Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Anzeige
Die Badausstellung in Ludwigshafen-Ruchheim zeigt aktuelle Trends und zeitlose Klassiker | Foto: Kim Rileit
7 Bilder

Badausstellung für Ludwigshafen und Mannheim
Badplanung beim Profi

Ludwigshafen/Mannheim. Wer Badezimmer in Ludwigshafen, Mannheim oder der Region planen möchte, dem raten Experten, eine Badausstellung zu besuchen. Zu empfehlen ist die Badausstellung von Bad & Design in Ludwigshafen, denn sie zeigt aktuelle Bad-Trends sowie zeitlose Klassiker. Badausstellung in Ludwigshafen und Mannheim Die Badezimmer-Profis von Bad und Design Ludwigshafen bieten eine umfangreiche Ausstellung für alles rund um die Themen Wellness und Badrenovierung. Auf 700 Quadratmetern...

Zuschaltung der TechnologieRegion Karlsruhe in die Prämierungsveranstaltung. (v.l.) Moderator Michael Antwerpes, Projektleiterin Dr. Petra Jung-Erceg, Aufsichtsratsvorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup und Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH Jochen Ehlgötz | Foto: Bildrechte: TRK GmbH
2 Bilder

TechnologieRegion Karlsruhe erfolgreich bei RegioWIN 2030
Schub für die Innovationsregion - Regionale Leuchtturmprojekte werden mit insgesamt 19 Millionen Euro gefördert

Die TechnologieRegion Karlsruhe ist ausgezeichnet. Am 14. April 2021 wurde sie beim RegioWIN-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg (Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit) für ihren Wettbewerbsbeitrag und ihre regionale Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030 prämiert. Besonders hervorzuheben: Die TRK gehört zu den wenigen Regionen, bei denen alle drei eingereichten Leuchtturmprojekte ausgezeichnet wurden. Damit erhalten diese eine Förderung in Höhe von zusammen 19...

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

2 Bilder

Gute Bilanz für das Geschäftsjahr 2020
Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG stemmt sich erfolgreich gegen die Corona-Pandemie

Mutterstadt, 13. April 2021 – Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 hat sich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG erfolgreich gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gestemmt. In einer extremen Anbau-Saison, die auch von der parallelen Standorterweiterung in Mutterstadt und herausfordernden Witterungsverhältnissen für den Obst- und Gemüseanbau in der Pfalz geprägt wurde, hat Pfalzmarkt eG – nach Einschätzung der beiden Vorstände Hans-Jörg Friedrich und Reinhard Oerther – „Top-Leistung und Einsatz...

Anzeige
Blick auf die feine Vielfalt des Angebots fotos: Hir | Foto: Hir
3 Bilder

Fisch-Spezialitäten aus der „Fischmanufaktur Alte Fischerei“ in Zeutern
Täglich frische Premium-Qualität

Fisch Feinkost. Feine Fisch-Spezialitäten stehen im kulinarischen Mittelpunkt: anfangs mit zwei Verkaufsfahrzeugen in Dettenheim, seit 1993 in Mingolsheim mit einer eigenen Produktionshalle, seit 1996 mit Großhandel und seit 2006 mit der Fischmanufaktur „Alte Fischerei“ in Zeutern, einer nachempfundenen Hafenfestung mit Biergarten, Event-Location und eigener Räucherei. „Mit viel Liebe zum Detail produzieren wir seit Jahren hochwertige Fisch-Feinkost und Räucherfischspezialitäten“, so Hans-Peter...

FK Pirmasens startet Vorteilsklub
Mit Vorsprung lokal Shoppen

Pirmasens. Die Mitglieder Fußball Klubs Pirmasens (FKP) sollen künftig bei immer mehr regionalen Anbietern Vorteile erhalten – seien es spezielle Angebote oder Preisnachlässe beim Einkaufen oder bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen. Der FKP will künftig allen Mitgliedern größeren Mehrwert bieten und sich mit Unternehmen und Dienstleistern in der Region weiter vernetzen. Unter dem Motto „Die Klub kauft clever ein“ haben die Blau-Weißen ein Vorteilsklub-Programm aufgelegt, das genau diese...

Im Infektionsschutzgesetz wäre mehr möglich, als nur Verbote
„Mit mir wird es keine Ausgangssperren geben!"

Bretten/Weingarten/Stutensee. Zu den Plänen der Bundesregierung, ein bundeseinheitliches Regelungskonzept in das Infektionsschutzgesetz aufzunehmen, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Montag (12.4.2021) in Weingarten/Baden: „Die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft zweifelsfrei vor große Herausforderungen. Eine Überlastung des Gesundheitssystems muss verhindert werden. Die Sorge ist besonders dringlich, weil unser Land beim Impfen zu langsam vorankommt....

Brief von Bundestagsabgeordneten Christian Jung an FDP-Kreis-Mitglieder
FDP lehnt Entwurf für neues Infektionsschutzgesetz ab / Freie Demokraten gegen Ausgangssperren

Bretten/Weingarten/Stutensee. In einem Brief an die Mitglieder der FDP Karlsruhe-Land hat FDP-Bundestagsabgeordnete und zukünftige Landtagsabgeordnete Christian Jung am Sonntag die Standpunkte seiner Partei zum aktuellen Entwurf der Bundesregierung und der Regierungsfraktionen für ein „Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" erklärt. Die Bundesregierung hatte aufgrund eines eilbedürftigen Verfahrens die Möglichkeit eröffnet, Einschätzungen...

Job-Café digital der Jugendberufshilfe Kreis Germersheim
Berufe im Handwerk

Landkreis Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet im Rahmen einer Videokonferenz mit dem Job-Café digital allen interessierten Jugendlichen Information und Unterstützung an. Themenschwerpunkt der digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 22. April, um 14 Uhr sind Berufe im Handwerk. Experten der Handwerkskammer und Kreishandwerker stellen in Kurzreferaten Berufe im Handwerk vor. Interessante Einblicke in die Ausbildung des Anlagenmechanikers geben...

7 Bilder

BürgerhausLöwen
Neuer Dorfladen setzt auf Bio und regionale Produkte

Seit Ende Januar gibt es im Philippsburger Stadtteil Rheinsheim einen Dorfladen, der mit Bio-Produkten und regionale Lieferanten die Kunden begeistert und die Ortsmitte belebt. Ob Obst und Gemüse, Molkereiprodukte wie Joghurt, Sahne und Käse, sowie Tiefkühlprodukte. Der kleine, persönliche Laden bietet alles für den täglichen Bedarf, selbst Fleisch und Wursterzeugnisse vom Lieferanten um die Ecke. Hier wird auf das Wohl der Tiere großen Wert gelegt. Der Laden, der durch eine Genossenschaft...

Die nächste Wand wird abgebaut | Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

Skandidorf wurde auf dem Messplatz in Karlsruhe teilabgebaut
„Das ist keine Perspektive!“

Karlsruhe. Das Mobiliar wurde ausgeräumt, die Dachplatten abgehoben, Wände abgebaut, der Boden entfernt, die Belüftungsanlage abmontiert: Stück für Stück verschwand das markante Skandidorf auf dem Karlsruher Messplatz. „Man hofft lange, dass es doch geht, aber jetzt müssen wir abbauen“, so Geschäftsführer Andreas Ludwig, und blickt wieder auf ein Stück des Skandidorfs, das mit einem Kran abgebaut wird. Es geht um die Kosten. Im Winter konnte nicht geöffnet werden, doch die laufenden Kosten...

Gewerbegebiete Eggenstein-Leopoldshafen
Glasfaserausbau

Eggenstein-Leopoldshafen. Für Eggenstein-Leopoldshafen gibt es bald Gigabit-Internet. Das Unternehmen 1&1 Versatel investiert in der Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in den Ausbau seines Glasfasernetzes und ermöglicht Unternehmen in ausgewählten Gewerbegebieten den Zugang zu echtem Highspeed-Internet. Der Ausbau erfolge unabhängig davon, wie viele Unternehmen sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, teilt das Unternehmen mit. Den Unternehmen entstehen dabei keine Baukosten, heißt es in...

www.pilger-speyer.de ist Meilenstein zur strategischen Neuausrichtung der Online-Kommunikation
Neue Online-Informationsplattform im Bistum Speyer bündelt Nachrichten, Gottesdienste und Termine für Veranstaltungen

Speyer, 8. April 2021 – Die neue Online-Informationsplattform www.pilger-speyer.de konzentriert bistumsweit alle Nachrichten, Veranstaltungen, Gottesdienste und Termine und ist – nach dem offiziellen Start der Webseiten-Familie 2014 – ein weiterer Meilenstein für die strategische Neuausrichtung der Online-Kommunikation im Bistum Speyer. Einfacher Zugang: Informationen von 74 Webseiten in einem Portal Die neue Portalseite bündelt die Inhalte von derzeit 74 Webseiten aus dem Bistum und bietet –...

IHK: Unterstützung durch Wirtschaft
Unternehmen in Impfkampagne einbinden

Ludwigshafen. Die Wirtschaft in die Impfkampagne des Landes einzubinden, schlagen die vier Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz vor. Das würde den Weg aus der Corona-Pandemie und das Impfen zu beschleunigen. Sobald es durch ausreichend Impfstoffe möglich ist, auch dezentral zu impfen, sollen größere Unternehmen aus ganz Rheinland-Pfalz mit ihren betriebsärztlichen Abteilungen als lokale Impf-Orte auch für umliegende kleinere Betriebe bereit stehen. Dafür müssen jetzt die...

Glasfaser soll kommen
Digitale Zukunft in Sondernheim

Sondernheim. Die Stadt Germersheim und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser unterzeichnen in diesen Tagen einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in Sondernheim. Entscheiden sich 40 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss, beginnen bald schon die Bauarbeiten. „Das Angebot zum Ausbau von Sondernheim ist eine fantastische Sache für unsere Stadt und den Stadtteil“, sagt Bürgermeister Marcus Schaile. „Glasfaseranschlüsse gehören zur zentralen Infrastruktur der Zukunft. Der...

„NEUAUFLAGE VON GRÜNEN-CDU-LANDESREGIERUNG WIRD AUCH FÜR DEN WAHLKREIS BRETTEN GROSSE PROBLEME ERZEUGEN"
FDP-Bundestagsabgeordneter und zukünftiger Landtagsabgeordneter Christian Jung sieht Sondierungspapier sehr kritisch

„Vor allem die CDU wird sich vor den Bürgern für inhaltliche Beliebigkeit rechtfertigen und erklären müssen“ Bretten/Kraichtal/Stutensee. Nach der Bekanntgabe von Grünen und CDU, weitere fünf Jahre eine Landesregierung in Baden-Württemberg bilden zu wollen, hat sich der FDP-Bundestagsabgeordnete und zukünftige Landtagsabgeordnete Christian Jung kritisch zu den schon jetzt fest vereinbarten Punkten im Sondierungspapier der beiden Parteien geäußert. „Die Neuauflage von Grünen-CDU-Landesregierung...

Leichte Belebung am Arbeitsmarkt
Nachfrage der Betriebe nach Arbeitskräften zieht spürbar an

Agentur für Arbeit. Im März hat der westpfälzische Arbeitsmarkt wieder etwas mehr Fahrt aufgenommen. Insgesamt fehlte ihm aber noch immer die Dynamik der vergangenen Jahre. Es meldeten sich in den letzten Wochen weniger Menschen arbeitslos als vor einem Jahr. Auf der anderen Seite konnten sich aber auch weniger Menschen aus der Arbeitslosigkeit abmelden als im März 2020. Insgesamt standen die Zeichen aber positiv: Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Region ist zurückgegangen und die...

Unterstützung in Zeiten der Corona-Pandemie
Hilfen für Fährbetriebe auch im April

Landkreis Germersheim. Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium verlängert die Hilfen für die Fährbetriebe. Anträge sind auch für den April möglich. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Auch während des anhaltenden Lockdown soll der Betrieb der Fähren sichergestellt werden.„Die Fähren sind wichtig für die Mobilität in Rheinland-Pfalz. Wir wollen, dass dieses Angebot erhalten bleibt, damit auch in Zukunft die Bürger unseres Landes gut von A nach B kommen“, sagte...

Digitales Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz
Thema "virtuelle Whiteboards"

Südpfalz.  Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, 15. April, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt auch einen kurzen Vortrag. Heike Koch zeigt den Unternehmerinnen die Anwendungsmöglichkeiten virtueller Whiteboards bei der Planung, Prozessentwicklung und Koordination auf. Neue...

Agrarförderung 2021 im Landkreis Germersheim
Anträge nur noch elektronisch

Freckenfeld. Seit 2018 können ausschließlich elektronische Anträge zur Agrarförderung gestellt werden. Eine manuelle Antragstellung ist nicht mehr möglich. Für die Bearbeitung der eAnträge wurden in den letzten Tagen die dazugehörigen Initialpasswörter an die landwirtschaftlichen Betriebe versandt. Die weitere Bearbeitung wird auf der Homepage www.eantrag.rlp.de erklärt. Bis spätestens 17. Mai muss der Datenträgerbegleitschein mit seinen dazugehörigen Anlagen bei der Kreisverwaltung...

Lokale Dienstleister in Karlsruhe unterwegs | Foto: www.thelocal1.de
2 Bilder

Karlsruhe fördert Lieferservice weitere sechs Monate: Lokal einkaufen, lokal und umweltfreundlich liefern lassen

Karlsruhe. Die bisherige Kooperation mit den "Radkurieren Karlsruhe" wird um das Angebot des Karlsruher Start-Ups "TheLocal1" erweitert. Mindestens für die kommenden sechs Monate erhalten Einzelhändler, die Kunden über einen der beiden Anbieter für die Belieferung bedienen, finanzielle Unterstützung der Stadt Karlsruhe. Nachhaltige regionale Angebote im Blick Angestrebt wird die Etablierung des lokalen und nachhaltigen Lieferservices als dauerhaftes Angebot im Karlsruher Einzelhandel, so...

Wechsel in der Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Johann folgt auf Brockmann

Metropolregion. Peter Johann wird am 15. Mai 2021 neuer Geschäftsführer der Regionalentwicklungs-Gesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH. Der 55-jährige Diplom-Kaufmann kommt von der BASF und wird sich ab Anfang April auf seine neue Aufgabe vorbereiten. Dr. Christine Brockmann (53) beendet mit Auslaufen ihres 5-Jahresvertrags zum 15. Mai 2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der MRN GmbH. Begonnen hatte sie ihren Werdegang in der MRN GmbH bereits 2006 als Projektleiterin des...

Wochenmärkte in Karlsruhe haben jetzt Neuerungen
Frische Vielfalt in der gesamten Stadt

Angebote. Die Stadt Karlsruhe bietet 18 Wochenmärkte, ob werktägliche Angebote wie in Durlach oder der Blumenmarkt auf dem Marktplatz, zwei- oder dreimal die Woche wie in der Nordweststadt oder auf dem Stephan- und Gutenbergplatz oder besondere Märkte wie der Abendmarkt (mittwochs) auf dem Marktplatz oder der Bauernmarkt (mittwochs) auf dem Saumarkt in Durlach. Dabei gibt’s, so die „Satzung für die Wochenmärkte“, Lebensmittel, Produkte des Obst- und Gartenbaus, Naturerzeugnisse, Waren für den...

Informationen zum Arbeitsmarktbericht für März
Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozent

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im März 2.606 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies waren 54 weniger als im Vormonat und 452 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent. Im März 2020 lag sie bei 5,7 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 388 Personen arbeitslos gemeldet, 24 weniger als im Vormonat und 123 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 447 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ