Jupiter 554-Phonosuper-Röhrenradio zu sehen
Radiomuseum Obermoschel

- Philipps Jupiter 554 Radio-Phono mit Plattenspieler
- Foto: Hermann Nagel- Radiomuseum
- hochgeladen von Arno Mohr
Obermoschel. Eine absolute Rarität präsentiert Hermann Nagel zum Auftakt des Jahres 2025 in seinem Obermoscheler Radiomuseum am Marktplatz. Von der ehemaligen in Berlin-Charlottenburg beheimateten Firma Philipps wird mit dem "Jupiter 554-Phonosuper-Röhrenradio" ein "neues, altes", sehr hochwertiges und seltenes Gerät, eigentlich eine Rarität sozusagen, vorgestellt: Es ist ein Radio mit eingebautem Schallplattenspieler, Herstellungsjahr ist 1955. Das Radio war damals sehr selten und dementsprechend auch mit 448 Mark sehr teuer. Für viele Menschen in den 1950er Jahren einfach noch unerschwinglich. Das Radiogerät brachte zu dieser Zeit die Kaufinteressierten und andere Liebhaber nur so ins Staunen ob der Doppelnutzung. In rund 30 Stunden "Bastelarbeit" hat Hermann Nagel über Winter dem Philips Jupiter 554 Phono-Röhrenradio wieder "Leben" eingehaucht. Neben der kompletten Zerlegung der Radioteile wurden alle Kontakte bearbeitet, alle Röhren mit dem alten Testgerät geprüft und alles gereinigt und einer "Wäsche" unterzogen. Diese Arbeiten, so berichtet Nagel, beanspruchen einfach einige Zeit und auch bei ihm Geduld und gute Nerven. Nach dem Zusammenbau der Radioteile und einer erfolgreichen Testphase ging es dann an den Schallplattenspieler, der mit der Hand bedient wird. Dabei muss zuvor das Radio auch eingeschaltet und der Tonabnehmerknopf gedrückt sein. Allerdings klappte das nicht auf Anhieb. Wie sich bei der näheren Untersuchung herausstellte, war der Tonabnehmer defekt und musste ausgetauscht werden. Da neue Tonabnehmer für ein Gerät aus 1955 nur schwer zu finden und sehr teuer sind, war für Nagel zunächst einmal Suchen nach einem Ersatzteil im großen Bestand nötig, was dann auch erfolgreich war. Der gebrauchte Tonabnehmer wurde dann angefertigt und montiert. Erfolg dieser Reparaturbe-mühungen: Das Radio und auch der Plattenspieler sind voll funktionsfähig. Das Philips Jupiter 554 kann mit vielen anderen historischen Radios und Musikspielgeräten während der üblichen Öffnungszeiten des Museums an jedem zweiten Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr, ansonsten bei städtischen Veranstaltungen oder nach gesonderter Vereinbarung mit Hermann Nagel unter Telefon 06362-8167 besichtigt werden
Fotos: Radiomuseum Nagel


Autor:Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.