Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Frohe Festtage wünscht die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
v.l.n.r. Hans Bollian, Marcus Brenk, Marianne Köpfler, Peter Freiburger, Otmar John, Tilman Pfannkuch, Roland Jourdan. | Foto: CDU/FW-Ortschaftratsfraktion Wettersbach.
2 Bilder

Neuer Lebensmittelmarkt, Radweg, Wohnungsmangel und Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrten Hauptthemen in Wettersbach
CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach berichtet über ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2018

Die Fraktionsgemeinschaft der CDU und der Freien Wähler (FW) im Ortschaftsrat Wettersbach berichten in ihrem Rückblick über die wichtigen kommunalpolitischen Themen in Wettersbach. So wurden von der CDU/FW-Fraktion in dieser Legislaturperiode in den letzte viereinhalb Jahren 55 Anträge und Anfragen gestellt, die die unterschiedlichsten Themenbereiche betrafen und die für die Stadtteile Palmbach und Grünwettersbach von Bedeutung waren. Auch die vor drei Jahren begonnene interkommunale...

Stadt, Polizei und Gaststätten in Rastatt: Reinigungs- und Sicherheitskonzept
Müll nach Silvester? Das muss nicht sein

Region. Weihnachten und Silvester ist die Zeit des Wiedersehens mit Freunden und Familie – so auch in Rastatt, wo sich Einwohner und Besucher traditionell an Heiligabend und Silvester in der Innenstadt treffen. Damit alle unbeschwert und fröhlich feiern können, die Innenstadt gleichzeitig sauber und sicher bleibt, hat die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr ein Reinigungs- und Sicherheitskonzept ausgearbeitet – in Abstimmung mit der Polizei, dem Vorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbandes...

Christbäume kostenlos entsorgen / Sammelplätze im Stadtgebiet
Wohin in Karlsruhe mit dem Baum?

Karlsruhe. Das Amt für Abfallwirtschaft richtet wiederum im ganzen Stadtgebiet Sammelplätze zur kostenlosen Entsorgung von ausgedienten Christbäumen ein. Vom 25. Dezember bis zum 10. Januar können die Bäume - ohne Weihnachtsschmuck und zum Transport genutzte Plastiktüten - an folgenden Sammelstellen abgelegt werden: Beiertheim: Grund-und Hauptschule, Marie-Alexandra-Straße 51 Bulach: Grund- und Hauptschule, Grünwinkler Straße 10 Dammerstock: Parkplatz Rastatter Straße neben dem Polizeiposten...

Bildbetrachtung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Karlsruhe 21.12.18. Wie riesige Kolosse segeln die verfeindeten Kriegsschiffe dicht beieinander auf nur leicht bewegter See. Der Himmel, mit seinen vorbeiziehenden Wolkenbergen, nimmt einen großen Teil des Bildes ein und entwickelt eine enorme Suggestionskraft. Die beeindruckende Wirkung dieses großformatige Seestücks von Willem van de Velde verdankt sich der speziellen Technik: Es ist auf einen mit Bleiweiß versetzten Malgrund gezeichnet und später mit dem Pinsel laviert worden. Auf diese...

So oder so ähnlich: In der Haltestelle Durlacher Tor ist ein Test-Aufdruck des Haltestellennamens zu sehen. 
 | Foto: Kasig
3 Bilder

Innenausbau „unten“ und Tunnelbau von „oben“ in Karlsruhe
Eine kleine Pause bei der Karlsruher Buddelei

Karlsruhe. Die Kombilösung hat im neunten Jahr der Bauarbeiten nach dem Spatenstich im Januar 2010 den Wechsel vom Rohbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zum Innenausbau vollzogen: In allen sieben neuen unterirdischen Haltestellen sind die Rohbauarbeiten abgesehen von kosmetischen Arbeiten beendet. Der Innenausbau befindet sich in verschiedenen Stadien: Während am Durlacher Tor nicht nur die Haltestellenböden, sondern auch die Haltestellenwände schon einen großen Teil der Verkleidung mit...

So würden die je 2 Meter auf 4 Meter großen und stark relieffierten Keramikobjekte die Haltestellen zieren. Die weißen urbanen Kathedralen, wie der Architekt Prof. Ludwig Wappner sie bezeichnet hatte, werden damit deutlich aufgewertet. | Foto: Karlsruhe Kunst Erfahren
3 Bilder

Soll die sieben Tunnel-Haltestellen gestalten / Keramikobjekte
Lüpertz Projekt in der Karlsruher U-Bahn soll 2019 starten

Karlsruhe. Mit einer Vision zum Karlsruher Stadtgeburtstag fing es an. Im Sommer vergangenen Jahres wurde das Kunstprojekt vom Karlsruher Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit genehmigt. Markus Lüpertz soll die gesamte neue Karlsruher U-Bahn gestalten und an sieben Haltestellen jeweils gegenüber auf dem Bahnsteig ein Kunstwerk des als „Malerfürst“ bekannten und international geschätzten Künstlers erhalten. Da Karlsruhe ebenfalls eine völlige Neuschöpfung ist und die magische Zahl „Sieben“ dies...

Hohe Enttäuschung über zugeschlagene Tür für Bad Herrenalb durch Grün-Schwarz
ULi Ettlingen sagt: Bad Herrenalb gehört in den Landkreis Karlsruhe

Über die wichtige Frage des Landkreiswechsels von Bad Herrenalb nach Karlsruhe und damit auch nach Ettlingen hat der baden-württembergische Landtag nun befunden. Beim Bürgerentscheid im Jahre 2016 hatte sich eine knappe Mehrheit der Bad Herrenalber für einen Wechsel nach Karlsruhe und auch damit auch Ettlingen ausgesprochen. Der Landtag stimmte am Donnerstag für einen entsprechenden Antrag von Grünen und CDU den Bürgerwillen aus Bad Herrenalb abzulehnen. „Damit ist der Kreiswechsel für die...

VBK und AVG passen Fahrtangebot über Weihnachten und Silvester an
Bahnen in Karlsruhe fahren zu den Feiertagen anders

Karlsruhe. Über die Weihnachtsfeiertage und Silvester passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ihr Fahrtangebot an. Fahrgäste werden gebeten, dies bei ihrer Reiseplanung zu beachten. Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bietet für alle ÖPNV-Nutzer in der Region ein besonders günstiges Weihnachtsticket an. Das Betriebskonzept für die Stadtbahnlinie S1/S11 orientiert sich am Konzept für die VBK-Busse und Trambahnen der Linien 1 bis 6 und S2. Für die...

Am 4. Advent, Sonntag, 23. Dezember
Stadionsingen

Stadionsingen. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr laden die christlichen Kirchen Karlsruhes gemeinsam mit der „Karlsruhe Marketing und Event GmbH“ (KME) am 4. Advent, Sonntag, 23. Dezember, ab 17 Uhr zum zweiten Mal zum Stadionsingen ins Karlsruher Carl-Kaufmann-Stadion in Beiertheim ein. Posaunenchöre aus der Region begleiten den Gesang so dezent, dass das Gesangserlebnis im Vordergrund steht. ps Infos: Zu dem Mitmach-Konzert werden Liederhefte und Kerzen am Eingang verteilt.

Kinder für Musical gesucht
„SingKids“-Unterstützung in Grünwettersbach

Mitmachen. Die „SingKids“ des „Gesangverein Sängerhain Grünwettersbach 1956“ wagen 2019 mit dem Kinder-Musical „Ritter Rost und Prinz Protz“ ein tolles Projekt. Kinder von 5 bis 12 Jahren aus Grünwettersbach und den umliegenden Gemeinden werden zum Mitmachen eingeladen. Projektbeginn ist der 10. Januar 2019. Das Musical wird dann am 23. und am 24. März 2019 aufgeführt. jt Infos und Anmeldung bei Melanie Weiler per Mail: melanie.schaht@web.de oder Telefon 0721 9454648.

Müllabfuhr, Bibliotheken, Museen und Rathäuser
Sonderöffnungszeiten in Karlsruhe über die Festtage

Karlsruhe. Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel stehen bei allen städtischen Einrichtungen Sonderöffnungszeiten sowie Veränderungen bei der Müllabfuhr an. So haben etwa die Rathäuser, Bürgerbüros und sonstige Servicestellen von Stadt- und Ortsverwaltung(en) am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Am 27. Dezember zu bleibt außerdem das Rathaus Stupferich. Bürgerinnen und Bürger können sich an diesem Tag an die Behördennummer 115 oder an die umliegenden...

Tausende von Pendlern seien Leidtragende dieses Zustands
Zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe "muss endlich gebaut werden"

Region. Die Bundes- und Landtagsabgeordneten der CDU aus dem Raum Karlsruhe und der Südpfalz haben den Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup (SPD), in einem Brief aufgefordert, die Klage der Stadt gegen den Planfeststellungsbeschluss zur zweiten Rheinbrücke zurückzunehmen. Die Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart, Axel Fischer und Ingo Wellenreuther sowie die Landtagsabgeordneten Martin Brandl (RLP), Sylvia Felder, Ulli Hockenberger, Joachim Kößler, Christine Neumann-Martin...

Offene Worte des Karlsruher Umweltbürgermeisters / Freude auf neues Kapitel
Stapf verabschiedet sich vom Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. „Wenn man so will, dann haben mich die Worte meines Vaters in die Politik geführt. Er hat immer gesagt: Wenn Dir was nicht passt, dann ändere es“, sagte der scheidende Karlsruher Bürgermeister Klaus Stapf bei seiner Verabschiedung im voll besetzten Rathaussaal. Und genau das tat der erste grüne Bürgermeister im Karlsruher Rathaus: Er hat Dinge verändert. Nach zehn Jahren im Amt, verabschiedete sich der 59-Jährige vergangene Woche in den vorzeitigen Ruhestand. Ehrlichkeit und...

Kurz vor Weihnachten flog Susanne Pätzold, bekannt aus „Switch Reloaded“, an der Seite des Weihnachtsmannes quer über den Karlsruher Weihnachtsmarkt.  | Foto: Patrick Nitschke
3 Bilder

Susanne Pätzold hoch über dem Köpfen der Karlsruher
„Switch reloaded“- Star mit dem Nikolaus in Karlsruhe unterwegs

Karlsruhe. Der „Switch reloaded“ Star Susanne Pätzold ging hoch hinaus. Noch bevor sie abends in „Weihnachten auf dem Balkon“ im Karlsruher Kammertheater  in artistischer Geschwindigkeit zwischen den Rollen hin und her switcht, hat sie sich diese Woche außerhalb des Theaters in schwindelerregende Höhe begeben. An der Seite des Weihnachtsmannes und unter Anleitung der Artisten-Familie Traber, sauste sie im Weihnachtsschlitten über die Köpfe der Weihnachtsmarktgäste, quer über den...

Erfolgreiches Konzept des Wochenblatts online erweitern
Von Print nach Online: Anzeigen werden interaktiv

Ludwigshafen. Im Mai ist unser neues Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de gestartet. Neben den Artikeln aus den Wochenblättern, den Stadtanzeigern und dem Trifels Kurier nutzen schon über 2000 Wochenblatt-Reporter aus unserem gesamten Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Inhalte einzustellen. Sie zeigen neue Facetten unserer Heimat, diskutieren, tauschen sich aus und erreichen damit eine breite Öffentlichkeit. Wie bei unseren gedruckten Zeitungen gehören lokale Redaktionsinhalte und...

Umbau des westlichen Weinwegs zwischen Gerwigstraße und Durlacher Allee
Buddelei für "Ikea" bringt Änderungen im Straßenverkehr

Karlsruhe. Mit dem Umbau des westlichen Weinwegs zwischen Gerwigstraße und Durlacher Allee beginnt am 20. Dezember eine weitere Bauphase (Bauphase 3.0) im Zuge der Ansiedelung von "Ikea" in Karlsruhe. Alle seit Mai laufenden Arbeiten dienen der Ertüchtigung der öffentlichen Infrastruktur. In rund zwei Jahren soll das Einrichtungshaus an der Durlacher Allee öffnen. Im "Zieleinlauf" befindet sich die Bauphase 2.4, bei der es darum ging, die Straßenflächen in der Gerwigstraße zwischen Ostring und...

Rundum-Schutz für die dunkle Jahreszeit
Gelegenheit macht Einbrecher

Sicherheit. Auf die Frage, wie wichtig Einbruchsschutz für die eigenen vier Wände ist, reagiert so mancher Bundesbürger noch immer mit Achselzucken. Dabei sind Aussagen wie „Bei uns ist ohnehin nichts zu holen“, „Wer wirklich einbrechen will, schafft das auch trotz aller Sicherungen“ und „Ein derartiger Aufwand lohnt sich nicht“ keine Seltenheit. Dementsprechend verfügen viele Privathäuser und Wohnungen noch immer nicht über ausreichende Schutzmaßnahmen. „Tatsächlich wird das Thema...

In der Johanniskirche am Karlsruher Werderplatz vom 13. Januar bis 10. Februar
Mach etwas Gutes: Karlsruher Vesperkirche in den Startlöchern

Karlsruhe. Am 13. Januar 2019 startet die 6. Karlsruher Vesperkirche. Vier Wochen lang wird es dann in der Johanniskirche am Werderplatz wieder mollig warm sein. Karlsruher Bürger mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen treffen sich dort, um gemeinsam zu essen und auch, um Zeit miteinander zu verbringen. Es wird wieder gesungen, gelacht und gemeinsam gebetet werden. Wertvolle und bleibende Begegnungen werden die Gäste bereichern. Für einen Euro wird hier zudem jeder satt – wer mehr geben...

Die Gewinnerin des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels heißt Laura Langhauser und stammt aus Ubstadt.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Laura Langhauser aus Ubstadt gewinnt nagelneuen Citroën C3
Zauberhafte Rätseleien

Ludwigshafen. Zauber oder Schnee? Sage und schreibe 24.138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel für das richtige Lösungswort „Zauber“, nur wenige kamen auf „Schnee“. Sechs Sehenswürdigkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet galt es diesmal zu erraten. Nachdem im letzten Jahr das Rätsel nicht nur in unseren Weinstraßen-Ausgaben, sondern erstmals verlagsweit durchgeführt wurde, folgte in diesem Jahr eine weitere Premiere: Tausende von...

Zur Gala „Sportler des Jahres“ gibt es in Baden-Baden einen „Walk of Sports“
„Walk of Sports“ ehrt nationale Sportgrößen

Baden-Baden. Große Emotionen treffen auf große Sportler: Zum 50. Mal wurden  im Kurhaus Baden-Baden die „Sportler des Jahres“ geehrt. Anlässlich dieses Jubiläums hat sich "Baden-Baden Events" (BBE) etwas Besonderes einfallen lassen: den „Walk of Sports“. 80 Sterne vor dem Kurhaus und in den anliegenden Kurhaus Kolonnaden wurden angebracht – einer für jeden Einzelgewinner seit 1960, dem Jahr der ersten Ehrung in Baden-Baden. Die sternförmigen Aufkleber sind eine Hommage an die Sportler und an...

Engagement für die gute Sache: "Cantina Majolika"-Geschäftsführer Thomas Scholz, Anja Polzer und Stiftungsvorsitzender Rüdiger Esslinger  von der "Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" | Foto: jau
5 Bilder

"Crazy Palace" und "Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" auch 2018 im Doppelpack für die gute Sache
Benefizvorstellung brachte über 16.000 Euro für Menschen in Not

Karlsruhe. Vergangene Woche kamen 300 Personen in den Genuss eines großartigen Programms - für die gute Sache zudem! Denn auch im fünften Jahr war die Kombination aus tollem Event mit Magie, Tanz, Menü von Sören Anders und Akrobatik - und Unterstützung für ein wichtiges Anliegen durch die "Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" ausverkauft! In seiner Begrüßungsrede dankte Stiftungsvorsitzender Rüdiger Esslinger allen Beteiligten und Gönnern und gab einen kleinen Einblick in die tägliche...

SPD schlägt „Park and Bike Terminal“ vor / Jede Bebauung verkleinert aber Platz
Auto- und Fahrradparkhaus auf den Karlsruher Messplatz?

Karlsruhe. „Die äußerst erfreuliche positive Entwicklung der vergangenen Jahre rund um das Schlachthofgelände droht durch einen sich abzeichnenden Interessenkonflikt hinsichtlich der Parksituation zunehmend problematischer zu werden“, bedauert Karlsruhes SPD-Stadtrat Dr. Raphael Fechler die aktuelle Situation auf dem Messplatz (das „Wochenblatt“ berichtete). Die Entwicklung des Schlachthofareals mit seinem Mix aus Kreativwirtschaft, Gastronomie und Kulturstätten war in den vergangenen Jahren...

Viele Kiefern im Hardtwald sind abgestorben
Trockensommer wirkt in Karlsruher Wäldern nach

Karlsruhe. Viele Kiefern im Hardtwald sind bereits abgestorben oder zeigen rotbraun verfärbte Nadeln in den Baumkronen. Ursache dieses Baumsterbens sind vor allem die extreme Trockenheit der letzten Monate sowie ein Pilzbefall, der sich als sogenannter Schwächeparasit nach bestimmten Wettersituationen schnell verbreitet. Durch milde Winter, feuchtwarme Frühjahre und nachfolgend trockene Sommer wird die Entwicklung des Pilzes Sphaeropsis sapinea begünstigt. Er verursacht das sogenannte...

Entspannter Urlaubsbeginn ab dem Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB)
Frühzeitige Anreise empfohlen

Region. Traditionell ist die Weihnachtszeit auch Reisezeit - bereits am Freitag, mit dem Beginn der Weihnachtsferien, werden sich zahlreiche Fluggäste ab dem FKB auf die Reise zu ihren Familien oder in den Weihnachtsurlaub begeben. Aufgrund des ab Freitag erwarteten Passagieraufkommens sollte eine frühzeitige Anreise an den Flughafen erfolgens, betont Elke Fleig, Abteilungsleiterin Marketing beim FKB. Es empfiehlt sich, längere Anreisezeiten einzuplanen, die Verkehrsnachrichten zu prüfen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ