft auf dem Hinteren Heuberg

„Der Hintere Heuberg eignet sich aus ökologischen Gründen nicht für Windkraftanlagen!“ FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung spricht sich weiter gegen mehrere Windkraftanlagen zwischen Weingarten/Baden und Walzbachtal-Jöhlingen aus Weingarten/Walzbachtal. Der FDP-Landtagsabgeordnete und bisherige Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist nach einer mehrstündigen Wanderung mit dem Weingartener FDP-Vorsitzenden Hans-Günther Lohr gegen den Bau von Windkraftanlagen auf dem...

Bauhaus
Corona

Wollte heute im Bauhsus Hassloch mit meinen kleinen einkaufen gehen.Jetzt ist die Corona Notbremse in Kraft.Eigentlich ok.Nur verlangen die zum Einkauf im Fachmarkt einen Termin und einen negativen Coronatest.Denn kann man für 4,95€ käuflich vor Ort erwerben.Frechheit weil will ein Briefkasten Schloss kaufen für 7,95€.So behält man sich die Treue zu den Kunden.Ein Witz ist es deshalb weil man mich nach einen Gewerbeschein gefragt hat.Denn Gewerbetreibende brauchen keinen Termin und keinen...

Corona-Notbremse
Handelsverband Rheinland-Pfalz kritisiert Politik

Rheinland-Pfalz. Die nunmehr beschlossene bundeseinheitliche Corona-Notbremse wird von Seiten des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz kritisch gesehen. Auch mit dieser neuen Regelung findet keine Berücksichtigung der Tatsache statt, dass der Handel kein Inzidenztreiber ist. Dies, obwohl nachgewiesenermaßen das Infektionsrisiko beim Einkaufen, wie von der TU Berlin, als auch dem Robert-Koch-Institut selbst bestätigt, lediglich niedrig ist. Weiterhin werden dem Handel, insbesondere dem...

Einheitliche Notbremse – grundsätzliche Probleme bleiben
IHK Pfalz vermisst Perspektiven

Ludwigshafen. In den vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz zwar einen bundesweiten Rahmen, der eine zuverlässige Orientierung bei Corona-Maßnahmen verspricht. Gleichzeitig werden aber Belastungen und Bürokratie für Arbeitgeber erhöht.  Mit der sogenannten bundeseinheitlichen Notbremse werden laut IHK neue, weiterhin nicht wissenschaftlich gestützte Inzidenzwerte eingeführt und ganze Branchen, unabhängig des...

BVDA-Präsident zur Lage der Anzeigenblätter
"Wir brauchen jetzt wirksame Hilfen"

 BVDA. Im Fokus der zweiten digitalen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter am Freitag, 23. April, stand die geplante Presseförderung des Bundes. Präsident Alexander Lenders kritisierte die ablehnende Haltung der Chef-Haushälter im Bundestag scharf. Mit Blick auf die sinkenden Auflagenzahlen wegen der Corona-Pandemie forderte er dringend wirksame Hilfen. Großer Respekt vor Leistungen der AnzeigenblattverlageBVDA-Präsident Alexander Lenders betonte in seiner Rede...

IHK Pfalz warnt vor Branchenbuchfalle
Böse Überraschung im Kleingedruckten

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Ludwigshafen stellt in den letzten Wochen wieder eine starke Zunahme von so genannten Branchenbuchfallen fest. Sie empfiehlt Firmen, dubiose Formulare äußerst kritisch zu betrachten. „Die Abzocker spekulieren darauf, dass Unternehmen im Zusammenhang mit Neueintragungen oder Änderungen im Handelsregister versehentlich Formulare unterzeichnen oder Überweisungen in der Annahme tätigen, dass sie hierzu verpflichtet seien“,...

Corona–Notbremse
Handelsverband kritisiert Politik

Corona-Pandemie. Die beschlossene bundeseinheitliche Corona–Notbremse, die am morgigen Samstag, 24. April, in Kraft tritt, sieht der Handelsverbandes Rheinland-Pfalz kritisch, wie dieser jetzt mitteilt. Handel kein Corona-Inzidenztreiber Auch mit dieser neuen Regelung werde nicht berücksichtigt, dass der Handel kein Inzidenztreiber ist, so der Verband. Dies, obwohl nachgewiesenermaßen das Infektionsrisiko beim Einkaufen, wie von der TU Berlin, als auch dem Robert-Koch-Institut bestätigt,...

Glasfaserausbau für Rülzheim soll kommen
Mit Blick in die Zukunft - Kooperationsvertrag angestrebt

Rülzheim. Mit dem Corona-bedingten Umzug ins Homeoffice und dem verordneten Fernunterricht an den Schulen im Landkreis Germersheim wird eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung noch wichtiger als vor der Pandemie. Aber auch um langfristig ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben, ist der schnelle Draht ins Netz unabdingbar. Ein Anschluss ans Glasfasernetz kann dieses wichtigen Standortfaktor garantieren. Das weiß auch der Ortsgemeinderat in Rülzheim und hat deshalb in seiner...

100 Tage Sparkasse Südpfalz
Blick auf eine von Corona überschattete Bankenfusion

Südpfalz. Vor genau 100 Tagen wurden die Sparkasse Germersheim-Kandel und die Sparkasse Südliche  Weinstraße zur Sparkasse Südpfalz. Nun haben die Verantwortlichen ein ersten Resümee der Fusion und des Geschäftsjahrs 2020 vorgelegt. Die rechtliche  Fusion sei bisher gut verlaufen, zu Kündigungen sei es aufgrund der Zusammenführung der beiden Sparkassen nicht gekommen und auch die Kunden hätten die Fusion bisher gut aufgenommen.  In der Zeit vom 14. bis 17. Mai soll nun noch die technische...

Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Lockdown in Speyer
Klage gegen Ladenschließung vorerst gescheitert

Speyer. Peter Bödeker, Einzelhändler in Speyer, hat versucht, juristisch gegen die Corona-Beschränkungen für den Einzelhandel vorzugehen - auch stellvertretend für die Speyerer Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyer, der als Verein diese Möglichkeit versagt bleibt. Gestern hat das Verwaltungsgericht in Neustadt entschieden: Bödeker scheitert zwar zunächst mit seinem Vorhaben, eine einstweilige Verfügung im Eilverfahren zu erreichen, und damit seine beiden Läden öffnen zu dürfen, aber das Gericht...

Gastro-Branche protestiert gegen Corona-Regeln
Luftballon-Aktion am 1. Mai

Hördt/Südpfalz. Die Gastronomie und die Unterhaltungsbranche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Eine Protestaktion am 1. Mai soll auf die existenziellen Probleme aufmerksam machen. "Wir haben eine Gruppe erstellt für alle Gastronomen in Rheinland-Pfalz und starten die Aktion "99 Luftballons" am 1. Mai", berichtet Nadja Baumann, Inhaberin der Gaststätte "Schnitzelwerk" in Hördt.   Um 11.55 Uhr - also symbolisch um "Fünf vor Zwölf" - wollen die Gastronomen und...

FDP pocht weiter auf Rückerstattung von zwei Monaten für ÖPNV-Schülertickets

FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn hat nun auch Unterstützung von Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Dr. Christian Jung sowie von der FDP- und der CDU-Kreistagsfraktion für seinen Vorschlag Bretten/Bruchsal/Ettlingen. In Bezug auf den Vorschlag von FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn, dass die Eigenanteile für Schülerbeförderungskosten (ScoolCard) der Monate Januar und Februar 2021 den Eltern im Landkreis Karlsruhe erstattet werden sollten, gibt es eine neue Dynamik. Zahn konnte mittlerweile...

Auch hier ist aktuell nichts los: Einer der ältesten Biergärten der Stadt ist der "Kaisergarten"
 | Foto: Wochenblatt
2 Bilder

"DEHOGA" fordert Perspektiven / 70 Prozent der Betriebe vor dem Aus / UPDATE
"Es trifft die Gastro-Branche hammerhart"

Karlsruhe. „Für die Gastronomie und Hotellerie im Land ist die aktuelle Situation katastrophal", betont Waldemar Fretz, stellvertretender Vorsitzender des "Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes" (DEHOGA) Baden-Württemberg: "Es trifft die Gastro-Branche hammerhart." Fretz ist ein Urgestein der Karlsruher Gastro-Branche - und ein Freund klarer Worte. „Wir brauchen Öffnung, wir brauchen eine Perspektive“, so der frühere Wirt des "Hoepfner-Burghofs". Perspektive ist wichtig Während in der...

Corona-Schutzimpfungen in Rheinland-Pfalz
108.945 Impfungen in Arztpraxen

Corona-Impfungen. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat am heutigen Morgen (Mittwoch, 21. April) um 8 Uhr, gemeldet, dass in den rheinland-pfälzischen Vertragsarztpraxen 108.945 Corona-Schutzimpfungen durchgeführt wurden. Nach Ostern hatten die Vertragsärztinnen und -ärzte damit begonnen, Patientinnen und Patienten in ihren Praxen zu impfen. Obwohl der Impfstoff noch knapp ist, ist die Anzahl der Impfungen durch die Beteiligung der Praxen stark gestiegen. In 1.654 Artzpraxen wird geimpft „Dass die...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ