Amazon Frankenthal für Black Friday und Weihnachtsgeschäft gerüstet
- Ministerpräsident Alexander Schweitzer bekommt eine Einweisung zum Paketemachen.
- Foto: Bohlander
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Nur noch zwei Wochen bis zum Black Friday – und damit steht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amazon-Verteilzentrum Frankenthal die arbeitsreichste Zeit des Jahres bevor. Auch das Weihnachtsgeschäft wirft seine Schatten voraus.
500 Neueinstellungen und 2300 Beschäftigte
„Wir stehen in den Startlöchern für das, was nun kommt“, sagt Standortleiterin Nicole Stöber. Rund 500 neue Mitarbeitende habe man in den vergangenen Wochen eingestellt, betont sie. Damit beschäftigt das Frankenthaler Logistikzentrum derzeit etwa 2300 Personen – auf einer Fläche, die elf Fußballfeldern entspricht.
Ministerpräsident Schweitzer lobt Amazon als Jobmotor
Ministerpräsident Alexander Schweitzer verschafft sich vor Ort gemeinsam mit dem Wochenblatt einen Einblick hinter die Kulissen. „Amazon ist ein bedeutender Jobmotor in der Region“, sage der Landeschef. Dass der US-Konzern global rund 14.000 Verwaltungsstellen abbauen will, ist hier in Frankenthal offenbar kein Thema. In der Pfalz wächst Amazon derzeit eher weiter. Ab 2026 sollen drei Logistikzentren in Frankenthal, Kaiserslautern und Zweibrücken mit insgesamt rund 5000 Beschäftigten entstehen.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Betriebsrat
„Wir hegen einen sehr guten Kontakt zu unserem Betriebsrat und haben eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das ist, denke ich, auch der richtige Weg“, sagt Nicole Stöber, die seit über 25 Jahren für Amazon tätig ist. Schweitzer nickt zustimmend: „Ich bin für eine starke Mitbestimmung und vertrauensvolle Partnerschaft.“
4000 Roboter unterstützen
Beim Rundgang beeindruckt besonders die Technik. Rund 4000 Roboter bewegen sich durch die Hallen, bringen Waren zu den Mitarbeitenden und verkürzen Wege enorm. „Ich kenne noch die Zeiten, wo der Mitarbeiter bis zu zwölf Kilometer laufen musste, um an die Regale zu kommen.“ Heute sei vieles automatisiert, erklärt Stöber. Frankenthal gilt europaweit als Teststandort für neue KI- und Robotiksysteme.
Alexander Schweitzer packt mit an
Am Ende legt auch der Ministerpräsident auch selbst mit an – und verpackt unter Anleitung einer Mitarbeiterin ein Paket. Ein kleiner symbolischer Griff in den Alltag eines großen Unternehmens, das für die Region längst ein wichtiger Arbeitgeber ist. [rgb]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.