Wochenblatt Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erster Bürgermeister Christian Specht, Christian Volz, Hendrik Hoffmann, Lutz Pauels und Volkhard Malik (von rechts) bei der Unterzeichnung der Rahmenverträge. | Foto: Stadt Mannheim

Hunderte Unternehmen können jetzt einsteigen
Job-Ticket-Rahmenverträge in Mannheim

Mannheim. Neue Rahmenverträge ermöglichen hunderten Mannheimer Unternehmen, Job-Ticket-Partner der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH zu werden. Anlässlich neuer Job-Ticket-Partnerschaften trafen sich am 8. August der Erste Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht und rnv-Geschäftsführer Christian Volz mit Vertretern aus Handel, Verbänden und Verkehrsverbund im Stadtquartier Q 6 Q 7. Auch alle Angestellten in Q 6 Q 7 können über einen Rahmenvertrag das Job-Ticket nutzen. Herkömmliche...

Dr. Anne Mahn, Kuratorin am Technoseum, hat das Sammelmobil entwickelt.  | Foto: Technoseum

Sammelmobil am Samstag, 11. August, unterwegs in Mannheim
Mannheimer Technoseum sucht Objekte der Migrationsgeschichte

Mannheim. Ganz gleich ob Werkzeuge, Fotos, Kleidung, Geschirr oder Möbel: Das Technoseum ist derzeit auf der Suche nach Gegenständen, die etwas über Einwanderung erzählen. Das kann etwa der Koffer sein, mit dem die Großmutter aus Ostpreußen geflohen ist, oder auch das zerlesene Wörterbuch, mit dem ein portugiesischer Arbeiter Deutsch gelernt hat. Am Samstag, den 11. August, steht das Sammelmobil von 11 bis 14 Uhr auf dem Mannheimer Wochenmarkt in G 1. Wer sich über das Projekt unverbindlich...

Gegen 6 Uhr waren zwei Stadtbahnen auf dem Kaiserring zwischen der Haltestelle Kunsthalle und dem Hauptbahnhof aufeinander aufgefahren. | Foto: Stadt Mannheim

Stadtbahnunfall zwischen Haltestelle Kunsthalle und Hauptbahnhof
21 Verletzte bei Unfall auf Mannheimer Kaiserring

Mannheim. Nach einem Stadtbahnunfall auf dem Kaiserring zwischen der Haltestelle Kunsthalle und dem Hauptbahnhof, bei dem 21 Menschen verletzt wurden, rollt der Verkehr wieder. Die Unfallbahnen seien entfernt, der Schienenverkehr wurde wieder aufgenommen, teilt die Pressestelle der Stadt Mannheim mit. Auch die vorübergehende Teilsperrung des Kaiserrings konnte inzwischen aufgehoben werden. Gegen 6 Uhr war eine rnv-Stadtbahn der Linie 7 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof unterwegs, als aus bislang...

Hafenmeisterin Regina Güntert überwacht ein Anlegemanöver. | Foto: Schüller
2 Bilder

Niedriger Pegelstand bereitet Mannheimer Hafenmeisterei Sorgen
An Vater Rhein herrscht Ebbe

Von Klaus Schüller Mannheim. Im Süden von Baden-Württemberg werden nach kräftigen Gewittern mit Starkregen aus kleinen Bächen zum Teil reißende Flüsse, in Mannheim kommt zur Zeit dagegen täglich weniger Rheinwasser an. Bei der Leiterin der Hafenmeisterei Staatliche Rhein-Neckar Hafengesellschaft Mannheim mbH, Regina Güntert, richten sich immer mehr sorgenvolle Blicke in Richtung auf die Pegeluhr am rechten Rheinufer. Die zeigte am Freitagmorgen nur noch 1,67 Meter an. Vor zwei Tagen – am...

 Marcus Miertsch (Geschäftsführer Theodor Fliedner Stiftung), Michael Grötsch (Sozialbürgermeister und Vorsitzender Theodor Fliedner Stiftung), Thomas Seifert (Betriebsleiter Theodor Fliedner Haus), Thomas Kowalski (stv. Vorstandsmitglied Sparkasse Rhein Neckar Nord), Heike Tatsch (Freisberg Wohnbedarf GmbH), Wolfgang Sättele (Vorsitzender Förderverein Theodor Fliedner Haus, von links). | Foto: PS

Theodor Fliedner Haus eröffnet neue Cafeteria – Eingang modernisiert
Wichtiger Begegnungsort

Mannheim-Feudenheim. Sie soll den Bewohnern eine Auszeit vom Alltag ermöglichen, ein Ort sein, an dem sie sich gerne mit der Familie oder anderen Bewohnern treffen, ohne dafür die Einrichtung verlassen zu müssen. Die Cafeteria des Seniorenpflegeheims Theodor Fliedner Haus im Stadtteil Feudenheim ist ein wichtiger Begegnungsort für die Bewohner und ihre Gäste. Um ihnen ein schönes, modernes Ambiente bieten zu können, wurde die Cafeteria zusammen mit dem Eingangsbereich modernisiert sowie das...

Freiluft-Atelier | Foto: Kristin Hätterich
5 Bilder

Sonderprogramm Weite Loog des Pfälzerwald-Vereins Hambach
Aquarellkurs im Freien mit Marika Fünffinger

Nach dem Foto-Wander-Workshop im letzten Jahr wurde vom Pfälzerwald-Verein Hambach im Rahmen der Sonderveranstaltungsreihe Weite Loog am 28. Juli ein Anfängerkurs in Aquarellmalerei mit Marika Fünffinger angeboten. Rolf Schlicher vom Pfälzerwald-Verein Hambach begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Parkplatz Dammstraße, anschließend ging es zu den Weinbergen an der Holzgasse. Hier wurde bei bedecktem Himmel das Freiluft-Atelier aufgebaut. Das Motiv: Die Weinberge mit dem Hambacher...

Auftaktveranstaltung in der Eberhard-Gothein-Schule.  | Foto: PS

„Bleib deinem Becher treu“ macht Schule
Mannheimer Eberhard-Gothein-Schule erste Partnerschule

Mannheim. Die Schülerinnen und Schüler der Eberhard-Gothein-Schule Mannheim haben den Pappbechern den Kampf angesagt. Als erste Schule in Mannheim haben sie sich der stadtweiten Mehrwegbecherkampagne „Bleib deinem Becher treu!“ angeschlossen. Beim Auftakt mit Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala wurde die Kampagne vorgestellt. Als erste Mannheimer Schule wird die Eberhard-Gothein-Schule Partner von „Bleib deinem Becher treu!“ und bietet in der Schulcafeteria nicht nur das Befüllen von...

Spendenübergabe mit Thorsten Riehle,  Bettina Mohr und Pfarrer Uwe Sulger (von links). | Foto: Rathgeber

3000 Euro für „Kunst im Kirchenraum“ gespendet
Mannheimer Runde lässt Christussonne strahlen

Mannheim. Der Mannheimer Runde liegen alle Aspekte am Herzen, die das Zusammenleben der Bürger in der Stadt unterstützen. Kultur spielt da naturgemäß eine wichtige Rolle, wie heute Vorstandsmitglied Thorsten Riehle bei der offiziellen Übergabe einer Spende auf der Rheinau betonte. Die mittelständische Vereinigung beteiligt sich dort mit 3000 Euro an der „Kunst im Kirchenraum“ der Versöhnungsgemeinde. Die für insgesamt 8500 Euro angeschafften Kunstgegenstände, eine 1,90 Meter große Christussonne...

Video

„Die pälzisch Krumbeer“
Ein Song beschreibt die Bedeutung der Kartoffel in der Pfalz

Deutschland ist ein Kartoffelland (3). Immer auf der Suche nach alten Geschichten über seine Heimat, entdeckte unser Redakteur Jürgen Bender in Großmutters Bücherschrank hinter verstaubten Folianten ein kleines, vergilbtes Buch: „Bunte Erzählungen aus alten und jungen Tagen“ vom alten Veteranen und Sänger Philipp Stich (1846-1922). Wie auf dem Umschlag zu lesen war, hatte der Verfasser das Büchlein 1913 im Selbstverlag herausgegeben. „Annahme schriftlicher Arbeiten, Dichtungen über iedes Thema,...

Montagsfrauen des TV Friedrichsfeld beim gemeinsamen Picknick im Schlosspark Neckarhausen | Foto: Kristin Hätterich

Montagsfrauen des TV Friedrichsfeld starten in die Sommerferien
Picknick im Schlosspark Neckarhausen

Mannheim-Friedrichsfeld: Üblicherweise starten die Montagsfrauen des TV Friedrichsfeld am letzten Montag vor den Sommerferien mit einem Essen in der Gaststätte des TV Friedrichsfeld in die Sommerferien. Da in diesem Jahr die TV-Wirtin Dragena bereits im Urlaub ist, wurde gemeinsam im Schlosspark Neckarhausen gepicknickt. Der steinerne Tisch unter der Platane vor dem abends beleuchteten Schloss bietet eine wunderschöne Kulisse. Kulinarisch wurde von Salaten, gefüllten Eiern, griechischen...

Gemeindevorsteher Günther Girolami (rechts) übergibt einen symbolischen Scheck an Thomas Wenz (Caritas-Suchtberatung).  | Foto: Koch

Hilfswerk Human Aktiv unterstützt Mannheimer Caritas-Suchthilfe
Kisiko-Projekt erhält 5000 Euro-Spende

Mannheim. Eine Spende in Höhe von 5000 Euro hat das Caritas-Projekt „Kisiko – Kinder sind kompetent“ von Human Aktiv, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland erhalten. Kisiko, ein Projekt der Caritas-Suchtberatung, unterstützt Kinder, deren Eltern alkohol-, medikamenten-, oder drogenabhängig sind. Thomas Wenz, Leiter der Suchtberatung, nahm einen symbolischen Scheck von Günther Girolami, Gemeindevorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Mannheim-Moselstraße, entgegen....

Ein frischgebackener und strahlender  Ehrenpräsident inmitten seiner beruflichen Weggefährten und Freunden (von links): Franz Reindl, Roland Hocker, Lutz Pauels, Lothar Quast und Heinz Janalik.  | Foto: engelhardt

Lutz Pauels wird Ehrenpräsident des baden-württembergischen Eissportverbandes
Ein "Eisbrecher" im positivsten Sinne

Abschied. Social media und Networking brauchte ihm niemand zu erklären. Lutz Pauels wußte diese „interaktiven tools“ schon zu nutzen, als die meisten heutigen Kenner dieser Neuen Welt noch in der Kindertagesstätte verweilten. Nach nunmehr 22 Jahren wurde der 71-jährige „ewige Lutz“ aus den ehrenamtlichen Diensten des Baden-württembergischen Eissportverbandes verabschiedet. Und Ehre wem Ehre gebührt: Da ließ es sich der erste Mann im Deutschen Eishockey, Präsident Franz Reindl nicht nehmen einen...

Die guten Geister des ökumenischen Kinderhauses Neuostheim (von links):  Dunja Frank, Simone Haas, Tatjana Brechtel, Ramona Ihrig, Burcu Yildiz, Marie Chis, Dora Schmidt und  Alice Pongratz.  | Foto: Engelhardt

Ökumenisches Kinderhaus in Mannheim-Neuostheim eingeweiht - Großzügige Räumlichkeiten
Aus Zweien wird Eins

Mannheim-Neuostheim. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde am vergangenen Samstag das neu errichtete Ökumenische Kinderhaus Neuostheim von Dekan Ralph Hartmann und seinem katholischen Kollegen Karl Jung feierlich eingeweiht. Diese von beiden Konfessionen gemeinsam geführte Kita ist wesentlicher Bestandteil des Ökumenischen Zentrums, das an der katholischen Kirche St. Pius entsteht. Das Motto der Einweihungsfeierlichkeiten beschrieb gleichermaßen Entstehungsgeschichte, Konzeption und Ausführung....

„Rumpel und Stielzchen“ begeistern Rheinauer Kinder

Jeannette Friedrich und Corinne Kraußer vom Capitol-Ensemble ließen mit ihrem kostenfreien Auftritt Kinderherzen höher schlagen.Der Gemeindesaal der katholischen Kirch im Stadtteil Rheinau glich an einem sonnigen Donnerstagnachmittag einem Bienenstock. Insgesamt über 160 Kinder verteilt auf zwei Vorstellungen durften mit „Rumpel“ und „Stielzchen“, dargestellt von Jeanette Friedrich und Corinne Kraußer des Capitol-Kindertheaters, eine tolle Vorstellung erleben. Eingeladen zu dieser kostenfreien...

Gemeinsame Freude über die Spende (von links): Alexandra Maus, Anita Altmann, Thorsten Riehle, Katja Fleck und Mitarbeiter Ümit Dugan.  | Foto: Engelhardt

Mannheimer Runde unterstützt Förderverein Abenteuerspielplatz im Jugendhaus Erlenhof
"Komm mit mir ins Abenteuerland"

Unterstützung. Gerade in sogenannten Brennpunktstadtteilen ist es für junge Menschen besonders wichtig, dass sie Möglichkeiten haben nach der Schule sinnvollen Freizeitgestaltungen nachzugehen. Einer der ältesten Jugendhäuser dieser Art ist das Jugendhaus Erlenhof im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West. Das riesige Areal mit seinem einmaligen Abenteuerspielplatz bietet in den Frühlings-und Sommermonaten 70 bis 80, in den Wintermonaten bis zu 140 Kindern nahezu tagtäglich die Gelegenheit ihrem...

Lago Maggiore | Foto: Kristin Hätterich
7 Bilder

Vier-Tagesausflug führt nach Italien
Montagsfrauen aus Friedrichsfeld und Ziegelhausen fahren an den Lago Maggiore

Baveno am Lago Maggiore war das diesjährige Ziel des Vier-Tagesausfluges der Frauenreisegruppe aus Friedrichsfeld und Ziegelhausen. Start war am Freitagmorgen 6 Uhr in Ziegelhausen, danach wurden die Frauen aus Friedrichsfeld abgeholt. Unterwegs stärkten sich die Reisenden an dem Frühstücksbuffet, das in diesem Jahr die Friedrichsfelderinnen mit kulinarischen Snacks bestückt hatten. Leider war es am ersten Tag zu spät für ein erstes Bad im Lago Maggiore, da die Hinfahrt sich durch den Stau am...

Foto: Ingrid Schüler
7 Bilder

Seniorentanzgruppe der kath. Kirchengemeinde Hochspeyer
Luisenpark in Mannheim

Hochspeyer: Ausflug der Seniorentanzgruppe der kath. Kirchengemeinde Hochspeyer Bevor die Sommerpause der Seniorentanzgruppe beginnt, unternahm die Seniorentanzgruppe, unter Führung der Gruppenleiterin Frau Gisela Hendel, am 09.07.2018 eine Fahrt in den Luisenpark nach Mannheim. Die Gruppe traf sich am Bahnhof in Hochspeyer und gemeinsam fuhr sie mit Bahn/Straßenbahn nach Mannheim. Bei schönstem Wetter, Sonnenschein und angenehmen Wind teilt sich die Gruppe im Luisenpark. Eine Gruppe fuhr mit...

Im Mittelpunkt der Feier stand ein ökumenischer Gottesdienst auf Gleis 1.  | Foto: Koch

Caritas und Diakonie stemmen Bahnhofsmission gemeinsam
25 Jahre ökumenische Trägerschaft gefeiert

Mannheim. Seit 25 Jahren wird die Mannheimer Bahnhofsmission von Caritas und Diakonie gemeinsam getragen – dieses Jubiläum haben die beiden Verbände am 26. Juni miteinander gefeiert. Auf Gleis 1 am Mannheimer Hauptbahnhof hielten der evangelische Dekan Ralph Hartmann und der katholische Dekan Karl Jung einen ökumenischen Gottesdienst, untermalt von einfahrenden Zügen und Lautsprecherdurchsagen. „Die Bahnhofsmission ist der erste Sozialdienst am Bahnhof“, sagte Dekan Jung und fühlte sich an ein...

Da freuen sich alle zusammen: Das Team und die Arbeit des Darmkrebszentrum des Theresienkrankenhauses wurde erneut ausgezeichnet. | Foto: PS

Darmkrebszentrum erneut ausgezeichnet
Großer Erfolg für das Mannheimer Theresienkrankenhaus

Mannheim. Bereits vor drei Jahren war es ein großer Erfolg für das Mannheimer Theresienkrankenhaus: Die maßgeblich beteiligten Abteilungen Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie hatten damals die Auszeichnung der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) als zertifiziertes „Darmkrebszentrum Theresienkrankenhaus Mannheim“ erhalten. Nach nun drei Jahren stand die Rezertifizeriung des Zentrums an, die erneut erfolgreich abgeschlossen wurde. „Wir freuen...

Einfach schön: Wasserspiele am Mannheimer Wasserturm. | Foto: MVV

Fontänen sprudeln vier Tage nicht
Zwischenreinigung der Wasserspiele am Mannheimer Wasserturm

Mannheim. Zwölf Wochen nach dem Start der diesjährigen Brunnensaison legt die Fontänenanlage am Mannheimer Wasserturm von Montag, 9. Juli, bis Donnerstag, 12. Juli für die geplante Zwischenreinigung eine viertägige Pause ein. Im Auftrag der Stadt Mannheim wartet das Energieunternehmen MVV die Anlage. Dazu wird das Wasser aus den Kaskaden- und dem Rundbecken abgelassen. MVV-Mitarbeiter überprüfen die Anlagentechnik und die Brunnenbecken. Ab Freitag, 13. Juli, sprudeln die Fontänen wieder wie...

Die Mannheimer Tänzer*innen mit den Gastgebenden beim Besuch in Nepal. | Foto: PS

Rapschuldirektor Tobias Schirneck sucht Unterstützung für Workshop-Projekt in Nepal
Younity Mannheim geht nach Kathmandu

Mannheim-Käfertal. Seit 2014 gibt es Who am I Creative Academy, Deutschlands erste pädagogische Rapschule, in Mannheim und seitdem kooperiert ihr Leiter, Tobias Schirneck, mit dem Kulturhaus Käfertal im Bereich Inter- und Jugendkultur . Seitdem haben viele Junge Menschen aus aller Welt die Angebote der beiden Kooperationspartner besucht. Gemeinsam wird die dabei entstandene Younity Philosophie gelebt, die besagt, dass jede Person, egal welches Geschlecht, welche soziale oder nationale Herkunft,...

Freuen sich über die Unterstützung: vorne am Keyboard Hope Jamaica Börrer, dahinter von links:  Projektpate Peter Myrczik, Geschäftsführerin Heike Grönert, Lionspräsident Patrick Thilmann, BWU-Mitarbeiter Benjamin Haug. | Foto: PS

Unterstützung für die Begegnungsstätte Westliche Unterstadt
Lions-Club engagiert sich seit Jahren

Mannheim. Vergangene Woche übergab Patrick Thilmann, Präsident Lions Club Mannheim Rhein-Neckar, Instrumente und Spiele im Wert von 2600 Euro an die Begegnungsstätte Westliche Unterstadt (BWU). Er freute sich über die mehrjährige Zusammenarbeit mit der BWU für die Kinder im Quartier. Mittlerweile engagiert sich der Club zum fünften Mal. Dadurch setzt er einmal mehr sein Motto „Wir machen Mannheimer Kinder stark“ um. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, gerade den Start ins selbstbestimmte Leben zu...

Kathleen Knauer mit einem ihrer Werke in der Galerie (Kunst) Projekte von Monica Ruppert in der Langen Rötterstraße 68 in der Neckarstadt Ost.  | Foto: Carsten Kripzak

Kathleen Knauers „Agua“-Serie in der Galerie (Kunst)Projekte
Fasziniert vom Element Wasser

Mannheim. Von den vielfältigen Farben und der positiven Energie des Wassers sind die aktuellen Bilder der Mannheimer Künstlerin Kathleen Knauer geprägt. Gemeinsam mit Susana Reberdito stellt sie unter dem Titel „Agua“ noch bis zum 6. Juli in der Galerie (Kunst) Projekte von Monica Ruppert in der Langen Rötterstraße 68 in der Neckarstadt Ost acht ihrer Werke aus. Kathleen Knauer, die in Saalfeld in Thüringen geboren wurde und seit 2010 in Mannheim lebt und arbeitet, beschäftigt sich in ihren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.