Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Informationsabend zu den geplanten Strukturveränderungen in der Evangelischen Kirche

Speyer. „Wir stehen vor dem größten Umbau unserer Kirche seit vielen Jahrzehnten“, so beschreibt Dekan Arne Dembek die Situation der pfälzischen Landeskirche: „Das Gesicht unserer Kirche wird sich nachhaltig ändern, auf allen Ebenen der Landeskirche – auch in unserem Kirchenbezirk.“ Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Mitgliederrückgangs und der schwindenden Finanzmittel arbeitet die evangelische Landeskirche seit Beginn des letzten Jahres in einem „Priorisierungsprozess“ daran, ihre...

Foto: Nicola Vongerichten
68 Bilder

KVG Die Rhoischnooke Germersheim
Schönster Fasnachtsumzug der Südpfalz [Bildergalerie]

Schon seit Wochen fieberte man im ganzen Landkreis dem Fasnachtsumzug in Germersheim eingegen. Am Samstag war es dann endlich soweit, fast 50 Gruppen und Vereine hatten sich angemeldet und versammelten sich auf dem Messplatz um pünktich um 13:01 Uhr durch die Straßen von Germersheim zu ziehen. Der neue Streckenverlauf wurde von den Närrinen und Narren bestens angenommen. Zahlreiche Zuschauer aus Germersheim und Umgebung säumten die Straßen und freuten sich auf den gigantischen Umzug. Besonders...

Hoch auf dem Wagen Alois Nieser, Claudia Klein, Steffen Sternberger-Hahn und Bernhard Knittel | Foto: Brigitte Melder
211 Bilder

BriMel unterwegs
Beliebter Fastnachtsumzug mit Tausenden Feiernden [Bildergalerie]

Waldsee: Sonne satt beim traditionellen Waldseer Fastnachtsumzug am 4. März 2025! Vielerorts wurde er wegen der Amokfahrt in Mannheim am Tag zuvor aus Sicherheitsgründen oder aus Anteilnahme abgesagt. Man ging mit gemischten Gefühlen hin, aber die monatslange Arbeit, die der Karnevalsverein UNO da reingesteckt hat, wollte man dann doch honorieren. Das Statement des KV UNO Waldsee 1949 e.V. und Ortsgemeinde Waldsee „Fasnacht ist Teil unseres Brauchtums und unserer Kultur; wir sehen sie als...

Frühlingskraft am Otterbach: Wanderung hinaus in die grüne Natur

Jockgrim. Die Wanderung entlang des mäandrierenden Otterbaches lädt ein zum Entdecken, Betrachten und Erleben des ersten frischen Grüns. Knospende Baumbestände, aufkommendes Heil-und Würzkraut und erste Blütenschleier machen Lust zum Aufenthalt in der Natur. Dazu wird noch historisch wissenswertes über den Tonabbau am Otterbach erzählt. Wer Wildkräuter sammeln möchte bringt bitte einen geeigneten Behälter mit. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Wann:...

Neues von Mutterstadter Vereinen
Bedrückend endet die diesjährige fünfte Jahreszeit in Mutterstadt mit der Schlüsselrückgabe

Bürgermeister Thorsten Leva, in Begleitung von Gunther Holzwarth, Geschäftsführender Beamter der Gemeindeverwaltung, bekam am Aschermittwoch um 11 Uhr im Seniorentreff den Schlüssel zum Rathaus und das fast leere Geldsäckel von der Delegation des MCV „Die Geeßtreiwer" zurück. Die Präsidentin des MCV Sabrina Lüer hatte in diesem Jahr die Aufgabe, den Schlüssel in Trauer zu überreichen und bedankte sich für die Unterstützung und die Zusammenarbeit im letzten Jahr mit der Gemeinde. Sie betonte...

Rundgänge für Anwohner über zweitprominenteste Baustelle der Stadt

Ludwigshafen. Für Anwohner:innen des Rathaus-Centers bietet die Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen, BPG, im März zwei Rundgänge an. Am 19. März, um 14 Uhr sowie um 16 Uhr, haben jeweils 15 Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich bei einem rund eineinhalbstündigen Baustellenrundgang vom Abteilungsleiter für Hochbau, Klaus Möller, über den aktuellen Stand der Arbeiten und das weitere Vorgehen beim so genannten mineralischen Abriss des Gebäudekomplexes informieren zu lassen. Klaus Möller führt die...

Foto: Heinrich Schneider
6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im März

Etwas später als gewohnt informiere ich über die Aktivitäten der Pfälzerwaldortsgruppe Rockenhausen im März. Da auch der März noch zu den Wintermonaten zählt wird , wie in den Vormonaten, nur eine Wanderung angeboten. Nachtstehend nun die Details zur Wanderung. Ruhen und Lauschen - Auf dem Walderlebnisweg Wonsheim ca. 8 Kilometer bei ca. 100 Höhenmeter Wanderführung: Karin Klein und Karina Weber Sonntag, 23. März 2025 Treffpunkt ist um 10.30 Uhr mit PKW am Rognacplatz in Rockenhausen....

Kirchheimbolanden
Weltfrauentag ist feministischer Kampftag

Zum diesjährigen Weltfrauentag am Samstag, den 8. März, erklärt Lisett Stuppy, Landtagsabgeordnete aus dem Donnersbergkreis und frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz: „Der Weltfrauentag bietet mit seinen lokalen Veranstaltungen und Initiativen zahlreiche Gelegenheiten sich für Frauenrechte und Feminismus einzusetzen. Eins ist klar: es gibt beim Thema Gleichstellung noch viel zu tun!" Lisett Stuppy verweist insbesondere auf den rückläufigen Frauenanteil im...

A659: Kurzzeitige Vollsperrung am Viernheimer Kreuz

Viernheim. Am Sonntag, 9. März, ab circa 7 bis 11 Uhr, muss die A 659 am Viernheimer Kreuz in beide Richtungen voll gesperrt werden. Betroffen sind damit auch alle indirekten Verbindungsrampen („Ohren“) zwischen der A6 und der A659, während die direkten Rampen („Tangenten“) zur Verfügung stehen. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Grund für die kurzzeitige Vollsperrung sind Arbeiten an einer Hochspannungsleitung im Zuge des Ausbaus der Übertragungsnetze. Um Beeinträchtigungen für...

Die Gemeinde Mutterstadt informiert
Licht aus zur Earth Hour am 22. März - Mutterstadt ist dabei

Ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz ist die weltweite Earth Hour. Wenn am Samstag, 22. März 2025, Millionen von Menschen weltweit um 20.30 Uhr für eine Stunde lang das Licht ausschalten, dann ist auch Mutterstadt mit dabei. Und auch Sie können diese Aktion unterstützen, indem Sie zuhause möglichst viele Lichter auslassen und eine Stunde lang auf die Nutzung digitaler Geräte verzichten. Der Umweltschutzverband WWF hat die Aktion vor 18 Jahren ins Leben gerufen und immer mehr Städte,...

Baustellen-Alarm: Hier wird demnächst gebaut und gesperrt

Frankenthal. Aufgrund der Durchführung einer privaten Baumaßnahme ist am Mittwoch, 12. März, von 7 bis 17 Uhr eine Gehwegvoll- und Fahrbahnteilsperrung in der Friedhofstraße 1 in Frankenthal erforderlich. Außerdem muss der Gehweg im Foltzring vor dem oben genannten Anwesen für die Dauer der Maßnahme voll gesperrt werden. Ebenfalls eine private Baumaßnahme ist der Grund für eine Teilsperrung in der Fußgängerzone im Bereich der Bahnhofstraße 11 bis 15. Die Arbeiten beginnen am Montag, 17. März,...

Ausbau der Schulsozialarbeit an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Kandel

VG Kandel. Zum 1. Februar hat die Verbandsgemeinde Kandel den letztjährigen Kreistagsbeschluss umgesetzt und die Schulsozialarbeit in ihrem Zuständigkeitsbereich gemeinsam mit der Kreisverwaltung Germersheim weiter bedarfsgerecht ausgebaut. Volker Poß, der scheidende Bürgermeister und sein Nachfolger Mike Schönlaub, betonten, dass durch die unkomplizierte Kooperation aller Beteiligten die bestmögliche Lösung beim Ausbau für die Kinder, die Erziehungsberechtigten und die Schulen gefunden werden...

Nur noch 150 fehlen - Tante Enso braucht Unterstützung

Landstuhl. Bis zum 19. März besteht die Möglichkeit, die Lebensmittelversorgung für den Landstuhler Stadtteil Atzel zu sichern. Bisher haben 450 Personen (Stand 5. März 2025) eine Beteiligung an der Lebensmittelkette Tante Enso gezeichnet und signalisiert: „Ja, wir wollen wieder einen Lebensmittelmarkt“. Es werden jedoch 600 Teilhaber benötigt, damit Tante Enso auf der Atzel investiert. Die Bürger des Stadtteils haben also noch bis zum 19. März Zeit, eine Beteiligung für den neuen Laden zum...

Heimatmuseum Haßloch
Nachlassarchiv von Günter Ohler

Vor etwas mehr als einem Jahr ist Günter Ohler verstorben. Er war, als Anfang der 1970 iger Jahre Marianne Wittmann das Heimatmuseums Haßloch begann wieder aufzubauen, von Beginn an mit dabei und er war auch Mitbegründer des Freundeskreises des Heimatmuseums. Engagiert  bis zu seinem Lebensende, hat er als Mitherausgeber der Heimatblätter und  insbesondere mit der Kamera als Chronist  des Haßlocher Ortsgeschehens, über die Jahrzehnte seines Engagements eine umfangreiche Sammlung hinterlassen....

Kreisverkehr in Bann wird erneuert: L 363 zwei Wochen dicht

Bann. Ab dem 17. März wird die L 363 in Bann wegen Bauarbeiten am Kreisverkehr komplett gesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern erneuert die Asphaltbefestigung und Bordsteinbeschichtungen. Die Arbeiten sollen etwa zwei Wochen dauern, abhängig vom Wetter. Umleitungen für Autos und Lastwagen sind eingerichtet. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 100.000 Euro. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten. est

Marianne Jöckle aus Bellheim erhält Verdienstkreuz am Bande

Bellheim. Innenminister Michael Ebling hat Marianne Jöckle aus Bellheim das Verdienstkreuz am Bande überreicht. Die gelernte Arzthelferin und Altenpflegerin wurde für ihr Engagement im sozialen Bereich, insbesondere beim Deutschen Roten Kreuz, geehrt. „Marianne Jöckle hat sich insbesondere in der psychosozialen Notfallnachsorge des Deutschen Roten Kreuzes verdient gemacht, also bei der Betreuung von Hinterbliebenen nach dem plötzlichen Tod eines Angehörigen. Sie und ihr Team haben es sich zur...

Rund 600 Beschäftige aus dem Öffentlichen Dienst nehmen auf dem Pirmasenser Exerzierplatz ab einer Verdi-Kundgebung teil.  | Foto: Erik Stegner
2 Bilder

Große Verdi-Kundgebung in Pirmasens: 600 Beschäftigte legen Arbeit nieder

Pirmasens. Auf dem Exerzierplatz in Pirmasens findet bis zum Nachmittag eine Kundgebung der Gewerkschaft Verdi statt. Rund 600 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst haben die Arbeit am heutigen Freitag, 7. März 2025, niedergelegt. Laut der Stadtverwaltung Pirmasens kann es zu Einschränkungen bei den Serviceleistungen und der Erreichbarkeit kommen. Verdi-Streik: Kitas geschlossenZu Einschränkungen der Betreuungszeiten kommt es demnach in der Kindertagesstätte Maria-Theresia-Straße. Komplett...

Gegen Diskriminierung - für Dialog: "Wochen gegen Rassismus" in Landau

Landau. Die „Wochen gegen Rassismus“ ist eine jährliche Initiative, die weltweit auf die Bedeutung der Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung hinweist. Sie bieten eine Gelegenheit, das Bewusstsein für Ungleichbehandlung aufgrund von Hautfarbe, Herkunft oder Religion zu schärfen und die Gesellschaft zu einer offenen, toleranten Haltung zu ermutigen. In dieser Zeit ist es wichtig, Vorurteile abzubauen und eine Kultur des Dialogs und Respekts zu fördern. „Die Bekämpfung von Rassismus...

Umbau für das Offenbacher Feuerwehrhaus genehmigt

Offenbach. In Offenbach wird das Feuerwehrhaus umgebaut. Dabei werden auch die Brandschutz- und energetischen Mängel behoben. Landrat Dietmar Seefeldt hat in diesen Tagen den „Roten Punkt“ an Bürgermeister Axel Wassyl und Wehrleiter Oliver Siebert übergeben, so dass es in der beantragten Art und Weise gebaut werden darf. Durch den Umbau soll die Nutzfläche um 58 Quadratmeter erhöht werden. Die Kosten sind mit 1,46 Millionen Euro beziffert. Ein Kellerraum wird zum Besprechungsraum...

Spenden helfen der sozialen Arbeit in der Region
AWO-Landessammlung vom 15. bis 23. März 2025

Unter dem Motto „Gut, dass es die AWO gibt“ findet vom 15. bis 23. März die Landessammlung der AWO statt. In dieser Woche wird auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landkreis Karlsruhe um Spenden für ihre Herzensprojekte bitten. Die AWO bietet in über 90 Einrichtungen und Diensten umfassende Hilfen für Menschen in verschiedensten Notlagen. Zahlreiche haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten, betreuen und pflegen Menschen in vielfältigen Einrichtungen....

VG-Jugendpflege bietet kurzweiliges Programm
Bunte Sommerferienwoche

Albersweiler. Zum Beginn der Sommerferien findet von Montag, 7. bis Freitag, 11. Juli 2025 jeweils von 8 bis 14 Uhr eine Ferienbetreuungswoche der Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde für Grundschüler im Albersweilerer Jugendraum statt. Auf dem Programm stehen Spiel und Spaß, kreative Bastelangebote und gemeinsames Kochen. Außerdem ist ein Tag im Wald bei der ehemaligen Grillhütte in Albersweiler-St. Johann mit naturpädagogischem Angebot geplant. Zum Wochenabschluss fährt die Gruppe freitags...

Philipps Jupiter 554 Radio-Phono mit Plattenspieler   | Foto: Hermann Nagel- Radiomuseum
2 Bilder

Jupiter 554-Phonosuper-Röhrenradio zu sehen
Radiomuseum Obermoschel

Obermoschel. Eine absolute Rarität präsentiert Hermann Nagel zum Auftakt des Jahres 2025 in seinem Obermoscheler Radiomuseum am Marktplatz. Von der ehemaligen in Berlin-Charlottenburg beheimateten Firma Philipps wird mit dem "Jupiter 554-Phonosuper-Röhrenradio" ein "neues, altes", sehr hochwertiges und seltenes Gerät, eigentlich eine Rarität sozusagen, vorgestellt: Es ist ein Radio mit eingebautem Schallplattenspieler, Herstellungsjahr ist 1955. Das Radio war damals sehr selten und...

Jagdhunderassen und Jagdsignale werden vorgestellt

Niederalben. Am Sonntag, 16. März findet auf dem Sportplatz in Niederalben eine Vorstellung der Jagdhunderassen statt. Zudem werden durch die Jagdhornbläser, die wichtigsten Jagdsignale erläutert. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Das weitläufige Gelände bietet sich für Kinder aller Altersklassen bestens zum Spielen an. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

A5/A659, Autobahnkreuz Weinheim

Weinheim. Autobahn GmbH macht Weinheimer Kreuz fit für die Zukunft / Vorarbeiten beginnen am Montag Die Autobahn GmbH beginnt mit der Ertüchtigung von Bauwerken und Erneuerung von Fahrbahnen am Autobahnkreuz Weinheim. Um die für 2025 eingeplanten Arbeiten auf der Ostseite des Kreuzes zu ermöglichen, muss der Verkehr auf der A5 auf die Richtungsfahrbahn Karlsruhe umgelegt werden. Die dafür notwendigen Vorarbeiten starten am Montag, 10. März. Für deren Dauer stehen auf beiden Fahrbahnen weiterhin...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ