Mehr Service, mehr Erlebnis: Ank-Kaiser bezieht Standort im Gewerbegebiet West
- Noch steht außen das Gerüst, innen arbeiten Handwerker: Simon Geib (links) und Jürgen Dieterich, Geschäftsführer des Sanitätshauses Ank-Kaiser, freuen sich über den Umzug innerhalb des Gewerbegebiets West
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Rund zehn Jahre lang war in der Kaiserslauterer Merkurstraße 28 eine "Schuh-Welt"-Filiale ansässig, wenig später kam im Untergeschoss das Bekleidungsgeschäft "La Moda" hinzu. Nachdem beide Mieter Anfang des Jahres 2025 ausgezogen waren, arbeiten seit April Handwerker in dem zweistöckigen Gebäude. Wer einzieht, steht fest: die Reha-Abteilung des Sanitätshauses Ank-Kaiser mit Werkstatt, Lager, Verkauf und Verwaltung. Die Geschäftsführung verspricht sich für das Unternehmen, aber auch für Kunden viele Vorteile.
Von Monika Klein
"Nur die Gebäudehülle bleibt", erläutern Jürgen Dieterich und Simon Geib, die Geschäftsführer des Sanitätshauses, den Umfang der Arbeiten. Die Glasfront am Eingangsbereich verändert sich nicht, doch direkt dahinter führt nur noch eine Treppe nach oben. Der bisherige Aufzug wird durch einen neuen und größeren ersetzt. Er wird auch weiterhin beide Etagen miteinander verbinden, sodass Personen mit Rollstühlen, Rollatoren, Elektrofahrzeugen sowie Spezialanfertigungen für mehrfach eingeschränkte Personen und Alltagshilfen wie Pflegebetten und Seniorensessel auf- oder abwärts befördert werden können.
- Blick in das Foyer
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Die ehemalige Verkaufsfläche im Obergeschoss wird unterteilt. Vorne befindet sich ein Empfangsbereich, während ringsum Büros mit modernen Arbeitsplätzen entstehen, für die zusätzliche Fenster geschaffen wurden. Auch Sozialräume für Mitarbeiter und ein etwa 100 Quadratmeter großer Besprechungsraum, der für Schulungen und Veranstaltungen genutzt werden kann, sind geplant. Im Zentrum der Etage sind Aktionsflächen mit einer Teststrecke vorgesehen. Hier werden die Reha-Produkte von dem Fachpersonal vorgeführt und erläutert und können ausprobiert werden. "Mit diesem Verkaufskonzept können wir mehr Erlebnis bieten. Wir können unsere Produkte und Dienstleistungen dann noch greifbarer und erlebbarer machen", hält Geib fest.
- Im Obergeschoss wurden Zwischenwände gebaut
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Außerdem wird die Werkstatt ausgebaut und damit auch der Vor-Ort-Reparaturservice gestärkt, eine Investition mit Blick auf die Nachhaltigkeit. "Die individuelle Versorgung ist uns wichtig, denn die Produkte müssen auf den Patienten zugeschnitten sein. Alles, was wir vertreiben, wird auch hier repariert. Unsere Kunden haben in uns einen Ansprechpartner", hebt Dieterich hervor. Dafür wird im Obergeschoss eine Werkstatt mit drei Mitarbeitern eingerichtet, während im Untergeschoss die Werkstatt für Spezialversorgungen angesiedelt ist. Auch das Lager und die Aufbereitung der Hilfsmittel befinden sich dort.
- Blick in das Untergeschoss: Hier ziehen Lager, Metallwerkstatt und Aufbereitung ein
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Auf dem Außengelände wurden zwei Rolltore und eine Zufahrt vom Parkplatz aus ins Untergeschoss für die Fahrzeuge geschaffen, die die Hilfsmittel an- und ausliefern. Für Kunden und Patienten stehen weiterhin zahlreiche Parkplätze und Behindertenparkplätze auf den Areal zur Verfügung und es wurden Grünflächen angelegt, die bepflanzt werden.
- Im Außenbereich gibt es weiterhin Kundenparkplätze, neu entstanden sind Grünflächen
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Mit dem Umzug von der Merkurstraße 46 an den neuen Standort vergrößert sich die zur Verfügung stehende Fläche um das Doppelte auf über 3000 Quadratmeter. "Wir sind aus allen Nähten geplatzt", nennt Geib einen der Gründe. Neben den erweiterten Kapazitäten sehen die Geschäftsführer vor allem die Chancen, die der neue Standort bietet. Dazu gehören die bessere Erreichbarkeit sowie eine erhöhte Sichtbarkeit und Präsenz an der zentralen Verkehrsader des Gewerbegebiets West. Wichtig sei auch gewesen, als Arbeitgeber attraktiv zu sein und das Umfeld entsprechend zu gestalten. 50 Mitarbeiter werden in Verwaltung und Büro, Werkstatt und Lager, in der Beratung und im Außendienst tätig sein.
Die Immobilie ist Eigentum der PS Immobilien GmbH & Co. KG, die ebenfalls ihren Sitz im Gewerbegebiet West hat. Geschäftsführer Julian Lehnhardt sagt: "Das Gebäude ist circa 35 Jahre alt. Wir bringen es jetzt auf den neuesten Stand, energetisch und gemäß den Anforderungen der Firma Ank-Kaiser." Er ist froh, dass er in dem Sanitätshaus einen Mieter aus dem Umland gefunden hat, der in einem zukunftssicheren Markt agiert. "Wir bauen auf eine langfristige Beziehung." Laufen alle Arbeiten nach Plan, kann das Gebäude im ersten Quartal 2026 bezogen werden.
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.