Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

WHG-Big-Band früher... | Foto: Matthias Denhoff
2 Bilder

Großes Konzert
WHG-„Big“-Big-Band spielt beim Schulfest in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Samstag, 29. Juni, findet im Rahmen eines Schulfestes und des 50. Jubiläums des Förderkreises des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Bad Dürkheim (WHG) ein großes Treffen aller ehemaligen und aktuellen Mitglieder der Big Band des WHG statt. Kleine Besetzungen und die "Big"-Big-Band spielenWährend des Schulfestes wird eine Big Band auftreten, die ihrem Namen mehr als gerecht wird. Über 100 aktive Musiker, bestehend aus Ehemaligen, Schülern, Eltern und Lehrern werden die zuvor...

Bilanz zum Pfalzfest: Viele Gäste, zufriedene Schausteller, Pläne für 2025

Ludwigshafen. Sonne und nicht zu heiße Temperaturen bescherten dem Pfalzfest auf dem Festplatz am Ludwigshafener Ebertpark zwischen 7. bis 16. Juni eine rege Besucherresonanz. „Mit Andreas Göbel haben wir einen erfahrenen und bestens vernetzten Schausteller an unserer Seite, der bundesweit hervorragende Kontakte zu Betreibern moderner Fahrgeschäfte und anderer aktueller Jahrmarkt-Attraktionen pflegt. Dadurch können wir den Gästen dieses größten Ludwigshafener Volksfestes Jahr für Jahr mit einem...

Literarischer Spaziergang durch die Streuobstwiesen in Büchelberg

Büchelberg. Seit 2012 gibt es die beiden Entdeckungspfade in Büchelberg. Einen dieser Pfade abzulaufen und an verschiedenen Stationen an- und innezuhalten und dabei die entsprechenden Informationstafeln zu betrachten und zu lesen, ist allein schon ein lohnendes Naturerlebnis.  Dieses Erlebnis nochmals anders wahrzunehmen, ist für die Literaturbegeisterten des Projekts „Buch tut gut - Erzählen verbindet“ ein besonderes Anliegen: Es geht darum, jeweils noch ein paar zusätzliche Minuten an...

Konzert mit Father And Son in Büchelberg

Büchelberg. Ein Mix bekannter Songs aus dem Rock-, Folk-, Country-, und Pop-Genre in bodenständiger Akustikversion mit ganz eigener Note - das ist die Musik des Akustik-Duos Father And Son, bestehend aus Dieter und Lukas Wetzel. Mittlerweile sind sie ein fester Bestandteil, der vielen Kleinkunstbühnen in der Südpfalz und dem Badener Raum. Ohne viel Schnickschnack bringen sie mit Gitarren, Banjo, Fiddle, Mundharmonika, Percussion und ihrem zweistimmigem Gesang, kurzweilige Unterhaltung für Augen...

Den Beginn der Sommerzeit mit einem Kabarett-Stelldichein begehen

Weilerbach. Die Vollblut-Kabarettisten Marina Tamássy und Wolfgang Marschall treten am Donnerstag, 20. Juni, 19 Uhr, in der Buchhandlung Der Bunte Hund in Weilerbach auf. Zum Start der Sommerzeit bringen sie unter dem Titel "Sommersonnenwende Stelldichein" Texte, Gedichte und Chansons aus ihren mannigfaltigen Programmen mit. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 06374 805595 wird gebeten. red

Theateraufführung am Leibniz-Gymnasium Neustadt

Neustadt. Die beiden Kurse „Darstellendes Spiel“ der Stufe 12 präsentieren das Ergebnis ihrer Arbeit des vergangenen Halbjahres auf der großen Bühne des Leibniz-Gymnasiums. Passend zum 60. Namensjubiläums der Schule haben sie gemeinsam einen Abend um den Namensgeber Gottfried Wilhelm Leibniz gestaltet. In ihrem Stück „Leibniz Reloaded“ stellen sie sich die Frage, wie der letzte Universalgelehrte die heutige digitale Welt wahrnehmen würde. Durch eine Zeitreise ins Jahr 2024 katapultiert, erlebt...

Sommerkonzert in Gimmeldingen mit NeW Brass BigBand

Gimmeldingen. Die NeW Brass BigBand veranstaltet am Samstag, 22. Juni, um 20 Uhr in der Meerspinnhalle ihr mittlerweile schon traditionelles Gimmeldinger (Mitt-)Sommerkonzert. Die Band präsentiert unter der Leitung von Ralph „Mosch“ Himmler ihr Programm, das sie anlässlich ihrer Konzerttour zum Internationalen Brassensemble-Kompositionswettbewerb nach Süd-Korea einstudiert und auch im Mai auf dem Bundeposaunentag präsentiert hat. Bei diesen beiden Veranstaltungen war das Jazzorchester als...

Impressionen | Foto: Brigitte Melder
164 Bilder

BriMel unterwegs
Phantastische Ausstellung „Kunst trifft NATURgarten“

Böhl-Iggelheim. Alle 2 Jahre öffnen Gartenbesitzer ihre Gärten für die Kunst. Dieses Jahr war es wieder so weit, dass der Kreativhaus h6-Kunstkreis in Kooperation mit der Gemeinde Böhl-Iggelheim vom 15. bis 16. Juni die acht Gartentüren für Publikum aus nah und fern öffnen ließ. Auch das künstlerisch gestaltete Schlewwereck lud mit selbstgemachter Marmelade handmade by Landfrauen ein, die dieses Jahr keinen Kuchen im Angebot hatten, da hier keine Kühlungsmöglichkeit besteht. Begleiten Sie mich...

Don Quijote bei den Dahner Sommerspielen

Dahn. Die Dahner Sommerspiele präsentieren das Chawwerusch Theater mit Don Quijote: Der Vorhang der alten Wanderbühne enthüllt Don Quijote, den selbsternannten Ritter. Verrückt von Romanen, sieht er in Gasthäusern Schlösser, Schafherden werden zu Armeen und Mühlen zu Riesen. Er kämpft sich von einem irrwitzigen Abenteuer in das nächste, scheitert immerzu, während seine Familie versucht, ihn heimzuholen. Auch die Schauspieler*innen der Wanderbühne kämpfen gegen das Versagen, sie ersetzen immer...

Vier Klangvirtuosen im Herrenhof Mußbach: Netnar Tsinim

Mußbach. Am Samstag, 22. Juni, 19.30 Uhr, gastiert das Ensemble „Netnar Tsinim“ im Festsaal des Herrenhof Mußbach. Einlass ist um 18.45 Uhr. Das Herrenhof Team erfüllt sich mit diesem Konzert einen langgehegten musikalischen Traum und bringt mit Netnar Tsinim vier herausragende Klangvirtuosen der Region auf die Bühne. Spielfreude, Kreativität und höchste klangliche Qualität zeichnen dieses Quartett aus und wer sie einmal live erlebt hat weiß, wie viel Entertainment in ihren Auftritten steckt....

Lecture Performance
Rana Elnemr: „The Shaft Der Schacht“

Mannheim. Ausgehend von ihrer aktuellen Ausstellung im Studio der Kunsthalle Mannheim wird Rana Elnemr in ihrer Lecture Performance „The Shaft Der Schacht“ Sonntag, 23. Juni, 26 Uhr, persönliche Einblicke in ihren Schaffensprozess geben. Die Besucher sind eingeladen, hinter den Vorhang im Atrium zu treten. Die Künstlerin wird im Studio mit ihren Werken interagieren, eigene Texte in englischer und arabischer Sprache lesen sowie weitere Videoarbeiten und Bildmaterial projizieren. Ihre...

Völkermord an den Sinti
Lesung von Ursula Krechel aus ihrem Roman „Geisterbahn“

Mannheim. Die Lesung von Ursula Krechel aus ihrem Roman „Geisterbahn“ über den Völkermord an den Sinti, findet am Mittwoch, 3. Juli, 18.30 Uhr, im Kulturhaus RomnoKher, B7, 16, statt. In ihrem 2018 erschienenen Roman „Geisterbahn“ erzählt Ursula Krechel über fast ein Jahrhundert hinweg die Geschichte der Sinti-Familie Dorn, die unter der NS-Herrschaft Verfolgung, Sterilisation, Verschleppung und Zwangsarbeit erleidet. Nach dem Krieg, der nahtlos in die frühe Bundesrepublik übergeht, haben sie...

Hääschdner Kultursommer

Hauenstein. Fünf Veranstaltungen, meist open air und „fer umme“ und fünf Mal ganz unterschiedlicher musikalischer Stilrichtungen – das bietet der Hauensteiner Kultursommer, den die Initiative „Kultur im Dorf“ heuer zum zweiten Mal präsentiert: Vom 23. Juni bis zum 10. August stehen sowohl klassische Kompositionen als auch Techno Beats, sowohl Dixieland als auch Rock vom Feinsten auf dem Programm. Der „Hääschdner Kultursommer“ beginnt am Sonntag, 23. Juni, um 18 Uhr mit einem Konzert in der...

Liederabend beim Gesangverein Frohsinn in Bellheim

Bellheim. Unter dem Motto „Schön ist das Leben…“ veranstaltet der Gesangverein Frohsinn am Samstag, 29. Juni, in der Bellheimer Festhalle an der Zeiskamer Straße einen Liederabend, zu dem die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Neben dem Frauen- und Männerchor werden auch der Kirchenchor St. Nikolaus Bellheim sowie die Solistin Christine Steiner auftreten. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Dekanatskantor und Chorleiter Bernd Greiner, der sowohl die Frohsinn-Chöre...

Blick in den Augustiner Kreuzgang | Foto: Mandfred Ullemeyer
2 Bilder

"Mit allen Sinnen genießen"
Historische Stadtführung mit Brot und Wein durch Landau

Landau. Bei dieser historischen Stadtführung erleben die Teilnehmer wechselvolle Geschichte der Stadt Landau, kombiniert mit einer Verkostung von lokalen Weinen und besonderen Brotspezialitäten vom Brotsommelier Bäcker Becker. Die Führung beginnt auf dem Rathausplatz, bei einem Glas Secco. Anschließend werden verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt. Es werden unter anderem Galeerenturm, Rote Kaserne, Katherinenkapelle, Frank-Loebsches Haus, Altes Kaufhaus, Französisches Tor und...

Gleich geht's los zum Music Walk | Foto: Michelle Franke
8 Bilder

Gospelchor Lingenfeld
Music Walk - Eine gelungene Premiere

Mit einem neuen Format, dem Music Walk, präsentierte der Gospelchor Lingenfeld anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums am Samstag, dem 15.Juni in Lingenfeld ein abwechslungsreiches Programm mit vier Ensembles auf vier Bühnen. Und das Konzept ging auf: Bei strahlendem Sonnenschein machten sich vier Gruppen begleitet von Guides auf zu den Eventlocations, die wie auch die Ensembles alle einen besonderen Bezug zum Gospelchor hatten. Im Pfarrheim, seit 50 Jahren Probeort des Chors, brillierte das...

Goldammer-Kerwe in Münchweiler

Münchweiler. Auch in diesem Jahr wird in Münchweiler am vierten Juni-Wochenende die traditionelle Goldammer-Kerwe gefeiert. Kerwe-Beginn ist Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr. Weiter geht’s ab 20 Uhr mit der bekannten Live-Band „Dirty Faces“. Die Musiker werden auf der Open-Air-Bühne mit Deutschrock von Grönemeyer über Maffay bis Westernhagen und vielen anderen den Goldammer-Platz zum beben bringen. Ab 21 Uhr öffnet die Goldammer-Bar und versorgt die Kerwegäste mit Mixgetränken und Cocktails. Am...

Konzertreihe 100 Jahre Steinmeyer-Orgel
Feiern Sie mit | Konzert am 30. Juni, 17.00 Uhr, Marienkirche Landau

Orgelkonzert mit Andreas Jetter, Sonntag 30. Juni, 17.00 Uhr Werke von F. Schmidt, E. C. Bairstow, M. Reger u.a. Andreas Jetter, geboren 1978, ist seit 2010 Dommusikdirektor (in dieser Funk­tion auch Domorganist und Domkapell­meister) an der Kathedrale von Chur (Schweiz) sowie künstlerischer Leiter der dortigen Dom- und Domorgelkonzerte. 2013 wurde er zusätzlich als Münster­kantor ans Münster ULF zu Radolfzell am Bodensee berufen, im Frühjahr 2023 endete diese Tätigkeit. Von 2004 bis 2010 war...

Städtische Musikschule
Sommerkonzert in der Zwölf-Apostel-Kirche

Frankenthal. Die Städtische Musikschule Frankenthal lädt am Sonntag, 23. Juni, um 17 Uhr zum Sommerkonzert in die Zwölf-Apostel-Kirche ein. Den Abend gestalten die Frankenthaler Stadtstreicher. Auf dem Programm stehen bekannte Werke von Smetana bis Sarasate, von der beliebten „Moldau“ bis zur virtuosen Romanza Andaluza. Vielfach prämierte junge Solistinnen präsentieren ihr Können. Die „Saitenbande“ eröffnet das Konzert mit dynamischen Stücken aus „Lord of the Dance“ und Kompositionen von Henry...

Völklinger Hütte
Kulturverein Edenkoben ging auf Abenteuerreise

Edenkoben. Am vergangenen Mittwoch, 12. Juni, begab sich der Kulturverein Edenkoben auf eine spannende Entdeckungsreise zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die 26 Teilnehmenden, darunter Mitglieder und Gäste, hatten nicht nur die Gelegenheit, die beeindruckenden historischen Bauten zu bestaunen, sondern auch die faszinierenden Ausstellungen hautnah zu erleben; unter anderem "Der Deutsche Film von 1895 bis heute" und andere Highlights. Im Mittelpunkt stand die Ausstellung in der Gebläsehalle,...

Vortrag im Haus des Gastes
Warum ist der Himmel blau?

Antworten auf diese Frage gibt ein Vortrag des Kulturkreises im Haus des Gastes in Bad Schönborn am Donnerstag, dem 27. Juni, um 20 Uhr. Beginnend bei den Vorstellungen in Legenden und Mythen frühgeschichtlicher Kulturen wird der lange Weg zur Erklärung des Himmelsblaus aufgezeigt. Im ausgehenden Mittelalter machte Leonardo da Vinci hierzu erste Schritte, bevor sich dann Wissenschaftler wie Newton, Humboldt und viele andere des Themas annahmen. Schlüssig geklärt wurde die Frage vor gut 150...

Mit Archivarbeit begeistern
83. Südwestdeutscher Archivtag am 20. und 21. Juni im Alten Kaufhaus in Landau

Landau. „Gehör finden - gehört werden. Archive und Audience Development in Verwaltung und Öffentlichkeit“: Unter diesem Motto treffen sich am Donnerstag, 20. Juni, und Freitag, 21. Juni, Archivarinnen und Archivaren aus ganz Südwestdeutschland in Landau, um am 83. Südwestdeutschen Archivtag teilzunehmen. Das Archiv und Museum Landau, dessen Team um Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer den Archivtag passend zum Stadtgeburtstag in die Südpfalzmetropole geholt hat, bleibt deshalb bereits ab...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ