Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Regionalkorrespondentin Anna Vogel vom Hessischen Rundfunk begleitet das Ordnungsamt mit Amtsleiter Sebastian Geschwind für einen Hörfunk- und Fernsehbeitrag zur Aktion „Alle brauchen Platz!“. Im Anschluss gibt Bürgermeister Matthias Baaß noch ein Interview zur Thematik.
 | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Viernheimer Initiativen "Beschluss zum Böllerverbot" „Fachkräfte für Viernheimer Kitas“ und „Alle brauchen Platz!“ stoßen auf großes Medienecho

Viernheim. Gleich zum neuen Jahr war es der Beschluss zum Böllerverbot im Innenstadtbereich nach unschönen Ausschreitungen in der Silvesternacht. Nun sorgen zwei weitere städtische Initiativen für ein überregionales Medienecho: Die im letzten Jahr gestartete Kampagne „Fachkräfte für Viernheimer Kitas“, die dem akuten Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten entgegenwirken und neue Wege für den Quereinstieg aufzeigen soll sowie die Kampagne „Alle brauchen Platz!“, die für die Problematik des...

Absicherung gegen unbefugten Kfz-Verkehr in Fußgängerzone Mannheim

Mannheim. QuadRadEntscheid Mannheim (ein Projekt von Changing Cities e.V.(gemeinnützig)) hat die folgende Anfrage  an den Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Herrn Specht und an die Parteien im Gemeinderat der Stadt Mannheim gestellt: "Wir sehen einen Faktor der die tödliche Amokfahrt durch die Mannheimer Fußgängerzone am Montag, 3. März 2025, hätte verhindern können darin, dass die Zugänge zur Fußgängerzone durch modale Filter abgesichert sein sollten. Modale Filter ermöglichen es, die...

Eisenbahnmuseum Neustadt geöffnet – Ein Erlebnis für die ganze Familie

Eisenbahnmuseum Neustadt. Das Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße, auch als Pfalzbahnmuseum bekannt, ist ein spannendes Ausflugsziel für Groß und Klein. Hier erhalten Besucher Einblick auf eine beeindruckende Sammlung historischer Lokomotiven, Waggons und Schienenfahrzeuge. Besonders für Familien gibt es viele interaktive Erlebnisse, die das Museum in der Pfalz zu einem unvergesslichen Abenteuer machen. Der Zweck des Museums besteht darin, die Geschichte der Eisenbahn zu bewahren und...

DRK Östringen hofft auf bessere Zahlen
Blutspenden am Aschermittwoch mit Luft nach oben

Auch wenn man es kaum glauben mag, ist der Aschermittwoch-Blutspendetermin in Östringen der meist frequentierteste Termin im gesamten Jahr, neben den beiden anderen Terminen im August und November. Leider konnte das diesjährige Ergebnis am 05.03.2025 nicht an die durchschnittlichen Zahlen der vergangenen Jahre anknüpfen. So erschienen in diesem Jahr lediglich 178 Personen zur Blutspende, knapp 10% weniger als im Durchschnitt der letzten Aschermittwoch-Termine. Dennoch zählt jeder Tropfen Blut...

Wegwerfen? Denkste!
Repair Café am 15. März in Forst

Am Samstag, 15. März 2025 öffnen wir wieder unser Repair Café im Jägerhaus, Jägergasse in Forst. In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr stehen wir für sie bereit. Sie haben einen kaputten Gegenstand - ob elektronisch, elektrisch oder mechanisch - wir werden gemeinsam mit ihnen versuchen, den Gegenstand wieder in Ordnung zu bringen, damit sie noch lange Freude daran haben. Auch bei Änderungen oder Instandhaltung ihrer Kleidung sind unsere Schneiderinnen gerne für Sie da. Im PaPaLaPaP, Hambrücker Str....

Heringsessen beim KVR
Ein gelungener Abschluss der Karnevalssaison

Am heutigen Aschermittwoch fand das traditionelle Heringsessen des Karnevalsvereins Rinnthal statt, ein Ereignis, das bei den Vereinsmitgliedern und den Bewohnern des Dorfes jedes Jahr mit großer Vorfreude erwartet wird. Die Veranstaltung markiert das Ende der Karnevalssaison und ist tief in der lokalen Kultur und Tradition verwurzelt. Dieses Jahr zählte das Heringsessen einige besondere Gäste, darunter drei Gemeinderatsmitglieder, die der Einladung des Karnevalsvereins gefolgt waren. Der...

Umweltpreis 2024 für Schotter raus, Grün rein

Neustadt. In der Sitzung des Umweltausschusses wurde der Umweltpreis 2024 verliehen, der im vergangenen Jahr unter dem Motto „Schotter raus, Grün rein“ stand. Das Preisgeld beträgt insgesamt 1.500 Euro. Die Laudatio hielt Lukas Mackle vom DLR Rheinpfalz. Der erste Platz ging an Anke Schnug, die ihre Gartenumgestaltung aufgrund der Auslobung des Umweltpreises in Angriff genommen hatte, nachdem sie festgestellte, dass ein Schottergarten tatsächlich nicht pflegeleicht ist. Verwendet wurde...

Einbürgerungen: 27 neue Neustadterinnen und Neustadter

Neustadt. Im Rahmen einer Feierstunde im Ratssaal hat Oberbürgermeister Marc Weigel 27 Neustadterinnen und Neustadtern die Einbürgerungsurkunde überreicht und beglückwünschte sie zu diesem Schritt. Zudem ermunterte Weigel sie, sich in Vereinen, ehrenamtlich oder kommunalpolitisch zu engagieren. Die 27 neuen Neustadterinnen und Neustadter haben folgende Nationalitäten: afghanisch, eritreisch, kamerunisch, kenianisch, mexikanisch, niederländisch, rumänisch, syrisch, tschechisch, türkisch,...

Forstamt Haardt bittet um Verständnis für aktuellen Zustand der Waldwege

Haardt. Durch die lange andauernde feuchte Witterung in den vergangenen Monaten sind viele Waldwege, aber auch einige Wanderpfade sehr matschig und rutschig. „Im Winter haben zahlreiche notwendige Pflege- und Durchforstungsarbeiten stattgefunden“, erläutert Revierleiter Jens Bramenkamp vom Forstrevier Hohe Loog in Neustadt. Das habe die bereits aufgeweichten Wege zusätzlich belastet. „Es ist wichtig, viele solcher Arbeiten in den Wintermonaten durchzuführen, damit wir die Vegetationsruhe in der...

Fotoausstellung in der Laurentiuskirche: Gimmeldingen in den 30er Jahren

Gimmeldingen. Ab Freitag, 14. März kann man in der Gimmeldinger Kirche eine Ausstellung von Fotos von Gimmeldingen in den 30er Jahren besuchen.  Leonhard Hörth, geb. 1899 in Mußbach, wurde durch seine Heirat Gimmeldinger und lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1979 in der Bachgasse - heute Holzmühlstraße. Er arbeitete als Betriebsschlosser bei Metallbau Mußbach. Sein Hobby war das Fotografieren, und er hatte sich in seinem Haus im Badezimmer eine Dunkelkammer eingerichtet. Seit den dreißiger Jahren...

Stadtrat wählt Johanna Kunzendorff zur neuen Beigeordneten

Neustadt. Die Mitglieder des Stadtrats haben Johanna Kunzendorff zur neuen, hauptamtlichen Beigeordneten gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Waltraud Blarr an, deren Dienstzeit am 9. September 2025 endet. Die Abstimmung erfolgte geheim. Kunzendorff erzielte 32 Ja-Stimmen, acht stimmten für nein, drei Personen enthielten sich. Johanna Kunzendorff wurde 1978 im thüringischen Nordhausen geboren. Die Diplom-Ingenieurin arbeitet derzeit als Local Green Deal Managerin bei der Stadt Mannheim. [red]

Blick auf die Zahlen der Polizei Karlsruhe
Bilanz nach den Faschingsumzügen in Durlach und Karlsruhe

Karlsruhe. Das Polizeipräsidium Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe ziehen nach den Faschingsumzügen in Durlach und Karlsruhe eine "überwiegend positive Bilanz". Aus polizeilicher Sicht verliefen die Veranstaltungen überwiegend friedlich und insgesamt zufriedenstellend. Nach der Tat von Mannheim am 3. März erhöhte die Stadt Karlsruhe die Anzahl der "Sicherheitsfahrzeuge" an den Zufahrtstraßen in die Innenstadt, verstärkte somit nochmals die Sicherheitsvorkehrungen für Besucherinnen und Besucher....

Die Rote Violine: Klassik mit der Lupe im Herrenhof

Mußbach. Man kann grundsätzlich festhalten: Eine Violine besteht aus etwa 500 Gramm Holz. Doch wäre es so einfach, gäbe es nicht so viele Menschen, die dem schönen Klang dieses Instrumentes hoffnungslos verfallen sind. Der Herrenhof widmet sich einer musikalischen Spurensuche in der beliebten Konzertreihe „Klassik mit der Lupe“, am Donnerstag, 13. März um 19 Uhr im Sartoriussaal in der Parkvilla - An der Eselshaut 18. Die Dramaturgie des Konzertabends mit dem Titel „Die Rote Violine“ ist...

Bewerbungsphase läuft in Karlsruhe
Projektförderung "Medienkunst 2025" beginnt

Karlsruhe. Die "UNESCO City of Media Arts" Karlsruhe schreibt zum sechsten Mal ihr Projektförderprogramm für Medienkunst aus. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung, um medienkünstlerische Projekte im Außenraum zu realisieren. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2025. Regionale Medienkunstszene soll gefördert werden Die Förderung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen mit Hauptwohnsitz oder Arbeitssitz in...

Neue Dauerausstellung in der PfalzAkademie: Heimische Hölzer mit eigenem Charakter

Lambrecht. In einer neuen Dauerausstellung in der PfalzAkademie in Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, sind besondere Holzkunstwerke von Künstler Erwin Würth zu bewundern. Passend zur Umgestaltung der Seminarräume zeigt die Ausstellung Holzexponate zum entsprechenden Raumnamen. Zusätzlich befinden sich sechs weitere Werke im Haus. Insgesamt dreizehn Objekte sind ausgestellt. So sieht man beispielsweise beim Raum Buche einen aufgeplatzten Buchenstamm mit Überwallung, welcher hinterlegt ist mit...

Handgemachtes auf dem Frühlingsmarkt im Hetzelstift | Foto: Marienhaus GmbH
3 Bilder

Frühlingsmarkt am Hetzelstift

Neustadt. Am Donnerstag, 20. März, findet von 10 bis 16 Uhr im Marienhaus Klinikum Hetzelstift der traditionelle Frühlingsmarkt statt. Eingeladen sind alle Interessierten, Besucherinnen und Besucher sowie Patientinnen und Patienten. Es erwarten die Besucher originelle und künstlerische Arbeiten wie Duftseifen, Herzkissen, Taschen, tolle Kreationen aus Filz sowie Geschenkverpackungen und vieles mehr. Alle Arbeiten sind von Hand gefertigt. Für das leibliche Wohl wird an einem Waffel- und...

Bürgerliches Engagement
Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" gehen in die 19. Runde

Karlsruhe. Die diesjährigen Dreck-weg-Wochen finden vom Montag, 17. März, bis Mittwoch, 30. April 2025, statt. Gemeinsam mit engagierten Karlsruherinnen und Karlsruhern möchte das "Team Tauberes Karlsruhe" die Stadt Karlsruhe zum Frühjahr sauberer machen - was in vielen Bereichen auch wirklich nötig ist. Bürger können sich einbringen Wer Hinweise geben möchte, kann dreckige Stellen in Karlsruhe auch gerne melden - oder auch sich selbst einbringen und ein STüpck der Stadt reinigen. Details unter...

Kreis Kaiserslautern: SGV Elschbach gibt Regierungsschlüssel zurück

Kreis Kaiserslautern. Landrat Ralf Leßmeister hat am Aschermittwoch, 5. März 2025, anlässlich des traditionellen Heringsessens beim SGV Elschbach im Dorfgemeinschaftshaus den Regierungsschlüssel wohlbehalten zurückbekommen. Die Freude und Erleichterung war natürlich groß, wurde aber durch finanzielle Verluste in der Regentschaft durch den Verein getrübt. SGV-Präsident Wolfgang Weber musste einräumen, dass ein an ihn herangetragener Tipp, Teile des Kreisetats in Bitcoin zu investieren, leider...

Göllheim: Sitzung des erweiterten Kulturausschusses der Gemeinde

Göllheim. Am Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr findet die öffentliche Sitzung des erweiterten Kulturausschusses der Ortsgemeinde Göllheim in der Legislaturperiode 2024/2029 im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde, Freiherr-vom-Stein-Strape 1-3, in Göllheim statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Besprechung Frühjahrsmarkt, Vorstellung des Programms 2. Besprechung Torbogenfest 3. Besprechung weiterer Veranstaltungen unter anderem Herbstmarkt und Weihnachtsmarkt 4. Info zur...

Hochschule Worms
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus

Hochschule Worms gestaltet Zukunft der Veranstaltungsbranche: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus Die Veranstaltungsbranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wertschöpfungsprozesse und einem wachsenden Anspruch an nachhaltige Praktiken eröffnen sich neue Chancen – sowohl für die Branche als auch für die akademische Lehre. Die Hochschule Worms setzt mit der Einrichtung der Schwerpunktprofessur von Prof. Dr. Jan Drengner...

Mehr Barrierefreiheit in Stadtverwaltung und öffentlichen Gebäuden

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat bereits mit vielen Maßnahmen die Verbesserung der Barrierefreiheit in der Stadtverwaltung und in öffentlichen Gebäuden vorangetrieben. Dadurch soll der Alltag von Menschen mit Behinderungen erleichtert und eine inklusive Gesellschaft gefördert werden. In seiner letzten Sitzung hat der Stadtrat zugestimmt, dass die Stadtverwaltung und deren zugehörige Referate ihre Barrierefreiheit weiterhin systematisch überprüfen. Wie auch bereits bei vorherigen...

Freiluftfestival Filmfrühling kommt aufs Rheinmarktgelände nach LU

Ludwigshafen. Der Veranstalter des Filmfrühlings bringt des Freiluftfestival erstmals auch nach Ludwigshafen. Das kleine Filmfestival fand bislang nur im Kurpark Bad Dürkheims statt. Neuer Spielort ist das Rheinufer auf dem Gelände der Rheingalerie. Der Filmfrühling ist die kleine Schwester des großen Filmfestivals auf der Parkinsel im Spätsommer. Dieser wird vom 16. Mai bis 1. Juni direkt vor dem Haupteingang der Rheingalerie stattfinden. Neben einer großen LED-Leinwand, die Bilder mit bester...

Faschingsumzug Herxheim 2025: Beeindruckende Wagen, einfallsreiche Kostüme, motivierte Fahnenschwenker und stimmungsvolle Musik - der Herxemer Faschingsumzug war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Auf diesem Bild ist die Landjugend Insheim mit einem Cowboymotto und der sprachlichen Anpassung in "Schorloon" zu sehen. | Foto: Katharina Wirth
221 Bilder

Bilder vom Faschingsumzug Herxheim 2025: Konfetti im Herzen, Kamelle im Beutel

Herxheim. Bei strahlendem Sonnenschein und rund zwölf Grad feierten die Närrinnen und Narren in Herxheim wie immer ausgelassen den Abschluss der Straßenfasnacht. Rund 50 teilnehmende Gruppen brachten die Straßen zum Beben. Neben dem klassischen "Helau" waren wummernde Bässe und Faschingshits zu hören. Neben dem immer noch beliebten "Johnny Depp", zu dem sich Umzugsteilnehmende und -zuschauende hinsetzen und zum einsetzenden Beat nach oben springen und ausgelassen feiern, schaffte es neben dem...

Der Rathausplatz füllt sich langsam | Foto: Gisela Böhmer
32 Bilder

So schön war der Fasnachtsumzug 2025 in Frankenthal [Bildergalerie]

Frankenthal. Endlich ist es soweit: Frankenthal feiert seine Straßenfasnacht. In diesem Beitrag findet Ihr Bilder zum Fasnachtsumzug 2025! Weitere Informationen:Am Samstag, 1. März, wird in Frankenthal Fastnacht gefeiert. Bevor um 14.11 Uhr der Umzug mit mehr als 80 Nummern durch die Innenstadt zieht, lädt das Fastnachtsmarkt bereits ab 11.11 Uhr auf den Rathausplatz ein. Fastnachtsmarkt und Moderation Für Speisen und Getränke sorgen die Karnevalsvereine Mörscher Wasserhinkele e.V.,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ